Alfa Romeo 159 2,4l JTDM Sportwagon Motorkühlmitteltemperatur

Alfa Romeo 159 939

Hallo,
Ich habe ein massives Problem mit meiner Bella. Seit Sommer diesen Jahres macht sie nur noch Probleme mit der Motorkühlflüssigkeit und entsprechend mit der Motortemperatur. Es handelt sich dabei um die Baureihe von 2006. Vorletzte Woche wurde der TÜV gemacht und es wurde am Motor nichts festgestellt. Letzte Woche habe ich WaPu und Zahnriemen wechseln lassen und es wurde festgestellt, dass die Wasserpumpe undicht war und deshalb die ganze Zeit die Motorkühlflüssigkeit auslief. Das wurde vom TÜV wahrscheinlich übersehen, weil in der Anlage keine Flüssigkeit mehr drin war. Nach dem Wechsel wurde mir dann mitgeteilt, dass scheinbar der Motor die Kühlflüssigkeit mitverbrennt und ich das erst mal beobachten soll.
Am Samstag bin ich dann ca. 20 Minuten mit dem Wagen über Land gefahren und plötzlich ging die Temperatur auf fast 130° hoch. Also rechts rangefahren und Motor ausgestellt. Kühlflüssigkeit überprüft und es fehlte gut 1l. Habe dann einfaches Wasser eingefüllt und bin dann mit 50km/h ca. 10 Minuten nach Hause gefahren ohne dass die Temperatur nochmal angestiegen ist über 90°. Weiß jetzt leider nicht mehr weiter was ich machen soll. Habe echt Angst meine Bella überhaupt zu bewegen. Irgendjemand die selbe Erfahrung gemacht oder kann mir einen Tipp geben woran das liegen könnte? Der Wagen hat gerade mal 160k km auf dem Tacho und ich wollte ihn auch noch ein bisschen länger fahren.

18 Antworten

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 9. November 2015 um 15:16:15 Uhr:



Zitat:

@spillerboy28 schrieb am 9. November 2015 um 12:46:32 Uhr:


Ich Tippe kopfdichtung im arsch das Wasser läuft zu ölwanne

Gruß

..dann müsste doch der Ölstand ansteigen, oderr nich ?

Grüße

Schwer zu sagen ob der Ölstand ansteigt, aber wenn ich den Wagen abstelle, bildet sich nach einer Zeit unter dem Motor eine etwa handgroße kleine Ölpfütze. Wäre das dann das Ergebnis dessen?

Hi,
hmm, das würde eher auf einen undichten Getriebesimmering deuten, aber genaus
würde mann erst sehen, nachdem mann den Unterbodenschutz sowie eine "Motorwäsche"
gemacht hat.
Wie ist der aktuelle Stand der Kühlflüssigkeit und des "Motoröls" (Meßstab) ?
Sollte Kühlflüssigkeit fehlen, dann solltest umgehend in eine Werkstatt fahren und
mal den CO2 Gehalt im Kühlflssüigkeitsbehälter prüfen lassen und danach mal eine
Kompressionsprüfung.
Anhand dieser Ergebnisse kann mann evtl. eine def. ZKD feststelle od. ausschließen.
Dann, weitersuchen, vlt. ist es auch ein defekt (Loch ? ) im Kühler / AGR-Kühler, Kühlleitungen, etc. ?

Btw. das AGR mal ausgebaut und gereinigt ?

Grüße

.....merkwürdige Werke, die einen Defekt im Kopfbereich nicht einkreisen kann, AkiraAkai.... naja, mal ne fähigere Werke suchen? <- mein "Tip".... diagnostisch per se "tippe" ich nicht soooo gerne, da sind mir Diagnoseraster lieber 😉

Beim 200PS 2,4er machen die Köpfe selbst gerne mal die Grätsche, das wäre nicht ungewöhnlich - nur leider etwas teuer, aus dem "Händlerregal" gelöst und blöderweise ist das auch erst dann definitiv ansagbar, wenn das Köpfle runter ist. Tja...
Leider gibt es nicht wirklich ein "Hausrezept" a la Garagentest, um diesen Fehler definitiv einzukreisen - daher mein "Tip": Du brauchst jetzt erstmal eine wirklich kundige und willige (! ..no "IWG" 😉 ) Werkstatt, die nicht nur "fabuliert" etc... 😉

Ölpfütze... ach, der markiert nur sein Revier! 😁 😉
WO genau liegt die... also Position in Fahrtrichtung?

Hallöchen Gemeinde, vor einem Jahr bei meiner Bella das selbe Spiel in Grün.....kurz auf 130grad und der Kopf war hin!! Ursache bei mir : Kühlmittelschlauch schubberte sich an der Batterieplatte auf und verlierte nach und nach die plürre bis zum totalausfall.....da fehlte wohl die Kühlmittelüberwachung !? Kosten für Reparatur 2700€.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen