alfa gt einfach nur schlechtes Auto
hallo
ich hatte während 4 jahre ein alfa gt auch noch jetzt er hat mittlerweile 100 000 km
Ich kann nur eins sagen : sehr schlechtes auto qualität miserabel, immer andere probleme
nur die ersten 2 jahre garantie läuft das auto einwandfrei, danach kommt eins nach dem anderen.
Damals als ich geleast hatte sagte mir jeder, wieso alfa , so ein sch........
naja jetzt weiss ich auch wieso die mir das sagten.
Sorry, ich bin jedenfalls froh dass ich bald mein audi bekomme, und bin froh dass ich noch ein Käufer gefunden habe.
Ich wollte das loswerden und um leute die sich noch ein GT kaufen möchten zu warnen.
grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JamJam27
halloich hatte während 4 jahre ein alfa gt auch noch jetzt er hat mittlerweile 100 000 km
Ich kann nur eins sagen : sehr schlechtes auto qualität miserabel, immer andere probleme
nur die ersten 2 jahre garantie läuft das auto einwandfrei, danach kommt eins nach dem anderen.Damals als ich geleast hatte sagte mir jeder, wieso alfa , so ein sch........
naja jetzt weiss ich auch wieso die mir das sagten.Sorry, ich bin jedenfalls froh dass ich bald mein audi bekomme, und bin froh dass ich noch ein Käufer gefunden habe.
Ich wollte das loswerden und um leute die sich noch ein GT kaufen möchten zu warnen.
grüsse
Sorry aber: Ein total idiotischer Beitrag!
Ich glaub Dir gern das Du eventuelle Probleme mit dem GT hattest, dann geh aber auch drauf ein was kaputt etc. war, ansonsten ist der Beitrag in keinster Weise aussagekräftig!
Ein Alfa ist immer nur so gut wie man mit ihm umgeht.
Wenn man sich einen Dreck um Kundendienste, Ölwechsel, Ölkontrolle usw. schert dann kann ein Alfa schon Probleme machen.
Wenn man allerdings ein wenig Pflege und Sorgfalt an den Tag legt gibts i.d.R. keine größeren Probleme. So sind zumindest
meineErfahrungen mit Alfa Romeo (und ich fahre jetzt den dritten).
André
27 Antworten
Verstehe dass das sehr ärgerlich ist.
aber die Wasserpumpe und der keilriemen, da kann der alfa nichts für. die hätte bei der 60000er inspektion eh gemacht werden müssen sowie der keilriemen.
Der rest, wirklich blöd!
Zitat:
Original geschrieben von JamJam27
@ ITALOLeasing = entweder am schluss das auto der Bank zurückgeben oder Auto fuer einen Restwert von 10 % oder mehr abkaufen.
Ich hab es nach der Leasingzeit fuer 10 % von der Bank gekauft , somit wurde es mein Auto.
Jetzt wo es mein Auto ist , kann ich es ja verkaufen.
Also bin ich nicht unglauwürdig , weil es ist schon mein 4 geleastes Auto.
Ich glaub dass eher du nix von Leasing kennst.
Ausserdem ich hab 5 Jahre im Finanzleasing gearbeitet. (Nur zur Info)
Besser man sagt nix, wenn man keine Ahnung hat.
So und jetzt koennt ihr diesen Thread zumachen
JamJam
sowas macht man aber nur wenn man der Meinung ist, das man mit dem Verkauf einen Gewinn erzielen kann gegen über dem Restwert. Nach deinen Angaben ist eigentlich nach 4 Jahren der Restwert höher als 10%. Den Restwert erziehlt man höchstens dadurch das, für selbständige Interessanter, das man die Leasing überbezahlt. Somit eine höhere steuerliche Abschreibmöglichkeit besteht. Dann Kauft Ehefrau den Wagen für kleines Geld und nach einem halben Jahr kann der Wagen Gewinnbringen veräußert werden. Somit wandert Geld in die Privatschatulle.
Vielleicht verstehst du ja auch nichts. Unter Normalen Leasingbedingung ist es ja bei einem schlechten Auto ja eher uninteressant den Wagen zu übernehmen.
italo
Hallo, einfach mal sachlich bleiben!
Also meine Erfahrung mit dem allseits geliebten Automobilen ist, sie gehen alle bei Gelegenheit kaputt, das eine mehr das andere weniger!
Wenn man z. B. drei Golf nebeneinander stellt, wird man "genau wie anderen Marken/Typen" feststellen, das eine Auto war zehn mal in der Werkstatt die anderen zwei o. drei mal bei gleichen Kilometern auf der Uhr.
Wer sagt das die Welt gerecht ist?
Mein 156 ist bei 245.000 Km, die Wasserpumpe wurde bei 220.000 mit dem Riemen das erste mal getauscht und die Türgriffe sind auch noch dran.
- Geht also auch anders-
Es ist nicht zu bezweifeln das man Ärger mit dem Auto hat. Die Ursachen können vielseitig sein. Meist nicht auszuschließen das die Werkstatt oft nicht fähig ist ein Auto richtig zu reparieren, bzw das sie oft nicht wissen was sie tun, oder die áRBEIT NICHT KONTROLLIERT WIRD.
Montagsautos gibt es auch bei anderen Herstellern, wo ich aus Erfahrung schon festgestellt habe das es gravierendere Mängel gibt, wo auch mehrere Leben dranhängen.
Den Alfa GT kann ich nur empfehlen. Bis auf einen leichten Crash ist das Auto bis jetzt nur zur Inspektion in der Werkstatt gewesen. Das gleiche Auto hat mein Kollege nur 2 Jahre älter, und der Wagen ist bis jetzt top. Nichts Außerplan mäßiges.
Andere wollen keinen Ford, oder VW. Mercedes und BMW haben auch ihre Macken die man nicht akzeptieren kann. Aber der Audi ist ein sehr schönes Auto. Guten Geschmack hat der Junge. Hoffentlich erwischt er kein Montagsauto.
Viel Glück
Ähnliche Themen
Ohne jetzt speziell auf einen GT eingehen zu wollen ...
Wer Alfa fährt, der muß seit je her etwas leidensresistent sein .. aber dafür kriegt man auch seinen Fahrspaß. Wer das im gewissen Rahmen nicht kann, der sollte vermutlich auch nix italienisches fahren .. wobei ich der Meinung bin, daß oft auch in den Werkstätten gepfuscht wird und nicht immer der Fahrzeughersteller der Pfuscher gewesen ist ..
Was den Wechsel zu Audi betrifft .. wünsch Dir zuverlässigeres Fahren! Aber als Pendler + z.T. Außendienst in D/A bin ich viel auf der Autobahn, und was ich am häufigsten sehe mit Warnblinkern am Straßenrand waren Fahrzeuge aus Ingolstädter und Stuttgarter Schmiede ..
Hat mit 'nem 156 SW auch ähnlichen Weg wie Themenersteller mit seinem GT, haben nun als Zweitwagen derzeit einen 3er BMW. Naja, was soll ich sagen .. jedes Auto hat seine Weh-Weh'chen! Mit ziemlicher Sicherheit wird beim nächsten Autokauf die Entscheidung wieder zu etwas italienischem fallen, nix aus D und auch keiner aus meiner Heimat J.
.
.
.
und daher freu ich mich schon (und recht ungeduldig) auf die Cabriosaison .. die ALFA-(Spider)-ZEIT steht vor der Tür!
Zitat:
Original geschrieben von Jap-Music
Ohne jetzt speziell auf einen GT eingehen zu wollen ...Wer Alfa fährt, der muß seit je her etwas leidensresistent sein .. ...
Kann ich so nicht nachvollziehen. Ich musste deutlich weniger "Leiden" als die (FirmenWagen) VAG-Fraktion in meinem Umfeld. Das betrifft auch und vor allem die Kollegen mit den vier Abschleppösen im Grill...
Ein Alfa bestraft nur eher grob unsachgemäße Behandlung oder extremes Verhätscheln mit Zicken[1]...
Roland
[1] Ausser der damals schätzungsweise 7 Jahre alten (Ford)Batterie, die bei -15° aushauchte war an dem Auto noch nix unplanbares. toitoitoi... Ich hab ihn seit 01.2000 und etwa 90tkm runter.
Trauert diesem Typen doch nicht hinterher.
Er gehört ins VAG-Lager und wir können froh sein, dass er sich nicht mehr mit einem Alfa brüstet.
Hierzu: Ein Alfa-Emblem macht noch lange keinen Alfa-Fahrer...
Machich nich, ich reib nur gerne Salz in offene Wunden:
Ja, die (zwangs) VAG-Treter in unserer Firma waren mit zunehmenden Alter meines Alfas auch immer neidischer geworden... Ausser Service nix. Ölverbrauch nicht messbar (zwischen den Intervallen von 1Jahr/10tkm), Verbrauch trotz größerer Maschine niedriger... Versicherungstechnisch ist er auch immer billiger geworden... Rostet tut er auch weniger als die gleichalten VW...
Ersatzteile waren immer am nächsten Werktag in der Werke. Auch ein Scheinwerfer, den ich telefonisch kurz vor 18:00 wg. Steinschlagschaden angemeldet hatte, war am nächsten Tag um 10:00 aus Italien da (Poststicker auf dem Paket gesehen). Teurer waren die Teile auch nicht, als vergleichbares von VAG, viele Kleinteile, mit denen ich im Laufe der Zeit ein paar alt Vorschäden beseitig habe, waren sogar billiger.
Der Kollege hatte damals fast 2 Wochen auf eine Wischwasserpumpe aus Ingolstadt gewartet... Wer den Schaden hatte... :-D
Ich hab auf unserem Parkplatz mehr als 2x der dt. Wertarbeit Starthilfe geben dürfen... :-) Keines der betreffenden Autos war >2Jahre...
Oh je, da ist wohl jemand sauer weil die Kumpels nichts von Alfa wissen und nur AMG und Audi R dinger gelten lassen.Diese Qualitativ hochwertigen Autos kennen ja nicht das Wort Motorschaden. Aber bei allen meinen Alfa`s hat es keine Pfuscherwerkstatt dieser Marke es geschafft den Mangel des ständig leerwerdenden Tanks zu beheben! Bei VAG Fahrzeugen wird er ja ständig voller !!
Was mir bei Alfa auf den Keks geht ist:
Die Oberfläche der Plastikverkleidung an der Tür, wo die Schalter für die Fenster sitzen, verwandelt sich in eine Art Teer, wenn es heiß ist.
Immer wieder schwarze Flecken am linken Ärmel, die man nicht mehr raus kriegt, schwarze Hand, schwarzer Dreck unter den Fingernägeln. Das haben beide Türen vorne.
Mir ist der Ölkühler mal gerissen. 600(!!!) € für einen winzigen Kühler und und 400(!!!) € für 2 gepanzerte Schläuche - Wartezeit 6 Wochen. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen... Als ob ich nen Jaguar fahren würde
Ich hab mir dann ein Tunerkit geholt: Adapterplatte, 2 gepanzerte Schläuche und ein Ölkühler mit mehr Leistung für 80€, Lieferzeit 2 Tage.
OPS! Nicht gesehen, wie alt der Thread ist...
Du meinst den "Softlack", naja, ist ja generell ein Problem, nicht nur bei Alfa,
Bei VW/Audi/BMW haben sie es schon nach 5-Jahren !!
Was hilft, den Softlack entfernen (z..b mit Backofenspray) und neu lackieren
(z.b. Unterbodenlack).
So habe ich es bei meinem 156er GTA wieder "wie neu" hin bekommen und,
es färbt nich mehr ab.
Wegen die E-Teile, frag mal bei Audi, BMW nach, was die Teile dort kosten würden und
wie lange Lieferzeit ist, für ein ca. 25 Jahre altes KFZ
Es ist halt generell so, dass die E-Teile auch auf dem freien Markt günstiger bekommen
kann.
Letztens beim BMW Händler, da wollte eine Dame Wissen, was es kosten würde,
einen Xenon-Brenner zu tauschen, da der eine defekt ist.
Anwort : ca. 500€, 400€ für den Brenner plus Rest Arbeit
Lol, 400€ für einen Brenner, der bei Osram nur 80€ kostet...
was soll mann dazu sagen 😁 😁
Ein Freund von mir hat sich einen 19 Jahre alten Maserati Quattroporte mit 60tsd km gekauft. Der bekommt auch pappige Finger. Aber nicht nur bei den Türöffner sondern überall z. B. Lenksäulenverkleidung, Beleuchtungsschalter usw. Ich habe bei meinem GT die Teile mit einem Fetthaltigen nicht so schnell verflüchtigendem Verdünner entfernt und anschließend noch mit Lackreiniger poliert. Ist schön geworden!