Alfa 2.2 JTS Unterschiede zum 2.2 direct

Opel Vectra C

Ich habe vor kurzem in einer Ausgabe der Krafthand gelesen, dass die aktuellen Alfa Benziner wohl größtenteils aus dem GM Regal stammen.

Erstaunlicherweise hat der 2.2 JTS im Alfa jedoch 136kW. Weiß jemand näheres, wieso er im Vectra/Signum nur 114kW hat?
Hat das technische oder strategische Gründe?
Ich fände 8,8s für 0..100km/h und 222km/h Spitze bei moderatem Verbrauch im Alltag auch im Signum gut. 😎

33 Antworten

Es würde ja einfach schon reichen, dem 2.0T 25-30 PS mehr zu verpassen.

Sollte ja problemlos möglich sein.

Das rührt wahrscheinlich noch aus alten Zeiten, als der 3.2V6 mit 'nur' 211 PS im Angebot war. Da wollte man keinen 200PS-Motor einführen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Es würde ja einfach schon reichen, dem 2.0T 25-30 PS mehr zu verpassen.

Sollte ja problemlos möglich sein.

Das rührt wahrscheinlich noch aus alten Zeiten, als der 3.2V6 mit 'nur' 211 PS im Angebot war. Da wollte man keinen 200PS-Motor einführen.

Ich habe im Hinterkopf, dass der 2.0T/170PS ohne Modifikationen an der Hardware nicht viel mehr Leistung verträgt. "Einfach ne andere Software drauf und gut" scheint da nicht möglich zu sein ohne die Standfestigkeit negativ zu beeinflussen. Da müsste man auch am Motor selbst Hand anlegen.

Es fehlt im Prinzip ein 2.2-Liter Softturbo mit 200-220PS. Die Basis kann ja ruhig der L850 bleiben.

ciao

Ist das nicht der gleiche Motor, der auch im Saab eingesetzt wird und da die 200 PS erreicht ?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ist das nicht der gleiche Motor, der auch im Saab eingesetzt wird und da die 200 PS erreicht ?

Die Frage ist ja eben, ob die Motoren haargenau baugleich sind...

ciao

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen