Alfa 166 *Zahnriemenwechsel*
Hallo!
Ich habe einen 2000er Alfa 166 vererbt bekommen, der einen neuen Zahnriemen bräuchte. Das Internet tut sich mit den Kostenvoranschlägen schwer. Kann mir jemand eine Werkstatt in der Umgebung Groß-Gerau/Darmstadt empfehlen, die das Teil gut aber günstig wechselt? Wie teuer wird es werden? Oder anders gefragt: Hat hier schon mal jemand einen gewechselt und würde das bei meinem gegen Entgelt erledigen?
Schon mal besten Dank für eure Antworten.
13 Antworten
Kostenvoranschläge sind mittlerweile schwierig beim Busso - ja... für das Material alleine kann man wohl mittlerweile and die 600-700 Euro rechnen. Ich würde sagen in einer Werkstatt wird man je nach Sorgfalt und Ahnung heute vermutlich Voranschlagstechnisch irgendwo zwischen 1500 und 3000 Euro landen. Wenn man einen sehr enthusiastischen oder vielleicht auch etwas masochistisch veranlagten Schrauber mit Nachbarschaftshilfesyndrom hat dann geht es vielleicht auch etwas günstiger 🙂
Ich meine beim 166er war es im Vergleich zum zb 156er recht "einfach" den Motor ab zu lassen, was die Sache natürlich etwas "vereinfachen" kann und die Überlegung ob draußen oder drinn eventuell erspart... Wenns ein Schalter ist und er soll raus dann könnte man vielleicht auch andenken die Kupplung gleich mitzumachen wenns noch das Original ist, nicht das es dann in 1-2 Jahren .......
..also, beim 156er konnte mann den ZR ohne Motorausbau durchführen, daher
sollte das beim 166er noch einfacher gehen.
Also, für meinen Busso im 156er habe ich ~ 1.400€ mit WaPu bezahlt..
Ist allerdings ein paar Jahre her.
Wichtig, wenn Du den ZR schon machen lässt, dann bitte all Rollen / Umlenkrollen
und auf jedenfall die WAPU tauschen und natürlich die Zündkerzen, vor allem
auf der hinteren Bank, unter der Ansaugung..
Ein Blick auf die Zündkabel sowie Zündspulen, ist auch empfehlenswert..
Arbeitszeit ist mit ca. 6 Stunden angegeben, dazu kommen dann halt noch die
Erswatzteile..
Die Ersatzpreise kannste Dir ja ausm Internet holen dazu packste 50% drauf
und den Stundenlohn, nu ja, je nach Werkstatt geht das von 85€ bis 120€ oder
gar mehr..
Und schon haste den "ungefähren" Preis
Und, wichtig dabei, die Werke sollte auch die Arretierwerkzeuge der NW haben,
sonst wirds schwierig mit dem einstellen der Steuerzeiten !!
Ja die 14-1500.. vielleicht noch irgendwo in Germany. Aber leicht wird das nicht mehr. In A gehts realistischerweise irgendwo bei 17-1800 los.
Das Problem ist halt das man bei diesen doch etwas älteren Autos schon mit so vielen Unwegbarkeiten durch die Jahre rechnen muss... wer das noch mit 6 Stunden ansetzt der hat die Niederlage eh verdient oder keine Erfahrung.
Und die Teile darf man auch nicht unterschätzen, vor 13 Jahren hab ich zb für nen V8 keinen 300 Euro für alles bezahlt. Jetzt kostet der Zahnriemensatz mit Pumpe 800 Euro.
Also Vorsicht bei der Preisvorstellung 🙂
..Alfa gibt sogar nur 4.5 Stunden für den "großen" ZR Wechsel beim GTA an 😁 😁
Meine "ex" Werke hat dann gleich mit 6 Stunden "gerechnet", was bisher auch passte.
Und, da die "Teile" ja spätestens alle 5 JAhre gewechselt werden, sind die Schraubeben
nicht ganz so fest "gegammelt" ausser, ein "Honk" hat sie zu fest angezogen *G*
Auch ja, und spare Dir den Anruf bei den "Glaspalästen", die haben leider keine Ahnung
von "alten" Alfas und zudem, sind deren Stundenlöhne im 3-steligen Bereich.
Daher, am besten ne freie Alfa Werkstatt suchen...die können das noch...
Wennde hier keine Antwort bzgl. Werkstatt bekommst, dann mal in den einschlägigen
Alfa Foren nachfragen...dort bekommste auf jedenfall die "richtigen" Adressen..
Ich habe sogar nur kanppe 1.000€ für den "großen" ZR-Wechsel bezahlt, dennoch, alle
5 Jahre nen tausender plus Rest, tat schon weh..
Da ist mein US V8 "Dino" doch recht preiswerter *g*.....alle 10 Jahre ca. 700€ für den Riemen,
der die Wapu, etc. antreibt, Rest geht über die gute alte Steuerkette
Ähnliche Themen
hat halt alles Licht und Schatten.. ich mach meinen aber auch nicht alle 5 Jahre, dass ist mir einfach to much.
Nur das Auto fährt auch nur im Sommer, Motor ist trocken und steht im Winter in einer Tiefgarage wo es immer mind 10 Grad hat - Kurzstrecken ebenso Fehlanzeige.
Fest kann sein ja, trifft vor allem gern die Umlenkrollen auch abhängig von der Qualität der letzten Arbeit.
Mittlerweile kann man zb die Gummistutzen beim Saugrohr fix mit einplanen weil die wurden selten getauscht und sind idr hart wie Kunststoff.
Die Zündkerzen gehören mM nach auf jeden Fall gleich mit erledigt wenn man schon drann ist, wer gut ist tauscht die noch intakten Spulen von hinten nach vorne und umgekehrt...und verlängert deren Lebensdauer somit ungemein..
Servus und entschuldigt die Wartezeit auf ein „Danke“. Ich habe keine Benachrichtigung erhalten, dass jemand auf meinen Thread geantwortet hat.
Ich wähle wohl die Variante „Freie Alfa Werkstatt mit Hang zu Masochsismus.“ Da könnte das Fahrzeug gut aufgehoben sein.
Heute gab es mal eine kleine Reinigung.
Kein Problem, wir haben uns eh gut unterhalten in der Zwischenzeit 😉
Zitat:
@scooterdie schrieb am 2. Mai 2025 um 22:23:56 Uhr:
Kein Problem, wir haben uns eh gut unterhalten in der Zwischenzeit 😉
..hehe, stimmt 🙂
Allein schon den Motor anschauen rechtfertigt jegliche Reparaturkosten.🤩😃
Zitat:
@zz road schrieb am 28. Mai 2025 um 11:41:55 Uhr:
Allein schon den Motor anschauen rechtfertigt jegliche Reparaturkosten.🤩😃
nee, nicht wirklich...vor allem, wennde nicht viel selbst machen kannst, aufgrund
fehlender Möglichkeiten (eigene große Garage mit Bühne, etc.) dann wird halt auf Dauer
waahnsinnig Teuer, vor allem, wenn die Werke immer schlechtere Arbeit leistet und die
"nächste" wirklich gute, 200km "einfacher" Weg weit weg ist..
So groß war am Ende die Liebe dann doch nicht, somit habe ich meinen GTA nach,
12 Jahren Besitz dann verkauft...Schweren Herzens, nöö, denn es standen "Reparaturen"
von ca. 5.tsd € im Raum......
meinste diesen oder den anderen "Draufblick" :)
Tut mir leid aber der Anblick von einem Busso ist immer schöner als der vom SRT.😀
P.S.
Ich fahre auch einen V8 aber noch so ein richtiges Eisenschwein aus Detroit noch ohne Zwangsbeatmung,aus der guten alten Zeit.
Der klingt auch noch so herrlich unverfälscht natürlich,sodass ich beim tanken keinerlei Gewissensbisse habe. 😜
..mein V8 hat auch keine Zwangsbeatmung....reiner Sauger 🙂 6.4L, mit ~ 500 PS
Und, der ist im Unterhalt um eniges günstiger, als der GTA...Irre, oder ?
Hallo!
Ein Zahnriemenwechsel beim Alfa 166 (insbesondere beim 2.0 TS oder 2.5 V6) ist definitiv keine einfache Aufgabe und sollte fachgerecht durchgeführt werden – korrektes Spannen und Ausrichten ist entscheidend. Im Raum Groß-Gerau/Darmstadt kannst du z. B. mal bei Autohaus Becker in Weiterstadt oder beim Alfa-Spezialisten Kunkel in Rüsselsheim anfragen – beide werden in Alfa-Foren häufig empfohlen.
Preislich musst du mit ca. 600–900 € rechnen, je nachdem ob Spannrollen oder Wasserpumpe gleich mitgemacht werden. Vielleicht findet sich hier im Forum ja auch jemand mit Schraubererfahrung, der das gegen eine faire Aufwandsentschädigung übernimmt – Erfahrung mit dem Alfa V6 sollte aber unbedingt vorhanden sein
Falls du vorhast, den Alfa länger zu behalten und kleine Reparaturen selbst machen willst, lohnt sich der Blick auf spezialisierte Ersatzteilplattformen – ein gutes Beispiel aus einem ganz anderen Bereich ist Ersatzteile für Holzöfen – das Prinzip gilt auch für klassische Alfa-Teile.
Viel Erfolg & viel Freude mit dem schönen Stück!
Grüße
Lukafriedberg