1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
  6. Alfa 164 - 3.0 Super - 12V - Zündet und geht aus

Alfa 164 - 3.0 Super - 12V - Zündet und geht aus

Alfa Romeo 166 936

Hallo,
Ich habe gerade für einen schmalen Taler einen 164'er erstanden.
Er steht technisch sowohl als auch optisch super da.
Leider hat er einen Mangel

Er Zündet sehr direkt, läuft für ca eine Minute und geht dann aus.
Kurbelwellen Sensor und auch Nockenwellensensor wurden bereits getauscht.
Relais sind ebenfalls erneuert.

Noch habe ich das Auto nicht bei mir, ich möchte mich bloß gerne vorab schlau machen.
Kann es dennoch die Benzinpumpe sein?
Wenn diese hängen bleibt, geht sie doch normal nicht einfach von alleine wieder frei oder?

Ca 10 Minuten nachdem er aus geht, lässt er sich wieder starten.

Daten;
Alfa 164
3.0 12 V super
250.000 gelaufen
Wurde immer per interval gepflegt. Absolut vertrauenswürdige Hand..also kein Inserat oder ähnliches. Habe ihn von einem guten Bekannten privat erstanden.

Freue mich über antworten!

Ähnliche Themen
24 Antworten

Echt bemerkenswert, dass er noch einwandfrei startet. Nehme ihm aber nicht übel, dass er nicht lange läuft.

Naja, wir werden den Zahnriemen machen und alle Kabel welche so angegriffen sind von der Zeit, erneuern.

Ich denke nicht dass ich einen ganzen Kabelsatz finden werde, geschweige denn austauschen möchte.

Ich halte euch auf dem laufenden. Bin auf die Messwerte gespannt.

Na dann viel Glück damit :-)

Ich berichte sobald das Projekt weiter geht. Habe einiges vor an dem schönen Stück.
Zunächst wird der Motor ausgebaut..
- Zahnriemen / inkl. Pumpe etc neu
- Kopfdichtung auf Verdacht neu
- Kerzen neu

Elekt. Sitzverstellung Beifahrer Motor hole ich raus, der hängt ab und an fest. Kurz klopfen auf dem Motor, dann läuft er wieder.

Ich halte euch dann gerne auf dem laufenden.

Bin immer noch an dem guten Stück dran. Schritt für Schritt.

Man gab mir nun den Tipp, dass dieses plötzliche ausgehen auch vom Luftmengenmesser kommen kann. Wenn ich diesen mit einem Dremel öffne, soll dort eine Feder zu spannen sein. Nachdem diese nachgespannt ist, soll das Problem behoben sein..
Hat da jemand Erfahrung mit? Bevor ich den Luftmengenmesser öffne...

Grüße

Hat der starke Drehzahlschwankungen, bevor er ausgeht?

Hey, nein. Er geht leider einfach sofort aus.
Die Leerlaufdrehzahl schwankt minimal. Um die 100-200 Umdrehungen Differenz.
Mal bleibt er nur 10 Minuten an, dann wiederum mal über 30.

Ich glaube nicht, dass das am Luftmassenmesser liegt.
Ich würde eher auf den Kurbelwellensensor tippen, der ein thermisches Problem haben könnte.

Der Kurbelwellensensor und Nockenwellensor wurde leider bereits getauscht.
Noch mehr Ideen?

Hauptsache das waren brauchbare Teile, sonst sucht man sich vielleicht einen Wolf.

Beides original. Habe den Wagen von einem Sammler. Er hat Kohle wie heu und ein ganzes Lager voller Ersatzteile.
Er hat aufgegeben. Er ist den Wagen selbst 24 Jahre gefahren. Nach Monaten Fehlersuche, hat er mir den Wagen nun günstig überlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen