Alfa 159 1.9JTDM Lichtmaschine Wicklung defekt oder normal so?
Hallo zusammen,
was meint ihr ist die Wicklung die Lima meine ALFA 159 1.9 JTDM defekt oder ist das normal(auf dem Bilder Lima ist in eingebaute Zustand)die Ladespannung liegt bei ca.13.4-14.2V(wenn das Auto kalt ist erreich max. 12.6-12.8V,also erste 7-8 minuten)
Vielen Dank im Voraus!
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo,
zuerst danke für eure Hinweise
Ja,das wundert mich auch wie die noch funktioniert.Ist die Lichtmaschine überhaupt eine Schwachstelle bei Alfa 159 1.9jtdm wie beim Opel mit gleiche Motorisierung oder ist etwas anders Schuld für die zwei kapute Limas bei meine Alfa.Erste hat 98tkm gehalten und jetzt die zweite nur 42tkm.Und was könnte der Verursacher eine Wicklungschaden sein?
Grüße
Hi,
nu ja, auch die Zulieferer wollen leben, ergo haben sie die Teile mit einer
geringeren Haltbarkeit gebaut.
Dabei ist es völlig "wumpe" ob DENSO od. BOSCH.
"Früher" hatte mann null Gedanken an WaPus, Lima's oder gar Kühlern
verschwendet, die hielten i.d.R. ein ganzes Autoleben lang.
Aber heute, es will keiner zugeben, aber die ganzen Anbauteile sind
nur noch "begrenzt" haltbar..sonst, wie gesagt, würde die Industrie
nix mehr verdienen, wenn alles solange halten würde.
Ein weiteres, schönes Beispiel, die elektrischen Zahnbürsten..
Auch hier, wäre es super einfach, wenn der Akku tauschbar wäre,
doch iss nich, daher, wenn nach ein paar Jahren der Akku "kränkelt"
muss mann eine neue Bürste für ~ 30€ kaufen, anstatt einfach den
Akku für wenige EUS zu ersetzen.
Dafür haben die aktuellen Bürsten eine BT Verbindung..
Das die Wiklung hopps geht, deutet m.M. nach eher auf einen Produktionsfehler
hinn, denn "normal" ist es nicht, eher dass der Regler kaputt geht.
Kann aber auch sein, dass ein Fremdkörper sich den Weg ins innere
gesucht hat (die Lima ist ja leider nicht "geschlossen", hat sich
dann "festgesetzt..und dann kams zum Schaden
Meine neue, "orig" Denso Lima, war von Anfang an defekt.
Glück nur, dass ich die defekte in der Werkstatt machen lassen habe,
so wurde dann die zweite auf deren kosten ersetzt.
Grüße
hab das gleiche gerade am laufen. lima ist 5 monate alt und hatte einen defekten regler.
was bei falscher ladung, sprich 16 volt kurzfristig , noch hopps gegangen ist , wird sich leider bald zeigen.
als erstes hats die ebenfalls neue lambdasonde erwischt.
soviel zur heutigen ersatzteil qualität. von wegen 3 jahre------
grüsse
Zitat:
@vichente schrieb am 21. Januar 2015 um 22:19:44 Uhr:
Hallo,
also vor paar Tage während der Fahrt hat kurz gequalmt und gestunken von Motorraum.Bin stehen geblieben,Motor abgestellt ,kurz gewartet dann das Auto gestartet,und es war wieder alles normal.Spätter nach genauerer Untersuchung habe festgestellt dass die Lima noch nach gebrantes riecht-also sie sollte der Verursacher sein.
Grüsse
Also wenn die LIMA Wicklungen (es sind 3 Feldwickungen und 1 Erregerwicklung (Läufer)) einen Schluß haben, dann hat das meistens einen Grund.
Der häufigste Grund sind ausgelaufene Lagerbuchsen/Kugellager. Der Läufer hat zu viel Spiel und fängt an zu pendeln. Hierbei stößt er an die Befestigungen der Feldwicklungen, was wiederum Hitze auslöst und diese Hitze läßt dann den Isolierlack des Wicklungsdrahtes schmelzen, was zu einem Wicklungsschluß oder Masseschluß führt.
Bei Bosch sind diese Wicklungsspulen einzeln erhältlich, bei Denso bin ich mir nicht sicher.
Wenn doch, dann sollte man im diesem Abwasch gleich eine Überholung der LIMA machen, wenn die Teile verfügbar sind.
Regler, Diodenplatte, Lagerbuchsen/Kugellager neu, Feldwicklungen, Läufer und ggf Freilauf prüfen.
Wenn man nur die defekten Teile tauscht, dann könnte nach kurzer Zeit andere Verschleißteile in der LIMA über den Jordan gehen.
Zitat:
@fischer117 schrieb am 24. Januar 2015 um 22:59:18 Uhr:
hab das gleiche gerade am laufen. lima ist 5 monate alt und hatte einen defekten regler.
was bei falscher ladung, sprich 16 volt kurzfristig , noch hopps gegangen ist , wird sich leider bald zeigen.
als erstes hats die ebenfalls neue lambdasonde erwischt.
soviel zur heutigen ersatzteil qualität. von wegen 3 jahre------
grüsse
Ich vermute mal ein chinesisches Billigteil aus der Bucht.
Zur Info, ein Gel Akku muß mit 15V+ geladen werden.
leider nein. in deutschland generalüberholt.
gruss
Hi,
nu ja, beim E-Teil von ~ 280€ für eine originale Lima, was kostet dann so eine
"Generalüberholung", wenn alle Teile getauscht wurden.. ?
Laut "Inet" Recherche, gibt es für die DENSO Lima, "null" E-Teile, ausser dem Regler
beim freundlichen, für günstige 150€.
Meine neu verbaute LIMA war eine Fabrikneue, dennoch, defekt.
Grüße
ich hab ja noch garantie drauf. das teil ist beim händler eingetroffen.
ich berichte, was dabei rauskommt.
grüsse
Also ich hab die Lichtmaschine ersetzt,da sind paar Fotos von alte „durchgebrannte“Lichtmaschine(Generalüberholte Lima in Deutschland) und die neue.Die neue ist ein DELCO-REMY DRA4264 (sollte ein GM original Teil sein) mit 130A.
Meine Frage ist ,ist es normal eine Spannung bei laufende Motor mit 2000U/min von max 13,8-13.9V bei ausgeschaltene Verbraucher?Es scheint mir ein bisschen zuwenig zu sein.Gemessen habe mittels OBDII.
Grüße
die lima wurde durch eine neue ersetzt.
ohne jeglichen kommentar.
gruss
Zitat:
@fischer117 schrieb am 12. März 2015 um 22:57:43 Uhr:
die lima wurde durch eine neue ersetzt.
ohne jeglichen kommentar.
gruss
..jupp, bei mir auch...dazu gabs noch 3-Tage nen kostenlosen Leihwagen.
Weil die Lima nicht auif Lager war..

Mir egal, der Abarth 595 war aber geil..
Grüße