Alfa 156 v6 zieht nicht über 5000 r/pm
Hallo Alfistis,
bin neu in den Reihen der treuen Alfa Fahrer und muss nun leider direkt mit einem Problem beginnen.
Habe meinen 156 erst vor Kurzem gekauft und nun ist mir aufgefallen, dass er trotz warmen Zustand ab 5000 Umdrehungen anfängt zu ruckeln und nicht mehr sauber hochzieht. Dieses Problem fällt vor allem in den höheren Gängen, also sprich im 4/5/6 auf, ist aber auch in den Unteren präsent. Um ein generelles Motorproblem auszuschließen, habe ich ihn auch im Stand einmal hochdrehen lassen und da drehte er wie eine Eins locker bis an den Begrenzer. Ich könnte mir ein Problem in Richtung Benzin/ Luftzufuhr oder auch in der Zündung vorstellen.
Zum Auto: Es ist ein Alfa 156 2.5 V6 24v von Baujahr 2000, der bis jetzt 84000 Km gerannt ist.
Ich weiß wirklich nicht genau was es sein könnte und bitte daher um eure Hilfe.
MfG Daniel
Beste Antwort im Thema
Ja, für LMM würde das gleiche sprechen.
Also meine Vermutung
1. LMM
2. Steuerzeiten
Blöd, dass es keine Markierungen bzw. nur eine an der Kurbelwelle für die Nockenwellen, bei selbst einstellen. Zudem benötigst du Arretierungsböcke . Der Gummi am LMM Stecker geht bei vielen relativ schnell kaputt ( meiner war auch nach nur ein paar Jahren kaputt. Die Stecker der Kabel sind aber meist nicht befallen von der Auflösung. Einzelne Stecker (Hüllen) gibt es leider nicht.
Gruß digi
23 Antworten
Zitat:
@Danielmacchina schrieb am 9. April 2015 um 17:58:52 Uhr:
Nein, das nicht. Problem ist nur, dass der Händler schlappe 670KM weit weg ist, und ich jetzt nicht umbedingt den Drang verspüre, da wieder hinzugurken 😁. Außerdem habe ich eine sehr gute Werkstatt meines Vetrauens, die sicher mit mehr "Elan" an die Sache rangeht, als der Händler im Garantiefall.
Und letztendlich ist mir der Preis nicht so wichtig. Das Geld hat man irgendwann vergessen, schlechte Arbeit hingegen nicht. Was den Zahnriehmen angeht, glaube ich nicht, dass es daran liegt, da er ja noch fast neuwertig ist und er dann im Stand und unterem Drehbereich ja nicht so "perfekt" laufen würde.
MfG Daniel
Dann vertraue deiner Werkstatt deines Vertrauens und lasse deinen 156 schön auf Herz und Nieren prüfen und wieder zu den lebenden V6 reparieren 🙂
Eine Ferndiagnose zu deinem Problem, bleibt nun mal "nur" eine Ferndiagnose 😉 Du wirst es schon schaukeln und halte uns auf den laufenden.
Gruß digi
Hi,
ebend drum, könnte es am ZR liegen, weil "neuwertig" .
Wie SusiV6 schreibt, ein Zahn, nach vorne od. hinten, reicht schon, damit
er im Standgas oder im oberen Drehzahlbereich "undrund" läuft.
Bin mal gespannt, was "Deine" Werkstatt findet.
Grüße
Und? Irgend welche Neuigkeiten? Was hat die Werkstatt deines Vertrauen gesagt?
Gruß digi
Anscheinend hatte der LMM bös einen weg. Ich habe mir überlegt, dass ich gleich ein Komplettprogramm machen lasse mit neuen LMM, Hohlraumversiegelung und Rostentfernung, hauptsächlich im vorderen linken Radlauf. Außerdem habe ich gesehen, dass außen am Schweller wohl mal Rost war, der überlackiert wurde ( in einem miesen Farbton). Auch das werde ich direkt abschleifen und neu lackieren lassen. Wenn ich die Zeit finde, schicke ich mal ein oder zwei Bilder der fertigen Arbeit. Bis dahin wünsche ich euch allen gute Fahrt!!
MfG Daniel
Ähnliche Themen
Tue das und halte uns am Ball. Ich würde in deinem Fall ebenfalls alles mal schön durchchecken lassen und versiegeln. Sicher ist sicher und es tut der Karosserie auch gut 🙂
Gruß digi
Hi Daniel,
aha, der LMM mal wieder, nu ja, kein Wunder, wenn mann sieht, dass er permanent
dem "Ölnebel" aus dem Motor ausgesetzt ist.
Rost am 156er, ist echt ungewöhnlich, vor allem im Radlauf, da muss was
"größeres" passiert sein, denn die Kotflügel sind vollverzinkt, ausser, ausser
sie wurden getasucht und nur "Lackiert".
Ebenso wie der Schweller,. hier hat jemand, wie Du richtig festgestellt hast,
gepfuscht..denn, auch hier, fehlt neben der guten Lackierung auch das verzinken !
Boah, wie ich diese "Pfuscher" hasse, dann sollen sie es lieber gleich lassen..
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 15. April 2015 um 09:00:39 Uhr:
Boah, wie ich diese "Pfuscher" hasse, dann sollen sie es lieber gleich lassen..
Pfuscher ist human ausgedrückt. Oft sind es unseriöse Händler die schrottreife Autos vor Presse retten, den Schrottwert zahlen, diese günstig (pfuschen) reparieren und dann für das 1000 Fache wieder verkaufen! Meist sind es dann Fahrzeuge die im Kundenauftrag oder von Privat zu Privat unseriös und ohne jegliche Ansprüche verkauft werden... Viele greifen zu und sind dann die Blöden. Deshalb
IMMERAutos vor dem Kauf von einem unabhängigen Sachverständiger untersuchen lassen. Gut, wenn es um ein Winterauto geht, erübrigt sich der Rat...
Gruß digi
Hallo zusammen. Habe bei meinem 166 2.5 selbes Problem. Wie wurde Deines behoben?
Hallöchen, wie angenommen, war der Luftmassenmesser defekt, der Wagen hatte bei hohen Drehzahlen quasi zu viel Sprit für die Luftmenge im Brennraum. Ist jetzt aber schon länger alles behoben und läuft wie am ersten Tag.
Viel Glück und liebe Grüße
Daniel 😉