alfa 147 GTA
hi leute;
was haltet ihr von den neuem traumauto alfa 147 GTA???
wie groß ist eigentlich die rostgefahr bei alfa?
wollte vielleicht umsteigen auf alfa.
ciao italobum
27 Antworten
@RST
Wenn du meinst das der 3.2 V6 zu kopflastig ist kann ich dir begrenzt zustimmen, zusammen mit dem Frontantrieb ist jenes Problem das Massivste im 147 GTA.
Vom Ansprechverhalten, Durchzug und der Beschleunigung ist der Alfa V6 dank E Gas, 24 Ventilen und aggressiver Drosselklappe aber Weltklasse
Zitat:
Original geschrieben von nöldi
Also..................
Ich fahre nun nen 147 JDT 16v Multijet (140 ps) und der is bis jetzt das beste was mir untern gasfuß gekommen
Hmmm,
was soll ich sagen? Zur Probe reingesetzt, gefahren, verliebt, gekauft und noch keine Sekunde bereut.
Allerding auch den Heizölferrari.
Hier diskutieren sie aber über den 147 GTA und der ist sicherlich das Häubchen der Sahne und die Unvernuft pur.
Leider hatte ich noch nicht die Ehre den fahren zu dürfen.
Also ich kann den Motor nicht beurteilen, da ich ihn noch nie gefahren bin. Aber die neuen Alfas machen optisch schon verdammt viel her, wenn ich das Geld hätte, würde ich sofort einen kaufen, auch wenn ich jetzt nicht sagen würde, daß die Alfas die schönsten Autos der Welt sind, ist nämlich Geschmackssache. Aber eines verstehe ich am Konzept von Alfa nicht, und zwar daß sie den stärksten Motor auch in den "Kleinsten" einbauen. Sorry, aber ich finde dieses Privileg des 3,2 Liter sollte auf den GT oder die 15er Reihe oder 16er Reihe beschränkt sein. Ist echt meine Meinung, denn wer wird in seinem GT, der ja immerhin auch optisch der sportlichste bei Alfa ist, gern von der hauseigenen Konkurrenz gejagt.
habe bis jetzt keine sekunde mit meinem
147er bereut. motor top, verarbeitung ebenso.
und wenn der motor träge sein sollte, dann weiß ich
nicht, was dann der motor meines vorgängers, civic
type-r, ist.... dann wäre dieser todmüde... 😁
was den frontantrieb angeht, ist es klar, dass es nicht
das glücklichste konzept ist aber im normalen
fahrbetrieb ist es kein merklicher nachteil. wann ist
man schon mal im grenzbereich unterwegs, dafür ist
einem seine bella viel zu schade, als das man sie
schröpt ohne ende. lediglich der große wendekreis
macht einem manchmal etwas zu schaffen.
wenn ich ein
rennstrecken-fetischist wäre und einen wagen für die
jagd nach rundenzeiten gewollt hätte, dann hätte ich
mir ne elise zugelegt.
aber die vorteile überwiegen klar gegenüber den
nachteilen dieses kleinen geschosses, einfach fahrspaß
pur!
gruß
Ähnliche Themen
Bin den 147 GTA schon mal gefahren, weil er einfach supergeil aussieht und einen tollen Sound hat.
Leider hat mich die Leistung nicht ganz überzeugt.
Wohlgemerkt für 250PS. Geht schon gut, aber nicht mega.
Ausserdem schluckt der ohne Ende. Hatte ihn fünf Stunden und habe 21L gebraucht bei Autobahn, Stadt und Landstrasse. (Zum Vergleich Porsche 996, 345PS, Verbrauch bei gleicher Fahrweise und Strecke 15,4l)
Zudem fand ich die Lenkung äusserst nervös und nicht frei von Antriebseinflüssen. Der Wendekreis ist viel zu gross und macht das Auto ein bisschen schwerfällig.
Nach wie vor ein geiler Wagen, mit einigen Fehlern.
Wer ein Auto mit viel Leistung für vernüftiges Geld sucht, kommt am 147 nicht vorbei.
Die Qualität ist in Ordnung, aber nicht BMW/Audi-like.
Bin jetz 20.000 km gefahren, der Verbrauch lag im Schnitt bei knapp 11 Litern, Ölverbrauch 3 Liter, Rost ist eh kein Thema, in der Werkstatt war er nur zum Reifenwechsel.
Bisher also das Rund-herum-sorglos-Paket.
Der Wertverlust wird genauso horrend sein wie sein Sound betörend ist.
Bezürlich der Leistung hab ich bisher noch keinen Mangel gespürt, allerdings unter Betrachtung der heutigen PS-Zahlen von 180 und mehr, sind die Unterschiede oft marginal.
Konnte man vor ein paar Jahren mit 250 PS noch Exempel statuieren, braucht man heute 100 PS mehr. Aber was soll's, jeden Tag den ich in den Alfa einsteige habe ich Freude. Der Sound macht süchtig.
PS zum neuen GTI.
Mein Freund hat ihn jetzt geliefert bekommen und ich muss sagen, ein tolles Auto. Leitung genug, Verarbeitung edel, Design Geschmackssache.
Aber im Bezug zum subjektiven Gefühl kein Vergleich zum Alfa.
Natürlich geht das. Ganz genau genommen habe ich jetzt auf 20.000 einen Schnitt von 10,85.
Es ist sicher kein Problem auf der Autobahn 25 Liter rauszublasen, aber im Durchschnitt bleibt's bei dem o.g. Wert.
Auch wenn es sich um ein Firmenfahrzeug handelt und ich also sprit-technisch keinerlei Rücksicht nehmen müsste, habe ich nicht mehr verbraucht. Laut Bordcomputer sind es sogar nur 10,4 Liter, aber in der Realität waren es immer ca. 0,5 Liter mehr.
Das haben andere GTA-Fahrer sicher auch rausgefunden.
Vielleicht trägt zu diesem Verbrauch auch bei, dass ich auch viel in der Schweiz unterwegs bin und dort ist es ratsamer, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten.
Werksangaben 147 GTA:
Kraftstoffverbrauch innerstädtisch (l/100Km) 18.1
Kraftstoffverbrauch außerstädtisch (l/100Km) 8.6
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100Km) 12.1
wobei die werte immer bisken übertrieben sind (also bisken mehr als er tatsächlich verbraucht 🙂
Da gratuliere ich Dir aber. 10,85Liter ist ein Wort.
Wenn Du viel Autobahn in der Schweiz fährst, dann ist das sicher drin, wobei es dennoch kaum zu glauben ist. Alle Erfahrungen die ich persönlich und Freunde von mir gemacht haben, sagen was Anderes.
Bei zügiger Fahrweise gehts kaum unter 14Liter und schliesslich ist der 3.2 V6 ja nicht zum bummeln da.
Vielleicht hast Du ja auch ein besonders gutes Exemplar erwischt.
In jedem Fall weiterhin viel Spass.
PS: Habe es damals mit meinem Uno Turbo kaum unter 10Liter geschafft. Und das bei 1.3Liter Hubraum.