Alfa 147 für mich??
Hallo Zusammen,
ich will/muss meinen Twingo 1998 so langsam ersetzen und bin nun über drei Alfa 147 gestolpert, die mich durchaus Ansprechen:
- Alfa Romeo Alfa 147 1.6 Twin
- Alfa Romeo 147 Alfa 1.6 Twin Spark
- Alfa Romeo Alfa 147 1.6 Twin Spark ECO
Ich wollte mich morgen, aufgrund der räumlichen Nähe, mal mit der Nr. 1 auf Tuchfühlung gehen.
Bei dem spricht mich besonders das "Scheckheft gepflegt" an
Nr. 2 reizt Natürlich mit dem etwas mehr an Leistung
Nr. 3 Hat 5 Türen, was ich auch toll finde..
Muss auf auf was bestimmtes bei den 3 Fahrzeugen achten??
Gruß und Danke
Jörg
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
Zitat:
....Gute Entscheidung, dass Du Dich gegen Alfa entschieden hast.
Mit einem deutschen Fabrikat fährste hier auf jedenfall besser, den kann ja jeder
"Hinterhofladen" reparieren.
Naja wenn es das Auto wird, was ich mir nachher ansehe, dann ist es ein Franzose...
Stellt aber wohl trotzdem keinen Schrauber vor eine wirkliche Herausforderung.
Als deutsches Auto ist potentiell aktuell noch ein A-Klasse möglich, aber da warte ich noch auf ne Rückmeldung von nem Mercedes-Mechaniker den ich kenne 😁
..das war jetzt ironisch gemeint, vor allem auf Deine Vorurteile..
Nen Alfa, kann jede gute freie Werkstatt bzw. ein gelernter
KFZ Mechaniker / Mechantroniker reparieren.
Ebenso wie einen "Franzosen", die Zeiten in denen Franzosen od.
Italiniensiche Autos "besondere" Technik haben, sind seit den
80zigern doch vorbei.
BOSCH & CO regieren mittlerweile ich bei den "ausländern".
Von daher, jeder halbwegs gute ausgebildete Mech sollte die
"Kisten" reparieren / warten können.
bzgl. A-Klasse, na dann viel Spass, vor allem mit dem Rost, dazu gesellt
sich das klappern, der häßlichen Innenverkleidung, gepaart mit
schlechter Verarbeitung...
Ist aber ein Benz...
Grüße
Halo Jörg,
ebend, spricht nix für nen 147er..
2.000€ ist so an der Grenze, gibt gute, aber auch viele die "runtergerockt"
sind., wie Du ja schon selber bemerkt hast. Daher kann die Suche ein bissel
länger dauern, bis mann ein gutes und gewartetes Exemplar findet.
Denn ein Alfa od. ein Franzose sind halt weniger in den Börsen vertreten, als
die dt. Konkurrent, was daher auch die Auswahl schwieriger macht.
Aber, wer suchet der findet.
Haste mal den PLZ für mich, dann schau ich mal, was mann "anguggen" kann..
Wg. der A-Klasse, will ja nix madig machen, aber frag mal im MB Forum nach
der A-klasse.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joergl1979
A-Klasse ist wohl ein Thema für sich...
so iss datt....ein Freund von mir fuhr eine, einen A-170 D, eigentlich nicht schlecht,
aber nach 2-Jahren "rumnerverei" hat er ihn gegen einen Corsa getauscht 🙂
Aber bäck zu Deiner Suche..
neben den beiden anderen übrig gebliebenen, wären die hier noch interessant :
Ist Umkreis von 100km ok.k ?
in Ratingen, (Privat)
1.6 Eco (105Ps), Bj.2004, 110.tsd km, VB. 2.250€
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=252012142
in Essen, Händler (klingt vielversprechend)
1.6 TS (120 PS), Bj.2004, 115.tsd km, VB: 2.350€
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=254881234
in Rheda-Wiedenbrück, Händler
1.6 ECO (105 PS), Bj. 2004, 144.tsd, VB: 2.150€ (wobei er die "geringste" Ausstattung hat)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=255565612
in Köln, Privat
1.6 Eco "Shape" (105 PS), Bj. 2004, 145.tsd km, VB: 1.850€
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=255927768
bei allen vieren ist unbedingt auf die Wartung (vor allem Zahnriemen) zu achten
und entsprechend dann den Preis nachverhandeln.
Generell gilt bei Gebrauchten, ein paar hundert EUS (~ 500€) sollte mann immer auf
"Tasche" haben, für evlt. nicht geplante Reparaturen
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von joergl1979
habe mir bisher nur den grünen angesehen...
..ich weiß, habe es mitgelesen..
die beiden silbernen sind auch nicht schlecht, etwas "älteres" Baujahr,
aber durchaus interessant..
Grüße
Danke fürs raussuchen der Fahrzeuge
Ich werde mir vielleicht den in Essen beim Händler mal ansehen, das dürfte am unkompliziertesten sein.
Das dürfte zumindest Klarheit bringen, in wie weit ein 147er überhaupt wirklich in betracht kommt.
Interessant find ich sie weil sie a) meist gut ausgestattet sind (ESP, Airbags, Klimaautomatik....) und b) einfach auch sexy sind.
..Berichte mal..
..und c: zuverlässig sind, sofern die Vorbesitzer sich an die
Serviceintervalle gehalten haben 🙂
So einen Grünen hatte ich auch mal 😎 Steht ihm echt gut die Farbe. Und ist selten. Das mit dem Kilometerzähler hat mich schon auf dem Foto gewundert. Vielleicht haben sie beim Frisieren des Kilometerstands gepfuscht.. 😁
Der Grüne ist von den 3 Angeboten auf jeden Fall die billigste Ausstattung (Progressive). Der hat keine Klimaautomatik und keinen Tempomaten, auf jeden Fall aber Funk-ZV. Wenn der Schlüssel hinüber ist, ist Ersatz aber echt teuer. Pflegezustand sieht so na ja aus... Am besten gefällt mir auch der Distinctive mit 120PS-Motor, Ledersitzen und Bose-Anlage. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
..das war jetzt ironisch gemeint, vor allem auf Deine Vorurteile..
Nen Alfa, kann jede gute freie Werkstatt bzw. ein gelernter
KFZ Mechaniker / Mechantroniker reparieren.
Grüße
das glaube ich eher nicht.
Für nen neuen Zahnriemen brauchts spezielles Werkzeug.
Das haben die meistens nicht weils für einen Wagen alle drei Jahre nicht lohnt.
und ohne ist murks.
und die erfahrung fehlt vor allem.
Zitat:
Original geschrieben von DistinctiveOneOne
das glaube ich eher nicht.Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
..das war jetzt ironisch gemeint, vor allem auf Deine Vorurteile..
Nen Alfa, kann jede gute freie Werkstatt bzw. ein gelernter
KFZ Mechaniker / Mechantroniker reparieren.
Grüße
Für nen neuen Zahnriemen brauchts spezielles Werkzeug.
Das haben die meistens nicht weils für einen Wagen alle drei Jahre nicht lohnt.
und ohne ist murks.
und die erfahrung fehlt vor allem.
Hmm, nu ja, das "spzielle Werkzeug" bezieht sich "nur" auf die Nockenwellen
Blöcke und die Kosten bis zu 60€(V6) von daher, nicht wirklich teuer .
Und, die ZR-Intervalle belaufen sich bei 5 Jahren und min 60.tsd bis 100.tsd km..
Also auch hier, nicht soo dramatisch..
Da ist der Steuerkettentausch teurer
Habe mir vor 2 Wochen einen schicken 147er zugelegt, komme auch aus der PLZ Ecke und kann etwas zu den verlinkten Angeboten sagen.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=254881234
Habe mir das Teil angeschaut, da er vielversprechend aussah. Fazit: Schrott, die Spaltmaße zwischen Kotflügeln uns Motorhaube sind abenteuerlich, der hatte mal nen richtigen Bums und wurde notdürftig zusammengeschustert. Finger Weg!
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=251104338&asrc=st|as
Anzeige ist schon seit Ewigkeiten Online, der Verkäufer erreicht man weder Telefonisch noch antwortet er. Wahrscheinlich einfach zu Faul gewesen die Anzeige zu löschen.
Ich hatte glück und habe von privat einen gepflegten 147er gekauft. Distinctive Ausstattung mit Leder, Klimaautomatik, Regen und Antibschlagssensor, Glasschiebedach. Aus 2001 mit 190.000 km, aber einem ganzen Ordner voll Belegen vom Alfa Vertragshändler, Zahnriemen hat noch 30.000 km Guthaben, dafür poltern die Querlenker etwas. TÜV bis 12/2015. Funktionieren tut alles soweit, bis auf die obligatorische Airbagleuchte, die leuchtet nämlich. Zur Orientierung: Auf 1250.- Euro runtergehandelt.
Da Winterreifen auf originalen 15 Zoll Alfa Felgen montiert waren, gab es noch einen hübschen Satz OZ 17" Felgen Supertourismo 215/45/R17 mit fast neuer Fulda Bereifung (4000km gelaufen) für 270.- Euronen. Ein paar Bordsteinschrammen inklusive.
Für ~1500 Euro gibt es meiner Meinung nach nix schöneres!