Alarmanlage nachrüsten - Welche habt ihr und welche Erfahrungen?

Mercedes E-Klasse W211

Nach dem ich ja nun schon über den Aufbruch meines dicken berichtet habe, wollte ich jetzt einmal so rumfragen, welche Alarmanlage ihr so nachgerüstet habt?

Ich sammel mal gerade, welche Features ich mir dabei wünsche bzw. für SInnvoll halte:

1. Überwachung der Türen, Heckdeckel und Motorhaube
2. Überwachung der Scheiben resp. des Innenraums
3. Zusätzliche Kontakte für zwei Alarmgeber im Innenraum
4. Akustisches Signal im Motorraum
5. Optisches Signal aussen (Blinker und Fernlicht blinken) und innen (alle Innenraumleuchten an)
6. Pagerfunktion bei Alarm an einen oder besser noch mehrere Empfänger bis 1km Reichweite
7. Scharfschaltung sollte unbedingt über den normalen Schlüssel erfolgen (mag nicht noch ne Steuerung am Schlüsselbund haben. Sonst kann ich mir nen Köfferchen für die Fernbedienungen mitnehmen)
8. Fehlalarme sollten so gut wie ausgeschlossen sein.

Wenn ihr also Nachgerüstet und ein paar Erfahrungen gesammelt habt, lasst mich/uns davon wissen. Zum Beispiel wo gekauft, welcher Hersteller, welches Gerät, Werkstatt oder selbst eingebaut, Lieferumfang, Sicherheitsgefühl bei der Technik, wo im Fahrzeug verbaut, positive und negative Eindrücke, evtl. ein Link zum Details erfahren... eben alles was dazu passt und realisierbar ist.

Realisierbar deshalb, weil im anderen Theard zum Einbruch/Diebstahl schon Dinge, wie unter Strom setzen, CS-Gas und Schlangen im Fahrzeug besprochen wurden 🙂

Beste Antwort im Thema

Beitrag wurde editiert da er duch Löschen einiger Beiträge keinen Sinn mehr macht.

Mcaudio
MT Moderation

So, nun aber zum Thema.
Ich habe von MB das Angebot erhalten, mir eine 'Defender Can BUS 2 Quest' einbauen zu lassen und habe dann nach Studium des Prospektes und einem langen Telefonat mit einem Carguard-Mitarbeiter mich dafür entschieden, die 'Defender Can BUS 2 Professional' mit einer Akkusirene für Aussen und eine für Innen zu nehmen und statt dem 2 Zonen Radar die Pro mit Infraschallsensor zu bestellen. Der Mehrpreis war nicht wirklich der Rede wert. Rund 200 Euro inkl. Einbau bei MB.

Soweit so gut. Als ich das Auto dann abgeholt habe, und mir die Alarmanlage vorführen lassen wollte, um mir auch über deren Funktion sicher sein zu können, gab es die erste Enttäuschung. Mal abgesehen davon, das der 🙂 überhaupt keine Ahnung hat wie die Funktioniert, war der Klang der dabei als Alarmton abgespielt wird, für mich eher befremdlich. Ich hatte erwartet das mir da ein fieser Ton in die Ohren dröhnt, mir das Trommelfell annagt und mich schier vor Ohrenschmerzen zusammen brechen lässt. Aber nein.

Die große Überraschung war eben, das die abgespielte Tonfolge mich eher an ein Kinderkarussell erinnert hat, wo in kurzen Abständen ein Polizeiauto, ein Feuerwehrauto und weiteres Gedöns an einem vorbeikreiselt. Damit nicht genug, ist der Alarm für eine 125 dB Sirene so leise, das ich es im 8 m freier Luftlinie entfernten Schlafzimmer bei offener Balkontür kaum hören kann. Das schreckt nicht mal eine unter dem Auto sitzende Katze auf.

Auf Nachfrage bei Carguard erklärt man mir, das die Sirene auch so verbaut werden muss, das sie frei nach unten abstrahlen kann. Wo sie MB verbaut hat, ist aber noch nicht geklärt. Ebenso die im Innenraum verbaute beeindruckt mich nicht mal beim Selbsttest. Da kommen die Verkehrsdurchsagen ja erschreckend lauter.

Der Infraschallsensor, laut Carguard die beste Kombi im 211er, funktioniert auch erst, wenn ich mit der Faust heftig auf die Mittelkonsole prügel. Ich hab zum Selbsttest im Auto gesessen, 45 Sekunden gewartet, mich dann bewegt, gezappelt und Breakdance gemacht. Nix passiert. Dann hab ich mir applaudiert. Nix passiert. Dann mir sogar zugegröhlt, aber ihr erratet es schon, nix is passiert. Doch als ich dann fluchend mit der Faust auf die Konsole gehämmert habe, da hat die Anlage tatsächlich reagiert und wieder Kinderkarusell gespielt.

Der Test fand auf dem Betriebshof mit einem Kollegen statt und als sie Anlage auslöst, da hat die hübsche Blonde auf dem Fussweg von der S-Bahn nicht einmal rübergeschaut. Wohl weil sie mit den Stöpseln des iPods davon gar nichts mitbekommen hat.

Die Anlage löst nicht mal ein Lichtsignal aus, um im Falle des hörens eines Alamrs, wenigstens auch die ungefähre Herkunft feststellen zu können. Laut Carguard sind mehrfach Probleme mit dem Boardcomputer aufgetreten, so dass man auf diese Option dann einfach verzichtet hat. Auch net schlecht.

Was die Lautstärke der Sirenen angeht, so ist mir MB noch eine Antwort schuldig. Versuche seit einer Woche den Verantwortlichen mal zu erreichen. Zurückgerufen hat er mich ja auch nicht mehr. Aber das kriegen wir noch hin. Notfalls fahre ich gleich rüber, stell mich in der Zufahrt quer und warte bis ein 🙂 mich drauf anspricht. Dann erkläre ich ihm wie wir das Zufahrtsproblem ganz fix lösen können *g*

Wer nun aber Schuld daran ist, das ich mit dem Nachrüsten für rund 1000 Euro zzgl. USt. kein bisschen mehr Sicherheitsgefühl habe, was mein Auto betrifft, bleibt zu klären, geht mich aber nichts an. MB/Carguard werden sich da wohl auseinander setzen müssen. Aber das Kinderkarusellgefühl muss sich Carguard auf die Fahne schreiben. Im Prospekt steht zwar was von 6 Ton Fanfare, aber das die alle nacheinander abgespielt werden und kein Einzelton selektierbar ist (nur mit dem Umbau auf eine Eintonfanfare), weiss ich erst nachdem mir das so verkauft wurde. Den schlechten Service bei Durchführung und Beratung zum Produkt, darf sich MB auf die Fahne sticken. Dort wird von mir auch nur noch dieser Fall abgewickelt und dann bin ich nie wieder dort. Aber das ist auch ein ganz anderes Thema.

Resümee
Carguard ist vielleicht nicht so schlecht wie ich derzeit glaube, da möglicherweise nur der Einbau der Bauteile falsch vorgenommen wurde. Ich bin aber nur ein Kunde, ein einfacher Nutzer, der bei dem wie sich mein Dicker im Alarmfall verhällt, selbst nur belüstigt kichern kann. Was da wohl erst ein Schnellmonteuer aus Litauen zu sagt, mag ich mir gar nicht vorstellen. Da kann ich nur hoffen, das er nen Lachanfall bekommt, wegen dem er keine Luft mehr kriegt und zu Boden sinkt. Wo ich ihn dann beim nächsten Fahrtantritt aufsammeln und der Polizei übergeben kann.

Nachtrag:
Achja, seit dem Einbau piepst und blinkt er mich beim Öffnen und Schliessen nun an, kann mir aber kein optisches Signal im Alarmfall bieten.... !?!?!

Wirklich, gar net schlecht *g*

86 weitere Antworten
86 Antworten

Hi Patty,
nein ich war nicht beim :-) , aber beim wahrscheinlich besten und hilfsbereiten unserer lieben Kollegen hier in MT ! ;-)
Du haettest dabei sein muessen, alle Parameter wurden durchgenommen, Laendercodes ausprobiert, Batterie abgeklemmt fuer einige Minuten, NIX !
Vielleicht kann ja Benzsport (falls er den Beitrag liest) auch was dazu schreiben ...
Micha meinte aber in einem seiner Beitraege von damals, dass nicht jedes SAM FOND sich aktivieren laesst und bevor ich unnoetig extra-ausgaben taetige, wollte ich mich noch hier schlau machen ...

Als erstes muss die EDW im ZGW "eingeschaltet" werden!

Gruß

MiReu

Ich glaube, ALLES wurde gemacht .. falls nicht, wird ER sich schon melden ....🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von Griego111


Ich glaube, ALLES wurde gemacht .. falls nicht, wird ER sich schon melden ....🙂😉

ER hat sich schon gemeldet und mich zur Sau gemacht 😉 😁

Natürlich hat er die EDW auch im ZGW aktiviert.

Muss also am SAM liegen 🙁

Gruß

MiReu

Ähnliche Themen

Uiii , das wollte ich natürlich nicht ! 😛

Also sollte ich mich doch nach 'nem SAM FOND umschauen .....

Kann man ein SAM nur zum Testen irgendwo bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Nubbenholt


Kann man ein SAM nur zum Testen irgendwo bekommen?

Klar, wenn du bei ebay bei nen Händler kaufst, dann hast du doch 14 tägiges Rückgaberecht 😉

Hi Gemeinde,

anhand einer Teileliste, die ich bekommen hatte, habe ich da mal 2 Sachen gefunden, bin aber noch nicht ganz 100%ig sicher, ob auch das richtige dabei ist :

http://www.ebay.de/itm/111044246299?...

http://www.ebay.de/itm/230969158281?...


Welches von beiden soll ich nehmen ?
Sorry fuer die Muehe ! :-)

Gruss .. Janni

Micha oder Sippi,
kann ich eure Meinung haben, fuer welches von beiden ich mich entscheiden sollte, damit wir damit weiterkommen ?

Gruss .. Janni

Hallo,

will mich nicht einmischen aber die Baureihe und Ausführung des Fz. ist entscheidend.
Die Zentralelektrik - Steuergeräte sind zig mal ersetzt worden.
Daher nur das richtige mit der gleichen A-Nr. wählen sonst gibt es noch mehr Probleme.

glyoxal

Da meiner ein Benziner E350er VorMopf ist und das 2. Angebot von einem E200 CDI Mopf ist, wuerde das nicht klappen meinst du ?

Zitat:

Original geschrieben von Griego111


Da meiner ein Benziner E350er VorMopf ist und das 2. Angebot von einem E200 CDI Mopf ist, wuerde das nicht klappen meinst du ?

Das passende geht nur mit deiner FIN.

glyoxal

Deine Antwort
Ähnliche Themen