Alarmanlage nachrüsten - Welche habt ihr und welche Erfahrungen?
Nach dem ich ja nun schon über den Aufbruch meines dicken berichtet habe, wollte ich jetzt einmal so rumfragen, welche Alarmanlage ihr so nachgerüstet habt?
Ich sammel mal gerade, welche Features ich mir dabei wünsche bzw. für SInnvoll halte:
1. Überwachung der Türen, Heckdeckel und Motorhaube
2. Überwachung der Scheiben resp. des Innenraums
3. Zusätzliche Kontakte für zwei Alarmgeber im Innenraum
4. Akustisches Signal im Motorraum
5. Optisches Signal aussen (Blinker und Fernlicht blinken) und innen (alle Innenraumleuchten an)
6. Pagerfunktion bei Alarm an einen oder besser noch mehrere Empfänger bis 1km Reichweite
7. Scharfschaltung sollte unbedingt über den normalen Schlüssel erfolgen (mag nicht noch ne Steuerung am Schlüsselbund haben. Sonst kann ich mir nen Köfferchen für die Fernbedienungen mitnehmen)
8. Fehlalarme sollten so gut wie ausgeschlossen sein.
Wenn ihr also Nachgerüstet und ein paar Erfahrungen gesammelt habt, lasst mich/uns davon wissen. Zum Beispiel wo gekauft, welcher Hersteller, welches Gerät, Werkstatt oder selbst eingebaut, Lieferumfang, Sicherheitsgefühl bei der Technik, wo im Fahrzeug verbaut, positive und negative Eindrücke, evtl. ein Link zum Details erfahren... eben alles was dazu passt und realisierbar ist.
Realisierbar deshalb, weil im anderen Theard zum Einbruch/Diebstahl schon Dinge, wie unter Strom setzen, CS-Gas und Schlangen im Fahrzeug besprochen wurden 🙂
Beste Antwort im Thema
Beitrag wurde editiert da er duch Löschen einiger Beiträge keinen Sinn mehr macht.
Mcaudio
MT Moderation
So, nun aber zum Thema.
Ich habe von MB das Angebot erhalten, mir eine 'Defender Can BUS 2 Quest' einbauen zu lassen und habe dann nach Studium des Prospektes und einem langen Telefonat mit einem Carguard-Mitarbeiter mich dafür entschieden, die 'Defender Can BUS 2 Professional' mit einer Akkusirene für Aussen und eine für Innen zu nehmen und statt dem 2 Zonen Radar die Pro mit Infraschallsensor zu bestellen. Der Mehrpreis war nicht wirklich der Rede wert. Rund 200 Euro inkl. Einbau bei MB.
Soweit so gut. Als ich das Auto dann abgeholt habe, und mir die Alarmanlage vorführen lassen wollte, um mir auch über deren Funktion sicher sein zu können, gab es die erste Enttäuschung. Mal abgesehen davon, das der 🙂 überhaupt keine Ahnung hat wie die Funktioniert, war der Klang der dabei als Alarmton abgespielt wird, für mich eher befremdlich. Ich hatte erwartet das mir da ein fieser Ton in die Ohren dröhnt, mir das Trommelfell annagt und mich schier vor Ohrenschmerzen zusammen brechen lässt. Aber nein.
Die große Überraschung war eben, das die abgespielte Tonfolge mich eher an ein Kinderkarussell erinnert hat, wo in kurzen Abständen ein Polizeiauto, ein Feuerwehrauto und weiteres Gedöns an einem vorbeikreiselt. Damit nicht genug, ist der Alarm für eine 125 dB Sirene so leise, das ich es im 8 m freier Luftlinie entfernten Schlafzimmer bei offener Balkontür kaum hören kann. Das schreckt nicht mal eine unter dem Auto sitzende Katze auf.
Auf Nachfrage bei Carguard erklärt man mir, das die Sirene auch so verbaut werden muss, das sie frei nach unten abstrahlen kann. Wo sie MB verbaut hat, ist aber noch nicht geklärt. Ebenso die im Innenraum verbaute beeindruckt mich nicht mal beim Selbsttest. Da kommen die Verkehrsdurchsagen ja erschreckend lauter.
Der Infraschallsensor, laut Carguard die beste Kombi im 211er, funktioniert auch erst, wenn ich mit der Faust heftig auf die Mittelkonsole prügel. Ich hab zum Selbsttest im Auto gesessen, 45 Sekunden gewartet, mich dann bewegt, gezappelt und Breakdance gemacht. Nix passiert. Dann hab ich mir applaudiert. Nix passiert. Dann mir sogar zugegröhlt, aber ihr erratet es schon, nix is passiert. Doch als ich dann fluchend mit der Faust auf die Konsole gehämmert habe, da hat die Anlage tatsächlich reagiert und wieder Kinderkarusell gespielt.
Der Test fand auf dem Betriebshof mit einem Kollegen statt und als sie Anlage auslöst, da hat die hübsche Blonde auf dem Fussweg von der S-Bahn nicht einmal rübergeschaut. Wohl weil sie mit den Stöpseln des iPods davon gar nichts mitbekommen hat.
Die Anlage löst nicht mal ein Lichtsignal aus, um im Falle des hörens eines Alamrs, wenigstens auch die ungefähre Herkunft feststellen zu können. Laut Carguard sind mehrfach Probleme mit dem Boardcomputer aufgetreten, so dass man auf diese Option dann einfach verzichtet hat. Auch net schlecht.
Was die Lautstärke der Sirenen angeht, so ist mir MB noch eine Antwort schuldig. Versuche seit einer Woche den Verantwortlichen mal zu erreichen. Zurückgerufen hat er mich ja auch nicht mehr. Aber das kriegen wir noch hin. Notfalls fahre ich gleich rüber, stell mich in der Zufahrt quer und warte bis ein 🙂 mich drauf anspricht. Dann erkläre ich ihm wie wir das Zufahrtsproblem ganz fix lösen können *g*
Wer nun aber Schuld daran ist, das ich mit dem Nachrüsten für rund 1000 Euro zzgl. USt. kein bisschen mehr Sicherheitsgefühl habe, was mein Auto betrifft, bleibt zu klären, geht mich aber nichts an. MB/Carguard werden sich da wohl auseinander setzen müssen. Aber das Kinderkarusellgefühl muss sich Carguard auf die Fahne schreiben. Im Prospekt steht zwar was von 6 Ton Fanfare, aber das die alle nacheinander abgespielt werden und kein Einzelton selektierbar ist (nur mit dem Umbau auf eine Eintonfanfare), weiss ich erst nachdem mir das so verkauft wurde. Den schlechten Service bei Durchführung und Beratung zum Produkt, darf sich MB auf die Fahne sticken. Dort wird von mir auch nur noch dieser Fall abgewickelt und dann bin ich nie wieder dort. Aber das ist auch ein ganz anderes Thema.
Resümee
Carguard ist vielleicht nicht so schlecht wie ich derzeit glaube, da möglicherweise nur der Einbau der Bauteile falsch vorgenommen wurde. Ich bin aber nur ein Kunde, ein einfacher Nutzer, der bei dem wie sich mein Dicker im Alarmfall verhällt, selbst nur belüstigt kichern kann. Was da wohl erst ein Schnellmonteuer aus Litauen zu sagt, mag ich mir gar nicht vorstellen. Da kann ich nur hoffen, das er nen Lachanfall bekommt, wegen dem er keine Luft mehr kriegt und zu Boden sinkt. Wo ich ihn dann beim nächsten Fahrtantritt aufsammeln und der Polizei übergeben kann.
Nachtrag:
Achja, seit dem Einbau piepst und blinkt er mich beim Öffnen und Schliessen nun an, kann mir aber kein optisches Signal im Alarmfall bieten.... !?!?!
Wirklich, gar net schlecht *g*
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von didikol
(...)so wird Du Deiner Mitglieder los !!! Meinen Beitrag hast Du gelöscht - freut mich für Dich !!!
Jow, mich auch.
Zitat:
Original geschrieben von didikol
Aber ich werde garantiert - (dafür bin ich zu alt - für diese Spielchen bin ich zu alt ) hier keinen Betrag schreiben. (...) Also in diesem Sinne, werden wir voneinander nichsts (bis 2030 ???) hören !!!
Eine zeitliche Beschränkung bis 2030 ist gar nicht nötig und "bis ~" akzeptabler.
Zitat:
Original geschrieben von didikol
(...) Damit ist hier Schluss mit mir. (...)
Ciaoi
Zitat:
Original geschrieben von didikol
Auch die verdammte EU fliegt bald auseinander (Entschuldigung)
Was dem für mich wirren Beitrag noch 'ne Krone aufsetzt...
Hättest deinen Account schlichtweg löschen können. Hätte evtl. sogar jemand bemerkt. Aber nein, du musstest dich und deine Ansichten ja noch mal produzieren und damit es auch ja niemand überlesen kann, immer schön Fettschrift, weil du ja was zu sagen hattest. Und das hat gefälligst allen wichtig zu sein.
Kehr doch mal in dich und sieh es mal aus der Sicht der anderen und frage dich dann, ob daran jemand interessiert ist, was du zu vermelden hast. Vielleicht fällt dir ja dann etwas dabei auf...?
Ich hatte dich ursprünglich ja schon freundlich und höflich auf deinen Beitrag angesprochen, der definitv zu recht gelöscht wurde, aber auch das ist leider an dir abgeprallt.
Wenn dir die Welt der andern hier nicht gefällt, dann zwäng dich ihnen doch nicht auf und kämpfe mit aller Gewalt darum, das die andern deine Welt auch so sehen.
Mit vielen Grüßen in deine Welt,
Biba
Hallo,
wollte dieses Thema nun abrunden, mit meiner Erfahrung die ich heute sammeln konnte.
Habe eine Alarmanlage mit Schocksensor, Neigungssensor und Radarinnenraumüberwachung nachgerüstet.
Das ganze hat ca. 4 Stunden in Anspruch genommen, und läuft über die Original Mercedes Fernbedienung.
Das einzigste was dazu demontiert werden muss ist die Abdeckung unter dem Lenkrad, und dann wird wie Wild gelötet 🙂 .....
Die Hupe wird nun auch alles Automatisch angesteuert, da ich mit an die Can-Busleitung gegangen bin.
Möchte morgen mal ein kleines Video von den Funktionen nachrreichen, damit ihr auch davon überzeugen könnt, das ganze hat mir um die 300 Euro gekostet.
Es gibt auch noch eine Aufrüstung mit ein GSM Pager, der eine SMS bei Alarm absendet, dieses sah ich aber bei mir nicht Notwendig.
Habe mich für das Produkt von Alarmconcept entschieden.
Somit sollte wohl keine Frage mehr offen sein zu diesen Thema, und noch eins ich brauchte es nicht über die Stardiagnose freischalten.
lg Norman
Zitat:
Original geschrieben von NormanMB
Das ganze hat ca. 4 Stunden in Anspruch genommen,.....das ganze hat mir um die 300 Euro gekostet.
......ich brauchte es nicht über die Stardiagnose freischalten.
Ok,
original Alarmhupe bei MB 70 Euro,
einbauen und am SG anschließen ca. 30min
mit Stardiagnose freischalten ca. 10min,
und originale Alarmanlage besitzen ohne am Auto "wie Wild gelötet" zu haben.
Hast recht, ist besser😉
40min zu 4Std. und 300Euro zu 70 Euro macht für
3Std. und 20min im Auto herumkriegen eine Ersparnis von 230 Euro.
od. waren es doch Mehrkosten???
Schade das ich nicht rechnen kann 🙁
Ähnliche Themen
@ sippi:
Echt? Nur ne Hupe? Das wars? Und Du natürlich!
Und wenn man die Innenraumüberwachung dazu noch nachrüsten will? Wie sieht es mit dem Neigungssensor usw aus?
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Ok,Zitat:
Original geschrieben von NormanMB
Das ganze hat ca. 4 Stunden in Anspruch genommen,.....das ganze hat mir um die 300 Euro gekostet.
......ich brauchte es nicht über die Stardiagnose freischalten.
original Alarmhupe bei MB 70 Euro,
einbauen und am SG anschließen ca. 30min
mit Stardiagnose freischalten ca. 10min,
und originale Alarmanlage besitzen ohne am Auto "wie Wild gelötet" zu haben.Hast recht, ist besser😉
40min zu 4Std. und 300Euro zu 70 Euro macht für
3Std. und 20min im Auto herumkriegen eine Ersparnis von 230 Euro.
od. waren es doch Mehrkosten???
Schade das ich nicht rechnen kann 🙁
Habe ich behauptet das du nicht Rechnen kannst? Glaube kaum!
Habe doch keine Vorrüstung für eine Alarmanlage gehabt, bzw. wie würde dieses funktioniern, sprich Neigungssensor, Innenraumüberwachung und Schocksensor? Man lernt ja nie aus, aber Mercedes hat mir ein Kostenvoranschschlag gemacht von rund 800 Euro inkl Machelohn........aber die Alarmhupe wäre doch dann nur für die Türpinns oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von NormanMB
Habe ich behauptet das du nicht Rechnen kannst? Glaube kaum!
Hast du auch nicht! Ich habe dich diesbezüglich auch nicht angegriffen😉
Ironie sei Dank😁
Zitat:
Original geschrieben von NormanMB
Habe doch keine Vorrüstung für eine Alarmanlage gehabt.......
Jeder W/S211 hat die!
Zitat:
Original geschrieben von NormanMB
........bzw. wie würde dieses funktioniern, sprich Neigungssensor, Innenraumüberwachung und Schocksensor?
Diese Funktion ist in meiner Variante, der freischaltung, nicht vorhanden bzw. für 70Euro nicht machbar.
Pers. muss ich aber sagen, braucht auch keiner.
Es geht 99,9% um den Innernraum, und da geht die original Version an, wenn eine Tür geöffnet wird.
Wer Wertsachen offen im FZ liegen lässt, dem gehört es nicht anders, und da hilft dir die beste Alarmanlage nicht.
Wer klaut noch Felgen???
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Hast du auch nicht! Ich habe dich diesbezüglich auch nicht angegriffen😉Zitat:
Original geschrieben von NormanMB
Habe ich behauptet das du nicht Rechnen kannst? Glaube kaum!
Ironie sei Dank😁
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Jeder W/S211 hat die!Zitat:
Original geschrieben von NormanMB
Habe doch keine Vorrüstung für eine Alarmanlage gehabt.......
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Diese Funktion ist in meiner Variante, der freischaltung, nicht vorhanden bzw. für 70Euro nicht machbar.Zitat:
Original geschrieben von NormanMB
........bzw. wie würde dieses funktioniern, sprich Neigungssensor, Innenraumüberwachung und Schocksensor?Pers. muss ich aber sagen, braucht auch keiner.
Es geht 99,9% um den Innernraum, und da geht die original Version an, wenn eine Tür geöffnet wird.
Wer Wertsachen offen im FZ liegen lässt, dem gehört es nicht anders, und da hilft dir die beste Alarmanlage nicht.Wer klaut noch Felgen???
Naja, mir ging es um das Comand und um die Sommerreifen 🙂 .....von Comands hört man ja viel, selbst Scheinwerfer haben es den Leuten schon angetan, z.B. in Ratingen gab es vor kurzen eine Einbruchserie bei BMW´s wo viele Scheinwerfer ausgebaut wurden.
Zum Schocksensor, ist folgendes zu sagen, wie Lisa schon sagte, wenn jemand seine Tür gegen das Auto schlägt auf ein Parkplatz ect. selber schon erlebt aber auch zum Glück gesehen.....finde das nicht verkehrt, selbst wenn einer vor dem Auto stehen bleibt und rein schaut, warnt er einmal vor und nach 5 sekunden geht der Hauptalarm los....ich weiss ist vieles spielerei, nur möchte ich kein im Auto haben der es auf das Comand abgesehen hat, und dabei noch mehr Schaden im Innenraum verursacht 🙂
Ich schätze deine Arbeit, will sie auch nicht schmälern,
ist schon ok,
habe aber auch festgestellt, das die kleine Seitenscheibe an der Fondtüre mit Tape ab geklebt wird, eingeschlagen und dann die hintere Türe geöffnet wird.
Danach die vordere Türe und dann geht das schrauben los.
Mein Tipp, immer die Kindersicherung aktivieren, denn wenn die hintere Türe dann nicht auf geht, scheuen sich viele Diebe eine große Scheibe ein zu schlagen, macht dann mehr Lärm.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Ich schätze deine Arbeit, will sie auch nicht schmälern,
ist schon ok,habe aber auch festgestellt, das die kleine Seitenscheibe an der Fondtüre mit Tape ab geklebt wird, eingeschlagen und dann die hintere Türe geöffnet wird.
Danach die vordere Türe und dann geht das schrauben los.
Mein Tipp, immer die Kindersicherung aktivieren, denn wenn die hintere Türe dann nicht auf geht, scheuen sich viele Diebe eine große Scheibe ein zu schlagen, macht dann mehr Lärm.
Das ist schon richtig, ich denke ein 100% Schutz gibt es eh nicht, aber es wird erstmal Abschrecken bzw. Erschrecken falls jemand eine dummheit vor hat, aber die Kindersicherung ist eine gute Idee.
Kann auch morgen mal ein kleines Vorführvideo machen über Youtube, da ich alles schon getestet habe 🙂 alle möglichen Situationen nachgestellt 🙂 ( die Nachbarn haben auch gedacht das ich ein dran habe ) ....wenn jemand die Tür öffnet von innen, egal welche geht sie gleich los .....naja genug von den Geschwelge, vielleicht ist es auch etwas zuviel Stolz 🙂 da sie Funktioniert 😉 und ich wieder mein 211er erweitert habe 🙂 .....
Hallo.
Nachdem sippi-1 hier geschrieben hatte, wie einfach man die Alarmanlage als basic-Variante nachrüsten kann, ist diese nun auch bei mir eingebaut. Bei Benz die Hupe geholt, von MiReu noch ein Kabel besorgt, angeschlossen und montiert. Dann wird die Alarmanlage noch per StarDiagnose freigeschaltet und das wars. Natürlich fehlt die Innenraumüberwachung und ein Neigungssensor aber was solls.
Den Tipp von sippi-1, die Türen hinten immer mit aktivierter Kindersicherung zu nutzen, finde ich sehr vernünftig. Ich werde seinen Rat befolgen...
Hi,
eine Frage zum konkreten Einbau:
Wo muss welches Kabel hin? Habe ja einen S211 MOPF, muss ich da quer durchs Auto?
Freischalten kein Problem ;-) Wird wohl direkt im SAM Fond gemacht? EDW?
Danke,
Ron
So, nachdem ich gestern mir auch diese Sirene einbauen lassen wollte, hatten wir das Problem, dass sich die EDW im SAM FOND nicht aktivieren hat lassen, ums verrecken nicht ! 🙂😠😠😠Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Ich hab da mal was zusammengestellt.Es handelt sich hierbei um die "kleinste" org. MB Ausführung (nur Türen und Kofferraum/Ladefläche).
Als erstes sollte die Anlage aktiviert werden,
da es nicht bei allen SAM-Fond's geht 🙁 [u/]
.
.
.
.
Verdacht auf defektes SAM FOND.
Was meint die Allgemeinheit dazu ? Sollte ich mich nach einem neuen (bzw. gebrauchten) SAM FOND umschauen, oder koennte es nicht das SAM FOND sein ?
Es handlet sich bei meinem W211 vorMopf EZ 04/2005 ...
Danke schon im Voraus fuer eure Meinungen ..... Janni
Zitat:
Original geschrieben von Griego111
So, nachdem ich gestern mir auch diese Sirene einbauen lassen wollte, hatten wir das Problem, dass sich die EDW im SAM FOND nicht aktivieren hat lassen, ums verrecken nicht ! 🙂😠😠😠Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Als erstes sollte die Anlage aktiviert werden, da es nicht bei allen SAM-Fond's geht 🙁
Verdacht auf defektes SAM FOND.
Was meint die Allgemeinheit dazu ? Sollte ich mich nach einem neuen (bzw. gebrauchten) SAM FOND umschauen, oder koennte es nicht das SAM FOND sein ?
Irgendeiner hier im Forum (ich glaube benzsport) hat mal geschrieben, dass sich die EDW immer im SAM Fond aktivieren lässt wenn man weiß wie. Es wäre wohl kein neues SAM nötig, selbst wenns sich auf den ersten Blick nicht aktivieren lässt.
Also ein defektes SAM würde ich deshalb nicht vermuten.
Ich nehme an, du warst nicht beim 🙂?