Alarmanlage nachrüsten - Welche habt ihr und welche Erfahrungen?
Nach dem ich ja nun schon über den Aufbruch meines dicken berichtet habe, wollte ich jetzt einmal so rumfragen, welche Alarmanlage ihr so nachgerüstet habt?
Ich sammel mal gerade, welche Features ich mir dabei wünsche bzw. für SInnvoll halte:
1. Überwachung der Türen, Heckdeckel und Motorhaube
2. Überwachung der Scheiben resp. des Innenraums
3. Zusätzliche Kontakte für zwei Alarmgeber im Innenraum
4. Akustisches Signal im Motorraum
5. Optisches Signal aussen (Blinker und Fernlicht blinken) und innen (alle Innenraumleuchten an)
6. Pagerfunktion bei Alarm an einen oder besser noch mehrere Empfänger bis 1km Reichweite
7. Scharfschaltung sollte unbedingt über den normalen Schlüssel erfolgen (mag nicht noch ne Steuerung am Schlüsselbund haben. Sonst kann ich mir nen Köfferchen für die Fernbedienungen mitnehmen)
8. Fehlalarme sollten so gut wie ausgeschlossen sein.
Wenn ihr also Nachgerüstet und ein paar Erfahrungen gesammelt habt, lasst mich/uns davon wissen. Zum Beispiel wo gekauft, welcher Hersteller, welches Gerät, Werkstatt oder selbst eingebaut, Lieferumfang, Sicherheitsgefühl bei der Technik, wo im Fahrzeug verbaut, positive und negative Eindrücke, evtl. ein Link zum Details erfahren... eben alles was dazu passt und realisierbar ist.
Realisierbar deshalb, weil im anderen Theard zum Einbruch/Diebstahl schon Dinge, wie unter Strom setzen, CS-Gas und Schlangen im Fahrzeug besprochen wurden 🙂
Beste Antwort im Thema
Beitrag wurde editiert da er duch Löschen einiger Beiträge keinen Sinn mehr macht.
Mcaudio
MT Moderation
So, nun aber zum Thema.
Ich habe von MB das Angebot erhalten, mir eine 'Defender Can BUS 2 Quest' einbauen zu lassen und habe dann nach Studium des Prospektes und einem langen Telefonat mit einem Carguard-Mitarbeiter mich dafür entschieden, die 'Defender Can BUS 2 Professional' mit einer Akkusirene für Aussen und eine für Innen zu nehmen und statt dem 2 Zonen Radar die Pro mit Infraschallsensor zu bestellen. Der Mehrpreis war nicht wirklich der Rede wert. Rund 200 Euro inkl. Einbau bei MB.
Soweit so gut. Als ich das Auto dann abgeholt habe, und mir die Alarmanlage vorführen lassen wollte, um mir auch über deren Funktion sicher sein zu können, gab es die erste Enttäuschung. Mal abgesehen davon, das der 🙂 überhaupt keine Ahnung hat wie die Funktioniert, war der Klang der dabei als Alarmton abgespielt wird, für mich eher befremdlich. Ich hatte erwartet das mir da ein fieser Ton in die Ohren dröhnt, mir das Trommelfell annagt und mich schier vor Ohrenschmerzen zusammen brechen lässt. Aber nein.
Die große Überraschung war eben, das die abgespielte Tonfolge mich eher an ein Kinderkarussell erinnert hat, wo in kurzen Abständen ein Polizeiauto, ein Feuerwehrauto und weiteres Gedöns an einem vorbeikreiselt. Damit nicht genug, ist der Alarm für eine 125 dB Sirene so leise, das ich es im 8 m freier Luftlinie entfernten Schlafzimmer bei offener Balkontür kaum hören kann. Das schreckt nicht mal eine unter dem Auto sitzende Katze auf.
Auf Nachfrage bei Carguard erklärt man mir, das die Sirene auch so verbaut werden muss, das sie frei nach unten abstrahlen kann. Wo sie MB verbaut hat, ist aber noch nicht geklärt. Ebenso die im Innenraum verbaute beeindruckt mich nicht mal beim Selbsttest. Da kommen die Verkehrsdurchsagen ja erschreckend lauter.
Der Infraschallsensor, laut Carguard die beste Kombi im 211er, funktioniert auch erst, wenn ich mit der Faust heftig auf die Mittelkonsole prügel. Ich hab zum Selbsttest im Auto gesessen, 45 Sekunden gewartet, mich dann bewegt, gezappelt und Breakdance gemacht. Nix passiert. Dann hab ich mir applaudiert. Nix passiert. Dann mir sogar zugegröhlt, aber ihr erratet es schon, nix is passiert. Doch als ich dann fluchend mit der Faust auf die Konsole gehämmert habe, da hat die Anlage tatsächlich reagiert und wieder Kinderkarusell gespielt.
Der Test fand auf dem Betriebshof mit einem Kollegen statt und als sie Anlage auslöst, da hat die hübsche Blonde auf dem Fussweg von der S-Bahn nicht einmal rübergeschaut. Wohl weil sie mit den Stöpseln des iPods davon gar nichts mitbekommen hat.
Die Anlage löst nicht mal ein Lichtsignal aus, um im Falle des hörens eines Alamrs, wenigstens auch die ungefähre Herkunft feststellen zu können. Laut Carguard sind mehrfach Probleme mit dem Boardcomputer aufgetreten, so dass man auf diese Option dann einfach verzichtet hat. Auch net schlecht.
Was die Lautstärke der Sirenen angeht, so ist mir MB noch eine Antwort schuldig. Versuche seit einer Woche den Verantwortlichen mal zu erreichen. Zurückgerufen hat er mich ja auch nicht mehr. Aber das kriegen wir noch hin. Notfalls fahre ich gleich rüber, stell mich in der Zufahrt quer und warte bis ein 🙂 mich drauf anspricht. Dann erkläre ich ihm wie wir das Zufahrtsproblem ganz fix lösen können *g*
Wer nun aber Schuld daran ist, das ich mit dem Nachrüsten für rund 1000 Euro zzgl. USt. kein bisschen mehr Sicherheitsgefühl habe, was mein Auto betrifft, bleibt zu klären, geht mich aber nichts an. MB/Carguard werden sich da wohl auseinander setzen müssen. Aber das Kinderkarusellgefühl muss sich Carguard auf die Fahne schreiben. Im Prospekt steht zwar was von 6 Ton Fanfare, aber das die alle nacheinander abgespielt werden und kein Einzelton selektierbar ist (nur mit dem Umbau auf eine Eintonfanfare), weiss ich erst nachdem mir das so verkauft wurde. Den schlechten Service bei Durchführung und Beratung zum Produkt, darf sich MB auf die Fahne sticken. Dort wird von mir auch nur noch dieser Fall abgewickelt und dann bin ich nie wieder dort. Aber das ist auch ein ganz anderes Thema.
Resümee
Carguard ist vielleicht nicht so schlecht wie ich derzeit glaube, da möglicherweise nur der Einbau der Bauteile falsch vorgenommen wurde. Ich bin aber nur ein Kunde, ein einfacher Nutzer, der bei dem wie sich mein Dicker im Alarmfall verhällt, selbst nur belüstigt kichern kann. Was da wohl erst ein Schnellmonteuer aus Litauen zu sagt, mag ich mir gar nicht vorstellen. Da kann ich nur hoffen, das er nen Lachanfall bekommt, wegen dem er keine Luft mehr kriegt und zu Boden sinkt. Wo ich ihn dann beim nächsten Fahrtantritt aufsammeln und der Polizei übergeben kann.
Nachtrag:
Achja, seit dem Einbau piepst und blinkt er mich beim Öffnen und Schliessen nun an, kann mir aber kein optisches Signal im Alarmfall bieten.... !?!?!
Wirklich, gar net schlecht *g*
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Sirene wird am Sam-Fond angeschlossen.Zitat:
Original geschrieben von bond211
60,— klingt ganz schön günstig. Ist der Einbau kompliziert? (bezogen auf Kosten, nicht Machbarkeit für einen Laien 🙂) Wie wird die Anlage aktiviert? (automatisch beim Schließen mit der FB?)
Mit SD freigeschaltet.
Mit verschließen des FZ ist die Anlage scharf.
Überwacht werden die Türkontakte.
Eine Innenraumüberwachung ist auch möglich, da muss die hintere Leuchte getaucht werden. Was die kostet kann ich aber nicht sagen.
wie viel kostet die ganze Sache mit Sirene und das freischalten ?? möchte es auch nach rüsten aber kenne mich da nicht aus kann mir da jemand helfen ?? komme aus NRW
bedanke mich schon mal im voraus
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Wenn man über den Alarm informiert wird, hat das mehrere Aspekte, die bedacht sein wollen:1. Alarm, du gehst hin und bekommst vielleicht eine über die Rübe
2. Alarm, du rufst die Polizei, es war ein Fehlalarm, wird teuer
3. Alarm, du gehst hin, siehst: das ist echt, rufst die Polizei, die sind schon lange fertig bis die Jungs da sind
4. Alarm, du gehst nicht hin, rufst die Polizei nicht an und hast einen schlechten SchlafSo ähnlich hab ich das mit der Firmenalarmanlage durchgedacht. Bin zum Schluss gekommen: Alarmweiterleitung brauch ich nicht.
Also ich kann vom Schlafzimmer aus direkt aufs Auto sehen und somit schon mal vorab beurteilen, ob ein echter Alarm vorliegt ZB. weil Tür offen steht, Fenster defekt oder man jemanden sieht. Neben dem Bett das Handy und auf dem Weg nach draussen Schlüssel, Schuhe und 5 zellige Maglite. Mehr brauchts ja auch nicht. Auf dem Weg 110 wählen und Bescheid geben das man gerade überfallen und mit Waffen bedroht wird. Dann sind die sicher fix unterwegs. Und dann hurtig zu meinem neuen Freund und das Gespräch mit ihm suchen. Wenn das und die stille Treppe nichts helfen, muss ich meine von Adrenalin und Wut untermalte Meinung etwas stärker äussern.
Na klar besteht auch die Gefahr das eine Waffe zieht. In dem Moment dreh ich mich um und murmel was von "Dachte du wärst an meinem Auto" und geh einfach wieder rein. Doch wenn einer auf Knacktour geht, hat der nicht immer gleich ne Schusswaffe dabei, ist auch nicht immer gleich bereit die zu benutzen und sehr wahrscheinlich auch nicht mal geübt damit. Ich zwar schon, besitze aber keine.
Er wird sie auch kaum die ganze Zeit in der Hand halten und zieht bestimmt nicht so schnell, wie im Western. Viel wahrscheinlicher ist doch, das der nen Schraubenzieher, Hammer oder bestenfalls ne Brechstange dabei hat. Vielleicht ja noch nen Messerchen in der Hose, aber auch das muss er erst rausfummeln. Bleibt also nur die Frage wer schneller ist. Die Maglite oder er.
Doch dazu kommt ja noch, das der Angst hat überhaupt entdeckt zu werden und selbst gar nicht drauf vorbereitet, das er bei seiner Arbeit Gegenwind bekommt. Somit wäre der Überraschungsmoment ja doch auf meiner Seite und bis er den Schreck verdaut hat, sollte ich meine Meinung deutlich gemacht haben.
Erzählt sich jetzt natürlich alles ganz einfach und ist immer Situationsabhängig. Schneit oder regnet es, ist der alleine oder gibt es vielleicht noch mehr..? Alles Faktoren die die Entscheidung wie ich vorgehe ganz sicher noch beeinflussen. Aber eines weiss ich: Wenn ich die Chance generell habe, will ich es mir dann überlegen, ob ich sie nutze oder lieber nicht.
Ohne Alarmsysteme werde ich auch in Zukunft nur dumm aus der Wäsche kucken. Ich hab den Dicken ja erst 4 Wochen und bin die meisten Wochenenden am Hauptwohnsitz und an diesem WE gerade erst um 22 Uhr in der Wohnung angekommen. Schlimmstenfalls kommt sowas alle 4 Wochen vor und die Versicherung wird mich zwar dann bald an der Stimme schon erkennen, mir aber keinen vernünftigen Vertrag mehr anbieten.
Ich stehe mich also sicherlich besser, wenn ich aktiv Gegensteuere, als nur passiv zuzusehen.
Zitat:
Original geschrieben von eisbaer757
... ist mir eine Dame beim Wenden in das geparkte Fahrzeug gefahren, (ca. 2.000,00€ Schaden) der Pager ist losgegangen....
Hallo Roman,
cool, das ist ja noch ein netter Nebeneffekt an den ich noch gar nicht dachte. Dann schnapp ich ja auch endlich die mal, die mir am Audi Erinnerungen hinterlassen haben, aber das Grußkärtchen vergessen haben.
Klasse !
Ähnliche Themen
Moin,
habe diese verbaut. Extra Sirne noch dazu, Neigungswinkel. Wird am CAN Bus angeschlossen. Musste nur einen Haubenkontakt nachrüsten. Einbau war komplett in ca. 2,5 Std. fertig.🙂 Zur Not kann man auch in der verbotenen Stadt das Teil einbauen lassen.😉
Ich hab da mal was zusammengestellt.
Es handelt sich hierbei um die "kleinste" org. MB Ausführung (nur Türen und Kofferraum/Ladefläche).
Als erstes sollte die Anlage aktiviert werden, da es nicht bei allen SAM-Fond's geht 🙁
Die Teilenummern:
- Alarmsirene - 1x A 219 820 32 26
- Stecker an Sirene - 1x A 210 540 21 81
- Kontakte für Stecker an Sirene - 3x A 013 545 44 26 (Bei Einbau im Innenraum, keine Abdichtung!!!)
- Stecker SAM-Fond, Teil eins - 1x A 002 540 67 81
- Stecker SAM-Fond, Teil zwei - 1x A 002 545 38 40 gibt es nicht zu bestellen 😕 Hier ist "basteln" angesagt 😉
- Kontakte Stecker SAM-Fond, Teil eins - 2x A 013 545 76 26
- Kontakt Stecker SAM-Fond, Teil zwei - 1x A 013 545 44 26 (identisch mit "Kontakte für Stecker an Sirene" also insgesamt 4x)
Leitungen, Länge nach Bedarf:
- rotgelb 0,75 mm²
- gelbgrün 0,5 mm²
- braun 0,75 mm²
Neigungsgeber und Motorhaubenüberwachung sind auch "leicht" narüstbar. Beim Innenraumschutz wird es schon wesentlich aufwendiger und teurer. Wie teuer und wie aufwendig kann ich nicht sagen, da ich dies noch nicht gemacht habe.
Preise kann ich keine nennen, ich bin kein MB Händler/Mechaniker/Teileonkel/odg..
Gruß
MiReu
@ winsfalke
Was hast du für alles zusammen inkl. Einbau bezahlt?
@ all
Hat vielleicht noch jemand eine Idee für eine Komplettlösung für Nichtbastler?
Danke und Grüße
capitanowitsch
Die Lösung von Winsfalke gibt es auch als Plug&Play Komponente, benötigt dann nur +/- und einen Hupenanschluss.
Mal beim Anbieter schauen.
Zitat:
Original geschrieben von capitanowitsch
@ winsfalke
Was hast du für alles zusammen inkl. Einbau bezahlt?@ all
Hat vielleicht noch jemand eine Idee für eine Komplettlösung für Nichtbastler?Danke und Grüße
capitanowitsch
Hallöle,
habe ich selber eingebaut mit einem Kollegen. Wird ja am Can-Bus angeschlossen und ist recht einfach und eine gute Beschreibung ist auch dabei. Wie gesagt, die Bauen auch ein, Preis weiß ich leider nicht
Ich habe eine Alarmanlage nachgerüstet ... immer in jedem Fahrzeug .
Im Audi per SMS/ GMS Modul , im Mercedes mit Pager .
Der Vorteil ist auch der das beim Parken auf einem großen Parkplatz ,die Rempler sofort mitgeteilt werden und dann ist es von Vorteil sofort am Auto zu sein ...... hat mir schon mehere Schäden und mal einen Kosten von über 2000 Euro erspart .
Lisa
Kleines Update meinerseits...
Von MB habe ich angeboten bekommen, mir eine Anlage von www.carguard.de einbauen zu lassen.
Angeboten wurde die "Defender CAN-Bus2 Quest" inkl. Einbau für 800,00 Euro inkl. USt.
Nach einem Gespräch mit einem von Carguard habe ich mich dann doch für die "Defender CAN-Bus 2 Professional" entschieden und statt dem damit angebotenen 2-Zonen-Radarsensor für einen Infraschallsensor (ca. 3-4 Euro Aufpreis). Zusätzlich wird im Innenraum noch eine Akkusirene verbaut. Für die Akkusirene kommen ca. 55 Euro und für den EInbau nochmal 50 Euro drauf. Ebenso der Mehrpreis von rund 100 Euro zwischen Quest und Professional.
Also alles in allem rund 1000 Euro unter der Bedingung das die Anlage im Rahmen der Instandsetzung verbaut werden kann.
Ist nicht wenig Geld, für etwas das mir nichts helfen wird. Habe den Gutachter mal gefragt, ob bei ihm denn weniger Fahrzeuge anfallen die Alarm nachgerüstet haben. Und er meinte das Geld könne ich mir sparen, das hilft nämlich gar nichts. Aber die Idee Bewegungsmelder und Flutlicht könnte mehr bringen. Denn an solchen Orten würden die Autos dann weitaus weniger aufgebrochen. Aber ich dürfe mich ruhig schon mal damit abfinden, das die erneut kommen werden, sobald das Fahrzeug wieder da steht.
Bei dem Gedanken könnte ich echt vor Wut platzen..
Das, was wirklich hilft (z.B. Flammenwerfer, Säure, Farbkartusche, Strom, Spieße, Schwarze Mamba), ist wegen des Täterschutzes leider meist nicht erlaubt und im Einzelfall auch nicht sinnvoll. 🙄
Anstelle so einer mäßig zirpenden Alarmsirene könnte man aber mit einem ordentlichen Megaphon die erste Viertelstunde vom Soldaten James Ryan oder alternativ irgendeinen Schinken aus dem Uhse-Versand einspielen. Da schraubt dann bestimmt keiner mehr das Comand raus. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von w211 cdi e320
Zitat:
Original geschrieben von w211 cdi e320
wie viel kostet die ganze Sache mit Sirene und das freischalten ?? möchte es auch nach rüsten aber kenne mich da nicht aus kann mir da jemand helfen ?? komme aus NRWZitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Sirene wird am Sam-Fond angeschlossen.
Mit SD freigeschaltet.
Mit verschließen des FZ ist die Anlage scharf.
Überwacht werden die Türkontakte.
Eine Innenraumüberwachung ist auch möglich, da muss die hintere Leuchte getaucht werden. Was die kostet kann ich aber nicht sagen.
bedanke mich schon mal im voraus
Hi,
Nachdem bei meaner Mutter der w211 aufgebrochen, und das Comand entwendet würde (Mai2010) würde eine Carguard Can Bus II Pro mit GPS Modul verbaut.
Vor ein paar Tagen wollte dann wieder jemand versuchen, denn Wagen leichter zu machen. Schaden zwar wieder 150€ für die Selbsbeteiligung, aber Dank Geheule nur das Dreiecksfenster HiRe defekt.
Wesentlich weniger gerenne, und keine 6Wochen sperrzeit fürs Navi.
Meiner Meinung nach lohnt es sich.
Gruß
Naja, die die die Scheiben einschlagen (wie geil, ein Satz mit 3x die) gehören eher in die Rubrik "Junkie in Not". Profis lassen sich davon nicht abschrecken, da diese die Demontage, inkl. Fahrzeug öffnen, in unter 1 Minute bewerkstelligen. Und bis von uns einer Nachts um 3 oder 4 aufgewacht und aus dem Bett gehüpft ist, nachgeschaut hat ob echt oder Fehlalarm, dann paar Schuhe an und rausrennt, vergeht die Minute bei den meisten, bis sie am Auto sind. Mit etwas Glück sieht man den Täter noch in nen Auto einsteigen und kann sich das Kennzeichen merken. Oder sollte ich mit ganz viel Glück sagen ?
Aktuell bin ich noch so nervös, das ich beim leisen Blätterrascheln schon wach werde. Und das, obwoh der Dicke noch immer in der Werkstatt rumsteht und ich meinen alten Audi vor der Tür habe.
Bin sehr gespannt, ob ich wenn es soweit ist, wirklich wach werde, sofort auf 180 bin und wie nen Blitz draussen. Auf irgendwelche Kleidung verzichte ich sogar bei Minusgraden. Bestenfalls für mich, sieht er was was er nicht sehen will, ist geschockt und kann die Flucht nicht ergreifen. Wenigstens dann brauche ich das Gesetz wohl nur wegen unzüchtigem Auftreten in der Öffentlichkeit fürchten 🙂