Alarmanlage ertönt ohne ersichtlichen Grund

Honda Jazz 2 (GE)

Hallo Zusammen,

seit 2 Jahren fahre ich einen Jazz Hybrid, Bj. 2011.
Gestern Abend ertönte plötzlich ohne ersichtlichen Grund die Alarmanlage (bis dahin wusste ich nicht mal, dass das Fahrzeug eine hat... Da sie nie auslöste). Ich habe dann im Motorraum geschaut, ob sich evtl. ein Marder verirrt hat und habe das Auto wieder verschlossen. Kurze Zeit später erneut. Da ich auch im WHB keinen Hinweis darauf finden konnte, wie ich das Problem löse und warum sie überhaupt ausgelöst hat, habe ich das Auto unverschlossen stehen lassen.
Kennt jemand das Problem? Kann mir jemand sagen, wodurch das ausgelöst werden kann? Kälte etwa?

Freue mich über Hinweise und Tipps.
Danke 🙂

12 Antworten

mWn kann die Steuerung der Alarmanlage ausgelesen werden um herauszufinden, ob/welcher Kontakt den Alarm auslöste.

Hey,

@CivicTourer , funktioniert das mit dem normalen Auslesegerät, welches auch Fehler anzeigt? Oder kann das nur eine Fachwerkstatt? Der Hinweis ist schon mal ganz gut.
Danke 🙂

Zitat:

@JazzHybrid21 schrieb am 7. Dezember 2021 um 08:41:48 Uhr:


Hey,

@CivicTourer , funktioniert das mit dem normalen Auslesegerät, welches auch Fehler anzeigt? Oder kann das nur eine Fachwerkstatt? Der Hinweis ist schon mal ganz gut.
Danke 🙂

Da muss ich jetzt sagen - wie man auf diese Daten zugreifen kann weiß ich nicht, damit habe ich mich nicht beschäftigt. Dasselbe Problem hatte eine Freundin mit ihrem CRZ - und daher hatte ich davon gehört, dass man das auslesen kann um evtl fehlerhafte Bauteile zu identifizieren. Das ging damals über den HH und es betraf wohl eine Türschließung wenn meine Erinnerung richtig ist. Es steht ja ebenfalls offen, ob der Jazz dies ebenso dokumentiert wie der CRZ es tat.

Letztlich ist es aber tatsächlich so, dass auch ältere Fahrzeuge mehr Daten haben als man sich vorstellt. So hatte mein CM1 auch ein Steuergerät für die elektrische Heckklappe, in welchem der Grund für Fehlfunktion abgelegt war.

Aber was ich als allererstes mal testen würde - weil das auch immer wieder die Fahrzeuge an kuriosen Punkten irrtieren kann (und auch einfach zu prüfen ist) - in welchem Zustand ist die Batterie?

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 7. Dezember 2021 um 09:09:43 Uhr:



Zitat:

@JazzHybrid21 schrieb am 7. Dezember 2021 um 08:41:48 Uhr:


Hey,

@CivicTourer , funktioniert das mit dem normalen Auslesegerät, welches auch Fehler anzeigt? Oder kann das nur eine Fachwerkstatt? Der Hinweis ist schon mal ganz gut.
Danke 🙂

Da muss ich jetzt sagen - wie man auf diese Daten zugreifen kann weiß ich nicht, damit habe ich mich nicht beschäftigt. Dasselbe Problem hatte eine Freundin mit ihrem CRZ - und daher hatte ich davon gehört, dass man das auslesen kann um evtl fehlerhafte Bauteile zu identifizieren. Das ging damals über den HH und es betraf wohl eine Türschließung wenn meine Erinnerung richtig ist. Es steht ja ebenfalls offen, ob der Jazz dies ebenso dokumentiert wie der CRZ es tat.

Letztlich ist es aber tatsächlich so, dass auch ältere Fahrzeuge mehr Daten haben als man sich vorstellt. So hatte mein CM1 auch ein Steuergerät für die elektrische Heckklappe, in welchem der Grund für Fehlfunktion abgelegt war.

Aber was ich als allererstes mal testen würde - weil das auch immer wieder die Fahrzeuge an kuriosen Punkten irrtieren kann (und auch einfach zu prüfen ist) - in welchem Zustand ist die Batterie?

Heckklappe klingt interessant, das zeigte mir das Display gestern als erstes an, nachdem die Anlage das erste Mal ertönte. Es zeigte "Heckklappe offen", obwohl diese geschlossen war. Ich bin mit dem Auto von der Arbeit nach Hause gefahren, dann stand es knappe 3 Stunden und plötzlich ertönte die Anlage.

Die Batterie ist ein paar Monate alt, wurde erst erneuert. Die kann ich wohl erstmal ausschließen...

Ähnliche Themen

Das ist doch eine Spur - vorstellbar, dass der Alarm vom selben Signal bedient wird wie die Schließkontrolle. Geht das Kofferraumlicht aus?

Mal so am Rande...
Ist es denn erforderlich, die gesamten Antworten der Vorposter zu zitieren?
Die Threads werden dadurch überlang und m.E. schwer lesbar. Könnte man das zukünftig berücksichtigen? Besten Dank.

@Landieter

Wenn dieser Thread jetzt schon 3 Seiten lang wäre und jeder Post zitiert worden wäre, hätte ich den Einwand verstanden... ABER: Bei einem einzigen Zitat in voller Länge wird man direkt gerügt? Krass, dass das gerade von jemandem kommt mit so einem "weisen Spruch" am Ende.
Es sollte doch wichtig sein, dass sich in einem Forum gegenseitig geholfen wird oder nicht?
Schade, worauf es einigen hier ankommt...

Man sollte wenigstens ein bisschen verstehen, um was es geht.
Niemand will dich rügen, wie kommt man nur auf so eine krude Idee.
Was ich gemeint habe, gilt doch allgemein, mir ist es halt nur hier aufgefallen.
Dir ist ja nicht einmal verständlich, was mein weiser Spruch bedeutet. Niemand will dir eine Meinung aufzwingen, aber Anregungen darf man wohl noch geben.
Schade , dass man nach deiner Ansicht Meinungen nicht mal äußern darf.
Ja und richtig

Zitat:

Es sollte doch wichtig sein, dass sich in einem Forum gegenseitig geholfen wird oder nicht?

Und ich wollte dir nur helfen.

Danke, aber das beantwortet eben leider auch nicht meine Frage bzw löst nicht mein Problem...

Damit hast du mir also nicht wirklich geholfen, sondern den Thread nur unnötig gefüllt 😉

Ziehe den Stecker am Motorhaubenschloß ab und teste ob der Alarm ruhig bleibt.
Die Schalter reagieren auf Feuchtigkeit empfindlich, so ist es jedenfalls am Civic.

@CivicTourer

Die Kofferraumbeleuchtung ist aus, wenn die Klappe geöffnet ist - ungewöhnlich.
Im Display leuchtet nun dauerhaft, dass die Heckklappe geöffnet ist, also müsste da der Fehler liegen.

Danke.

Schönen guten Abend.

Falls das Problem noch nicht gefunden wurde: Einmal die Gummitülle vom Kabelstrang zwischen Karosserie und Heckklappe lösen und die Kabel kontrollieren. Hier können auch gerne mal Kabelbrüche entstehen.

Gruß
Winters

Deine Antwort
Ähnliche Themen