1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Alarmanlage deaktivieren

Alarmanlage deaktivieren

BMW M3 E36

Moin, ich hab mir einen BMW e36 Coupé bj 1998 zugelegt, wo die Alarmanlage schon ab Werk dabei war. Nun aber geht die nachts ab und zu an, völlig ohne jede Erkenntnis. Meine armen Nachbarn sind schon schlaflos. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann, oder wie man die abschalten kann. Bin über jede Hilfe dankbar.

Liebe Grüße Adrian

Ähnliche Themen
13 Antworten

Klar Adrian.
Deaktiviere die Ultraschall Sensoren im Innenraum. Sollte eigentlich per Schlüsselschalter gehen, falls der installiert ist. Das war bei mir zu 98% Anteil für alle Fehlauslösungen.
Ich gehe davon aus das du die Version mit kleinen schwarzen Fernbedienungen mit 1 grauen und einer roten Taste hast

Da er die Werksalarmanlage erwähnt, wird das der "große" Funk-Schlüsselanhänger sein, und so seltsam es auch ist, dieses System hat keine Innenraumüberwachung (während der vom Händler installierte dwa 3/4/5 diese Funktion hat) und der ZKE4 unterstützt sie.

Meine Vermutung wäre der Mikroschalter auf der Motorhaube am Innenkotflügel. Genauer gesagt, der spezielle, dicke, flache Druckknopf auf der Motorhaubenisolierung fehlt oder befindet sich an der falschen Stelle.

Bei den älteren konnte man das auch am Türschloss mit Schlüssel aktivieren / Deaktivieren.
Nur minimal nach rechts drehen = Zusperren ohne DWA und Weiter drehen bis ca. 90° war DWA aktivieren, (oder war es ein zweites mal zusperren bzw. länger in schießen-Stellung halten.???).

Vielleicht geht das am E36 mit Original DWA ja auch so..? Hab das nur wage noch so in Erinnerung vom E34. An sich sollte das doch auch in der Bedienungsanleitung zu finden sein.

Mußte das letztens bei meinem E46 auch nachschlagen, weil der auch die Nachbarn dazu bewegt hat die Polizei zu rufen.. 😁 Bei mir ist es der Hauben-Schalter vorne der wohl vor allem im Sommer gerne spinnt.

Gruß Andi

Vielen Dank für die schnellen Antworten 🙂) ich werde es mal ausprobieren. Den haubenschalter hab ich auch schonmal abgeklemmt, hat aber nichts gebracht.
Frohe Weihnachten

Die AA ist Diagnosefähig. Fehlerspeicher auslesen, und dann den Fehler gezielt richten. Und man kann die AA dann auch stilllegen über die SW

Zitat:

@E36S16 schrieb am 25. Dezember 2022 um 06:43:24 Uhr:


Bei den älteren konnte man das auch am Türschloss mit Schlüssel aktivieren / Deaktivieren.

Gruß Andi

Er erwähnt, dass sein Auto von 1998 ist, so dass die Situation mit der älteren Version des Schlosses nicht zutrifft.

Zitat:

@MParallel schrieb am 27. Dezember 2022 um 13:33:17 Uhr:



Zitat:

@E36S16 schrieb am 25. Dezember 2022 um 06:43:24 Uhr:


Bei den älteren konnte man das auch am Türschloss mit Schlüssel aktivieren / Deaktivieren.

Gruß Andi

Er erwähnt, dass sein Auto von 1998 ist, so dass die Situation mit der älteren Version des Schlosses nicht zutrifft.

Okay, also bleibt einem nur noch die Möglichkeit mit der Codierung, oder?

Zitat:

@UserOfPhaeton schrieb am 25. Dezember 2022 um 09:32:56 Uhr:


Vielen Dank für die schnellen Antworten 🙂) ich werde es mal ausprobieren. Den haubenschalter hab ich auch schonmal abgeklemmt, hat aber nichts gebracht.
Frohe Weihnachten

Das funktioniert natürlich nicht*, da es dasselbe ist, wie wenn der Schalter nicht mit dem Haubenknopf heruntergedrückt wird (haben Sie überprüft, ob er an der richtigen Stelle sitzt?). Das Abziehen des Steckers ändert also nichts an der Startsituation.

Was Sie tun müssen, ist, ihn auszustecken und dann die beiden Kontakte des Stifts zu überbrücken, damit das Signal "Motorhaube geschlossen" an das ZKE gegeben wird.

Wenn sich dadurch nichts ändert, liegt es nicht an diesem Schalter, aber Sie haben ihn nicht ausgeschlossen, indem Sie ihn einfach ausstecken.

*
Ich bin mir nicht 100%ig sicher. Die ETM deutet darauf hin, dass der Schalter bei geöffneter Motorhaube geschlossen ist und bei geschlossener Motorhaube geöffnet ist. In diesem Fall wäre das Abziehen des Steckers ein guter Test. Aber die ETM ist nicht 100% fehlerfrei und man kann es nur durch Versuch und Irrtum herausfinden. Im gleichen Diagramm sehen die Stifte des Handschuhfachschalters so aus, als wären sie vertauscht, da das Schließen des Handschuhfachs den Kontakt unterbricht.
Versuchen Sie also einfach, ihn zu überbrücken, um einen ETM-Fehler auszuschließen.

Ist das bei diesem 98er E36 nicht mehr so das die DWA die jeweiligen Zustände (offen / geschlossen) beim schärfen speichert und nur bei einer Veränderung des gespeicherten Zustandes Alarm ausgelöst wird...?

Bei meinem E46 ist es jedenfalls wieder so, defekten Haubenschalter abgesteckt... Ruhe... 🙂

Allerdings haben in der Vergangenheit doch auch die Neigungssensoren sehr gerne mal Probleme gemacht, vielleicht auch mal den abklemmen.

Und nochmals der Hinweis auf die Betriebsanleitung des BMW, da sollte doch was darin zu lesen sein wie man die DWA soweit entschärft das z.B. der Neigungssensor aus ist.

Gruß Andi

Wie schon erwähnt wurde,Fehlerspeicher auslesen,der sagt einem wo es klemmt,dann muß man ned raten.....gibt nämlich auch Glasbruchsensoren die gern Ärger machen und da hilft es dann nix,den Neigungssensor zu deaktivieren oder den Haubenschalter abzustecken.....

Greetz

Cap

Danke für alle

Hatte das Problem bei meinem Touring auch und bei mir ist es ein Sensor in der hinteren Fahrertüre.

Neigungssensor und Innenraumsensor (sofern vorhanden) können separat deaktiviert werden. Nach dem Verriegeln innerhalb von 10 Sekunden erneut auf die Verriegelung drücken. Die LED blinkt und zeigt damit an, dass die Alarmanlage aktiviert ist, aber der Kipp- und Innenraumsensor nicht aktiv ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen