1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. alarmanlage am audi a4 e8 spinnt

alarmanlage am audi a4 e8 spinnt

Audi A4 B7/8E

Schließe ich das Auto mit der Fernbedienung ab,
geht die Innen Beleuchtung und dann die Warnblinkanlagen Kontroll-Leuchte aus,bis hierhin ist ja alles ok.Nun fängt
nach einiger Zeit die Kontoll-Leuchte derWarnblinkanlage
in unregelmäßigen abständen an zu blinken.Nach ein paar Stunden fängt dann auch noch die Alarmanlage zuPiepen
und zu Blinken an .

Ähnliche Themen
23 Antworten

Wäre schön gewesen wenn du dein Bau-/Modelljahr gleich mit genannt hättest, dann hätte man auch direkt an der richtigen Stelle suchen bzw. ansetzen können.
Die ersten 8E hatten das Problem das Wasser in die Steckerstationen der Türen eindrang und es somit zu Kurzschlüssen und anderen Fehlfunktionen kam. Eine VAG Werkstatt sollte das eigentlich wissen und entsprechend beheben können in dem der Leitungssatz bzw. die Steckerstationen repariert oder erneuert werden. Erkennbar ist dies alles i.d.R. recht gut mittels Diagnosegerät, es sollten Fehlerspeichereinträge wie z.B. Türsteuergerät defekt u.ä. hinterlegt sein.

alarmanlage am audi spinnt

hallo Sebastian
Vielen Dank für deine Information .Ich habe nächste Woche
Donnerstag nämlich einen Werkstatttermin,
da kann ich dann dein Tipp an den Mann bringen.
Gruß Dietze

alarmanlage spinnt

Habe den audi am donnerstag in die Werkstatt gebracht.
Bekam dann am Freitag einen Anruf von der Werkstatt ,
sie hätten alle Türschlösser ausgebaut und nichts gefunden.
jetzt wollten sie noch das Türsteuergerät auswechseln kostet
250 Euro und alles zusammen 1000 Euro kosten.Das darf doch nicht wahr sein.
Gruß Dietze

1000€ für eine Reparaturmaßnahme, die nur auf Vermutungen beruht? Ich fürchte du solltest mal ein ernstes Wort mit deiner Werkstatt reden ;)
Gruß Jürgen

Alarmanlage spinnt

Hallo Jürgen
Habe heute den Wagen abgeholt Rechnung 792,36 euro

GFS Geführte Funktion 105,14
Stromverbrauchmessung 40,75
Tüverkleidung vorn aus u.eingebaut 24,75
Tüverkleidung vorn aus u.eingebaut 24,75 Tüverkleidung hinten aus u.eingebaut 24,75 Tüverkleidung hinten aus u.eingebaut 24,75
Verkleidung Rückwandklappe aus u.ein. 32.60
Steckverbindung aller Türschlösser u. Steuer-
geräte geprüft u.durchgemessen 31,85
Vordersitz aus u. eingebaut 57,05
Bodenbelag vorn gelöstu.befestigt 29,34
Zentral-SG Komfortsystem aus u. ein. 24,45
Steugerät codiert u. Funkschlüssel angelernt 25,27
Schalter 8E0953229 12,10
Steuergerät 8E0959433 AJ 209,50
Mehrwertsteuer 126,50
Der Arbeitslohn ist schon ganz schön heftig überprüfen
kann man das eben nicht.
Gruß Dietze

Schon eine happige Liste wobei ich mich frage warum man die Türsteuergeräte, die Verkabelung, die Türschlösser und auch den Stromverbrauch misst um im gleichen Zug das Steuergerät auszuwechseln. Davon ab standen soweit ich dich verstanden habe die Schlösser nie auf der fraglichen Liste der Auslöser... Man hat ohne Frage alles getan um das Problem zu beseitigen, aber kostengünstig ist was anderes.

Hallo,
die Frage ist doch jetzt - funktioniert die DWA nun? Und wenn ja, woran hat es gelegen? Auf jeden Fall wurde wohl viel unnötige Arbeit verrichtet. Und ganz ehrlich: Für 800€ hättest du die alte DWA deaktivieren und eine weitaus bessere DWA einbauen lassen können ;)
Imho also nicht unbedingt die beste Werbung für diese Werkstatt :(
Gruß Jürgen

ALARMANLAGE SPINNT

Hallo Jürgen
Die Warnanlage funktioniert wieder
Aber an den Werkstattkosten kann ich doch nichts ändern
oder gibt es da noch eine möglichkeit die Kosten zu senken?
Vielleicht die KFZ Schiedsstelle einmal anrufen, um da den Reparaturauftrag über prüfen zu lassen.
Nun noch eine Frage zum Steuergerät.Kann man das Teil
günstig reparieren oder überprüfen lassen.
Gruß Dietze

Hallo,
an den Kosten wirst du jetzt nicht mehr viel ändern können, außer dein Händler kommt dir hier irgendwie entgegen. Dennoch bin ich der Meinung, du hättest vorher grob über die Kosten informiert werden müssen, denn ein solcher Reparaturpreis zur Wiederbelebung einer DWA steht in meinen Augen in keinem Verhältnis zueinander.
Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen