Alarm Motorhaube
hi, ich habe gestern bei meinem neuen e200 das erste mal die Motorhaube geöffnet. heute musste ich 3 mal stehen bleiben, da ständig ein alarm kam, dass die Motorhaube offen ist. der alarm kommt immer nach einigen Minuten Fahrzeit. ist dies ein produktionsfehler oder softwarefehler oder was? habe die Haube immer ordentlich zufallen lassen. viel mehr geht eigentlich nicht mehr.....
danke
lg
berni
Beste Antwort im Thema
Einfach in die Verriegelungen fallen lassen. Die richtige "Fallhöhe" hat man schnell raus.
Wenn man von oben (kräftig) drückt, hat man mit großer Wahrscheinlichkeit weniger schöne Andenken in der Motorhaube.
19 Antworten
Zitat:
@voltshock schrieb am 29. April 2019 um 16:40:54 Uhr:
Weder zu hauen noch justieren oder anderes...!Ich hatte das gleiche Problem direkt nach der Übergabe Zuhause. Beim Händler gefragt und die sagten: Es gibt zwei Schlösser, jeweils links und rechts eines. Wenn man (wie man es gewohnt ist) in der mitte zu klappt/wirft, dann verwindet sich die Haube und eines der beiden Schlösser rastet nicht korrekt ein. Daher mit beiden Händen möglichst weit auseinander die Haube auf beiden Seiten kräftig (nicht mit Gewalt) schließen.
Mit der Ausrede wollten der MB Service bei mir auch kommen. Auf meine Nachfrage - warum es dann ohne Probleme bei den 3x Vorgänger S213 möglich war, wollte man nur mit Ausflüchten antworten... Nachdem jetzt beide Seiten/Schlösser korrekt eingestellt sind, kann man die Haube jetzt aus ca. 30cm Höhe einfach mit sanften Druck "fallen" lassen.
Bei mir rastet die Motorhaube bei sanftem "fallen lassen" links auch nicht ganz ein.
Der linke Gummipuffer auf der "Motorraum-Querstrebe" ist schon ganz nach unten gedreht. Wo kann man denn ansonsten noch nachjustieren? Ggf. an den beiden Bügeln unterhalb der Motorhaube links und rechts ? Dort ist jeweils eine Mutter. Also den Bügel weiter runter drehen?
Seit ich meinen Jahreswagen im September übernommen habe, war auch schon öfters ein gepiepse vorhanden.
Bei der Abholung fing es an in einer riesigen langen Baustelle hinter Bad Hersfeld.
Aber wann muss ich die Motorhaube öffnen?
Kein Ölverbrauch. Ich haue jetzt stärker zu als bei den alten Mercedes-Benz.
Ich werde das bei der nächsten Inspektion im Juli ansprechen.
Gruß
Peter
Das Problem hatten wir doch schon beim W212 mit der gleichen Begründung der "neuen Dichtungen".
Deshalb habe ich auch bei der Abholung des W213 auf sofortige Abstellung bestanden als der Kofferraumdeckel aufging und sie mit "neuen Dichtungen" anfangen wollten.
Wurde auch sofort abgestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei mir rastet die Motorhaube bei sanftem "fallen lassen" links auch nicht ganz ein.
Der linke Gummipuffer auf der "Motorraum-Querstrebe" ist schon ganz nach unten gedreht. Wo kann man denn ansonsten noch nachjustieren? Ggf. an den beiden Bügeln unterhalb der Motorhaube links und rechts ? Dort ist jeweils eine Mutter. Also den Bügel weiter runter drehen?
Ja genau. Einfach den Bügel an der Motorhaube auf der entsprechenden Seite über die Muttern etwas anpassen und dann ist Ruhe.