Alamo Rent a car in Chicago

Chevrolet

Hallo Zusammen

Weiss jemand zufällig, was für Fahrzeugtypen Alamo in Chicago Ohare anbietet? In meinem Angebot für ein "Premium-Car" steht Nissan Maxima 🙁

Ich will aber nicht in einer Reisschüssel durch die USA fahren; das geht einfach nicht!!!

Mir ist klar, dass dies nur ein Beispielfahrzeug ist - ich will aber ausschliessen, dass ich dann freundlicherweise aussuchen darf zwischen Toyota Camry und Nissan irgendwas...

Bisher fuhr ich nur Amis in USA 🙂 (Dodge Dynasty, Chevrolet Monte Carlo, Chevrolet Impala, Ford Taurus, Chrysler 300c, Mercury Grand Marquise etc.)

Gruss und Dank: Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ArmuS


Genau.
Einen Toyota Camry würde ich durchaus als amerikanischer einstufen als beispielsweise einen aktuellen Buick Regal (-> Opel Insignia)...

Die Geschmaecker sind verschieden und das ist auch gut so 😉 Mir gefallen beide optisch nicht besonders. Aber der Camry hat das typisch Asiatische Aussehen, grausig.

Wie gesagt, meiner Meinung nach bedeutet US Hersteller = Amerikanisches Auto. Ansonsten waere das iPhone Chinesisch und einige Volkswagen waeren Spanisch oder Tscheschen. Das ist doch laecherlich 🙂

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von D.W.



und mal ehrlich: als wir den Chevy Impala hatten waren wir absolut enttäuscht: schlechte Fahrleistungen und hat gesoffen wie ein Loch,

würde mich mal interessieren, welcher das war....

Ich fand den 3.5er zwar lahm, aber sparsam.

Den 3.9er hab ich geliebt, Zylinderabschaltung, Verbrauch auf dem Hwy unter 7 Litern und mehr als ausreichend Power...

Allerdings mit E85 braucht er natürlich mehr...

Pontiac G6 ist ja auch fast so langweilig wie ein Hyundai Sonata. Bei den Asiaten ist immer mehr drin in Gegensatz zu den US Cars und Europäer so man noch eine Basisversion (für weniger Geld) ordern kann. Das nutzen die Mietfirmen natürlich aus.

Chevy Impala ist eigentlich nicht mehr lahm als die Konkurrenz und liegt gut im Verbrauch. Vielleicht war es eine vermurkste Kiste 🙁

Stimmt, oft werden Bordwerkzeug, Handbuch und alles geklaut.

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von D.W.



und mal ehrlich: als wir den Chevy Impala hatten waren wir absolut enttäuscht: schlechte Fahrleistungen und hat gesoffen wie ein Loch,
würde mich mal interessieren, welcher das war....

Ich fand den 3.5er zwar lahm, aber sparsam.

das war 2007, er sollte 210 PS haben und die fühlten sich gerade mal nach 150 an. War mir aber einigermaßen egal, in dem Urlaub sind wir sehr wenig gefahren. Und es war noch Winter und somit auch schweinekalt.

Ich glaube der Verbrauch lag bei 12-14 Litern.

Usa2007011
Usa2007091

Hi,

im meinem "Amerikanischen" PT Cruiser habe ich ab und zu schon mal etwas neidisch auf die durchaus schicken Japaner geschielt. Die meisten waren aber ja durchweg mindestens eine kategorie höher.

Und mit der zeit habe ich trotz lahmen und spritsaufendem 2,4l motor den Wagen schätzen gelernt 😁 Auch wenn er bei rasanten 75mph (oh man kommen einem 120 in den USA schnell vor😁🙄) schon ordentlich mit der ausgeschlagenen Vorderachse gewackelt hat.

Ich finde die meisten Asiaten vermitteln in den USA durchaus einiges an US Feeling,allein weil es viele Modelle so bei uns nicht gibt. würde meinem Urlaubsfeeling keinen Abbruch tun.

Gruß tobias

Ähnliche Themen

Schade eigentlich,daß der ´90er Pontiac LeMans nicht mehr im Verleihprogramm ist...😁
Als ich vor 10 Jahren den erstern USA-Trip machte,war ich anfangs etwas enttäuscht,daß ich bei Alamo keinen Ami mehr abgreifen konnte und stattdessen ´nen Mitsubishi bekam...
Während ´ner 2TageTour durch´s DeathValley war ich allerdings doch irgendwie entspannter,weil ich in ´nem soliden japanischen Wagen saß und nicht in ´ner AmiKarre...

Zitat:

Original geschrieben von Johnny Nitro


Schade eigentlich,daß der ´90er Pontiac LeMans nicht mehr im Verleihprogramm ist...😁
Als ich vor 10 Jahren den erstern USA-Trip machte,war ich anfangs etwas enttäuscht,daß ich bei Alamo keinen Ami mehr abgreifen konnte und stattdessen ´nen Mitsubishi bekam...
Während ´ner 2TageTour durch´s DeathValley war ich allerdings doch irgendwie entspannter,weil ich in ´nem soliden japanischen Wagen saß und nicht in ´ner AmiKarre...

Was war denn an den Amikarren schlechter als Japsenkarren? 🙂

Der unzuverlässige Motor, die schlechte Klimaanlage und der mangelnde Komfort.... 😁

Sorry, aber bei solchen Sprüchen...

Zitat:

Original geschrieben von buicklover


Hallo Zusammen

Weiss jemand zufällig, was für Fahrzeugtypen Alamo in Chicago Ohare anbietet? In meinem Angebot für ein "Premium-Car" steht Nissan Maxima 🙁

Bisher fuhr ich nur Amis in USA 🙂 (Dodge Dynasty, Chevrolet Monte Carlo, Chevrolet Impala, Ford Taurus, Chrysler 300c, Mercury Grand Marquise etc.)

Moin,

bei meiner Buchung stand unter "Premium" auch der Nissan Maxima. Was haste denn bekommen? Hoffe sehr das die in Vegas nen Charger haben

Hallo aus Chicago 🙂

Meine Sorgen waren berechtigt: Nachdem wir zwei Stunden für die Einreise (!) gebraucht haben, standen bei ALAMO nur noch Japsen rum 😰 Alle Amis waren weg!!! "First com - first serve" meinte die Dame 🙁

Sie rannte daraufhin im Hof herum und suchte nach einem Buick Lucerne, der noch reinkommen sollte...das war jedoch Fehlanzeige...

Ich machte ihr den Vorschlag, dass ich den Nissan Maxima morgen zurückbringen würde! Ich sagte ihr, dass ich japanische Auto nicht mag (der Tipp mit der Bemerkung "No asian cars" war echt gut!). Daraufhin ging sie zum Manager und kam mit der freudigen Nachricht zurück, dass ich ein Gratis-Upgrate auf Luxury bekommen würde 🙂🙂🙂!!!

Schlussendlich fuhren wir im neuen Chrysler 300 vom Hof 😁

PS: Bei "National" bekam ich vor zwei Jahren den 300er als "Premium"; bei "ALAMO" läuft der unter "Luxury"!!!

Fotos folgen später; gehe jetzt erst mal Morgenessen 🙂

Danke für Eure Tipps -

Gruss vom Andy

Ville Schbass in tchikago.

Blues Brothers - Sweet Home Chicago

Und: Vorsicht auf den Straßen dort.
Man weiss ja nie, wer da so um die Ecke kommt.
(Auf jeden Fall haben Mopar Fahrzeuge Tradition in Chicago. 😉)

Ein paar nette Locations in Chicago aus dem BluesBrothers-Film heutzutage
R.I.P John Belushi 🙁

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Ville Schbass in tchikago.

Blues Brothers - Sweet Home Chicago

Und: Vorsicht auf den Straßen dort.
Man weiss ja nie, wer da so um die Ecke kommt.
(Auf jeden Fall haben Mopar Fahrzeuge Tradition in Chicago. 😉)

Ein paar nette Locations in Chicago aus dem BluesBrothers-Film heutzutage
R.I.P John Belushi 🙁

...cool...!!!😎

Aber nur einen dieser Orte in dieser grossen Stadt zu finden ist was anderes...

Andy

Isklar... 😎
Aber interessant ist es dort sicher überall. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von buicklover


...cool...!!!😎

Aber nur einen dieser Orte in dieser grossen Stadt zu finden ist was anderes...

Andy

Eigentlich muss man nur hinfahren:

Liste der Locations auf google maps

Super - Danke!!!

Na das nenn' ich mal eine gute Reiseführung: 5***** von mir 🙂

Andy

Ray's Music Exchange wäre für mich einer der Anlaufpunkte.

Maxwell Street ebenso. (Heute nicht wiederzuerkennen)

Und natürlich der Ort der Erleuchtung: Triple Baptist Church.

Nicht finden werdet ihr:

Bob's Country Bunker

und

das Innere des Ballroom Hotels.

Beide waren zu der Zeit in Hollywood.
Der Bunker auf dem Gelände der Universal Studios. Er wurde abgerissen.
Der Ballsaal ist in real das Palladium und bis heute mehr oder weniger unverändert in Betrieb.

Die Steelmills wurden abgerissen, ebenso Elwoods Hotel.

Aber das geht auch alles aus dem zweiten Video oben hervor, wenn man ihn sich anschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen