Alamo Rent a car in Chicago

Chevrolet

Hallo Zusammen

Weiss jemand zufällig, was für Fahrzeugtypen Alamo in Chicago Ohare anbietet? In meinem Angebot für ein "Premium-Car" steht Nissan Maxima 🙁

Ich will aber nicht in einer Reisschüssel durch die USA fahren; das geht einfach nicht!!!

Mir ist klar, dass dies nur ein Beispielfahrzeug ist - ich will aber ausschliessen, dass ich dann freundlicherweise aussuchen darf zwischen Toyota Camry und Nissan irgendwas...

Bisher fuhr ich nur Amis in USA 🙂 (Dodge Dynasty, Chevrolet Monte Carlo, Chevrolet Impala, Ford Taurus, Chrysler 300c, Mercury Grand Marquise etc.)

Gruss und Dank: Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ArmuS


Genau.
Einen Toyota Camry würde ich durchaus als amerikanischer einstufen als beispielsweise einen aktuellen Buick Regal (-> Opel Insignia)...

Die Geschmaecker sind verschieden und das ist auch gut so 😉 Mir gefallen beide optisch nicht besonders. Aber der Camry hat das typisch Asiatische Aussehen, grausig.

Wie gesagt, meiner Meinung nach bedeutet US Hersteller = Amerikanisches Auto. Ansonsten waere das iPhone Chinesisch und einige Volkswagen waeren Spanisch oder Tscheschen. Das ist doch laecherlich 🙂

48 weitere Antworten
48 Antworten

Andy,
Ich kann Dich gut verstehen. Sag denen einfach, dass Du "no asian car" willst. Dann muss man Dir eins suchen und herkommen lassen falls nichts am Parking steht. Wenn es nicht möglich ist, geh eine Klasse runter oder rauf. Auf die Weise hatte ich mal einen Impala, DTS und Aspen.

Davor kamen die mit Kias, Hondas und Nissans. Ich sagte jedes Mal nein.

Das mit der Nachricht an Alamo ist einfach, auf der Homepage (alamo.com) den Link Contact Us anklicken und einfach eine Mail mit Deinem Anliegen schreiben.
Auf der sichersten Seite bist du mit den Kategorien Full-Size SUV, Full-Size 4 Door und Luxury, das ist aber immer eine Frage des Geldes. TheWurst hat recht, Du solltest Dir da nicht allzuviel Sorgen machen. Alamo ist einer der größten Mietwagenanbieter und in der Regel kann man vor Ort noch umdisponieren.

Danke an Euch Beide für die Tipps!

"no asian car" ist meine Lebenseinstellung!!! Mir kommt nur US-Stahl in die Garage 😁

Sonniges Weekend!

Andy

Hallo,
wir sagen immer wenn wir Japaner fahren wollen gehen wir nach Japan in Urlaub und das verstehen die ganz gut.😉
Bis jetzt haben wir immer einen Ami bekommen. Beim letzten mal sogar ohne Upgrate.😁😁

Olds1

Ähnliche Themen

Moin,

also wir hatten letztes Jahr mit alamo unter FullSize SUV einen Suburban bekommen.
Und das Auto war echt klasse.
Wenn man aus Deutschland aus reserviert, fine ich das preislich ok.

Scluppes,
Suburban fahre ich in Deutschland fast jeden Tag und ich kann dir nur zustimmen das Auto ist Klasse 😁😁😁

Olds1

Meistens kannste dir die Karre tatsächlich aussuchen...
Aber :
Immer unbedingt nach Ersatzrad und Werkzeug sehen!!!
Erlebnisbericht von vor 2 Jahren:
Suchen sie sich ´nen Wagen aus...zielstrebig auf den letzten Pontiac G6 zugesteuert und ab dafür...
Nach ein paar Tagen hat irgendeine Scheiße auf dem HiWay ´nen Reifen zerrissen...kein Problem,hab ich gedacht!
Notrad war an Bord...aber kein Wagenheber und kein Werkzeug!!!
Und das mitten am Arsch der Welt..ohne HandyEmpfang und weit weg jeder Zivilisation!
tatsächlich hielt nach ´ner halben Stunde auf die Strasse springen und winken ein mexikanischer Kollege mit voll ausgestattetem Fahrzeug an...der hatte sogar ´nen hydraulischen Wagenheber in seiner Karre und den paßenden Radschlüssel...und war noch beleidigt,als ich ihm 10 $ für seine Hilfe anbot...
Ende vom Lied:
Sinnlose Zeitverschwendung durch hin und her Fahrerei zwischen diversen Verleihstationen und anschließendem Fahrzeugwechsel...
Fazit:
Immer nachsehen,ob alles wichtige auch an Bord ist...und Hyundai Sonata ist besser ausgestattet und verbraucht wesentlich weniger Sprit als Pontiac G6...

Und...ist...ein...

Hyundai 🙄

Das Herz fährt doch auch mit. Hatten jetzt 10 tage lang Yukon XL.

Sorry,muß mich etwas revidieren was Ausstattung angeht...
G6 hat ´nen Kompass im Rückspiegel,Hyundai nicht...😁
Wollte jetzt auch keine Asia/Ami-Urteil abgeben..nur sagen,daß man drauf achten sollte,daß alle wichtige im Wagen ist...
Letztes Jahr Ami-Ford Fusion gehabt und dieses Jahr Chrysler 200...waren auch alle okay,gab´s nix zu meckern!

Die Frage ist nur: Was sind denn noch US Fahrzeuge? Nur weil es ein US Hersteller ist, sind es noch lange keine amerikanischen Autos:

http://abcnews.go.com/.../story?id=13801165#.UDQGtqAn560
http://abcnews.go.com/WN/MadeInAmerica/page?id=13795239

Genau.
Einen Toyota Camry würde ich durchaus als amerikanischer einstufen als beispielsweise einen aktuellen Buick Regal (-> Opel Insignia)...

Bei Dodge muss man auch genau hinschauen (gut, dort bekommt man ja schon länger bei diversen Modellen alte E-Klassen untergejubelt 🙂): Der neue Dodge Dart z.B. baut auf einer Fiat bzw. Alfa Romeo-Plattform auf...🙄

Waschechte Amerikaner gibt's nicht mehr so viele.

Zitat:

Original geschrieben von ArmuS


Genau.
Einen Toyota Camry würde ich durchaus als amerikanischer einstufen als beispielsweise einen aktuellen Buick Regal (-> Opel Insignia)...

Die Geschmaecker sind verschieden und das ist auch gut so 😉 Mir gefallen beide optisch nicht besonders. Aber der Camry hat das typisch Asiatische Aussehen, grausig.

Wie gesagt, meiner Meinung nach bedeutet US Hersteller = Amerikanisches Auto. Ansonsten waere das iPhone Chinesisch und einige Volkswagen waeren Spanisch oder Tscheschen. Das ist doch laecherlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Die Geschmaecker sind verschieden und das ist auch gut so 😉 Mir gefallen beide optisch nicht besonders. Aber der Camry hat das typisch Asiatische Aussehen, grausig.

Natürlich sind beide potthässlich, klar 🙂

Sorry, aber ein in Deutschland entwickeltes Auto, wo ein amerikanischer Name draufgepappt wird, ist für mich kein amerikanisches Auto. Never ever. Siehe auch Cadillac Catera (-> Opel Omega).

Der Toyota Camry hingegen wird schon lange für die USA entwickelt und auch da gebaut. Insofern ist er für mich eben etwas amerikanischer, ohne natürlich wirklich amerikanisch zu sein, klar.

Zitat:

Wie gesagt, meiner Meinung nach bedeutet US Hersteller = Amerikanisches Auto. Ansonsten waere das iPhone Chinesisch und einige Volkswagen waeren Spanisch oder Tscheschen. Das ist doch laecherlich 🙂

Nein, das iPhone ist amerikanisch, weil es in den USA entwickelt wurde. Es wird lediglich in China produziert.

Und solange die Volkswagen in Deutschland entwickelt wurden, können sie ebenfalls irgendwo auf der Welt zusammengebaut werden: Es sind immer noch deutsche Autos.

Beim Buick Regal ist es aber eben genau andersrum.

Wie dem auch sei, sorry für (halb) Off-Topic...🙂

die Diskussion was ein US Car ist und was nicht hatten wir hier erst letztens; da hat jeder andere Ideen und Vorstellungen. Ein "richtiges" Ergebnis gibts da nicht.
Auch ich hatte schon echte Amis (Dodge Durango), Japaner (Toyota Camry) und Halbamerikaner (Dodge Stratus Coupe) als Mietwagen in den USA. ich finde es zwar auch cool in einem echten Amerikaner durch Land zu düsen, davon mache ich aber keinen guten oder schlechten Urlaub abhängig, das wäre armselig. Mir gehts mehr um Land und Leute.
und mal ehrlich: als wir den Chevy Impala hatten waren wir absolut enttäuscht: schlechte Fahrleistungen und hat gesoffen wie ein Loch, nicht ganz so schlimm waren Pontiac Grand Am, Ford Taurus, Chevy Corsica. Da waren die Japaner schon angenehmer. Aber meistens gab es eh Amis. Und wirklich schöne Amerikaner gibt es doch sowieso nicht mehr (wenn man mal die Coupes wie Mustang, Camaro oder Challenger aussen vor läßt). Ist natürlich auch wieder reine Geschmacksfrage.
Richtige Reinfälle hatten wir noch nie, nur mal einen platten Reifen bei einem Ford Escape (haben wir aber flicken lassen).

Cadillac CTS, GMC Yukon, Chevy Tahoe, Camaro...

Das waren unsere letzten Mietwagen. War mit allen sehr glücklich und sind alle auch noch Amis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen