Aktuelles zum E-Klasse Modelljahr 2011

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

habe auf Jesmb.de die News gelesen, was an der E-Klasse alles "Neu" sein wird.

Für das Modelljahr 2011 wird es in der E-Klasse einige Neuerungen geben.

Absofort wird das LED-Tagfahrlicht in Form des Boomerangs durch eine normale LED-Reihe ersetzt (siehe bspw. C-Klasse/R-Klasse LED-Tagfahrlicht ab Dez 09). Dies ist der Fall beim Lichtpaket bzw. bei Avantgarde. Das LED-Tagfahrlicht in Form eines Boomerangs bleibt dem AMG-Sportpaket vorbehalten. Des Weiteren erhält die Ausstattungslinie Avantgarde serienmäßig nicht mehr nur BiXenon-Scheinwerfer sondern ab Juni 2010 Intelligent Light System (ILS) inkl. Fernlichtassistent (Lichtpaket).

Darüber hinaus gibt es noch ein Fahrerassistenzpaket PLUS. Das Paket bestand bisher aus der Distronic Plus, BAS Plus, Totwinkel-Assistenten sowie einem Spurhalteassistenten. Nun ist in dem Plus-Paket ein aktiver Spurhalteassistent und ein aktiver Totwinkelassistent enthalten. Was genau der Unterschied ist, ist jesmb.de noch nicht bekannt.

Des Weiteren gibt es auch einen Geschwindigkeitsassistenten-Plus! Die Änderungen sind jesmb.de bisher nicht bekannt.

Der E 250 CDI 4matic wird mit 7G-Tronic ab Herbst 2010 lieferbar sein. Auch der E 250 CDI BE erhält ab Herbst 2010 sein in Genf angekündigtes Update. Neben der neuen Kurbelwelle wird auch die 7G-Tronic mit Start-Stopp zum Einsatz kommen. So dass dann ein Verbrauch von 4,9 Liter realisiert wird. Neu wird auch der E 200 NGT auf Basis des CGI-4-Zylinder Motors sein.
Der E 350 CDI wird unter dessen auch eine Leistungsspritze erhalten. Er wird 265 PS und 620 NM leisten.
Der E 300 Bluetec Hybrid wurde von der Presseabteilung der Daimler AG auf Ende 2011 datiert. Nun tauchen vereinzelte Gerüchte von Anfang 2011 auf.

Quelle: jesmb.de

Anlage: E-Klasse Avantgarde 2011

Grüße
Kanightlife
🙂

E-led
Beste Antwort im Thema

Also, ehrlich gesagt versteh ich nicht was hier los ist.

Mercedes hat schon länger, und zwar ganz bewusst, neue Motoren zwischen drin eingeführt, damit nicht Motoren und Fahrzeug neu sind und somit die Wahrscheinlichkeit von Kinderkrankheiten minimiert wird. Die Umstellung auf den 252PS 350er sowie die Aktualisisierung von Elektro-Gimmicks ist ganz normal und absolut begrüßenswert. Den Grund für die Umstellung beim Tagfahrlicht kenn ich nicht, aber meine Güte...

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoschyh



Könnte aber in der allgemein auswuchernden "Dagegen"-Einstellung der Deutschen liegen. Wird dann wohl irgendwann mal ein Fall für die psychatrische Wissenschaft mit x Fallstudien & Co.

Du argumentierst aus der Sicht eines Geschäftswagenfahrers, der monatlich den Betrag X für die leihweise Nutzung eines Fahrzeuges zu entrichten hat, das er sich alle zwei bis vier Jahre neu aussuchen darf. Es ist für mich gut nachvollziehbar, dass Dich unter diesen Umständen bestimmte Entwicklungen wenig tangieren.

Wären Dir als Selbständigem für Deinen neuen Geschäftswagen vor wenigen Monaten knapp 70T Euro vom Konto abgebucht worden und Du hättest die Absicht den Wagen nach vier Jahren Nutzung zu einem erträglichen Preis wieder zu verkaufen, wäre Deine Haltung gegenüber kurzfristigen Änderungen vermutlich differenzierter.

Neuwagenkäufer sind i.d.R. keine durchgeknallten Idioten mit zu viel Geld, sie rechnen nur anders. Wenn diese Rechnung nicht mehr aufgeht und teure Premium-Fahrzeuge künftig ausschließlich per Leasing oder gebraucht absetzbar sind, wird das niemanden glücklich machen – am wenigsten die Hersteller.

Gruß, Norman

Also wie schonmal geschrieben finde ich die Verändereung nicht schlimm oder , dass sie mich verärgern würde. Mal hat man vielleicht die etwas ältere Version mal die neuere, aber ich glaube nicht, dass sich das auf die Gebrautwagenpreise auswirken wird. Und selbst wenn man das Auto nicht nach max 4 Jahren wieder abgibt muss man sich darüber nicht aufregen. Die Verantwortlichen von MB werden sich bei der Änderung der LED Leiste etwas gedacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von fini


Also wie schonmal geschrieben finde ich die Verändereung nicht schlimm oder , dass sie mich verärgern würde.

Würde ich einen W211 aus 03 fahren, würde mich das natürlich auch nicht ärgern. 😕🙂

Ich glaube, dass die ständigen Änderungen damit zusammenhängen, dass der Anteil an Leasing-Kunden immer größer wird. Dieser Klientel sind Änderungen doch weitgehend egal, denn sie fahren das Auto max. 3 Jahre und freuen sich auf Veränderungen beim Leasing-Wechsel. Der Gekniffene ist der Käufer, dessen Auto sich durch Veränderungen entwertet. Damit muss ich als Käufer wohl leben, denn leasen will ich nicht. Vielleicht kaufe ich mir das nächste mal einen Smart. Der hat ja seit 1990 keine Mopf erfahren.😉

Ähnliche Themen

Es wird ständig an den Fahrzeugen was geändert,
die meisten Ding kriegt man nicht mit, da sie nicht offensichtlich sind.
Ich bekomme jedes Jahr bzw. hole mir ab Werk mein neues Fahrzeug ab und jedes mal war irgend was anders an dem Wagen.
Bei Nachfrage bei der Abholung nach den Änderungen in den letzten
12 Monaten, wir dir eine ganze Reihe aufgezählt.
Das ist auch gut so, die Autos sollen ja nicht wie bei der Planwirtschaft alle 4 Jahre verbessert werden, sonder das ist ein kontinuierlicher Prozess.

Gruß Andreas

Norman, für einen Privatkäufer ist der Neuwagenkauf in aller Regel per sé unsinnig (Wertverlust in den ersten beiden Jahren), daher macht ein JaWa oft mehr Sinn. Natürlich mit Abstriche bei Ausstattung, aber dies muss sich jeder selbst abwägen.

Das Pre-Facelift bei Mercedes scheint aktuell in Mode zu kommen. Bei der C Klasse W204 war es der Fall (Außenspiegel) und bei der E-Klasse wird längst fälliges auch umgesetzt (7G beim 250 CDI beispielsweise).
Sagen wir so: seien wir froh über die Änderungen, die Mercedes schon vor der Markteinführung hätte machen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von regloh999


Ich glaube, dass die ständigen Änderungen damit zusammenhängen, dass der Anteil an Leasing-Kunden immer größer wird. Dieser Klientel sind Änderungen doch weitgehend egal, denn sie fahren das Auto max. 3 Jahre und freuen sich auf Veränderungen beim Leasing-Wechsel. Der Gekniffene ist der Käufer, dessen Auto sich durch Veränderungen entwertet. Damit muss ich als Käufer wohl leben, denn leasen will ich nicht. Vielleicht kaufe ich mir das nächste mal einen Smart. Der hat ja seit 1990 keine Mopf erfahren.😉

??? Keine Modellpflege bei Smart ??? Wie kommst du denn dabei ?? Da änderst sich auch jede 12 Monaten was, auch am 451 !!

Die Gelassenheit vieler zu dem Thema finde ich bemerkenswert. Ich sehe es eher wie z.B. Norman44. Dass kontinuierlich Verbesserungen in die laufende Produktion einfließen, ist ja okay und erstrebenswert.

Äußerliche optische Veränderungen 12 Monate nach Modellstart gehen gar nicht, absolut völlig indiskutabel!!

Und auf den ohnehin derzeit zu hohen Wertverlust bei Gebrauchtwagen wird es sich sehr wohl negativ auswirken. Jede Wette , dass der Verkäufer eines E 250 CDI mit dem alten 5 Gang Getriebe deutlich weniger bekommt als der Besitzer eines Modells mit 7G, welches Modelljahr 2011 ist, auch wenn es vielleicht nur wenige Tage älter ist.

Ich wäre als Besitzer der neuen alten E-Klasse stinksauer über die Modellpolitik von Mercedes, selbst wenn ich nur 3 Jahre geleast hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz


Norman, für einen Privatkäufer ist der Neuwagenkauf in aller Regel per sé unsinnig ...

Ja, besten Dank für den guten Tipp. Es wäre aber hilfreich, wenn Du erst einmal liest, worauf Du antwortest. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


Ich fände es als Neuwagenkäufer auch nicht schön, und würde mich ärgern - auch wenn man mit sowas immer rechnen muss.

Deswegen hole ich mir die Autos auch immer im Juni eines jeden Jahres, weil da die meisten Änderungen stattfinden.

Außer es ist ein ganz neues Modell wie das E-Coupé letztes Jahr - dann kann ich mir auch einen anderen Monat, i.d.F. den Mai erlauben😉

Zitat:

Original geschrieben von Exmatrikulator


Deswegen hole ich mir die Autos auch immer im Juni eines jeden Jahres, weil da die meisten Änderungen stattfinden.

Damit wären wir dort, wo wir bei ähnlichen Diskussionen schon öfter waren. Würden alle potentiellen Kunden nach Einführung eines neuen Modells erst einmal ein Jahr lang warten, bis das Auto tatsächlich "fertig" ist (aus Bedarfsgründen ist das oft gar nicht möglich), hätte MB ein Jahr lang Betriebsferien und das Modell würde trotzdem nie fertig werden, weil es keine "Betatester" mehr gäbe.

Ich verstehe das Problem nicht.
Hier tut ja so, als wenn es zwei Versionen eines Modelljahres gibt, ein mal mit optischer Veränderungen und ein mal ohne.
Das ist ja nicht wahr. Natürlich bekommt man bei dem Verkauf weniger für das ältere Fahrzeug. Dass ist dem Alter geschuldet und weniger der neueren Optik.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Kellerdorf


.........

Äußerliche optische Veränderungen 12 Monate nach Modellstart gehen gar nicht, absolut völlig indiskutabel!!

........

🙄 Warum soll das nicht gehen? Diese Fehlkonstruktionen hätten bereits nach 3 Monaten beseitigt gehört.. natürlich werden die Besitzer alter Modelle erhebliche Wertverluste in Kauf nehmen müssen, aber das wird Mercedes nicht weiter jucken... der Schaden durch eine Kauf-Verweigerung vieler Kunden wegen der offensichtlichen Design-Schlappe ist da wesentlich höher!

Es spricht somit für die Leitung von Mercedes das man hier schnell gehandelt hat anstatt weiter zu schlafen und sich zu wundern warum immer mehr Stammkunden zu Audi und BMW abwandern..

Gruß

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375


natürlich werden die Besitzer alter Modelle erhebliche Wertverluste in Kauf nehmen müssen

Das glaube ich nicht, im Gegenteil! Ich bin mir sicher, dass man die Gitter mit den Leuchten relativ leicht für ein paar hundert Euros austauschen kann. Und dann sieht das Auto neuer aus als es ist...   😛

Schmelli

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375


🙄 Warum soll das nicht gehen? Diese Fehlkonstruktionen hätten bereits nach 3 Monaten beseitigt gehört.. natürlich werden die Besitzer alter Modelle erhebliche Wertverluste in Kauf nehmen müssen, aber das wird Mercedes nicht weiter jucken... der Schaden durch eine Kauf-Verweigerung vieler Kunden wegen der offensichtlichen Design-Schlappe ist da wesentlich höher!

Es spricht somit für die Leitung von Mercedes das man hier schnell gehandelt hat anstatt weiter zu schlafen und sich zu wundern warum immer mehr Stammkunden zu Audi und BMW abwandern..

Schau dir mal die aktuellen Zulassungszahlen in der oberen Mittelklasse an.

Und nein, es ist nicht klar, dass die E-Klasse vorneweg fährt, nur weil der BMW E60 und der A6 deutlich älter sind. Denn wäre der 212 so schrecklich, wäre es ja wohl kein Problem übergangsweise die alte Konkurrenz zu fahren, bis dort die neuen Modelle da sind. Kundenverlust kann ich also nicht feststellen.
Die paar Erzkonservativen, die auf Teufel komm raus alles Neue am 212 kritisieren werden durch Neukunden locker kompensiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen