Aktueller Preis Heckklappenkabelbaum 12 Adern
Hallo zusammen,
ich hab heute einen Reparatursatz für den linken Heckkabelbaum bekommen. Das Teil sieht ziemlich schrottig aus, da muss einfach Regenwasser ins Innere kommen.
Kennt ihr den aktuellen Preis für das Teil bei MB?
Liebe Grüße, Jago
28 Antworten
Ich mach da ganz normale FLRY Fahrzeugleitungen rein, das hält meist 250.000+km, bis son Kabelbaum dann wieder durchgebrochen ist, sind die Autos eh weg...
Hallo zusammen,
mal eine kleine Rückmeldung.
Ich hab den ganzen Kabelbaum rausgeholt und so weit es geht neu gemacht. Die drei dicken Stecker musste ich übernehmen und die gewinkelten Flachsteckerhülsen (da ich für diese erst noch weiteres Werkzeug kaufen müsste).
Nach dem Einbau von dem Teil (und neuer Birnchen für die Nummernschildbeleuchtung) funktioniert jetzt wieder alles.
Meine Conradbestellung war 60€ und dann hab ich doch noch Vulkanisierband und den ein oder anderen Schrumpfschlauch nachgekauft (gar nicht so günstig die Dinger), so dass ich sagen würde aus rein finanzieller Sicht lohnt es kaum mit dem selber machen. Wenn der Originalbaum wirklich nur 120€ kostet, dann würde ich den wahrscheinlich in Zukunft kaufen. Hätte die Vorteile, dass alle Kabelfarben original sind und nirgendwo gecrimped wäre. Ob man die investierte Arbeit als spaßiges Hobby oder als mit aufzurechnende Investition bewertet, muss jeder selber schauen 😉
Wenn man wirklich nur will, dass wieder alles möglichst günstig funktioniert (und es halbwegs vernünftig sein soll), würde ich in Zukunft den alten Baum rausholen, die 12 Adern an der kritischen Stelle austauschen und crimpen. Da sollte man recht günstig bei rumkommen, bisschen Fahrzeugleitung und ein paar Stoßverbinder (Zange hat man ja meistens schon).
Viele Grüße,
Jago
Ich hab den Kabelsalat von Taxiteile gekauft für 60 euro, und kann sagen daß selbermachen ein besseres Ergebnis bringt und viel billiger ist.
Moinsen,
habs letztes Jahr auch gemacht,
Messlitze von Conrad rules!!
Ist wie Rost reparieren:
Schadhafte Stellen grosszügig rausschneiden und durch Frischmaterial ersetzen.
Lötkolben und Schrumpfschlauch.
Ähnliche Themen
Gibt es eine vernünftige Methode um den schwarzen Schlauch wo die kabel drin laufen wieder an Ort und stelle zu bekommen? An der Heckklappe gehts ja noch, aber an der Karosserie krieg ich die Dichtlippen einfach nicht eingepasst.
Ja, ich hab medizinische Vaseline im Kilo Eimer und auch Silikonspray. Ich hab von 3 Fällen das zeug jedoch nur 2 mal ordentlich rein gekriegt, das andere ist jetzt halb drin. Dazu hab ich löcher reingemacht weil ich mit einem Schraubenzieher gedrückt habe.
Achja, gedauert hat das ganze für 2 Autos insgesamt 4 Stunden, das kann doch nicht normal sein???
Verdammt gute qualität halt. Im werk haben die auch schon geflucht. Is halt hart wie sau das gummi nach 38 jahren.
Ich wusste schon, warum ich die Kabel mit Hilfe der alten angelöteten Kabel einzeln durchgezogen habe....
Mit einem Schraubenzieher darfst Du auch nicht drücken. Dazu nimmst Du entweder einen Kunststoff oder Holzstab. Karosseriebauer verwenden eine Art Kunststoffkeil.
Mein Rat:
besorg Dir vom Freundlichen neue Tüllen (so teuer können die nicht sein), dann zieh eine 3 bis 4 Kabel durch und danach versuch vorsichtig und mit viel Vaseline die Tüllen in Karosserie und Klappe reinzudrücken. Danach mit einem Kabel zwei angelötete Kabel und mit viel Silikonspray durchzuziehen.
Die kabel sind ja drin, darin hab ich schon Übung, zum glück. Ich krieg die Dichtung von der verdammten Tülle nicht rein, Karosserieseitig
@ppuluio
Moin, Moin
Klau Dir mal den Föhn Deiner Frau und mach Die Tülle vorsichtig warm und dann Stück für Stück mit einem stumpfen Teil die Tülle reindrücken.
Ist halt wenig Platz und deshalb etw?s fummelig.
Nicht die Geduld verlieren.
Gruß Steffek
Ich habs erst mal aufgegeben! Aber ein heißluftdingens für die Werkstatt brauche ich definitiv.
Zum Glück kommt man ja an die Stelle gut ran auch später mal. Trotzdem vielen Dank!