Aktueller 8 Zylinder Motor im M850 und M8: Wie gut ist er?

BMW 8er G15

Hallo liebe BMW 8er Gemeinde,

ich fahre aktuell einen modifizierten 125d und einen modifizierten M140i und bereite mich nun langsam auf einen Nachfolger für diese beiden immer noch tollen Autos vor.

In Frage kämen M2, M4, M850i, oder M8. Rein optisch gefallen mir die 8er sehr gut (innen wie außen). Mit dem Design von M2 und M4 kann ich mich nicht so recht anfreunden, auch wenn es technisch sehr gute Autos sind. Die große Niere beim M4 geht gar nicht und innen mit dem Curved Display frage ich mich auch, was das soll!!

Dagegen wären die 8er optisch perfekt für mich. Vielleicht etwas groß, aber daran könnte ich mich gewöhnen 😉 Kürzlich habe ich mal einen M850i zur Probe gefahren. Das Auto hat mich nachhaltig beindruckt. Nicht so sehr die Beschleunigung oder der Durchzug (da wusste ich was mich erwartet), aber umso mehr wie gut der auf der Straße liegt und wie agil das Auto trotz des Gewichts und der Abmessungen wirkte. Ich könnte mich mit so einem Fahrzeug also tatsächlich anfreunden.

Ich frage mich aber wie gut der Motor in Sachen Qualität und Standfestigkeit ist (ein SW-Tuning würde ich bestimmt noch machen wollen). Die älteren 8 Zylinder haben ja wohl einige Probleme gemacht. Gibt es User, die dazu aus eigener Erfahrung, oder "Insiderwissen" etwas sagen können? Der B58 ist ja sehr stabil und in meinem M140i macht er mir einfach nur Freude. Der Nachfolger soll natürlich mindestens genau so gut und standfest sein (unabhängig von der Anzahl der Zylinder).

Viele Grüße und besten Dank.

Michael

31 Antworten

Der N63B44O0 mit 408 PS gab es zuerst im E70, dann F01, F10, F11, F07 und erst dann im F12/13/06.

Er war also lange vor dem 650 bis schliesslich 2013 ein Ärgernis, was die eigentliche Frechheit ist.. ;-)

@Lingi79 Im F06 gab es keinen 408 PS die hatten alle schon den 449 PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen