Aktueller 8 Zylinder Motor im M850 und M8: Wie gut ist er?
Hallo liebe BMW 8er Gemeinde,
ich fahre aktuell einen modifizierten 125d und einen modifizierten M140i und bereite mich nun langsam auf einen Nachfolger für diese beiden immer noch tollen Autos vor.
In Frage kämen M2, M4, M850i, oder M8. Rein optisch gefallen mir die 8er sehr gut (innen wie außen). Mit dem Design von M2 und M4 kann ich mich nicht so recht anfreunden, auch wenn es technisch sehr gute Autos sind. Die große Niere beim M4 geht gar nicht und innen mit dem Curved Display frage ich mich auch, was das soll!!
Dagegen wären die 8er optisch perfekt für mich. Vielleicht etwas groß, aber daran könnte ich mich gewöhnen 😉 Kürzlich habe ich mal einen M850i zur Probe gefahren. Das Auto hat mich nachhaltig beindruckt. Nicht so sehr die Beschleunigung oder der Durchzug (da wusste ich was mich erwartet), aber umso mehr wie gut der auf der Straße liegt und wie agil das Auto trotz des Gewichts und der Abmessungen wirkte. Ich könnte mich mit so einem Fahrzeug also tatsächlich anfreunden.
Ich frage mich aber wie gut der Motor in Sachen Qualität und Standfestigkeit ist (ein SW-Tuning würde ich bestimmt noch machen wollen). Die älteren 8 Zylinder haben ja wohl einige Probleme gemacht. Gibt es User, die dazu aus eigener Erfahrung, oder "Insiderwissen" etwas sagen können? Der B58 ist ja sehr stabil und in meinem M140i macht er mir einfach nur Freude. Der Nachfolger soll natürlich mindestens genau so gut und standfest sein (unabhängig von der Anzahl der Zylinder).
Viele Grüße und besten Dank.
Michael
31 Antworten
Wie sagte Walter Röhrl einmal so, oder so ähnlich? "Ein Auto hat erst dann genug PS, wenn du davor stehst und Angst hast einzusteigen...".
Klar der M4 hat Power und Drehmoment ohne Ende und ich finde, dass der B58/S58 Motor in seiner Leistungscharakteristik ein wenig an einen ganz großen Sauger erinnert. Kein abrupt einsetzender Turboschub. Dafür von weit unten, ein linearer starker Schub, gepaart mit ordentlich Drehfreude. Mein M140i hat zwar nur 418 PS und 540 Nm, aber das Auto wiegt auch nur ca. 1600 kg. Im M140i hab ich den Schalter gewählt und der passt grandios (wie auch die Automatik). Man kann außerhalb von Ortschaften eigentlich immer im Sechsten bleiben wenn man möchte.
Interessant finde ich, dass BMW für den M2/M3/M4 die Automatik von ZF gewählt hat, die ja vorher schon in diversen anderen Baureihen verbaut war. Davor hatten M2/M3/M4 ja das DSG, was angeblich sportlicher war. Besser eine späte Einsicht als gar keine, oder? Ich finde diese Automatik klasse. Habe sie im 125d, wobei der Tuner die auch nochmal angepackt hat. Passt nun so perfekt zur Leistung.
Zitat:
@Wildlife schrieb am 4. April 2024 um 16:55:29 Uhr:
Also mit Blick auf hohes Drehmoment sollte der M4 mehr als ausreichend unterwegs sein.
Ist schon faszinierend, wie er unmerklich und in Millisekunden zwei oder 3 Stufen herunterschaltet und ansatzlos davon stürmt. Kein klassisches Drehmoment wie in großvolumigen 8-Endern, braucht er auch nicht. Denke, so wie er fahrdynamisch unterwegs ist, kann er sofort in der DTM starten.
Hat schon seinen Grund, dass Fahrtraining empfohlen/angeboten wird.
Großes Kompliment an die Ingenieure bei M.
Wie ein Vorschreiber schon schrieb, die Spreizung zwischen gemütlichem Cruisen und sportlichem Fahren ist einfach super.
Ein M4 ist sicherlich auch ein schönes Auto, für mich pers. aber eine Nummer zu hart wie Bowlingkugel Treppe runter, darauf hab ich mal überhaupt keine Lust.
Der M4 hat doch ein adaptives Fahrwerk. Das ist im Normalbetrieb ziemlich alltagstauglich. Ein harter Klopper ist es jedenfalls nicht.
Zitat:
@Greenbutterfly schrieb am 4. April 2024 um 17:58:46 Uhr:
Zitat:
@Wildlife schrieb am 4. April 2024 um 16:55:29 Uhr:
Also mit Blick auf hohes Drehmoment sollte der M4 mehr als ausreichend unterwegs sein.
Ist schon faszinierend, wie er unmerklich und in Millisekunden zwei oder 3 Stufen herunterschaltet und ansatzlos davon stürmt. Kein klassisches Drehmoment wie in großvolumigen 8-Endern, braucht er auch nicht. Denke, so wie er fahrdynamisch unterwegs ist, kann er sofort in der DTM starten.
Hat schon seinen Grund, dass Fahrtraining empfohlen/angeboten wird.
Großes Kompliment an die Ingenieure bei M.Wie ein Vorschreiber schon schrieb, die Spreizung zwischen gemütlichem Cruisen und sportlichem Fahren ist einfach super.
Ein M4 ist sicherlich auch ein schönes Auto, für mich pers. aber eine Nummer zu hart wie Bowlingkugel Treppe runter, darauf hab ich mal überhaupt keine Lust.
Zitat:
@Chinook schrieb am 4. April 2024 um 10:51:53 Uhr:
...Die große Niere beim M4 geht gar nicht und innen mit dem Curved Display frage ich mich auch, was das soll!!Dagegen wären die 8er optisch perfekt für mich. Vielleicht etwas groß, aber daran könnte ich mich gewöhnen 😉 ...
Das curved Display hat mich beim 4er abgeschreckt, damit hätte ich auch ein Problem. Da hat der 8er zum Glück das klassische Design, so wie der 4er pre-LCI.
Die Größe ist halt, hmmm... einfach gut so, höre ich mich gerade sagen. Mich stört es nicht (so oft), aber ich weiß, dass er eigentlich zu fett ist. Für mich wäre er als Mischung zwischen 4er und 8er optimal. Trotzdem lieber 8er als 4er, der ist meiner Meinung nach optisch eher der Hingucker.
Beim Motor kann ich als 840d-Fahrer nicht recht mitreden, nur soviel: der 850er hat Hinterradlenkung und Silentblöcke in der Aufhängung, der M8 verzichtet auf beides. Da würde ich vermutlich eher auf die bessere Leistung und schärfere Optik verzichten und komfortbedingt zum 850i greifen.
Zuletzt ein paar Worte zur Entscheidung: ich habe über 1 Jahr gebraucht um mein Auto zu kaufen. Vielleicht war es auch die Lust mich mit dem würde/könnte zu beschäftigen, es war jedenfalls schön so lange zu goutieren und mir die Zeit zu geben. Egal von welchem Auto Du kommst- der 8er ist es wert gewertschätzt zu werden und sich auf ihn zu freuen. Er wird es Dir vielfach zurückgeben.
Ähnliche Themen
Bin von ein B58 (Z4 M40i) nach ein N63 (M850i) gewechselt, und der B58 war toll, aber der N63 V8 ist wansin! Glücklich noch ein Motor mit gutem sound (ab 2020 etwas weniger mit er OPF/Partikel filter, aber ok).
Pass auf dass Tuning und vMax aufhebung ab 6-2020 viel schwieriger ist (sehe andere Threads).
Der 8-er ist noch immer "agile" und Freude zum Fahren, hab auch der M8 probe gefahren, dass war ein bissch zu wenig Comfort für mich für jedem Tag. Der sound der M850i finde ich auch schöner (tiefer, mehr bullig, mehr muscle car), sehe auch der AutoTopNL video reviews on Youtube, zb:
https://www.youtube.com/watch?v=HJuP0fDrRwc&t=279s und
https://www.youtube.com/watch?v=G7wO4quF70w
Ich kam vom c63 e63 zum 850i und war, was den Sound betraf enttäuscht.
Heute wenn ich melnen M850 anwerfe, bin ich entzückt. Er bollert , er atmet, er schiebt von unten, kein turboloch, keine Atempause, kein Mangel an Leistung. Und wenn ich will, fährt er mit 7-9 Litern. Wenn ich mehr will braucht er 12-13 Liter, aber dann muss ich Angst haben um meinen FS.
Für mich ein top Autobahn Motor. Kraft im
Überfluss und Understatement.
Na ja, wer von den Bollerbenzen kommt ist immer erst mal endtäuscht vom Sound eines BMW´s mit Originalauspuff.
Die Benzen klingen zwar geil aber das würde mir auf Dauer auch auf den Sack gehen, vor allem auf längeren Touren.
Man wird halt alt😉🙂
Ok, hat jetzt nichts mit der Einschätzung des Motors an sich zu tun.
Hallo Peter,
vielen Dank für deine nette und interessante Nachricht 🙂.
Ein Porsche 911 hat keinen V8 und hinsichtlich Alltagstauglichkeit für mich keine wirklich Option. Außerdem haben M8 und auch der M850i, einen wesentlich besseren Sound. Da ist bei den aktuellen 11ern ja wirklich nicht mehr viel übrig geblieben. Im Grunde kann man die beiden Fahrzeuge aber auch nur schwer miteinander vergleichen. Da würde ich den 11er eher mit eine Alpine oder einer aktuellen Corvette vergleichen wollen und die 8er Reihe eben mit anderen großen sportlichen Coupes.
Das 8er Coupe ist meiner Meinung nach, der aktuell einzig optisch gelungene BMW und die Aussichten werden auch nicht unbedingt besser :/.
Ich fahre erstmal meine beiden 1er (M140i und 125d) weiter und hoffe auf weitere Inspiration und Erkenntnis 😉 Oft spiele ich solche Überlegungen jahrelang durch, bis ich dann zuschlage. Leisten könnte ich mir das auch jetzt schon locker, aber vielleicht führt gerade das dazu, dass man nicht vorschnell kauft?
Weiter viel Spaß mit deinem Traumwagen 🙂
Viele Grüße,
Michael
Zitat:
@Dattl schrieb am 4. April 2024 um 17:50:09 Uhr:
Servus Michael,ich fahre seit September 2020 ein M8 Competition Cabrio, mittlerweile habe ich 47.000 km drauf, ich fahre den Wagen Sommer und Winter. Motorisch ist das Teil 1A, man kann ihn - wenn man damit nur so mit 130 dahin-croused - auch unter 10 Liter fahren; aber der Sprit darf bei so einem Auto ja eh kein Thema sein. Ein Tuning ist bei 625 PS (die übrigens auf dem Prüfstand weit mehr sind, bei mir über 660) glaube ich nicht mehr erforderlich. Wenn Du willst, lässt Du mit dem Auto ohnehin 99,5 % der anderen hinter Dir. Das einzige Manko des Wagens ist sein Gewicht, auf dem Handlingkurs kannst mit einem Porsche nicht mithalten (zumindest ich konnte das nicht). Dafür hast Du aber ein Auto, dass Dir nicht alle paar Kilometer auf der Autobahn begegnet, so wie die vielen Porsches und aus dem Du auch nach 600 km noch recht entspannt aussteigst. Ich wünsche Dir ein glückliches Händchen bei Deiner Auswahl, und allzeit gute Fahrt mit Deinem neuen "Hobel", ob nun M850 oder M8,
viele Grüße, Peter
Ich habe mehrere Monate den Markt junger Gebrauchter beobachtet und mehrere Probefahrten mit M8 und M850i gemacht und schließlich vor einigen Tagen endlich zugeschlagen.
Ich hab mich für einen M850i Convertible entschieden (Aventurin Rot). Ohne Hinterradlenkung ist der große Wagen nur noch auf der Autobahngeraden ein Vergnügen. Auf kleinen europäischen Landstraßen, oder Deutschen Parkhäusern macht das keinen Spaß mehr - ein großes Manko des M8. Der wahrnehmbare Leistungsunterschied ist schon vorhanden, aber der 850i ist wirklich auch keine Schnecke. Der Sound ist beim M8 erstaunlicherweise trotz der geileren Auspuffanlage nicht besser als beim M850i.
Benzinverbrauch und Versicherungsprämien sind in dieser Kategorie, aus meiner Sicht, eher unerheblich.
All V8-8er sind wohl die letzten ihrer Zeit und schon aus dieser Perspektive derzeit ein echter Kauf. Ich würde davon ausgehen, daß es den Wagen noch maximal 18 Monate neu geben wird und junge Gebrauchte sind erfreulich günstiger, als die utopischen Neuwagenpreise ;-)
Der M8 ist halt auch auf Comfort Bretthart. Das muss man einfach mögen.
Der M8 ist halt auch deutlich wuchtiger, und größer, als das was du jetzt hast. Das kann im Parkhaus durchaus auch schon mal ein Problem werden. Laut ist er meiner Meinung nach auch nicht.
Wenn ich es wäre, ich würde mir wahrscheinlich, wenn ich könnte, einen "normalen" 5er holen + "was kleineres" fürn Spaß. Der M8 ist ja durchaus auch in einem Preisbereich, wo man sich zwei Fahrzeuge kaufen kann.
Aber nur meine Meinung dazu.
Zitat:
Der M8 ist halt auch auf Comfort Bretthart. Das muss man einfach mögen.
Der M8 ist halt auch deutlich wuchtiger, und größer, als das was du jetzt hast. Das kann im Parkhaus durchaus auch schon mal ein Problem werden. Laut ist er meiner Meinung nach auch nicht.
Wenn ich es wäre, ich würde mir wahrscheinlich, wenn ich könnte, einen "normalen" 5er holen + "was kleineres" fürn Spaß. Der M8 ist ja durchaus auch in einem Preisbereich, wo man sich zwei Fahrzeuge kaufen kann.
Aber nur meine Meinung dazu.
Hab ein Probefahrt gemacht mit ein M850i und M8, am gleichem Tag, und fur mich war der M8 mit Sound und Fahr comfort deutlich weniger attraktiv als der M850i.
Ja genau, das sind alles richtige Argumente. Volumen und Masse sind bei den 8ern schon eine Hausnummer und selbst ein M5 (Vorgänger) ist ja im Vergleich zu den 8ern "günstig", aber ich brauche und will keine viertürige Limousine und optisch gefällt mir der 8er wesentlich besser. Auch möchte ich keine zwei Autos auf Dauer. Das nervt in gewisser Weise schon 😉.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 26. Oktober 2024 um 01:00:10 Uhr:
Der M8 ist halt auch auf Comfort Bretthart. Das muss man einfach mögen.Der M8 ist halt auch deutlich wuchtiger, und größer, als das was du jetzt hast. Das kann im Parkhaus durchaus auch schon mal ein Problem werden. Laut ist er meiner Meinung nach auch nicht.
Wenn ich es wäre, ich würde mir wahrscheinlich, wenn ich könnte, einen "normalen" 5er holen + "was kleineres" fürn Spaß. Der M8 ist ja durchaus auch in einem Preisbereich, wo man sich zwei Fahrzeuge kaufen kann.
Aber nur meine Meinung dazu.
Gut, dann dürfte der M8 (im Mix) am besten für dich sein.
Hallo Jungs - mich interessiert das Thema M850i auch!
Hier ein interessantes Video - schaut mal das Thema an ab Minute 4:00 mit den losen Krümmer Schrauben - da dürfte fast jeder S63 / N63 betroffen sein:
https://www.youtube.com/watch?v=Uof6QlAnSxY
Auch sonst ein gutes Video zu den Motoren wie ich finde ...
Der N63 im 650i mit 408 PS war sowieso die größte Frechheit. Muss man einfach so sagen. Die Motoren gingen ständig kaputt, obwohl die wohl sehr verwant mit den S63 Motoren (was man so hört nicht so anfällig) sein sollten/sollen.
Die Motoren in den G-Modellen wird man dann sehen. Allerdings sind auch diese wieder weiterentwickelt, und es kann einfach sein, das es da andere Probleme gibt.