Aktuelle Scheinwerfersysteme und Blinkerpositionierung -> ein Unsicherheitsfaktor?!

Mittlerweile sind wir ja in der dunklen Jahreszeit angekommen und die Herausforderungen werden bei immer dichter werdendem Verkehr nicht geringer... im Gegenteil: Gestern ist mir wieder aufgefallen, dass die schönen neuen Scheinwerfersysteme, zumindest für die anderen Verkehrsteilnehmer, nicht nur Vorteile bieten. Konkret kritisiere ich hier je nach Modell die Position des Blinkers an der Fahrzeugfront. Ist dieser im Scheinwerfer integriert (also nicht räumlich getrennt z. B. unten in der Frontschürze verbaut wie bei einigen SUV-Modellen -> Toyota Yaris Cross beispielsweise), ist die Abbiegeabsicht durch die hellen Hauptscheinwerfer extrem schlecht zu erkennen.

Was sagt ihr dazu? Ist euch das auch schon aufgefallen? Gestern wollte ich von einer untergeordneten Landstraße ausserorts auf eine stark befahrene kreuzende Landstraße links abbiegen und musste den Querverkehr natürlich passieren lassen. Dabei war die Abbiegeabsicht des Querverkehrs (die also rechts auf die Landstraße abbiegen wollten, die ich gerade verlassen wollte) immer extrem spät zu erkennen. Ursache: Völlig überstylte Scheinwerfer mit integrierten Blinkern, wodurch der Blinker aufgrund der Helligkeit des Scheinwerfers erst kurz vorm Abbiegen erkennbar war. Bei Fahrzeugen, die den Blinker räumlich getrennt vom Hauptscheinwerfer verbaut haben (unten in der Frontschürze), war das kein Problem.

Dass so eine Auslegung überhaupt eine Zulassung erhält 😕. Bei den Rückleuchten gibt es auch Designfehlgriffe auf Kosten der Sicherheit. Beim Ford Puma ist hinten z. B. ein fitzelig kleiner Blinker mitten in der Bremsleuchte verbaut. Sieht witzig aus, ist aber vergleichsweise schlecht zu erkennen.

Wie sind eure Beobachtungen jetzt bei Dunkelheit im Alltag?

232 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 29. Dezember 2024 um 12:24:02 Uhr:



Zitat:

@Lichtviech schrieb am 29. Dezember 2024 um 08:39:08 Uhr:


Schon mal jemand hinter dem neuen Opel Mokka gestanden wenn der bremst und blinkt? Der winzige gelbe LED Punkt ist komplett unsichtbar und wird vom Bremslicht überstrahlt...

Damit ist ja alles Ok. Wäre traurig wenn das Bremslicht es nicht täte!

Nein, es ist nicht okay und verstößt streng genommen auch gegen die StVZO, denn die Warnblinker sollen zu sehen sein, auch wenn die Bremse betätigt wird. Und genau das ist nicht der Fall.

Und wenn Du an der Kreuzung als nachfolgender Fahrer nicht weißt, wohin das fzg Abbiegen möchte, ist das auch nicht Sinn der Sache.

Edith sagt: gerade gesehen, dass du das Rückfahrlicht gemeint hast 😉 sorry

Also ... Sorry ... Sorry 😁 😉

Zitat:

@tartra schrieb am 29. Dezember 2024 um 10:13:12 Uhr:


Das ist subjektiv, es blenden nicht alle auf, wenn sie sich gestört fühlen ..aber dieses Kurzzeitige ist recht problematisch... die modernen Systeme sind extrem grell ... und so schnell kann eine automatik garnicht reagieren... Bergkuppen, konvexe😁 Bahnübergänge & Drempels ... da bekommt man, auch wenn es nur Sekunden sind, schön die Ladung LED Licht ins Auge verpasst...und hat selbst ersteinmal ein paar Sekunen Blindflug...🙄 Das ist, meiner Meinung nach, wirklich schlimmer geworden mit den modernen Licht...

Mmmmhh…also der Gegenverkehr der „Aufblendet“ wird natürlich geblendet, zusätzlich aber selbstverständlich wird auch der Gegenverkehr der NICHT aufblendet geblendet …weil es Blenden ja nicht alle zurück wenn sie sich gestört fühlen….und das nimmt man dann subjektiv war, weil objektiv ja alles irgendwie blenden.
Nicht zu vergessen die Hintermänner, die an der Ampel durch extrem helles Bremslicht geblendet werden.
Die adaptiven Blinker stören sowieso nur und selbst das dezente Ambientelicht eines Kühlergrills verstört den einen oder anderen Zeutgenossen

Ich frage mich gerade wohin das hier noch eskaliert… :confused 😁

Ach da eskaliert nichts, sind nur Feststellungen ... In deiner Aufzählung fehlen noch welche, die sich nicht durch Lichthupe wehren können ... Fussgänger, Radfahrer(außer sie haben einen Lupine Scheinwerfer mit Fernlichtfunktion😁) und natürlich Tiere ... die sind dem ein oder anderen Laser LED Xenon Matrix Licht schutzlos ausgeliefert...

Gut die Autoindustrie würde dann kontern.. schaut doch einfach nicht rein, erklär das mal einem Reh ...🙄

Ähnliche Themen

Das klingt ja in euren Worten so, als wären die adaptiven Lichter mit Hochleistungslasern gleichzusetzen, mit deren Hilfe man die Netzhäute der anderen Verkehrsteilnehmer nicht nur einfach irritiert, sondern gleich pulverisiert.

Wie gesagt, mir blenden nicht mehr Autos mit den LEDs auf als vorher mit den Halogen. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass sie nun automatisch die Leuchtweite regulieren, was ich vorher manuell bedient zugegebenermaßen nicht immer beachtet habe, wenn die Kiste beladen wurde... Ich glaube also nicht, dass das hier groß ein Problem ist.

Klaaaa, wenn man die Matrix-Scheinwerfer überbrückt, dann werden sie zum Beefer mit 800 Grad. 😁

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 29. Dezember 2024 um 05:39:20 Uhr:


Dann solltest du keine Probleme mit parkenden Fahrzeugen haben.

Ist es so schwer zu verstehen, daß dieser 30er Straßenabschnitt, (es gilt also 30er Limit), faktisch nicht beleuchtet ist? Da ist es stockdunkel; die Häuser der überwiegend ebenfalls dunklen Grundstücke stehen allesamt nicht an der Straße. Im Abblendlicht meines Nicht-Pkw reflektieren die roten rückseitigen Reflektoren der dort abschnittsweise in der eigenen Fahrspur geparkten Pkw nicht, deswegen "Schneckentempo" oder Fernlicht, wenn kein Gegenverkehr.

Zitat:

@Twinni schrieb am 29. Dezember 2024 um 14:44:28 Uhr:


Am besten probierst du das mal selber aus.

Das System meines Nicht-Pkw hat sowas nicht; es hat nur die Möglichkeit, wie es "früher" mal war, daß die Scheinwerfer manuell justierbar sind.

Zitat:

@Twinni schrieb am 30. Dezember 2024 um 01:00:30 Uhr:


Klaaaa, wenn man die Matrix-Scheinwerfer überbrückt, dann werden sie zum Beefer mit 800 Grad. 😁

Wer bitte überbrückt seine Scheinwerfer?
Habe den Eindruck, hier wird gerade einiges dramatisiert.

Ja, wird es. Wer die Ironie sucht, der findet ;-)

@Scimitar83

Eine Prise Sarkasmus gehört auch dazu, versteht aber nicht jeder 😉

Zitat:

@Roman1971 schrieb am 30. Dezember 2024 um 08:06:15 Uhr:


@Scimitar83

Eine Prise Sarkasmus gehört auch dazu, versteht aber nicht jeder 😉

Klar, das meinte ich auch gar nicht.
Denke aber, dass die Thematik der angeblichen Blendwirkung hier teilweise übertrieben dargestellt wird.

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 30. Dezember 2024 um 08:19:59 Uhr:



Denke aber, dass die Thematik der angeblichen Blendwirkung hier teilweise übertrieben dargestellt wird.

Das ist doch typisch für Threads in diesem Unterforum.

Würden alles hier geschilderte der Realität entsprechen, könnte man keine 500m weit fahren, ohne geblendet, geschnitten, ausgebremst zu werden.
Garniert mit rücksichtslosen Rasern, Verletzung des Vorfahrtsrechts und natürlich suizidalen Radfahrern.
Und natürlich generelle Regelübertretungen.
Ich fahre jetzt dann nach Stuttgart. Bin gespannt, ob ich die 80km überlebe.

Zitat:

@Melosine schrieb am 30. Dezember 2024 um 08:30:59 Uhr:


Ich fahre jetzt dann nach Stuttgart. Bin gespannt, ob ich die 80km überlebe.

Sei nicht so optimistisch 😉

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 30. Dezember 2024 um 08:19:59 Uhr:


Denke aber, dass die Thematik der angeblichen Blendwirkung hier teilweise übertrieben dargestellt wird.

Auch ich habe den Eindruck, manchmal durch die modernen Lichtsysteme geblendet zu sein, aber meine Erklärung ist die, dass wir uns noch nicht daran gewöhnt haben. In ein paar Jahren regt sich niemand darüber auf, obwohl es bestimmt wieder etwas Neues geben wird und das Thema wird erneut ausgerollt.

Zitat:

@Melosine schrieb am 30. Dez. 2024 um 08:30:59 Uhr:


Ich fahre jetzt dann nach Stuttgart. Bin gespannt, ob ich die 80km überlebe.

Good luck. 😁 Beste Wünsche aus Stuttgart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen