aktuelle Reifenempfehlungen

Volvo V70 1 (L)

Moin!

Da die Reifentests und deren Kommentare ja meist nicht wirklich informativ sind und es in unseren Größen ja auch nicht alle Modelle gibt wollte ich anregen, in diesem Bereich Erfahrungen und Empfehlungen auszutauschen - unabhängig von Reifenart, die entsprechenden Informationen sollten sich ja dann herauslesen lassen.

Ich selbst habe meinen Elch seit Anfang Juni letzten Jahres und bewege ihn auf 15-Zoll Volvo Antlia mit den Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac 5 in 195/60 R15 88V

Die Reifen neigen leicht zur Sägezahnbildung, laufen sonst aber unauffällig wie ich finde. Im Winter kam ich auch gut zurecht, habe aber auf dem Volvo keine Winterreifen-Erfahrung.

Im Schuppen liegt noch ein Satz Persus-Felgen, die Reifen sind jedoch in einem Zustand, in dem ich sie nicht mehr verwenden möchte...hier würden mich Sommerreifen-Empfehlungen interessieren 😉
Wichtig wären für mich gute Brems- und Nässeeigenschaften; ich wohne auf dem Land im Norddeutschland, und hier regnet es öfter auch mal viel und die Straßen sind gerne auch verschmutzt, daher hege ich gegen Energiesparpellen eine leichte Abneigung, ein gesundes Profil ist mir da lieber als 2% weniger Verbrauch.

Beste Antwort im Thema

Ich traue mir nicht zu,ein Unterschied festellen zu können,wenn ich mich halbwegs im gesetzlichen Rahmen bewege.Ich bin weder spezieller Reifentester noch fahre ich zum Wochenende auf die Nordschleife und bringe die Reifen in den Grenzbereich.Solange es kein Chinamüll mit irrwitzigen Bremswegen ist,kann man hier jeden Reifen fahren.Und wenn es in strömen regnet,muß ich nicht mit 20 Meter Abstand meinem Vordermann ins Heck kriechen.Ich bin 20 Jahre auf Montage mit ca.50000 Km im Jahr gefahren und habe fast alle gängigen Reifenmarken drauf gehabt.Der Reifen ist nur so gut,wie sein Fahrer.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Aber mit Winterreifen im Sommer rumfahren? Gafrsgt waren doch Sommerreifen, auch wenn man vor dem Winter nur schwer noch einen Termin bekommen wird.

Genau, die Ausgangsfrage waren ja Sommerreifen für die Persus...
Und habe ich die besten Erfahrungen mit Hankook gemacht, Preis Leistung top.
Aber ich wiederhole mich... 🙂

Ich selber fahre Pirelli, werde aber wohl nächstes Jahr auf uniroyal umsteigen.

Bei meiner laufleistung lohnen sich keine Pirelli mehr. Die sind zu hart und haben dadurch in der Stadt weniger grip. Für Langstrecken waren die aber klasse.

Im Sommer fahre ich im Moment auch Pirellis. Dass nur Sommerreifen gefragt waren ist mir wohl durchgegangen... sorry

Ähnliche Themen

Michelin... . Was anderes kommt mir nicht mehr drauf.

Hankook fahre ich auch. Kann nicht klagen.

Habe den Firestone Roadhawk seit diesem Jahr als Sommerreifen und bin bis jetzt sehr zufrieden

Fast so wie die Unendliche Geschichte vom besten Öl

Moin,
grundsätzlich ging es mir generell um Empfehlungen und Erfahrungen. Aufgrund des etwas exotischen Reifenformats sind die Tests ja nicht zwingend adaptierbar, zudem haben wir ja im Vergleich zu heute recht kleine Räder und ein ähnliches Format wird auf Polos und Golfs gefahren, die wiederum kürzer und leichter sind...

Meiner Meinung nach funktioniert nicht jeder Reifen auf jedem Auto, daher mein Interesse, und das auch gerne Reifentyp-Übergreifend.

Ich persönlich fahre im Jahr etwa 20.000km, das meiste Überland. Auf Ganzjahresreifen bin ich ursprünglich über unseren damaligen Zweitwagen (Ziehdröhn ZX) und eine Alternativbereifung auf dem ehemaligen Touran gekommen, die werksseitig montierten Bridgestone waren nämlich nach 3 Jahren komplett fertig und hatten ein besch... Laufbild und die EnergySaver im bei Regen keine all zu gute Traktion.

Mit den momentan montierten Quatrac komme ich soweit gut zurecht; an den 5 Tagen mit Extrem-Schnee hatte er zwar manchmal scharrende Hufe beim Anfahren, ob das mit reinen WR besser gewesen wäre kann ich nicht beurteilen.

Hankook Ventus Prime scheint sich also gut mit dem V70 zu vertragen, wenn ich das hier richtig raus lese...

Moin!
Ich wohne auch in der norddeutschen Tiefebene, etwas nordwestlich von Hamburg.
Im Juni 2016 habe ich mir auch endlich wieder einen 850er ergattern können. Als ich den gekauft habe waren Vredestein Quattrac 3 drauf.
Das ist jetzt 60.000 Kilometer her und bisher bin ich mit den Reifen ganz zufrieden. Die sind zwar nur bis 240 zugelassen, aber so wirklich oft kann ich ja gar nicht schneller fahren.
Falls du die Gegend hier kennst, ein guter Test ist die Abfahrt Elmshorn Süd aus Richtung Hamburg mal mit etwas Schmackes zu fahren. Bei feuchtem Wetter...
Aber nur wenn keine anderen im Weg sind!!

Gruß
Klaus

Hi,

Reifen für den Elch??
Standesgemäß Gislaved.....sowohl Sommer als auch Winter.
Werden zwar nicht mehr in Schweden produziert, sondern in Portugal, gehören aber (wie so viele andere auch) zu Continental.
Werben aber irgendwo in ihren Texten damit, speziell für und mit Volvo entwickelt zu sein.... (klar, jeder VW kippt damit automatisch um......grins)
Ach ja, bin äußerst zufrieden damit.....

Gruß der Sachsenelch

Und damit ich auch was beitragen kann - auf 15" seit Jahr und Tag nur Michelin Energy Saver (Sommer) und Alpin A4 (Winter).

Ein Golf Variant wiegt nicht viel weniger als ein 850, deswegen sehe ich da eine gewisse Übertragbarkeit durchaus gegeben. Zudem ist der 205/50 R16 nicht soooo viel anders als ein 205/55 R16, was wirklich eine Allweltsdimension ist...

Zitat:

@volvowandales schrieb am 26. April 2018 um 09:07:08 Uhr:


Moin!
Ich wohne auch in der norddeutschen Tiefebene, etwas nordwestlich von Hamburg.
Im Juni 2016 habe ich mir auch endlich wieder einen 850er ergattern können. Als ich den gekauft habe waren Vredestein Quattrac 3 drauf.
Das ist jetzt 60.000 Kilometer her und bisher bin ich mit den Reifen ganz zufrieden. Die sind zwar nur bis 240 zugelassen, aber so wirklich oft kann ich ja gar nicht schneller fahren.
Falls du die Gegend hier kennst, ein guter Test ist die Abfahrt Elmshorn Süd aus Richtung Hamburg mal mit etwas Schmackes zu fahren. Bei feuchtem Wetter...
Aber nur wenn keine anderen im Weg sind!!

Gruß
Klaus

Ich kenne die Ausfahrt an der A23 sehr gut, meine tägliche Pendlerstrecke 🙂
Die Ausfahrt hat es in sich

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 27. April 2018 um 17:55:27 Uhr:



Zitat:

@volvowandales schrieb am 26. April 2018 um 09:07:08 Uhr:


Moin!
Ich wohne auch in der norddeutschen Tiefebene, etwas nordwestlich von Hamburg.
Im Juni 2016 habe ich mir auch endlich wieder einen 850er ergattern können. Als ich den gekauft habe waren Vredestein Quattrac 3 drauf.
Das ist jetzt 60.000 Kilometer her und bisher bin ich mit den Reifen ganz zufrieden. Die sind zwar nur bis 240 zugelassen, aber so wirklich oft kann ich ja gar nicht schneller fahren.
Falls du die Gegend hier kennst, ein guter Test ist die Abfahrt Elmshorn Süd aus Richtung Hamburg mal mit etwas Schmackes zu fahren. Bei feuchtem Wetter...
Aber nur wenn keine anderen im Weg sind!!

Gruß
Klaus

Ich kenne die Ausfahrt an der A23 sehr gut, meine tägliche Pendlerstrecke 🙂
Die Ausfahrt hat es in sich

Ach, auch Elmshorn - Hamburg geplagt?:-)

Ich bin zum Glück oft im ganzen Norden unterwegs oder im homeoffice, da ist die Strecke zu ertragen.
Gruß aus Südelmshorn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen