Aktuelle Neuwagenrabatte
besonders von Privat- und Geschäfts-Einzelkunden wird der aktuelle Wertverlust von > 40% des Listenpreises im ersten Jahr beklagt. Bei angebotenen Händler-Rabatten von mageren 5-6% ist ein Neuwagenkauf für diese Kundengruppe wirtschaftlich praktisch nicht mehr vertretbar.
Tatsache ist aber auch, dass mehr als 2/3 der Fahrzeuge inzwischen an Flotten- und Großkunden mit Rabatten zzgl. sonstiger Vergünstigungen von teilweise über 25% abgegeben werden, was den extremen Wertverlust wieder auf ein normales Maß reduziert.
Folglich sieht sich der Einzelkunde nun in der Rolle eines Kunden 2. Klasse, der, sofern er sich wirtschaftlich halbwegs vernünftig verhalten will, auf junge Gebrauchtfahrzeuge zurückgreifen muss, deren Preise, marktbereinigt, in etwa ihrem tatsächlichen Wert entsprechen.
Will MB nicht irgendwann ausschließlich Fuhrparks bedienen, muss Ordnung in das Preisgefüge gebracht werden und das ist durchaus im Gange.
Lt. Internetrecherche beträgt der erziehbare Standardrabatt für Einzelkunden derzeit rund 10%. Bestimmte Berufsgruppen von Apotheker bis Zahnarzt erzielen 12%. Auf 15% bringen es s.g. Multiplikatoren. Nur ist das den Betroffenen weitgehend unbekannt.
Ich würd's hilfreich finden, wenn solche Erfahrungen hier auch einmal gepostet werden, damit Einzelkunden nicht völlig im Regen stehen, ihre ganz legalen Möglichkeiten kennen und mit Händlern auf Augenhöhe verhandeln können.
Gruß, Norman
Beste Antwort im Thema
besonders von Privat- und Geschäfts-Einzelkunden wird der aktuelle Wertverlust von > 40% des Listenpreises im ersten Jahr beklagt. Bei angebotenen Händler-Rabatten von mageren 5-6% ist ein Neuwagenkauf für diese Kundengruppe wirtschaftlich praktisch nicht mehr vertretbar.
Tatsache ist aber auch, dass mehr als 2/3 der Fahrzeuge inzwischen an Flotten- und Großkunden mit Rabatten zzgl. sonstiger Vergünstigungen von teilweise über 25% abgegeben werden, was den extremen Wertverlust wieder auf ein normales Maß reduziert.
Folglich sieht sich der Einzelkunde nun in der Rolle eines Kunden 2. Klasse, der, sofern er sich wirtschaftlich halbwegs vernünftig verhalten will, auf junge Gebrauchtfahrzeuge zurückgreifen muss, deren Preise, marktbereinigt, in etwa ihrem tatsächlichen Wert entsprechen.
Will MB nicht irgendwann ausschließlich Fuhrparks bedienen, muss Ordnung in das Preisgefüge gebracht werden und das ist durchaus im Gange.
Lt. Internetrecherche beträgt der erziehbare Standardrabatt für Einzelkunden derzeit rund 10%. Bestimmte Berufsgruppen von Apotheker bis Zahnarzt erzielen 12%. Auf 15% bringen es s.g. Multiplikatoren. Nur ist das den Betroffenen weitgehend unbekannt.
Ich würd's hilfreich finden, wenn solche Erfahrungen hier auch einmal gepostet werden, damit Einzelkunden nicht völlig im Regen stehen, ihre ganz legalen Möglichkeiten kennen und mit Händlern auf Augenhöhe verhandeln können.
Gruß, Norman
44 Antworten
Hallo FilderSLK,
dann mag unsere unterschiedliche Wahrnehmung der Preisveränderungen vielleicht an unterschiedlichen Ausstattungen und Motorisierungen der Fahrzeuge liegen? Keine Ahnung. Ich denke aber auch ohne exakte Vergleichsrechnungen ist unstrittig, dass die Wertverluste enorm gestiegen sind.
Das beklagen selbst die MB-Vertriebler ganz offen, wenn sie beim Verkaufsgespräch nach Bekanntgabe des stolzen Preises für den Neuen, fast verschämt das Inzahlungnahmeangebot ihrer Gebrauchtwagenabteilung für den Alten vorlegen.
Ich habe durchgängig vergleichbar gut ausgestattete E-Klasse Fahrzeuge (Benziner 6-Zylinder) im 3-4 Jahrestakt gekauft. Und ohne Rechnungen zu wälzen weiß ich, dass ein Fahrzeugtausch Ende der 90er rund 45T DM (da wurde das letzte Mal in DM abgerechnet) gekostet hat. Der Tausch im letzten Jahr schlug mit gut 45T € (jeweils brutto) zu Buche. Und das kann ich beim besten Willen nicht nur als "gefühlte Veränderung" abhaken.
Gruß, Norman
Ich möchte hier mal einen Kommentar zum Thema Inflation einbringen. Tatsache ist, dass die Jahreswagenpreise in den letzten Jahren praktisch nicht gestiegen sind, während der Listenpreis dies aber deutlich getan hat. Die Jahreswagenpreise zeigen also, welche Inflation im Autohandel tatsächlich "akzeptiert" wird, denn Inflation ist nicht ein Recht, dass dem Produzenten zusteht, nur weil irgendwelche anderen Güter teurer (und besser) geworden sind. In einer so von Wettbewerb geprägten Branche mit nur wenig grundlegender Innovation im beschriebenen Segment müssten im Gegenteil sinkende Preise (bei vergleichbarer Ausstattung) erwartet werden (siehe Unterhaltungselektronik einige Jahre nach der Einführung einer Innovation), den die Produktionkosten sind deutlich sinkend, teilweise im doppelstelligen Prozentbereich jährlich. Da man aber bei den 3 "Premium-Herstellern" wohl glaubt, konnkurrenzlos zu sein, meint man sich eine Inflation gönnen zu können, nur eben nicht im umkämpften Fimenwagengeschäfft, wo die reale Inflation auch gleich null beträgt. Der sinkende Anteil der Privatkunden ist die logische Folge, und eine die die Herren "Revenue-Controller" nicht unterschätzen sollten!
@EffDee
Der Verkäufer spielt auf Zeit. Warte einfach ab, und er wird sich schon melden. Meiner Meinung nach wird das seine Masche sein - denn heutzutage ist das Feilschen ja total in. Vor 20 Jahren war es in hießigen Kulturkreisen noch verpönt über Geld zu reden, erst Recht über Preise zu verhandeln...aber dank der zahlreichen Türkeiurlaube und ne Menge meiner in DE Lebenden Landsleute habt ihr es auch gelernt 😁
Ich denke mal er versucht einfach die die nur probieren zu Feilschen abzuwimmeln. Wenn sich einer von selbst meldet, braucht er keine großen Rabatte zu geben um den Wagen an den Mann zu bringen, und bei allen anderen wird halt kalkuliert.
Gruß
Serdar
Zitat:
Original geschrieben von serdarg
@EffDeeDer Verkäufer spielt auf Zeit. Warte einfach ab, und er wird sich schon melden. Meiner Meinung nach wird das seine Masche sein - denn heutzutage ist das Feilschen ja total in. Vor 20 Jahren war es in hießigen Kulturkreisen noch verpönt über Geld zu reden, erst Recht über Preise zu verhandeln...aber dank der zahlreichen Türkeiurlaube und ne Menge meiner in DE Lebenden Landsleute habt ihr es auch gelernt 😁
Hallo. Solche Mätzchen halte ich nicht für lernenswert.
Bevorzuge meine eigenen Methoden 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von serdarg
@EffDeeDer Verkäufer spielt auf Zeit. Warte einfach ab, und er wird sich schon melden. Meiner Meinung nach wird das seine Masche sein - denn heutzutage ist das Feilschen ja total in. Vor 20 Jahren war es in hießigen Kulturkreisen noch verpönt über Geld zu reden, erst Recht über Preise zu verhandeln...aber dank der zahlreichen Türkeiurlaube und ne Menge meiner in DE Lebenden Landsleute habt ihr es auch gelernt 😁
Ich denke mal er versucht einfach die die nur probieren zu Feilschen abzuwimmeln. Wenn sich einer von selbst meldet, braucht er keine großen Rabatte zu geben um den Wagen an den Mann zu bringen, und bei allen anderen wird halt kalkuliert.Gruß
Serdar
Das kann aber auch ganz schön in die Hose gehen:
Diesen Sommer wollte ich eine Probefahrt mit einem Porsche 911er Turbo-S Cabrio.
Der Händler hatte mich (trotz Visitenkarte und offensichtlichem Kaufinteresse) nicht wieder kontaktiert.
Und so habe ich mir dann einen R8 Spyder bestellt, da der Audi-Händler reagiert hatte.
Momentan haben wir im Autobereich einen Käufermarkt, auch wenn das einige Verkäufer noch nicht bemerkt haben.
Mit tut dann nur der Hersteller leid, denn der kann erst mal nichts dafür.
Ja nicht Lernenswert, aber trotzdem gelernt. Früher hat der gute Bürger das Gezahlt was auf dem Preisschild stand, basta. Da wurde nicht mal der Gedanke drüber verschwendet.
Naja, ist ja auch egal.
Wenn der Verkäufer sich doch nicht meldet, hat er schon so viel verkauft, dass er gerade als Prinz auf einem edlen Ross durch die Verkaufsräume gallopiert 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Diesen Sommer wollte ich eine Probefahrt mit einem Porsche 911er Turbo-S Cabrio.Der Händler hatte mich (trotz Visitenkarte und offensichtlichem Kaufinteresse) nicht wieder kontaktiert.
Und so habe ich mir dann einen R8 Spyder bestellt, da der Audi-Händler reagiert hatte.
Moin,
das ist so diese Art von Geschichten, die für mich schwer bis gar nicht nachvollziehbar sind. Entweder will ich einen Porsche kaufen, oder ich will nicht. Ich würde doch nie die Marke zu den Ringen wechseln, nur weil ein Verkäufer mich mal nicht zurückruft. Hallo??
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Diesen Sommer wollte ich eine Probefahrt mit einem Porsche 911er Turbo-S Cabrio.Der Händler hatte mich (trotz Visitenkarte und offensichtlichem Kaufinteresse) nicht wieder kontaktiert.
Und so habe ich mir dann einen R8 Spyder bestellt, da der Audi-Händler reagiert hatte.das ist so diese Art von Geschichten, die für mich schwer bis gar nicht nachvollziehbar sind. Entweder will ich einen Porsche kaufen, oder ich will nicht. Ich würde doch nie die Marke zu den Ringen wechseln, nur weil ein Verkäufer mich mal nicht zurückruft. Hallo??
Gruß
FilderSLK
Wieso nicht? Ein R8 ist mit Sicherheit nicht häßlich und kann mit so fast jedem Porsche mithalten. Wenn es die Verkäufer nicht verstehen, dass die sich um die Kunden zu kümmern haben, dann sollen die an den Kunden auch keinen Cent verdienen. So einfach ist es im leben ...
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Diesen Sommer wollte ich eine Probefahrt mit einem Porsche 911er Turbo-S Cabrio.Der Händler hatte mich (trotz Visitenkarte und offensichtlichem Kaufinteresse) nicht wieder kontaktiert.
Und so habe ich mir dann einen R8 Spyder bestellt, da der Audi-Händler reagiert hatte.das ist so diese Art von Geschichten, die für mich schwer bis gar nicht nachvollziehbar sind. Entweder will ich einen Porsche kaufen, oder ich will nicht. Ich würde doch nie die Marke zu den Ringen wechseln, nur weil ein Verkäufer mich mal nicht zurückruft. Hallo??
Gruß
FilderSLK
So siehst Du das.
Ich meinerseits mache mir einfach Gedanken darüber, wie wohl erst die After sale Betreuung aussieht, wenn schon vor Kauf der "Kundendienst" dermassen schlecht ist.
Nenne es vielleicht Sturheit meinerseits, aber ich lege als zahlender Kunde Wert darauf, wie man mich als solchen behandelt.
Damit meine ich nicht das Betüteln von vorne bis hinten, sondern die Wertschätzung auf Augenhöhe.
Und verzichte dann im Zweifelsfalle auf den Kauf, wenn ich Alternativen habe.
Im übrigen habe ich nicht gewechselt: Ich interessierte mich für beide Modelle gleichermassen (ich hatte vorher keinen eigenen Porsche). Und da mein Audi-Händler sich vorbildlich einsetzte und mir der Spyder bei der Probefahrt sehr gefiel, war die Wahl dann sehr einfach.
Aber wie bereits geschrieben: Da ist der Hersteller weniger daran schuld als vielmehr das schlechte Verkaufsgebahren einiger Verkäufer, die sich noch nicht an die neuen Marktgegebenheiten angepasst haben.
Manche kaufen sich ein Auto weil es ihnen gefällt, und andere wiederum weil sie damit was darstellen müssen. Da spielt es natürlich keine Rolle, Porsche,Audi, Mercedes. Hauptsache schön teuer und viel PS.
Bin ich froh dass ich es nicht so Dicke habe...erbärmlich wenn man keine Träume mehr haben kann.
Zitat:
Original geschrieben von serdarg
Manche kaufen sich ein Auto weil es ihnen gefällt, und andere wiederum weil sie damit was darstellen müssen. Da spielt es natürlich keine Rolle, Porsche,Audi, Mercedes. Hauptsache schön teuer und viel PS.
Bin ich froh dass ich es nicht so Dicke habe...erbärmlich wenn man keine Träume mehr haben kann.
Was soll denn dieser völlig unangebrachte Beitrag zur Neidgesellschaft-Deutschland ?... 😕
Jeder nach seiner Fasson...😉
Zitat:
Original geschrieben von serdarg
Manche kaufen sich ein Auto weil es ihnen gefällt, und andere wiederum weil sie damit was darstellen müssen. Da spielt es natürlich keine Rolle, Porsche,Audi, Mercedes. Hauptsache schön teuer und viel PS.
Das überschätzt Du. Mit einem fetten Auto kannst Du heute nicht einmal mehr Friseur-Azubienen in ländlichen Gebieten beeindrucken. Dazu sind die Mädels schon zu oft vom Porsche-Beifahrersitz direkt in der Zweiraumwohnung eines Plattenbaus gelandet. 😁
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von serdarg
...erbärmlich wenn man keine Träume mehr haben kann.
Wohl denen, die sich ihre Träume erfüllen können. 😉
Das Träumen ist jedenfalls unabhängig davon und hört (Gott sei Dank) nie auf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Und so habe ich mir dann einen R8 Spyder bestellt...
... der ungefähr so viel kostet wie acht R1 (Yamaha Superbikes), die alle jeweils über ein deutlich besseres Leitungsgewicht verfügen und zudem stauunempfindlich sind. 😉
Setzt Du dann Deinen Beagle im R8 auf den Beifahrersitz? 😁
http://www.fenyves.de/bilder/audi_beschleunigung.jpg
MfG
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Hallo FilderSLK,dann mag unsere unterschiedliche Wahrnehmung der Preisveränderungen vielleicht an unterschiedlichen Ausstattungen und Motorisierungen der Fahrzeuge liegen? Keine Ahnung. Ich denke aber auch ohne exakte Vergleichsrechnungen ist unstrittig, dass die Wertverluste enorm gestiegen sind.
Hallo Norman,
ich denke einfach, dass du in den 90ern vermutlich 80.000 DM für deinen Wagen ausgegeben hast und dass es nun eher 80.000 Euro sind: 😎
www.meinbenz.de/preislisten/W210%20Preisliste%20696.htm
Ich glaube nicht, dass der Wertverlust "enorm" gestiegen ist. Wenn es heute 10% mehr Rabatt gibt, dann darf ja der Restwert auch entsprechend um 10 Prozentpunkte abrutschen, ohne dass sich etwas ändert. Der Rest ist Inflation und Mehrausgabe für mehr Extras. Wir bestellen halt immer mehr Technik wie Navi, ILS, Distronic, Parktronic, belüftete Sitze, Panoramadach etc., die es vor 20 Jahren entweder noch nicht gab oder die sehr teuer und unüblich waren und wundern uns dann, dass der Wertverlust steigt, weil das Auto so teuer wird...
Gruß
FilderSLK