aktuelle Leasingfaktoren bei Geschäftsleasing?

Audi A4 B8/8K

Ich muss (!!!), bzw. darf in den nächsten Tagen mein neues Geschäftsfahrzeug bestellen.

Die Fahrzeugfinanzierung erfolgt über Geschäftsleasing mit folgenden Eckdaten:

- Laufzeit 3 Jahre (36 Monate)
- Laufleistung 50.000 km / Jahr
- keine Anzahlung
- Mehr/Minder km-Abrechnung am Ende der Laufzeit

Die maßgebende Größe für den Vergleich verschiedener Angebote ist der Leasingfaktor, berechnet nach folgender Formel:

Leasingfaktor = monatliche Leasingrate netto / Listenpreis netto (netto = ohne Mwst.)

oder

Leasingfaktor = monatliche Leasingrate brutto / Listenpreis brutto (brutto = inkl. Mwst.)

Bei meinem jetzigen Fahrzeug (ein A6 Avant) liegt der Leasingfaktor ziemlich genau bei 0,015.

Leider scheint dieser Wert zurzeit nicht mehr realisierbar zu sein oder mein Händler versucht einen (zu) großen Reibach zu machen.

Daher meine Frage und Bitte an Euch, hier zum Vergleich eure aktuellen Leasingfaktoren durchzugeben, sofern ihr ähnliche Randbedingungen habt.

Ich sage jetzt schon mal Vielen Dank!

11 Antworten

Hallo,

Leasing 2005
A6 Avant Liste netto 50.465,51 Euro, Leasingfaktor 1,227 %, Rate netto 619,21 Euro/ Monat
(4 Jahre Laufzeit, 25 Tkm/Jahr)

Leasing 2009
A4 Avant Liste netto 40.731,09 Euro, Leasingfaktor 1,339 %, Rate netto 545,55 Euro/ Monat
(4 Jahre Laufzeit, 40 Tkm/Jahr)

Die Konditionen sind schon um einiges schlechter (höherer Leasingfaktor, als noch vor 4 Jahren),
die Angebote stammen allerdings nicht von einem Händler, sondern von freien Leasinggesellschaften.
Die Händlerangebote lagen fast 100 Euro höher (im Monat). Am ehesten lässt es sich tatsächlich natürlich nur bei gleichen Leasingkennziffern (Kilometerleistung, gleicher Netto-Preis etc.) vergleichen.
Viel Erfolg beim Pokern.

gruß
tb

High,

auch werde im Juli einen A4 Ambiente bekommen, das 1.Mal einen Dienstwagen.

Hier meine Daten:
Listenpreis netto 32.857 €, Leasingrate 729 €, 25 tkm/anno
ergibt Faktor von 0,0222

Damit scheint mein Leasingmodell doch etwas teuer zu sein ?

Roland

Zitat:

Original geschrieben von rpiano


High,

auch werde im Juli einen A4 Ambiente bekommen, das 1.Mal einen Dienstwagen.

Hier meine Daten:
Listenpreis netto 32.857 €, Leasingrate 729 €, 25 tkm/anno
ergibt Faktor von 0,0222

Damit scheint mein Leasingmodell doch etwas teuer zu sein ?

Roland

Erscheint mir etwas sehr teuer, wenn ich meinen dagegen sehe, bei den km und der gewählten Ausstattung meinerseits würde das Leasing dann 904 Euro bei dem Leasingfaktor kosten, da bekommt man ja locker einen Q7 oder X5 für.

Da hat also jemand kaufmännisch nicht so optimal agiert.

Wie lange ist die Laufzeit, die hat ja auch noch was mit dem Leasingfaktor zu tun, bei 4 Jahren ist die Rate nunmal niedriger.

Gruß
tb

Bei mir beträgt es 0,013 (556 / 42.400) 🙂

4 Jahre - 30tkm

Ähnliche Themen

Laufzeit 4 Jahre

Die Leasingrate zahle ich einmal jährlich aus einer Bonuszahlung, wobei die dann wieder brutto verrechnet wird.
Damit ergibt sich dann ca. 500 €/Monat neue Rate + Steuer für geldwerten Vorteil.

Nov. 2008: Leasing A4 Avant -Preis- Netto 37180,- E / 36 Monate/30.000km p.a. /Rate 515,32€ netto = Finanzrate 0,0138%

Angebot 2009: A6 Lim. Preis-Netto: 33457,- € / 42 Monate/ 55.000km p.a. / Rate 561,- € netto = Finanzrate 0,0167%

Hallo,
das lässt mir keine Ruhe !

Ich spreche von Full-Leasing, d. h. alle Kosten sind abgedeckt, Benzin, Versicherung, Steuer, Verschleiß usw.
Ist das in Euerer Leasingrate auch enthalten oder ist das nur die reine Fahrzeugmiete ??

Zitat:

Original geschrieben von rpiano


Hallo,
das lässt mir keine Ruhe !

Ich spreche von Full-Leasing, d. h. alle Kosten sind abgedeckt, Benzin, Versicherung, Steuer, Verschleiß usw.
Ist das in Euerer Leasingrate auch enthalten oder ist das nur die reine Fahrzeugmiete ??

ja, dann ...!

Dann sieht es doch ganz anders aus.

Lass uns doch mal ganz grob rechnen:

Sprit macht rund 200,-- Euro/Monat aus (beim Diesel etwas weniger, beim Benziner etwas mehr), Steuer/Versicherung kann man mit 75,-- Euro/Monat ansetzen und Inspektionen/Verschleißteile/Reifen nochmals mit 75 Euro/Monat. Das macht dann 350,-- Euro / Monat (brutto), bzw. rund 300,-- Euro / Monat (netto).

Die ziehen wir von deinen 729,-- ab und erhalten (grob) eine mit normalem Leasing vergleichbare Rate in Höhe von 429,--, was wiederum einen Leasingfaktor von 0,013 ergibt.

... da liegst du doch gar nicht schlecht, meine ich!

Wie soll denn das mit dem Sprit funktionieren ? Sendest Du Deine Tankquittungen an das AH oder die Leasingbank ? Und mit der Laufleistung komme ich auch auf höhere Spritkosten, egal wie ich es rechne. Bei 50Tkm/ Jahr macht das ca. 4200km/ Monat x 6 Liter/100km Diesel und einem Top-Preis von 1 €/ Liter bin ich in jedem Fall schon bei 250 €. Vermutlich enthält das Full-Service nur Inspektionen, Verschleiß, Versicherung aber über die Brücke mit dem Sprit gehe ich noch nicht.

Gruß
tb

Ich werde 2 Tankkarten bekommen, mit denen ich kostenlos tanken kann :-)
Die Kosten von ca. 150 €/Mon sind in der Leasinggebühr enthalten.

Zitat:

Original geschrieben von rpiano


Hallo,
das lässt mir keine Ruhe !

Ich spreche von Full-Leasing, d. h. alle Kosten sind abgedeckt, Benzin, Versicherung, Steuer, Verschleiß usw.
Ist das in Euerer Leasingrate auch enthalten oder ist das nur die reine Fahrzeugmiete ??

Auch wenn die Anbieter gerne von "Full-Leasing" sprechen: Der Leasing-Bestandteil umfasst nur die Finanzierung des Fahrzeugs. Du solltest Dich also nicht wundern, wenn andere was anderes unter Leasing verstehen als Du.

Natürlich bieten die Leasinggeber weitere Services an. Wartung&Verschleiß, Kfz-Steuern, Versicherung, GEZ-Gebühren, Reifen, Sprit, Wagenwäsche etc.. Das ist jedoch kein Leasing und fast alle Posten davon werden bei fast allen Leasinggeber auch nicht pauschal sondern nach Verbrauch bezahlt. Nur Wartung&Verschleiß zahlt man fast immer pauschal. Bei den Reifen wird meistens eine bestimmte Zahl Sätze angenommen und wenn Du mehr brauchst, musst Du diese extra zahlen (wenn Du weniger brauchst, bekommst Du meistens nichts zurück).

Das Tanken wird fast immer verbrauchsgenau abgerechnet - natürlich mit Aufschlagspauschalen der Leasinggeber. Bei mir läuft es auch so. Zwei Tankkarten, die Abrechnung zwischen mir und meinem AG erfolgt pauschalisiert, die Abrechnung zwischen dem Leasinggeber und meinem AG läuft Cent-genau.

Deine 29,16 Cent pro km all inkl. sind doch ein guter Preis. Ich zahle all inkl. 41,59 Cent pro km bei einem Netto-Listenpreis von EUR 56.992.

Deine Antwort
Ähnliche Themen