ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Aktuelle Erfahrung mit E10 Sprit an Omega V6

Aktuelle Erfahrung mit E10 Sprit an Omega V6

Opel Omega B
Themenstarteram 12. Februar 2011 um 8:20

hallo leute,

wollte mich mal umhören, ob es bereits erfahrungen, positive oder negative, mit dem e10 sprit am omega v6 gibt.

bisher habe ich den normalen sprit getankt, aber der preisvorteil mit der e10 suppe, aktuell bei mir im ort 7 cent günstiger, macht mich langsam schwach.

opel sagt zwar, beim 2.6 v6 ist mit e10 keine probleme zu erwarten, aber in den 70er wurde asbest ja auch gefeiert....

habe bisher nur von einem mehrverbrauch beim e10 gehört ("geringerer brennwert?!?")

Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 12. Februar 2011 um 8:26

als tipp noch für nutzer von standheizung, ein statement von webasto:

vielen Dank für Ihre Anfrage bei Webasto.

Bei unseren Heizgeräten Thermo Top E und C sind E 5 (5% Beimischung Ethanol) bis E 10 (10% Beimischung Ethanol) im Kraftstoff Benzin zur Verwendung freigegeben. Höhere Beimischungen können die Lebensdauer des Heizgerätes einschränken, mitunter kann es zu starker Qualmbildung kommen.

Die älteren Heizgeräte (Thermo Top, Thermo Top S, Thermo Top 98, Thermo Top T) wurden nur bis 2003 gefertigt. Der Einsatz von Kraftstoffen mit Ethanol- oder PME- Beimischungen über 5 % war damals noch nicht relevant und wurde deshalb für diese Geräte erst jetzt geprüft. Auch hier können wir die Nutzung bis E 10 bestätigen

...

Moin

Diese Forum ist knackevoll mit E-Debatten, andere Foren auch. Soviel ich mitbekommen habe ist der Sprit zwar günstiger, dafür verbraucht der Motor aber mehr als voher.

Wer genau wieviele Euros dabei in der Woche/Monat/Jahr oder pro Kilometer einspart wird aber nirgends berechnet, ein Glaubenskrieg:rolleyes:

Gruss Willy

Themenstarteram 12. Februar 2011 um 8:38

ich denke, aufgrund der "neuheit" vom e10 und der mangelnden "langzeiterfahrung" mit der suppe währe es schon sinnvoll, einen thread zu pflegen, wo jeder einzelne seine erfahrungen, interesanterweisse denke ich die negativen, der allgemeinheit zur verfügung stellen kann.

zumal es die geschichte gezeigt hatt, das jedemenge dummes zeug von der industrie und der politik im umlauf gebracht wird, um einen neuen "heilsbringer" besser zu verkaufen.

oder gibt es bereits solch einen thread???(sorry, bin erst seit gestern auf motortalk!!!)

@ Kombinero

die E10 Themen gibt hier schon zuhauf, fast jede Woche kommt ein neuer hinzu. Viele machen sich nicht die Mühe und benutzen die Suchfunktion.

Soll jetzt kein spezieller Vorwurf an Dich sein, nein, aber es ist so.

Gruss Holger

Edit:

Willkommen auch im Omega/Senator Forum :)

Themenstarteram 12. Februar 2011 um 8:48

danke für deinen tipp holger.

habe aber leider als einzigen treffer unter :erfahrung e10 omega v6, nur meinen beitrag gefunden(schmunzel)

muss man die suchfunktion bei mt "ausführlicher" nutzen?

@Kombiniero

Also ich habe eben nur mal E10 eingegeben und es wurden mir schon 8 Themen angeziegt, 5 von 2008 und 3 von 2011. Aber beruhige Dich ich musste mich auch erst hier rein Fuchsen und lerne immer noch was zur Nutzung dazu :)

Themenstarteram 12. Februar 2011 um 9:02

ja klar, wegen der kurzen verfügbarkeit des e10 habe ich auch keine wunderantwort erwartet.

sehe bitte meinen beitrag als gedankenanstoss für all diejenigen nutzer von mt, die nicht das risiko eingehen möchten, mit ihren fahrzeugen als "HINWEISSGEBER" für die industrie von wegen doch e10 unverträglich zu enden. (siehe die opfer z.b. eingefrorene motoren golfIV)

Hallo, Leuts, schaut doch einfach mal bei" Alternative Kraftstoffe-Biotreibstoffe" nach ( Rechte Seite siehe Link ). Dort könnt Ihr Euch mit Erfahrungen austoben!

heinzbbg .

So.

Will mal was zum Thema beisteuern.

Ich habe in meiner Omme (2,5 V6) seit Dezember E85 drinne und keine probleme.

Habe jetzt mal E10 getankt und siehe da,nichts.

Startet ganz Normal,mehrverbrauch nicht bemerkbar (City so 13Ltr./Land 8-9Ltr. auf 100km)

Ich persöhnlich fahre weiter mein E85,bis einer was anderes sagt und dieses auch ordentlich argumentieren kann bzw. mir erfahrungen glänzen kann.

Was jetzt nicht böse gemeint ist.

 

Gruß

Themenstarteram 12. Februar 2011 um 17:43

o.k. fehler von mir.

es ist noch zu früh, um nach erfahrungen (besonders die negativen) mit dem e10 stoff am omega v6 zu fragen.

zumal die hinweise auf die ganzen allgemeinen foren nicht gerade hilfreich war (siehe thema!, ich fahre nen opel omega und keinen mercedes oder ......., und allgemeine diskusionen über das politische für und wider sind jetz eigentlich uninteresant, der drops ist jetzt gelutscht!)

persönliche schlußfolgerung für mich:

die nächsten monate den alten stoff tanken und sich dann wieder mit dem thema neu beschäftigen.

wie schon am anfang erwähnt möchte ich nicht als versuchskaninchen für wiedererwarten doch nicht e10 verträglich enden. das risiko ist mir dann doch zu hoch.

danke an alle für die beiträge.

am 12. Februar 2011 um 18:45

Hallo zusammen,

Das hier ist jetzt meine "persönliche" Erfahrung und Meinung und jeder kann hier weiterhin an seine Meinung glauben, jedoch kann ich bisher keinerlei "groben", Negative Erfahrungen vorweisen. Ich hatte erst letzte Tage wiedermal eine Diskussion darüber, ob schlecht oder nicht.

Mein großer bekommt nun seit über 3 Jahren das E85, welches zu seiner Zeit an einer freien Delta-Tanke eingeführt wurde, damals für 99cent/L, aktuell 97cent/L. Irgendeinen Ernsthaften Verschleiß oder Verbrauch von Material konnte ich in dieser Zeit nicht feststellen. Derzeit knapp 19tkm mit dem Zeug verbraten. Allein nur das tanken macht schon wieder etwas spaß, wenn die Zapfsäuelrechnung einen guten Liter pro Euro anzeigt.

Aber gut, einen Mehrverbrauch beim E85 konnte ich festellen, einen guten 3/4Liter machte das bisher nachgerechnet aus, der BC zeigt mir jedoch einen viel höheren Wert von gut 2.5L/100 an. Kommt jedoch gar nicht an den realen Wert ran. Woran das liegen mag, daran schieden sich die Geister, ist im Endeffekt aber auch egal, ist ja "nur" ein BC. Das jeweilige Mischungsverhältnis von E85 zu SuperBenzin muss jeder selbst ausprobieren, da ich Erfahrungsgemäß festgestellt habe, das jeder Motor bzw. Hersteller ect. anders darauf reagiert, also unterschiedliches Fahrverhalten, besonders die der Starteigenschaften. In der jetzigen kalten Jahreszeit kann es dann passieren, das bei zu hohem E85-Anteil der Motor recht lange brauchen kann um anzuspringen oder erst gar nicht anspringt. Dann muss die Mischung eben etwas niedriger ausfallen. Andere negative Erfahrungen kann ich bisher nicht feststellen. Im Normalbetrieb absolut gar keine Probleme, schnurrt wie ein Kätzchen, auch unter Last. Aktuell liegt das Verhältnis von E85 zu Benzin Jahrezeitbedingt bei 50Liter E85 und 25L Super, im Sommer bei 60L E85 und 15L Super.

Ich werde auch weiterhin das Zeugs tanken und verbraten da ich fest der Meinung bin, das dies dem Motor auch zukünftig nicht sonderlich schaden wird.

Aber wie bereits erwähnt, ist nur meine Meinung! Jetzt dürft Ihr fleißig weiter diskutieren ;)

Grüße

Themenstarteram 12. März 2011 um 11:58

hallo leute,

nach 1. monat wollte ich mal diesen thread "aufwärmen".

insbesonders wären die erfahrungen von omega v6 eignern interessant, die erst seit kurzen auf den e10 sprit umgestiegen sind.

hier ist meine erfahrung:

beim morgentlichen kaltstart etwas unwilliges startverhalten mit einer etwas heftigen qualmentwicklung, die leicht bläulich aussieht.

da ich den omega noch nicht solange habe, habe ich mir gedacht, ok, vieleicht ventilschaftdichtungen im eimer. (weil das bläuliche qualmen nur nach längere standzeit auftritt)

habe dann aber die umkehrprobe gemacht, 2x tankfüllung mit dem e5 sprit: es qualmt nicht mehr!!

was sagt ihr dazu??

danke.

Hallo!

 

Habe jetzt die dritte Füllung E10 drin und es gibt keinerlei Probleme weder mit dem Anspringen morgens oder mit Qualmen nix. Der Verbrauch, mal Ehrlich ob es jetzt 14,7l sind oder 14,9l ist mir Schnuppe. Kann den Hype wegen dem E10 nicht Nachvollziehen und finde die Reaktionen einfach Überzogen und das bei Omegas die bis zu 17 Jahre auf dem Buckel haben, da ist doch eine Tankfüllung schon die Verdoppelung des Fahrzeugwertes;).

 

FalkeFoen

 

P.s im Amiland fahren die C.Cateras mit X30XE Motor schon bald 20 Jahre mit E10

 

Moin

Dafür haben die Ingenieure ihn nicht gebaut.

Die Polizei darf ihren Fuhrparkt nicht mit E10 betanken wegen den Schäden.

Gruss Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Aktuelle Erfahrung mit E10 Sprit an Omega V6