Aktuelle Entwicklungen zur (Verweigerung der Zahlung einer) Wertminderung
Hallo zusammen,
wie sieht die aktuelle Lage bei dem Thema aus? Hintergrund: Gegenerische Versicherung hat (sogar völlig anstandslos) alles laut Gutachten gezahlt, aber verweigert 200EUR Wertminderung wegen Alter und Laufleistung. Dieses war aber dem Gutachter ja nun auch bekannt und er hält 200EUR für angemessen.
Auto ist 9 Jahre, 120.000. Schaden war Blechschaden am Radhaus, also keine Teiletausch möglich, sondern Instandsetzung.
Versicherung meint, nach 4 Jahren bzw. 100Tkm gibts nix mehr, nur noch bei den wenigsten Gerichten. RSV und SV sagen, das wollen wir doch mal sehen... ;-)
Was wird mich erwarten? Geht ja nicht wirklich ums Geld, sondern um die "Arroganz" der Krawall-Versicherung.
Beste Antwort im Thema
Jupp, die alte Leier...🙄
Und wenn die Klage eintrudelt, wird ganz schnell anerkannt und bezahlt....😁
93 Antworten
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 4. August 2016 um 16:08:28 Uhr:
Ist doch ok. Deine Meinung ist sicherlich relevanter...Und verlinke doch einfach ein BGH-Urteil, das dieses überholt hat.
Na da bin ich auch gespannt.
Beauftrage 5 Sachverständige und Du bekommst maximal 5 unterschiedliche Wertminderungen, dass kann man auch auf diesbezügliche Gerichtsurteile anwenden.
Selbstverständlich hätte ich als Sachbearbeiter die geforderte WM aus wirtschaftlichen Erwägungen gleich gezahlt.
Die Zeiten ändern sich halt. 😠
Wenn die Sache mit dem BGH-Urteil so eindeutig wäre, warum wird vor Gericht denn doch (fast) immer die WM zugesprochen?
Aber darum geht es mir ja zuletzt nicht mehr. Ich finde das grundsätzliche Vorgehen des (willkürlichen) Kürzens unserer Gesellschaft unwürdig.
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 4. August 2016 um 16:08:28 Uhr:
Ist doch ok. Deine Meinung ist sicherlich relevanter...Und verlinke doch einfach ein BGH-Urteil, das dieses überholt hat.
Der BGH und auch die Rechtsprechung vertritt immer noch die Meinung, dass der merkantile Minderwert vom Sachverständigen zu ermitteln ist (siehe hierzu auch den Beitrag von rrwaith)
Und wer hier etwas anderes vorgibt der möchte gern übr die Tatsachen hinweg täuschen aus welchen Gründen auch immer....
Zitat:
@3dition schrieb am 4. August 2016 um 16:55:44 Uhr:
Wenn die Sache mit dem BGH-Urteil so eindeutig wäre, warum wird vor Gericht denn doch (fast) immer die WM zugesprochen?
Aber darum geht es mir ja zuletzt nicht mehr. Ich finde das grundsätzliche Vorgehen des (willkürlichen) Kürzens unserer Gesellschaft unwürdig.
Dann verlinke doch wenigstens einmal die dazugehörige Statistik!
Ähnliche Themen
Fakt ist doch, dass in Zeiten, in denen die Versicherer das Zinstief wie kaum eine andere Branche spüren, der Focus wieder mehr auf das eigentliche Geschäft gelegt wird.
War die Schadenabwicklung bis vor etwa zwei Jahren mehr oder weniger ganz in Ordnung, geht heute gefühlt kein einziger nennenswerter Schaden diskussionslos und ohne versuchter Übervorteilung der Versicherungsnehmer über die Bühne.
Sowohl im KFZ-Bereich (den ich beruflich nur am Rande mitbekomme), als auch in der Sachversicherung wird willkürlich und oft ohne jede Begründung gekürzt, was das Papier hergibt... Ich möchte gar nicht wissen, wieviele Versicherungsnehmer mit weniger Entschädigung abgespeist werden, als ihnen tatsächlich, bedingungsgemäß zustehen würde...
Zitat:
@Mimro schrieb am 4. August 2016 um 17:21:05 Uhr:
Ich möchte gar nicht wissen, wieviele Versicherungsnehmer mit weniger Entschädigung abgespeist werden, als ihnen tatsächlich, bedingungsgemäß zustehen würde...
Jeder, der sich dagegen nicht zur Wehr setzt...
Zitat:
@Mimro schrieb am 4. August 2016 um 17:21:05 Uhr:
Fakt ist doch, dass in Zeiten, in denen die Versicherer das Zinstief wie kaum eine andere Branche spüren, der Focus wieder mehr auf das eigentliche Geschäft gelegt wird.War die Schadenabwicklung bis vor etwa zwei Jahren mehr oder weniger ganz in Ordnung, geht heute gefühlt kein einziger nennenswerter Schaden diskussionslos und ohne versuchter Übervorteilung der Versicherungsnehmer über die Bühne.
Sowohl im KFZ-Bereich (den ich beruflich nur am Rande mitbekomme), als auch in der Sachversicherung wird willkürlich und oft ohne jede Begründung gekürzt, was das Papier hergibt... Ich möchte gar nicht wissen, wieviele Versicherungsnehmer mit weniger Entschädigung abgespeist werden, als ihnen tatsächlich, bedingungsgemäß zustehen würde...
Genau so ist das !
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 4. August 2016 um 17:09:48 Uhr:
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 4. August 2016 um 17:09:48 Uhr:
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 4. August 2016 um 16:08:28 Uhr:
Ist doch ok. Deine Meinung ist sicherlich relevanter...Und verlinke doch einfach ein BGH-Urteil, das dieses überholt hat.
Der BGH und auch die Rechtsprechung vertritt immer noch die Meinung, dass der merkantile Minderwert vom Sachverständigen zu ermitteln ist (siehe hierzu auch den Beitrag von rrwaith)
Und wer hier etwas anderes vorgibt der möchte gern übr die Tatsachen hinweg täuschen aus welchen Gründen auch immer....
Dann sollte es aber auch ein einheitliches Berufsbild eines Kfz-Sachverständigen geben.
Jeder Depp kann sich morgen einen Gewerbeschein besorgen und sich fortan als Sachverständiger betätigen. Und leider gibt es davon genug; unabhängig von den Sachverständigen, die durch bewusst überhöhte Gutachten zu ihren Aufträgen kommen.
@xAKBx schrieb am 4. August 2016 um 18:14:28 Uhr
Dann sollte es aber auch ein einheitliches Berufsbild eines Kfz-Sachverständigen geben.
Jeder Depp kann sich morgen einen Gewerbeschein besorgen und sich fortan als Sachverständiger betätigen. Und leider gibt es davon genug; unabhängig von den Sachverständigen, die durch bewusst überhöhte Gutachten zu ihren Aufträgen kommen.
Ja, das stimmt, ich wäre dafür.
Zitat:
@xAKBx schrieb am 4. August 2016 um 18:14:28 Uhr:
Jeder Depp kann sich morgen einen Gewerbeschein besorgen und sich fortan als Sachverständiger betätigen. Und leider gibt es davon genug; unabhängig von den Sachverständigen, die durch bewusst überhöhte Gutachten zu ihren Aufträgen kommen.
Und der Schadenssachbearbeiter braucht nicht mal einen Gewerbeschein...😁
Zitat:
@xAKBx schrieb am 4. August 2016 um 18:14:28 Uhr:
Zitat:
Jeder Depp kann sich morgen einen Gewerbeschein besorgen und sich fortan als Sachverständiger betätigen. Und leider gibt es davon genug; unabhängig von den Sachverständigen, die durch bewusst überhöhte Gutachten zu ihren Aufträgen kommen.
Oder der umgekehrte Fall, ich nenne diese Berufsgruppe mal Schreibtischkürzer, die alles und jeden zusammen kürzen, dass es nur so kracht ohne das Auto je gesehen zu haben. Gefühlsmäßig gibt es die deutlich häufiger, als die bösen SV, die die Versicherer übervorteilen...
@rrwraith schrieb am 4. August 2016 um 18:19:23 Uhr[/url]:
Und der Schadenssachbearbeiter braucht nicht mal einen Gewerbeschein...😁
😁😁😁
Mimro schrieb am 4. August 2016 um 18:22:36 Uhr
Oder der umgekehrte Fall, ich nenne diese Berufsgruppe mal Schreibtischkürzer, die alles und jeden zusammen kürzen, dass es nur so kracht ohne das Auto je gesehen zu haben. Gefühlsmäßig gibt es die deutlich häufiger, als die bösen SV, die die Versicherer übervorteilen...
Nenne die ruhig Berufsnutten (passt besser) die sich für nichts zu Schade sind, aber so tun, als wenn Sie die Befugnisse oder gar die Kompetenz hätten fachliche Wertungen abgeben zu können.
Diese anoymen Personal- Nummern machen alles, was Ihnen Ihr Auftraggeber so vor gibt.
Kann ja auch nix passieren, ist ja alles schön anonym...
Nach einem Vierteljahr Pause stelle ich fest, dass sich bei Motor-Talk nichts geändert hat.
Anwaltsblöker und nur die eigene Meinung zählt.
Hauptsache, man kann ein gemeinsames Feinbild aufbauen.
Eine konifere verabschiedet sich damit wieder.
Zitat:
@xAKBx schrieb am 4. August 2016 um 18:54:02 Uhr:
Nach einem Vierteljahr Pause stelle ich fest, dass sich bei Motor-Talk nichts geändert hat.Anwaltsblöker und nur die eigene Meinung zählt.
Hauptsache, man kann ein gemeinsames Feinbild aufbauen.
Eine konifere verabschiedet sich damit wieder.
Was ich außerordentlich bedaure, habe Dir eine PIN geschickt.