Aktuelle Bilder meiner Göttin :-)
Hallo zusammen !
Hier noch einige aktuelle Bilder meiner Göttin:
74 Antworten
sieht sehr gut aus. frage: was fuer federn hast du eingebaut und kannst du die eckdaten der felgen sagen, bitte? Ich bin auch dabei 19 zoll felgen zu bestellen, sehe aber an den bildern, dass die "normale" tieferlegung (40mm), bei 19 zoll schon arg tief aussieht. da ich noch mit 4 personen fahren will, kann jemand sagen, ob das noch geht. wie gesagt, sieht toll aus, aber fuer mich muss es noch altagstauglich sein.
da ist eine Kombination aus VW Sportfahrwerk und H&R Federn drin. (Dämpfer vom VW Fahrwerk, Federn von H&R) Hatte zuerst nur das Sportfahrwerk von VW (20mm v.u.h.) verbaut. Das ergab aber nicht die gewünschte Keilform.
Die habe ich jetzt erreicht, in dem ich vorne ungefähr nochmals ca. 25mm und hinten 15mm tiefergelegt habe. Da es diese Federkombination nicht zu kaufen gibt (habe ich zumindest nicht gefunden), habe ich mich an MR Racing in Eschweiler gewandt. Die haben die vorderen Federn nochmals leicht modifiziert, damit das Ergebnis stimmt.
In geschlossenem Zustand habe ich die gewünschte leichte Keilform und geöffnet liegt er fasst parallel.
Ist in jedem Fall alltagstauglich. Das Fahrwerk ist sportlich aber nicht unkomfortabel. Bin damit schon einige Stunden Autobahn gefahren, ohne irgendwelche Folgegeschäden 😮)
Felgen haben die Dimension 8x19. Reifen 225/35/19 rundum.
Allerdings wäre ich auch vorsichtig, wenn Du ihn voll besetzen willst. Aber das kann Dir der Marcel von MR Racing genau sagen. Hier der Link http://www.mrracing.de/
Die haben schon einige EOSse getunt.
Wenn Du keine extreme Tieferlegung willst, dann biete ich Dir meine VW Federn an. 😮) Wie gesagt, 20mm v.u.h., damit hast Du keine Probleme mit der Vollbesetzung.
Ähnliche Themen
Hi
also wir waren hier in Kassel bei KAW- dort haben wir ebenfalls vorn effektiv 40 und hintern effektiv 25 erhalten, war kein Problem.
Nebenbei das VW Fahrwerk ist laut VW 15mm tiefer, real aber zw. 10 und 15 mm zu einem EOS ohne Sportfahrwerk.
Wer allerdings bei Marcel in der Nähe wohnt, sollte sich mit Ihm in Verbindung setzen !
Leichte Keilform finde ich, steht dem EOS-sehr gut.
Bei gleichmässiger Tierfelegung, wie zB H&R 50/50 finde ich hängt der EOS bei offenem Dach doch.
Unbeladen ist zwischen offen und geschlossen an der HA fast 10mm unterschied !
ciao
Axel
genau Deiner Meinung.
Obwohl ich aber wegen des VW Fahrwerks anscheinend andere Informationen habe. Aber was solls 😮)
Danke erstmal. Heisst aber JamesBond30, dass - wenn ich z.B. die KAW 40/30 Federn nehme - das Fahrzeug nicht so weit runter kommt wie bei Dir, richtig? das "Basisfahrzeug" wird ein Eos mit Sportpaket Sarmakand. Im Endeffekt muesste das doch dann aber trotzdem 40/30 sein, oder mach ich einen Denkfehler?
Hallo Smlmmm,
weiß grad nicht, was unter "Sportpaket Sarmakand" zu verstehen ist. Ein kurzer Blick auf die VW-Site hat auch nicht geholfen.
Wie auch immer....
Gehen wir davon aus, dass darin auch meine 20mm Tieferlegung enthalten sind. Dann würde Deiner mit den KAW Federn vorne und hinten jeweils ungefähr 5mm höher liegen als meiner. Ganz genau kann man das aber nicht sagen.
Wenn die Info von Poeschko stimmt, dann würde er genauso liegen wie meiner. In jedem Fall tut sich das nicht viel. Hängt auch immer ein bisschen von den Reifen ab (Querschnitt). Aber 5mm sind echt zu vernachlässigen.
Hoffe, das hilft Dir.
Guß
Peter
Hallo Peter,
ja danke, das hilft. Das ist ein Sportpaket fuer 785 Euro. Da steht nix von Tieferlegung, daher wahrscheinlich Deine Verwirrung.
Sorry, dass ich nochmal frage: das Auto ist für meine Frau und die will es hoechst alltagstauglich haben, deswegen fürchte ich, dass Dein "Set-up" etwas zu tief für sie ist. Gibt es da noch andere Federn?
Ich habe so gerechnet: der EOS steht in Serie echt sehr hoch, 40mm runter vorne kann man m.E. nach locker machen, ohne dass es so tief ist. Das einzige, was ich nicht weiss ist, dass wenn ich eine 19 Zoll Felge nehme (und sagen wir 235/35), wie weit diese Kombination dem "Radhaus auch ohne Tieferlegung entgegen kommt"? Habe halt die Befürchtung, dass das Fahrzeug dann zu tief liegt. Vertstehst Du, was ich meine, sorry fuer die Fragerei.
Gruss
Matthias
Hallo Matthias,
kein Problem. Deine Fragerei kommt mir sehr bekannt vor. Ich habe den Marcel bis zur Weißglut getrieben mit meiner Fragerei 😮)
Also von der Bereifung her gibt es da wohl keine Probleme, würde ich sagen. Du hast dann zwar 19"-Felgen aber dafür ist der Reifenquerschnitt viel kleiner. Serienmäßig sind da ja diese "Balonreifen" drauf. Du musst immer die Felgen inkl. Bereifung vergleichen.
Ich hab ja auch noch die normalen Reifen (Winterreifen) in der Garage. Die tun sich nicht viel mit meinen jetzigen 19 Zöllern. Wie gesagt, in Kombination mit den Reifen gesehen.
ABER: 100%-ig alltagstauglich ist er dann nicht mehr. Er läge dann ja fast so tief wie meiner. Also gewisse Einschränkungen, dass sie nicht mehr auf alle Bordsteine fahren kann, wird sie in Kauf nehmen müssen. Das Fahrverhalten ist schon etwas härter. Frauen wollen es ja gerne gemütlich. Also würde ich sagen, dass Du einen Kompromiss finden muss. Entweder einen etwas höheren Querschnitt beim Reifen oder nicht so tief legen. Beides ist ein Zugeständnis bei der Optik. Aber anders gehts wohl nicht, denke ich.
Wie gesagt, Du kannst gerne meine 20mm VW Federn haben. Dann hätte Deine Frau das Originalkomfort-Fahrwerk von VW + dezente Tieferlegung. Also könnt Ihr Euch die Zusatzkosten für ein komplettes Sportfahrwerk sparen. (...gehe allerdings immer noch davon aus, dass in dem Sportpaket eine Tieferlegung enthalten ist. Macht sonst irgendwie keinen Sinn)
Gruß
Peter
Hi
nochmal zu den Werten.
Wir haben uns hier mal die Mühe gemacht und diverese EOSsinen ausgemessen. Immer von Unterkante Kotflügel zur Radnarbe.
Sportfahrwerk mit 16" ab Werk gegenüber 16" ab Werk zw. 10 und 13 mm tiefer - VW schreibt im Prospekt 15mm.
18" ab Werk mit Sportfahrwerk nur 5mm tiefer ! Haben extra nochmal in einem Autohaus gegen gemessen - mehr wie 8mm waren es nie.
Richtige Aussagen von VW bekommt man leider nicht. Im englsichen Prospekt steht jedoch nur bei 16" und 17" tiefer - bei 18" nicht.
Wenn du die Federn, wie wir von KAW nimmst (40/25) dann ist dein EOS eben gegenüber einem Serienfahrwerk um den Wert tiefer.
Und ob du nun einen 235er auf einer 18" oder einen 235er auf einer 19" Felge hast. die Breite ist identisch und der Rollumfang muss es j uch nahezu sein. Somit sollten die 19" keine Probleme bereiten, ausser, dass du sehr wenig Gummi hast und schnell mal mit der Felge "hängen" bleibst.
ciao
Axel
"
Zitat:
Und ob du nun einen 235er auf einer 18" oder einen 235er auf einer 19" Felge hast. die Breite ist identisch und der Rollumfang muss es j uch nahezu sein. Somit sollten die 19" keine Probleme bereiten, ausser, dass du sehr wenig Gummi hast und schnell mal mit der Felge "hängen" bleibst.
"
Erstmal Respekt für den Aufwand Poeschko!!!
Noch eine kurze Anmerkung zu dem o.G.
Ob Du (Matthias) nun an Bordsteinen hängen bleibst, hängt weniger von der Größe der Felge, als vielmehr von der Breite der Felge im Verhältnis zum Querschnitt des Reifens ab. Sprich, je breiter die Felge und je geringer der Querschnitt des Reifens, desto mehr "zieht" sich der Reifen und umso mehr tritt der Felgenrand nach vorne.
Davon abgesehen ist Deine Fahrweise bzw. die Deiner Frau erstmal ausschlaggebend dafür. 😮)
erstmal danke, wahrscheinlich ist es das vernueftigste ertmal die Felgen/reifen drauf zu bauen und zu gucken und dann entscheiden, welche Tieferlegung. Wobei ich davon ausgehe, dass das Zwischenergebnis nicht sooo gut aussehen wird.
Gruss Matthias
genau so wärs optimal!! Dann kannste Dich von Deinem Tuner auch super beraten lassen, was geht und wie am besten und überhaupt.
Hallo ,
interessiere mich für die Felgen, welcher Hersteller, welche Grösse ?
Danke für eine Rückmeldung !
Gruß
Borgie
Zitat:
Original geschrieben von JamesBOND30
da ist eine Kombination aus VW Sportfahrwerk und H&R Federn drin. (Dämpfer vom VW Fahrwerk, Federn von H&R) Hatte zuerst nur das Sportfahrwerk von VW (20mm v.u.h.) verbaut. Das ergab aber nicht die gewünschte Keilform.Die habe ich jetzt erreicht, in dem ich vorne ungefähr nochmals ca. 25mm und hinten 15mm tiefergelegt habe. Da es diese Federkombination nicht zu kaufen gibt (habe ich zumindest nicht gefunden), habe ich mich an MR Racing in Eschweiler gewandt. Die haben die vorderen Federn nochmals leicht modifiziert, damit das Ergebnis stimmt.
In geschlossenem Zustand habe ich die gewünschte leichte Keilform und geöffnet liegt er fasst parallel.
Ist in jedem Fall alltagstauglich. Das Fahrwerk ist sportlich aber nicht unkomfortabel. Bin damit schon einige Stunden Autobahn gefahren, ohne irgendwelche Folgegeschäden 😮)
Felgen haben die Dimension 8x19. Reifen 225/35/19 rundum.
Allerdings wäre ich auch vorsichtig, wenn Du ihn voll besetzen willst. Aber das kann Dir der Marcel von MR Racing genau sagen. Hier der Link http://www.mrracing.de/
Die haben schon einige EOSse getunt.
Wenn Du keine extreme Tieferlegung willst, dann biete ich Dir meine VW Federn an. 😮) Wie gesagt, 20mm v.u.h., damit hast Du keine Probleme mit der Vollbesetzung.