Aktuelle Änderungen Oktober 2012
Hallo zusammen,
scheinbar gab es ja ganz aktuell ein kleines Update beim Polo, zumindest hat ja nun das neue RNS 315 das alte RNS 310 in der Konfiguration ersetzt.
Sind Euch noch weitere Änderungen bekannt bzw. wurde der Polo noch in anderen Details verändert?
Habe mir ganz aktuell (vor zwei Wochen) einen 1,2 TSI bestellt, warte noch auf die schriftliche AB, auf dem Bestellformular stand noch das RNS 310. Ich hoffe bzw. gehe aber mal davon aus, dass ich die neue Variante geliefert bekomme... oder was meint Ihr?
VG
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Kann man so pauschal nicht sagen.
(...) Dazu gibts ab Kauf 3 Jahre kostenlose Kartenupdates und dafür keinen Kabelsalat im Auto. Letzterer disqualifiziert jede mobile Lösung im eigenen Auto.
Würd ich so nicht sagen.
Die paar mal im Jahr, die ich ein Navi brauch, taugt son Saugnapf- Teil definitiv. Der "Kabelsalat" beschränkt sich genau genommen auf ein Kabel.
Die Technik der "Saugnapf- Navis" ist idR weiter & moderner und jedes Werksnavi ist nach einigen Jahren ein Lacher (sieht man die Lebensdauer eines PKW im Verhältnis zu solcherlei Elektronik, dann gilt dies umso mehr).
Aber wenn man das Navi sehr regelmäßig braucht und das Fahrzeug nur kurze Zeit hält, dann wird man dies vermutlich anders einschätzen.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Macht euch keine Sorgen ob RNS 310 oder 315.
Denn eines ist sicher:
In wenigen Jahren wird man sowieso beide Geräte nur noch belächeln 🙄 😛
Sehr hilfreich, danke. 😕😁
Ich kann das auch noch mal bestätigen, Änderung RNS 310 auf 315 - keine Chance. Produktion KW 44 voraussichtl. Auslieferung KW 47.
Hallo zusammen,
wer bis 44 KW eure Polos in die Produktion geht bleibt die alte RNS 310.
wer ab 45 KW eure Polos in die Produktion geht bekommt die neue RNS 315,
egal wer bereit im Vertrag die Bestellungsliste RNS 310 steht, der Preis bleibt.
Bestellungsliste eure Vertrag steht RNS 310 bis Produktion 44 KW bekommt RNS 310 ausgeliefert
oder
Bestellungsliste eure Vertrag steht RNS 310 ab Produktion 45 KW bekommt RNS 315 ausgeliefert.
Das habe ich erlebt mit meiner Bestellung mit der Steckdose im Kofferraum, die in der Bestellungsliste steht, trotz nach der Produktion nicht eingebaut worden. Also mein Vertrag war Ende April 2010 und die Produktionänderung war Mai/Juni 2010 und ich bekomme Polo im September 2010, also einfach Steckdose im Kofferraum futsch.
Schönen Tag noch...
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Macht euch keine Sorgen ob RNS 310 oder 315.
Denn eines ist sicher:
In wenigen Jahren wird man sowieso beide Geräte nur noch belächeln 🙄 😛
Auch wenn sich hier vielleicht welche über meine Meinung aufregen möchte ich diese hier einmal mitteilen.
Ein fest eingebautes Navi ist rausgeworfenes Geld. Die Teile sind völlig überteuert und schon veraltet wenn sie auf den Markt kommen.
Der Preis eines Kartenupdates ist jenseits von Gut und Böse. Allein für ein Update bekommt man ein sehr gutes komplettes mobiles Navi auf dem letzten Stand der Technik.
Wer dazu noch in einem Ballungsgebiet wohnt kann jederzeit damit rechnen das das Teil irgendwann geklaut wird und in Ebay fürn Appel und nen Ei verhökert wird.
Und wer das Navi nur zwei oder dreimal im Jahr nutzt den stört auch das Anschlußkabel zum Zigarettenanzünder nicht.
Ähnliche Themen
Kann man so pauschal nicht sagen.
Beim neuen Golf 7 sind erstens die Anzeige und die Elektronik getrennt, also nicht mehr so leicht zu entwenden.
Dazu gibts ab Kauf 3 Jahre kostenlose Kartenupdates und dafür keinen Kabelsalat im Auto. Letzterer disqualifiziert jede mobile Lösung im eigenen Auto. Im Mietwagen oder z.B. Vereinsbus lass ich das grad noch gelten. Dabei reicht dann aber auch die Navigationsmöglichkeit des Smartphones.
Wie ist das eigentlich mit den Kartenupdates beim RNS 315 ? Muss man da jedesmal zum Händler fahren und dann natpürlich den vollen prsi zahlen ? Beim RNS 310 gabs zumindest theoretisch die Möglichkeit, sich eine Update - CD via Ebay zu besorgen und ein paar € zu sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Kann man so pauschal nicht sagen.
(...) Dazu gibts ab Kauf 3 Jahre kostenlose Kartenupdates und dafür keinen Kabelsalat im Auto. Letzterer disqualifiziert jede mobile Lösung im eigenen Auto.
Würd ich so nicht sagen.
Die paar mal im Jahr, die ich ein Navi brauch, taugt son Saugnapf- Teil definitiv. Der "Kabelsalat" beschränkt sich genau genommen auf ein Kabel.
Die Technik der "Saugnapf- Navis" ist idR weiter & moderner und jedes Werksnavi ist nach einigen Jahren ein Lacher (sieht man die Lebensdauer eines PKW im Verhältnis zu solcherlei Elektronik, dann gilt dies umso mehr).
Aber wenn man das Navi sehr regelmäßig braucht und das Fahrzeug nur kurze Zeit hält, dann wird man dies vermutlich anders einschätzen.
Zitat:
Original geschrieben von SkodaOctaviaRS
Das habe ich erlebt mit meiner Bestellung mit der Steckdose im Kofferraum, die in der Bestellungsliste steht, trotz nach der Produktion nicht eingebaut worden. Also mein Vertrag war Ende April 2010 und die Produktionänderung war Mai/Juni 2010 und ich bekomme Polo im September 2010, also einfach Steckdose im Kofferraum futsch.Schönen Tag noch...
Da besteht aber ein unterschied ob man Wunsch-Optionen oder Serien-Bauteile bekommt 😉
Eine Steckdose im Kofferraum ist keine Option sondern gehört entweder zur Austattung des jeweilig aktuellen Modelljahres oder nicht, denn die Plastikverkleidung im Kofferraum hat keine Optionen und eine Steckdose ist vor der Entfertigung zu 99,9 % schon komplett vormontiert incl. steckerfertige verkabelung.
Bestell-Optionen hingegen werden halt immer individuell zum Fahrzeug möglich gemacht im Montageablauf.
Bei unserem Touran kann ich dir genau das Gegenbeispiel nennen, da da ist damals ach etwas weggefallen und hinzugekommen. Damalige Begründung: Diese Teile sind mit dem neuen Modelljahr neu standardtisiert und enthalten keinerlei änderungs möglichkeiten im Werk weil nicht vorgesehen und es alle Austattungsvarianten betrifft.
Räder, Radios, und andere Optionale Austattungen hingegen sind von vornherein ja auf flexible, bzw. Kunden-Individuelle Montage im Produktionsprozess ausgelegt wo wieder das Wort "Just-in-Time" auftaucht.
Das ist jetzt meine Erfahrung und die erhaltene Erklärung dazu
LG
Da ich anderweitig nich fündig geworden bin wollte ich mal ne Frage zum 1.6TDI 90PS in den Raum werfen. In den einschlägigen Automobilbörsen sind des öfteren Modelle mit besagtem Motor ohne sichtbares Endrohr zu sehen. Handelt es sich hierbei um einen Fehler (ergo falsch angegebener Motor oder falsches Bild) oder ist das Endrohr bei diesem Modell wirklich wie beim 1.2TDI und 1.6TDI 75 PS wieder unter die Heckschürze verschwunden?
Frage 2: beim Polo (Trendline ohne NSW) meines Nachbarn wurde mit Hängen und Würgen das permanent eingeschaltete Abblendlicht beim 4.(!) VW-Händler endlich (laut beschriebener Möglichkeit im Bordhandbuch) deaktiviert, sprich, wenn der Lichtschalter auf 0 steht, ist auch alles aus. Wie ist das bei aktuellen Modellen ohne Tagfahrlicht (also ohne (äußere Birnenkammer) in den NSW)? Besteht die Möglichkeit weiterhin?
Zur 1. Frage: Das sind Polen, Italiener, und all jene, die keine Ahnung haben und das Auto möglicherweise nichtmal in ihrem Besitz ist. Es gibt die 105 PS, sowie 90Ps Varianten nicht ohne sichtbares Endrohr. In dem Fall wäre dass dann ein 1.2er TDI oder MPI, das weiß man dann nicht so genau. In solch einem Fall immer nach weiteren Bildern fragen, ich glaube die Bremsanlage ist auch schon ein Indiz dafür, der 1.2 TDI müsste Trommelbremsen hinten haben!
zu 2. Die Möglichkeit besteht weiterhin, allerdings heißt es im Fachjargon: Dauerfahrlicht und ist nicht so ganz unsinnig. Ist eben die Gratisvariante im Vgl. zu LED-TFL (Tagfahrlicht) und dem von dir beschriebenen Zusätzlich für 50€ erhältlichen Halogen TFL im NSW Gehäuse. Deaktivierbar ist es immer, allerdings wie schon gesagt, durchaus sinnvoll wenn man häufig durch dunklere Waldgebiete gelangen muss und/oder im regnerischen Deutschland wohnt 🙂
Grüße