Aktuell: wo Standheizung aktivieren (F/NL/B)?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich bekomme meinen S60D5 nächste Woche und habe dann zufälligerweiese beruflich in Saarbrücken zu tun. Könnte dann einen kurzen Abstecher über die Grenze machen, z.B. Metz. Oder demnächst bei einem Besuch von Freunden im Ruhrgebiet die Fahrt durch eines der BeNeLux-Länder legen.

Wer hat aktuelle Erfahrungen mit den dortigen Werkstätten? Wo kann man schnell und unkompliziert ein Software-Update machen? In einigen Threads wurde schon berichtet, dass die Belgier nicht mehr mitmachen. Vorteilhaft wäre, wenn dort jemand Deutsch oder Englisch spricht.

Gruß
Olli

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Daher möchte ich auch gerne eine Fernbedienung haben, am liebsten mit Rückmeldung, aber das gibt es für Volvo wie man hier liest wohl leider noch nicht.

Doch gibt es, Habe bei meinem Freundlichen in Wien nachgefragt und habe bestätigt bekommen, dass es eine solche Fernbedienung gibt,

Reichweite 600 Meter. Damit kann der Direktstart von der Ferne ausgelöst werden.

Leider gibts die Fernbedienung via Handy und Netzbetreiber - wie die von Webasto - nur in Schweden und Norwegen und nicht in der restlichen Welt.

Doch die Fernbedienung mit 600 Meter ist auch mal nicht schlecht.

Kostet in Wien (sowie in der Schweiz) ca. € 300,-- und ist einbaubar (ein Empfänger muß verbaut werden)

greetz
PinocchioS60

Ja, aber wie hier von einem Eberspächer Mitarbeiter geshrieben wurde, gibt es nur die normale Fernbedienung. Damit _kann_ man die SH aus 600m auslösen, man bekommt aber kein Feedback. Es gibt von Eberspächer eine andere Fernbedienung, die eine Rückmeldung sendet, diese funktioniert aber nicht mit der Volvo SH. Siehe anderen Thread, der hier gerade zur FB läuft.

Gruß, Olli

@alle

...hier isse !

Hallo,

war diese Woche auch beim dem Händler in Venlo und habe die Standheizung bei meinem D5 freischalten lassen. 80 Euro mit 15 Minuten Warten. Da hat sich der Ausflug nach Venlo doch gelohnt ;-)

Kann diese Aktion jedem Empfehlen der die Standheizung oder was sich sonst noch so alles mittels Softwareupdate freischalten läßt.

Gruss,
M.

Ähnliche Themen

Betr.: Freischaltung SH in NL!

Moin!

Kann nur zustimmen! Das freischalten lassen der SH in den Niederlanden ist eine feine Sache! Sind auch alle sehr nett dort gewesen, sprechen zum größten Teil auch alle sehr gut deutsch!
Würde ich jederzeit wieder machen! Hat mich so zwischen 75-80.- Euro gekostet. Wollte aber wegen 10-20.-Euro weniger nicht 150km mehr fahren, oder ganz nach Belgien usw.! Interessant fand ich die exorbitanten Neu-/& Gebrauchtwagenpreise in den Niederlanden: z.B. Volvo S60 D5 EZ: 2002 mit ca. 70Tkm auf dem Tacho und sehr guter Ausstattung (Leder, Telefon, Audio usw. - alles drin!) sollte bei dem Händler wo ich war, gebraucht so zirka 35.000 Euro noch kosten!!!
Weiß jemand warum das so teuer in den NL ist!
Wenn ich es könnte, würde ich meinen dann bald dort gebraucht verkaufen und ein gutes Geschäft machen, aber das wird wohl aus irgendwelchen Gründen nicht gehen, oder?

Gruß

Th.

@Thmetith

In NL gibt es wie fast überall eine Zulassungssteuer, welche sich natürlich im Gebrauchtwagenpreis anteilig (nach Alter und Laufleistung) wiederfindet. Deshalb fallen die Nettopreise etwas moderater aus als in D. Wie wäre es mit einem dänischen Gebrauchtwagen für 70.000 Euro? 😁 😁

Gruss

@Th.(metith)

Auf Autos wird in NL eine Art Luxussteuer ('BPM'😉 erhoben. Bei Neuwagen sind das 45.2% vom Nettopreis (ohne Mwst.). Beispiel: Ein neuer V70 D5 in Grundausstattung kostet nach Liste im Nettopreis € 24983, die BPM beträgt € 11145, und der Gesamtpreis mit Mwst. (19%) und BPM ist € 40875.
Die Standardausstattung enthält aber beispielsweise noch kein DSTC. Auch andere 'Extras' wie z.B. Radio werden in NL nur selten vom Händler gekauft, da darüber auch BPM erhoben wird. Viele V70 sieht man mit Radios aus dem Zubehörhandel (grusel).

Hinzu kommt, dass Rabatte in der Grössenordnung 10% utopisch sind, realistisch sind eher 3%.

V70 haben in der oberen Mittelklasse nach dem Strassenbild in NL zu urteilen einen viel höheren Marktanteil als in D. Die weitaus meisten sind jedoch Benziner.

Ich suchte Ende letzten Jahres einen etwa zweijährigen V70 D5. Das Angebot in NL war jedoch sehr dünn, Preise exorbitant (€36000 aufwärts), und so gut wie kein Wagen hatte DSTC (worauf ich keinesfalls verzichten wollte).

So habe ich mich in D umgeschaut, und wurde zum Glück fündig. Bei der Einfuhr muss natürlich BPM nachgezahlt werden, aber diese verrignert sich mit dem Alter des Fahrzeuges. Für einen Zweijährigen (wie in meinem Falle) muss man z.B. nur noch 53% des ursprünglichen Betrages zahlen.

Ich bilde mir ein, dass ich mit dieser Aktion wenigstens €8000, wahrscheinlich mehr als € 10000 gegenüber NL Preisen gespart habe.

Das irre dabei ist, dass bei Neuwagen Reimport aus NL wiederum in Deutschland günstiger ist, da durch die BPM der Nettopreis von Volvo niedrig gehalten wird.

Wen die NL Preisliste interessiert:
http://sc2.vcc.m.volvocars.se/.../MY04_V70-01-04-V4-LR.pdf

Gruss
harka

Harka hat das sehr gut beschrieben. In DK ist das Prinzip ähnlich. Bei Neuwagen kommen auf den Nettopreis 25% MwSt. und bis zu 180% Zulassungssteuer (oder besser doch Luxussteuer). Beim Gebrauchtwagen möchte der Vorbesitzer natürlich seine Luxussteuer abzüglich seiner Nutzung wiederhaben. Wer seinen Wagen nach DK verkauft, wird daher nicht mehr Geld herausschlagen als in D, eher noch weniger, da beim Zulassen in DK die Luxussteuer nachgezahlt werden muss. Wie hoch die ist, legt der Zoll fest. Dazu gibt es Listen, welche aber bei importierten Wagen die KM-Leistung nicht berücksichtigt, da manipulierbar. Baujahr, Motorisierung und Zustand sind entscheidend. Sichtprobe eines Inspektors ist absolut üblich. Billiger geht's mit der gelben Nummer, einer Art LKW-Versteuerung. Dann bleiben aber nur noch zwei Sitze übrig.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen