aktuell 123d LSE...künftig z4 sdrive23i
So liebe Mitglieder,
es ist wieder soweit. Nach fast 3 Jahren Fahrt mit dem 123d Limited Sport Edition geht die Leasingzeit zu Ende. Nach langem hin und her, ob Familienauto (X1) oder Spaßauto (z4) ist die Entscheidung zu gunsten des z4 gefallen.
Ich bin mal gespannt, wie die Leistungsentfaltung des zetti ausfällt..auf dem Papier hat es ja ebenso 204 PS wie der 123d.
Hat von euch jemand Erfahrung (Vergleiche) beider Motorisierungen?
Eure Meinungen hierzu fände ixh echt interessant....auch wenn sie an meiner Entscheidung nichts mehr ändern :-).
Beste Antwort im Thema
Nachdem es kein Diesel ist, ist die Leistungsentfaltung natürlich anders. In niedrigen Drehzahlen nicht so berauschend, erst ab 3-4000 Touren gehts richtig los. Man muß deshalb bei sportlicher Fahrweise immer etwas hochtourig unterwegs sein (was auch etwas auf Kosten des Benzinverbrauchs geht).
Ich für mich bin aber sehr zufrieden damit und würde ihn mir jederzeit wieder kaufen.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
HalloSchön das dich der Z4 so begeistert, es ist ja auch ein super Wagen, zwischen den SLK R-170 und dem Z4 E89 liegen sicherlich 10 Jahre Entwicklungszeit, darum hinkt der Vergleich ein wenig. Aber auch zum R-171 finde ich hat der Z 4 einige Vorteile zu bieten. Über den Gepäckraum kann ich nur sagen, uns reicht er ebenfalls vollkommen, wir konnten sogar noch mit offenen Dach fahren, wenn man den Stauraum ein wenig mit Überlegung beläd ist das ohne weiteres möglich.
Auch wenn ich keine SLK-Z4-Diskussion lostreten möchte: Ich hätte halt erwartet, dass 10 Jahre Motorenentwicklung etwas mehr bringen würden. Wobei der Vergleich zwischen einem 10 Jahre alten 163 PS-4 Zylinder-Kompressor zu einem "aktuellen" 204 PS-6 Zylinder-Sauger etwas unfair ist. Wahrscheinlich sollte ich froh sein, dass der R6 mittlerweile im Verbrauch so nah an den V4-Kompressor herankommt ...