aktuell 123d LSE...künftig z4 sdrive23i
So liebe Mitglieder,
es ist wieder soweit. Nach fast 3 Jahren Fahrt mit dem 123d Limited Sport Edition geht die Leasingzeit zu Ende. Nach langem hin und her, ob Familienauto (X1) oder Spaßauto (z4) ist die Entscheidung zu gunsten des z4 gefallen.
Ich bin mal gespannt, wie die Leistungsentfaltung des zetti ausfällt..auf dem Papier hat es ja ebenso 204 PS wie der 123d.
Hat von euch jemand Erfahrung (Vergleiche) beider Motorisierungen?
Eure Meinungen hierzu fände ixh echt interessant....auch wenn sie an meiner Entscheidung nichts mehr ändern :-).
Beste Antwort im Thema
Nachdem es kein Diesel ist, ist die Leistungsentfaltung natürlich anders. In niedrigen Drehzahlen nicht so berauschend, erst ab 3-4000 Touren gehts richtig los. Man muß deshalb bei sportlicher Fahrweise immer etwas hochtourig unterwegs sein (was auch etwas auf Kosten des Benzinverbrauchs geht).
Ich für mich bin aber sehr zufrieden damit und würde ihn mir jederzeit wieder kaufen.
15 Antworten
Nachdem es kein Diesel ist, ist die Leistungsentfaltung natürlich anders. In niedrigen Drehzahlen nicht so berauschend, erst ab 3-4000 Touren gehts richtig los. Man muß deshalb bei sportlicher Fahrweise immer etwas hochtourig unterwegs sein (was auch etwas auf Kosten des Benzinverbrauchs geht).
Ich für mich bin aber sehr zufrieden damit und würde ihn mir jederzeit wieder kaufen.
Hallo
Du wirst enttäuscht sein, den die Kraft im unteren Drehzahlbereich ist sehr mager. Wenn du ihn schön auf Drehzahl hälst, geht er einigermaßen, aber wie schon geschrieben ist der Verbrauch auch dementsprechend hoch.
Also ich war bei der Probefahrt unzufrieden und bin deshalt auf die 3,0 Ltr. Motorisierung umgestiegen.
Hallo,
ohne dir die Laune zu verderben, dem s23i fehlt es eindeutig am Drehmoment, v. a. im Vergleich zu deinem 123d. Der Sound ist für eine 2.5l Maschine echt klasse, Fahrwerk ebenso. Lieber den 3.0l, der fährt sich um einiges besser und benötigt nicht so viel Drehzahl, bei identischem Verbrauch
Ich werde deshalb meinen Leasingvertrag aufgrund der Motorleistung wieder abgeben, da der Verbrauch zu keiner Relation steht.
Grüsse
Hallo,
dank denjenigen, die bisher ihre Meinung geäußert haben....Wenn auch etwas verunsichert, glaube ich die richtige Entscheidung getroffen zu haben...möchte die Fahrten mit dem Zetti ja geniesen und nicht durch die Gegend rasen. Sicher habt ihr recht, dass ich in der Leistungsentfaltung Abstriche machen muss...dafür werde ich mit besserem Sound verwöhnt...
Vielleicht sollte ich mal meine Konfig. posten.....um positivere Resonanz zu erhalten.......:-)
Ähnliche Themen
Ich liebäugele mit einem ähnlichen Wechsel, vom 325dA zum kleinen Z4. Der Wechsel vom Diesel zum Benziner ist fast immer, mit wenigen Ausnahmen, mit einem "Neulernen" verbunden. Ich werde mir auch jeden Fall die Tage mal einen Z4 23i für eine Probefahrt organisieren. Ich meine einfach, 204 PS sollten für alle Lebenslagen genug Leistung sein ... (und den Aufpreis zum 3.0i finde ich ein bisschen "unverschämt"😉
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Ich liebäugele mit einem ähnlichen Wechsel, vom 325dA zum kleinen Z4. Der Wechsel vom Diesel zum Benziner ist fast immer, mit wenigen Ausnahmen, mit einem "Neulernen" verbunden. Ich werde mir auch jeden Fall die Tage mal einen Z4 23i für eine Probefahrt organisieren. Ich meine einfach, 204 PS sollten für alle Lebenslagen genug Leistung sein ... (und den Aufpreis zum 3.0i finde ich ein bisschen "unverschämt"😉
Hi,
da scheinen wir wohl recht ähnliche Ansichten zu haben. Vielleicht kannst Du mir nach deiner Probefahrt deine Eindrücke mitteilen. Ich hatte zur Probefahrt "nur" einen z4 35i....
Ich hatte mir auch überlegt auf den 30i aufzurüsten, aber wie Du schon schreibst ist der Mehrpreis gewaltig, wenn im 30i auch schon z.B. Leder serienmäßig ist.... aber irgendwann ist die finanz. Schwerzgrenze erreicht...und die Freude am Fahren soll ja nicht durch den finanz. Ruin (etwas überspitzt gesagt) zunichte gemacht werden....
Also eines kann ich euch garantieren:
Auch wenn es stärkere Motoren für den Z4 gibt, auch mit dem 23i hat man viel Freude 🙂
Zitat:
Original geschrieben von The Overseer
Also eines kann ich euch garantieren:
Auch wenn es stärkere Motoren für den Z4 gibt, auch mit dem 23i hat man viel Freude 🙂
das klingt doch sehr überzeugt....und die (Vor)freude am Fahren steigt....
Nächste Woche Donnerstag fahre ich einen 2.3i, ich melde mich dann noch mal mit den Vergleichserfahrungen vom 325d.
eventuell hilft dir mein erfahrungsbericht über den z4 sdrive 23i etwas weiter:
Z4 23i Erfahrungsbericht
ich muss leider zugeben ich kenne den 30i bzw. den 35i nicht im Z4. den 35i hatte ich in meinem bmw 3er QP, absoluter traummotor wird im z4 nicht anders sein. mir persönlich mach der 23i auch sehr viel spaß, der motor braucht wie hier schon geschrieben wurde drehzahlen (bitte auch bei der probefahrt wenn du vom dieselsegment kommst berücksichtigen) - er bewegt sich speziell mit aktivierter sporttaste aber absolut spritzig u. auch entsprechend schnell. die laufruhe u. der klang ist wie von bmw 6 zylinder motoren gewohnt sehr gut. ich bewege den z4 bei doch sportlicher fahrweise lt. BC um die 9 - 10 liter, was ich ok für das gebotene empfinde.
ich würde auch sagen fahr wenn möglich den z4 3.0 zuvor noch probe, ich bin mir aber sicher auch der 23i wird dir spaß machen zudem wie du schon geschrieben hast der 3l doch noch ein gutes stück teurer ist. zum angenehmen cruisen eignet sich der 23i sehr gut - ich bin sonst doch sehr leistungshungrig, habe aber im z4 auch meinen spaß.
LG!
ps. alle eindrücke sind persönliche erfahrungen bzw. meinung :-)
Hallo
Warum hast du einen 123 D gefahren und keinen 116 D, vermutlich weil dir eine entsprechende Leistung wichtig war. Jetzt willst du auf den Z 4 umsteigen und das auf die "schwächste" Motorisierung, gut es ist deine Entscheidung, aber zumindest würde ich vorher mal auch eine anderen Motor probefahren bevor ich mich entgültig entscheide.
Was den Preis angeht, sicherlich ist der 3,0 um 5160 Euro teurer als der 2,3 aber dies wäre mir persönlich der gehobene Spassfaktor wert.
Ist meine persönliche Meinung, "du" musst wissen was "du" brauchst und was "du" dafür ausgeben willst.
Hallo,
lass dich nicht verunsichern; auch der 2.3i macht Laune. Auf verschiedenen Touren habe ich ihn immer mal laufen gelassen und da hat er fast soviel Spaß gemacht wie mein alter E85 3.0i.
Klar, wie schon von meinen Vorrednern geschrieben: er braucht Drehzahl, aber dann geht er ganz ordentlich vom Fleck. Ist natürlich blöd, dass du ausgerechnet den 3.5er als Probefahrzeug hattest. Der schöpft seine Kraft bekanntlich aus dem Drehzahlkeller.
Im alltäglichen Gebrauch schluckt er bei mir 8,5 Liter Super (nicht Super Plus) und da bin ich bestimmt kein Verkehrshindernis!
Also, freu dich drauf, auch wenn du etwas Umgewöhnungszeit brauchst!
Viele Grüße
Markus
Die Probefahrt war, trotz der Affenhitze hier im Rheinland, genial. Der Wagen hat mich auf jeden Fall total begeistert. Der 2.3er ist in meinen Augen schnell genug für alle Lebenslagen, Beschleunigung im 6. Gang von 120/130 auf 160/180 war sehr angenehm. Der Motor dreht ganz ruhig und ohne Patzer bis weit über 6.000 U/min, einfach vollkommen linear, wie man es von einem Sauger erwartet. Sound fand ich vollkommen in Ordnung, sehr viel aufdringlicher sollte er meiner Meinung nach nicht sein. Wenn jedes Einstiegsmodell so souverän wäre, dann könnten sich die Hersteller andere Motoren sparen. Klar geht immer etwas mehr, ein 3.5is geht bestimmt noch viel spektakulärer, aber die Mehrleistung ist im normalen Straßenverkehr einfach nicht nötig.
Die Gangempfehlung vom Z4 empfahl mir, ab ca. 55 km/h im 6. Gang zu fahren. Das geht ohne Probleme, allerdings beschleunigt er dann gar nicht mehr. (OT: Da geht der alte 200 PS TSI im TT etwas besser. Mehr Drehmoment und eventuell eine andere, kürzere Übersetzung im 6. Gang.)
Ich war sehr erstaunt, wie schnell das Dach auf und zu geht. Im Vergleich zu unserem "alten" SLK (Fl des Ur-SLK), der durch den Z4 ersetzt werden soll, ist der Z4 ein richtiger Rennwagen.
Nach der Probefahrt stand auf dem BC ein Durchschnittsverbrauch von 10,5l, was für die teilweise "unsinnige" Fahrweise mit viel zu weit rausbeschleunigten Gängen vollkommen in Ordnung geht. Allerdings scheint der 2.3i etwas durstiger zu sein, als unser alter 200 Kompressor im SLK mit der "furchtbaren" 5-Gang-Automatik.
Ich bin mit meinem 325dA nach Bonn zur Niederlassung gefahren und dann nach ganz kurzer Pause in den Z4 eingestiegen. Der Motor im Z4 hat mir sofort gefallen und begeistert, auch wenn man ihn "unendlich" hoch drehen muss, als Dieselfahrer ... Von der Probefahrt mit einem 123dA Cabrio bin ich nicht ansatzweise so begeistert zurückgekommen.
Noch eine Kuriosität am Rande: In den Kofferraum des Z4 passt mein Dahon-Faltrad und man kann immer noch das Dach aufmachen. Da ich mit das Fahrrad auf meinen Dienstreisen immer mit dabei haben möchte, ist auch dieser Knackpunkt entschärft. Ein paar Kleinigkeiten passen sogar noch zusätzlich in den Kofferraum. Auch unser großer Reisekoffer (vollgepackt wiegt der über 35 kg) paßt da problemlos rein. Der Gepäckraum ist zwar nicht besonders groß, die Abmessungen erlauben es aber, ihn wirklich sinnvoll zu Nutzen. Besonders die Höhe unter der Abdeckung ist wirklich super und sehr viel besser als in unserem SLK. Der SLK ist allerdings im Coupe-Betrieb besser zu beladen: Er besitzt nur ein Rollo zur Abtrennung des Dachbereichs. Da ist der "Kasten" des Z4 deutlich unpraktischer.
Lange Rede, kurzer Sinn: Mich hat der Z4 vollkommen überzeugt und wenn sich meine Rahmenbedingungen so wie gewünscht entwickeln, werde ich nächstes Jahr mit einem Z4 die Gegend unsicher machen. Frau und Kinder dürfen dann Nummern ziehen, wer mitfahren darf ... ;-)
Zum Abschluss noch ein paar Bildchen ...
Hallo
Schön das dich der Z4 so begeistert, es ist ja auch ein super Wagen, zwischen den SLK R-170 und dem Z4 E89 liegen sicherlich 10 Jahre Entwicklungszeit, darum hinkt der Vergleich ein wenig. Aber auch zum R-171 finde ich hat der Z 4 einige Vorteile zu bieten. Über den Gepäckraum kann ich nur sagen, uns reicht er ebenfalls vollkommen, wir konnten sogar noch mit offenen Dach fahren, wenn man den Stauraum ein wenig mit Überlegung beläd ist das ohne weiteres möglich.