ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Aktivlenkung die Zweite...Garantiefall?

Aktivlenkung die Zweite...Garantiefall?

BMW 5er E60
Themenstarteram 7. September 2016 um 12:06

Servus Folks,

nachdem das Initialisieren der Aktivlenkung nicht geklappt habe, bin ich nun zu den Freundlichen.

Empfang war wirklich sehr angenehm, und nach dem Erfassen der ganzen Mentalitäten stand auch schnell ein kostenloser Leihwagen (F31) und die Option der Autowäsche nach der Reparatur für mich bereit.

Neben der Aktivlenkung habe ich ebenfalls erwähnt das mein PDC des Öfteren ausfällt und mein Bildschirm ebenfalls sporadisch flackert.

Dann kam eben der ernüchternde Anruf, man müsse die komplette Lenkung tauschen, ein PDC Sensor sei defekt und das sporadische Flimmern des Bildschirms wird ebenfalls nur durch Austausch möglich sein.

Gesamtkosten 6000€!

Ich habe meinen Wagen vor 3 Wochen gebraucht bei einem Händler gekauft, die Garantieabwicklung

geht über deren Versicherung, der Real Garant.

Der Werkstattleiter meinte nur er hoffe sie übernehmen die Kosten da der Wagen zwar eine relativ geringe Laufleistung aufweist, 122k km, aber eben schon 12 Jahre alt ist.

Mir war nicht klar, dass hier die komplette Lenkung zu tauschen ist, soweit ich mich eingelesen habe kommt diese Meldung meist bei einem defekten Steuergerät zu Tage, auch mein Blinker rastet noch richtig beim Lenken und geht korrekt aus, wenn das Lenkrad zurückdreht, was ja auf eine funktionierende Lenkung schließen lässt.

Naja mal abwarten was die Real Garant dazu sagt...

Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 12. September 2016 um 6:03

So hat sich etwas getan und das möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Nur zur Info der Händler, bei dem ich das Auto erstanden habe, ist ein Kia/Suzuki Autohaus mit eigener Werkstatt.

Der 5er war ein Auto was von einem anderen Kunden in Zahlung gestellt wurde.

Besagtes Autohaus wollte mich Freitags gegen Vormittag anrufen, bzw sie wollten sich direkt an meine BMW Werkstatt wenden.

Gegen 13Uhr rief mich dann meine Werkstatt an und wollte wissen wie es nun weitergeht, das Autohaus hatte sich NICHT bei Ihnen gemeldet; des Weiteren brauchen Sie den Leihwagen wieder da er für den nächsten Kunden schon reserviert wurde.

Ich also in den 3er gehockt und zur Werkstatt gefahren, habe dort meinen 5er wieder mitgenommen und der Werkstatt mitgeteilt ich werde mich melden soweit ich mehr weis.

Gegen 16Uhr! hatt sich dann nicht mein Verkäufer sondern der Verkaufsleiter des Autohauses bei mir gemeldet,

er meinte man prüfe aktuell ob es für Ihn nicht die bessere alternative wäre das Auto vor Ort von seinen Leuten reparieren zu lassen, er würde den 5er bei mir abholen lassen und Ihn auch wieder bringen.

Falls mir der Act hier zu groß wäre könne man sich auch darauf einigen das ich einen kleineren Anteil von vllt 400€ selbst tragen solle und das Auto wird bei mir repariert.

Dies habe ich allerdings verneint, da ich nicht einsehe 3 Wochen nach Kauf bereits Geld zu investieren, er meinte dies könne er verstehen und würde sich am Montag, also heute bei mir melden wie man nun verfahren würde.

Und weil das nicht alles schon genug ist, ein paar Stunden später die nächste Schei**,

auf dem Rückweg von der Werkstatt hatte ich noch etwas im Hornbach zu besorgen,

ich komme wieder auf den Parkplatz, schließe mein Auto auf, Schlüssel rein und....nichts.

Boardcomputer bleibt aus, keine Zündung Garnichts. Zentralveriegelung etc. funktionierte ohne Probleme,

doch zünden geschweigendem das das Cockpit nen Muchs von sich gibt, nichts.

Schwiegervater angerufen, Ersatzschlüssel vorbeigebracht und siehe da...geht.

Muss euch sagen, so langsam macht es echt keinen Spass mehr.

am 12. September 2016 um 6:19

Wird am Schlüssel liegen. Vermutlich der Transponder im Schlüssel wenn das immer so war.

Fahre mal dauerhaft mit dem Zweitschlüssel.

@TE:

Wie genau hast Du Dein Auto aufgeschlossen?

Mechanisch oder per FB?

CCC88 hat ja schon den Transponder in Verdacht...

Vielleicht hat der Transponder zu wenig Saft wegen komplett plattem Akku, der nichtmal mehr die Aufladung durch die Spulen am Zündschloss zulässt.

Oder da ist Gammel drinnen...

Bei dem Alter kann ich mir das vorstellen. Das würde erklären, warum der andere Schlüssel sofort funktionierte.

Dann klappt die ZV zumindest mit mechanischem Schlüsselöffnen noch, aber es tut sich nichts beim Starten, weil der Schlüssel nicht "erkannt" wird.

Da muss man vermutlich "nur" mal den Akku erneuern.

k-hm

Themenstarteram 12. September 2016 um 9:50

Habe das Auto per Funk geöffnet, auch andere Funktionen wie das Öffnen der Heckklappe, Welcome Home Light oder Alarmanlage auslösen hatt noch wunderbar funktioniert.

am 13. September 2016 um 7:58

Und, wie hat sich dein Verkäufer nun entschieden, er wollte sich ja gestern bei dir melden.....

Themenstarteram 13. September 2016 um 9:43

Also Männers hatt sich einiges getan:

Verkaufsleiter hatte mich vorhien angerufen und mir folgendes vorgeschlagen,

für ihn kommt es günstiger wenn er den Wagen bei mir holen lässt, er wär auch Vertragspartner von Bosch

und kommt daher günstig an Ersatzteile.

Ich solle ihm eine Liste erstellen, mit all jenen Dingen die mir am Auto aufgefallen sind und zukommen lassen. Er wird dann zusehen das alles repariert wird sobald der Wagen bei ihm ist, er möchte nicht das das alles in 4 Wochen wieder von vorne beginnt, daher alles in einem Rutsch.

Des Weiteren bringt der Herr der meinen Wagen abholt ne Leihkiste mit die ich zwischenzeitlich benutzen kann,

ich zitiere: Wird nichts besonderes sein, aber bringt Sie von A nach B."

Der Deal beinhaltet allerdings auch, dass ich dafür die Kosten der Diagnose meiner BMW Werkstatt trage.

Er meinte normalerweise müsse ich ja mit dem Wagen zu Ihm kommen doch da er die Abholung organisiert und bezahlt, sehe er dies als fair das ich dafür die Rechnung von BMW trage.

Habe im Anschluss dann mit meiner Werkstatt telefoniert und der Servicemitarbeiter meinte, nachdem er wissen wollte ob ich die Rechnung nun selbst bezahlen müsse, das er schaut und mir einen guten Preis macht.

Anständig!

Da du nur den kleinen Weg genommen hast u auch nicht druck machen musstest is das schon ok. Dieses Verhalten sollte eigentlich Standart in D sein, aber is es leider nicht. Würde ihn noch Fragen wie es sich verhält, sollte doch noch mal in nächster Zeit etwas sein. Denn zu ihm zu fahren musst du nicht.

Drück dir die Daumen dass auch alles klappt u wäre schön wenn du dich noch mal meldest.

Themenstarteram 14. September 2016 um 15:01

Folgende Liste werde ich ihm zukommen lassen, bin für Kritik offen :)

Gib ihm ne Kopie vom Ausdruck der BMW-Werkstatt!

Themenstarteram 14. September 2016 um 17:26

Zitat:

@Daffi86 schrieb am 14. September 2016 um 19:16:42 Uhr:

Gib ihm ne Kopie vom Ausdruck der BMW-Werkstatt!

Schon passiert, liste kommt separat.

Die Abwicklung ist schon deshalb top, weil sich Händler bei einem Alter von 12 Jahren gern auf (von der Gewährleistung ungedeckten) "Verschleiß" (welcher nicht nur die landläufig so bezeichneten "Verschleissteile" meint) berufen :).

 

 

am 17. September 2016 um 7:44

Zitat:

@HelldriverNRW schrieb am 17. September 2016 um 05:16:23 Uhr:

Die Abwicklung ist schon deshalb top, weil sich Händler bei einem Alter von 12 Jahren gern auf (von der Gewährleistung ungedeckten) "Verschleiß" (welcher nicht nur die landläufig so bezeichneten "Verschleissteile" meint) berufen :).

.....wobei sich von solchen Nebelkerzen jedoch nur Menschen mit begrenztem Geistesvermögen beeindrucken und abwimmeln lassen. Wichtig ist nur, ob bei Gefahrübergang ein Mangel schon vorhanden war - der Rest ist vollkommen uninteressant.

Das ist leider falsch.

Genau wie die auch hier oft geäußerte Annahme, dass ein vom Händler gekauftes Fahrzeug mindestens in den ersten 6 Monaten (=bis zur Beweislastumkehr) gar keine schwerwiegenden, nicht bei Kauf bekannten Fehler aufweisen dürfe.

Es kommt im Streitfall (der ja hier nicht vorliegt) sogar absolut entscheidend auf die Abgrenzung Sachmangel ./. Verschleiss an.

Lies doch mal Beispiel-Urteilssammlungen im Internet,

z.B. die "ADAC Liste Mangel Verschleiß" (googeln, kann es vom Handy aus gerade nicht verlinken).

Du wirst dich vermutlich ziemlich wundern, was da manchmal -teils bei deutlich jüngeren Fahrzeugen- als "üblicher Verschleiß" festgelegt und damit als nicht erstattungsfähig angesehen wurde.

Die Gewährleistung für Gebrauchtwagen/-waren ist keine Neuwagengarantie oder "Reparatur-Vollkasko".

Urteile (sind natürlich immer Einzelfallentscheidungen) und zugrunde liegende Gutachten nehmen Bezug zu Laufleistung und Alter, manchmal auch typspezifischen Eigenheiten. Im Streitfall ist das ziemlich komplex und bei 12 Jahren keine "100% sichere Sache" für den Käufer.

Mit dem Gefahrübergang...

In den ersten 6 Monaten ist das seit der Schuldrechtsreform i.d.R. kein Problem mehr, da wird ja davon ausgegangen, dass der Fehler schon bei Übergabe vorhanden war, außer der Händler kann das Gegenteil belegen (schwierig).

Themenstarteram 26. Oktober 2016 um 8:35

So dann melde ich mich hier auch mal wieder zurück..

Nach 3 Wochen! Reparatur habe ich heute meinen Wagen vom Händler zurück gebracht bekommen.

Doch wo fange ich am besten an... als erstes begrüßte mich der Fahrer heute morgen mit der Beichte das ihm auf der Herfahrt wohl auf der Autobahn ein Stein in die Quere gekommen sei, nun hat mein Frontspoiler am unteren Ende zwei schöne Risse. Top!

Habe natürlich gleich meine Sachbearbeiter des Autohauses angerufen, der mir mit den Worten, sie wollen mich wohl verarschen, mitteilte, dass er mit seinem Chef reden würde und sich dann bei mir melden wird.

Nun gut zur Abwechslung dann etwas gutes, beide Schlüssel funktionieren wieder, das linke hintere Fenster auch (hat nen neuen Stellmotor bekommen) und der Auspuff klappert auch nicht mehr.

Die von mir lange Verfluchte Aktivlenkung tut auch wieder was sie soll, doch nun kommt der eigentliche Hammer!

Ich habe ja eine Check bei meiner ansässigen BMW Werkstatt machen lassen, die mir mitteilten das die Aktivlenkung defekt sei und nur ein Austausch der Lenkgetriebes (7000€!) Abhilfe schaffen würde, habe dies auch schriftlich in Form eines Kostenvoranschlags.

Doch wie kommt es das die Lenkung wieder geht, ohne das dieser Aufwand bewerkstelligt wurde?

Ganz einfach, die BMW Werkstatt meines Händlers hat herausgefunden das lediglich die Batterie defekt war,

dadurch hat das Steuergerät der Aktivlenkung Unterspannung gehabt und wiederum dadurch den 0 Punkt nicht mehr gefunden.

Neue Batterie verbaut/angelernt, Aktivlenkung kalibriert, funktioniert.

Keine Ahnung was ich dazu sagen geschweigendem denken soll, eigendlich hätte im Vorfeld schon bei der Diagnose die Unterspannung auffallen müssen, meiner hiesigen BMW Werkstatt wohl nicht....

War das ein Ziegelstein? Welche Farbe ist unter der Folie

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Aktivlenkung die Zweite...Garantiefall?