Aktivkohlefilter
Hallo zusammen,
habe eine Frage bezüglich des Aktivkohlefilters.
Ist das ein seperater Filter zu den zwei Luftfiltern?
Wenn ja, wo sitzt er bzw. wie wechselt man ihn?
Liebe Grüße
41 Antworten
Hab gerade mal nen Blick in mein Serviceheft geworfen (siehe Anhänge S.44 und S.51), "Staubfilter" im Innenraum vs. Motorraum. Laut meinem Serviceheft wird der nicht gewechselt. Ob die Servicehefte nach Ausstattung abweichen? Ich hab halt ne Thermatic ohne diesen Filter.
Zitat:
@CLK-Fahrer1956 schrieb am 2. September 2021 um 19:41:29 Uhr:
Kennt jemannd die Wechselinterwalle der Aktivkohlefilter?
Du machst selbst den Service ohne Kenntnis der Intervalle ? 😰
Aktivkohlefilter erneuern: bei mehr als 60 000 km/2 Jahren Differenz zum letzten Wechsel
Für die Zukunft: das SERVICEBLATT ist frei im Netz verfügbar:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=713659
@ east1
um den Service selbst zu machen brauche ich nicht die vorgeschriebenen Intervalle von Mercedes.
Wie ich zuvor schon geschrieben hatte, mache ich JEDES Jahr einen Ölwechsel mit Öl- und Luftfilter incl. Staubfilterwechsel über der Batterie. Alle 2 Jahre wird die Bremsflüssigkeit gewechselt und alle 50000KM die Zündkerzen. Bei 120000 KM wurde eine Getriebeölspülung gemacht und das Differenzialöl gewechselt. Ansonsten Reparaturen nach Bedarf. Jedes Jahr im April bekommt der Wagen für ca. 300€ eine Aufbereitung Innen und Außen und alle 3 Jahre eine Nanoversiegelung. Der Wagen wird Sommer wie Winter benutzt und sieht aus, wie frisch aus dem Laden OHNE Rost :-)
Das Intervall für den Aktivkohlefilter hat mich nur Interessiert, weil ich wissen wollte ob der überhaupt im Serviceplan bei Mercedes drin steht und warum der nicht gemacht wurde, als der Service noch von Mercedes vorgenommen wurde.
Wenn er so, wie @reznor schreibt, alle 60000KM fällig ist, dann wird er in Zukunft von mir alle 5 Jahre gewechselt ! :-)
Intervalle sind wie das Mindesthaltbarkeitsdatum.
Bestes Beispiel sind Zündkerzen, ein Wechsel oft überflüssig, meist geht es um die Reinigung.
Pollenfilter wechsle ich sogar früher (Als Allergiker merkt man das)
Man sollte einfach mit gesundem Menschenverstand an die Sache rangehen.
Richtig, sehe ich auch so :-)
So, habe die Dinger heute bei mir auch Mal ausgebaut. Frage: Wonach suche ich da online ? Bei der Suche nach Aktivkohlefiltern für W209 kommen nur die Filter für unter die Batterie. Einer im Amazonas, von Evospe....., der ist aber momentan nicht lieferbar. Beim Autodoktor und co. bekomme ich nur die anderen angezeigt. Falscher Suchbegriff ??
Danke im Voraus für die Hilfe.
Müsste die Teilenummer A2038302118 sein.
Sind 2 Aktivkohlefiltermatten. Kosten im Zubehör so um die 30€ bei Mercedes ca. 60€
Musste mal schauen, ob Du die bekommst.
Mit Ersatz-und Serviceteilen ist das momentan schwer zu bekommen. Hatte einen kleinen Unfall mit meinem CLK Cabrio und bräuchte einen neuen Bi-Xenon Scheinwerfer und einen neuen Stossfänger. Beides lt Mercedes nicht vor Dezember 2022 lieferbar :-(
Zitat:
@CLK-Fahrer1956 schrieb am 25. Mai 2022 um 19:40:58 Uhr:
Müsste die Teilenummer A2038302118 sein.
Sind 2 Aktivkohlefiltermatten. Kosten im Zubehör so um die 30€ bei Mercedes ca. 60€
Musste mal schauen, ob Du die bekommst.
Mit Ersatz-und Serviceteilen ist das momentan schwer zu bekommen. Hatte einen kleinen Unfall mit meinem CLK Cabrio und bräuchte einen neuen Bi-Xenon Scheinwerfer und einen neuen Stossfänger. Beides lt Mercedes nicht vor Dezember 2022 lieferbar :-(
Frag mal hier nach Deinen Teilen.:
Habe ich schon geschaut!
Die Blechteile sind dort gebraucht teurer als neu von Mercedes :-(
der Bi-Xenon ist dort auch nicht zu bekommen.
Ok.. mein Getriebe von dort war top und günstig..;-).
Danke an Fahrer 1956, die Nummer hat weitergeholfen.