AKTIVIERUNG SCHLIESSRUECKMELDUNG UEBER FANFARE
Hallo,weiß jemand ob das möglich ist.
AKTIVIERUNG SCHLIESSRUECKMELDUNG UEBER FANFARE
Mein erster w247 war aus febr.2019 und da war es noch drin.
12 Antworten
"AKTIVIERUNG SCHLIESSRUECKMELDUNG UEBER FANFARE", was soll das sein?
Man kann höchstens im MBUX Menü eine "Akustische Rückmeldung" einstellen.
Zitat:
@TH-H schrieb am 22. März 2022 um 17:55:43 Uhr:
"AKTIVIERUNG SCHLIESSRUECKMELDUNG UEBER FANFARE", was soll das sein?Man kann höchstens im MBUX Menü eine "Akustische Rückmeldung" einstellen.
Das würde mich auch interessieren, wie man das einstellen kann. (hupen muss er ja nicht... aber akustisch
wäre nicht schlecht)
Uns ist auch aufgefallen, das wenn eine Tür offen ist, es keine Rückmeldung gibt.
Bei anderen Fahrzeugen hört man zumindest die Zentralverriegelung wieder aufgehen.
Der neue 2021 zuckt gar nicht, schließt alle geschlossenen und die offene bleibt offen.
AKTIVIERUNG SCHLIESSRUECKMELDUNG UEBER FANFARE-das läßt sich bei den neueren Modellen nicht mehr im MBUX
einstellen.
deshalb steht in der Datenkarte auch
"K37 DEAKTIVIERUNG SCHLIESSRUECKMELDUNG UEBER FANFARE"
Ähnliche Themen
Das ist so gewollt weil das Gehupe in Deutschland verboten ist.
Auszug aus der Betriebsanleitung (aus meiner E Klasse) :
In manchen Ländern, unter anderem in Deutschland, ist die Verwendung der akustischen Schließrückmeldung straßenverkehrsrechtlich unzulässig (in Deutschland gemäß §16 Abs. 1 und §30 Abs. 1 StVO)
Zitat:
@bond32 schrieb am 22. März 2022 um 19:17:29 Uhr:
AKTIVIERUNG SCHLIESSRUECKMELDUNG UEBER FANFARE-das läßt sich bei den neueren Modellen nicht mehr im MBUX
einstellen.
deshalb steht in der Datenkarte auch
"K37 DEAKTIVIERUNG SCHLIESSRUECKMELDUNG UEBER FANFARE"
Ja, beim Aktuellen B 12/21 finde ich den Punkt nicht mehr, bei den Vorgängern war er noch vorhanden.
Wenn dass in D gemäß §16 Abs. 1 und §30 Abs. 1 StVO verboten ist, könnte man theoretisch jedem, der das aktiviert hat und einen z.B Nachts oder auf dem Parkplatz nervt eine Anzeige verpassen!
Denn immerhin hat er eine in D nicht zugelassene Funktion eingeschaltet.
In Belgien ist es erlaubt, und auch in unserem GLB vorhanden. Und das war das Erste, was ich abgeschaltet habe. Das Gehupe nervt nur!
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 23. März 2022 um 11:45:06 Uhr:
In Belgien ist es erlaubt, und auch in unserem GLB vorhanden. Und das war das Erste, was ich abgeschaltet habe. Das Gehupe nervt nur!
Eben, das nervt!
Und wenn das einer in D eingeschaltet hat und da z.B. Spätabends oder Nahts nach 22 Uhr sein Auto Auf oder zu Schließt, würde das sogar eine Nachtruhestörung darstellen.
Ich Extra vorher, als ich mit dem Wagen weg musste, mal ins MBUX geschaut und fand den Punkt nicht mehr.
Mein Vorgänger von 6/2020, da konnte ich es noch Aus bzw. Einschalten.
es ist sowieso merkwürdig, warum MB für die Schließrückmeldung die Hupe verwendet. In den amerikanischen Filmen hört man ein dezentes tüt-tüt, was als Rückmeldung völlig ausreichen würde und niemanden stört.
Im W246 finde ich die Lautstärke dezent. Und mir gefällt es gut weil ich nicht immer zurückschauen muß.
Mein Nachbar hat sich wohl solchen Quitscher nachrüsten lassen oder bei TicTok gekauft.
Beim Schließen hält er auch immer den Arm hoch und zielt mit dem Schlüssel von oben nach unten aufs Auto.
Das ist echt cooool 😁😛
Meiner hat es auch noch im MBUX 1x probiert und gleich wieder deaktiviert ...