Aktiver Parkassistent mit Parktronic

Mercedes B-Klasse W247

Bei meinem Fahrzeug, im Juli 2021 erhalten, ist ein Aktiver Parkassistent mit Parktronic verbaut. Laut Hersteller darf die automatische Einparkhilfe längs einer Straße nicht von Mercedes freigeschaltet werden, ist aber vorhanden. Ein automatisches einparken, rückwärts auf einem Parkplatz funktioniert.
Ein Autoverkäufer von Mercedes hat mir mitgeteilt, dass Fachleute diese Freischaltung vornehmen könnten.
Dann würde Mercedes nicht mehr in die Pflicht genommen werden können.

Kennt jemand eine Fachwerkstatt?

31 Antworten

Vielen Dank für den Hinweis.
Könntest du mir eine günstigere Lösung mitteilen? Oder mir sagen, wie ich diese im Forum finden kann.

Beste Grüße

Zitat:

@sunglas77 schrieb am 22. August 2021 um 21:18:29 Uhr:



Zitat:

@TH-H schrieb am 22. August 2021 um 12:37:05 Uhr:


Meinst du so etwas wie hier?

Finde ich persönlich heftig teuer!

Viel zu teuer, da gibt es hier im Forum deutlich günstigere Lösungen ohne Dongle.

Die da wären? Altes Thema, ich weiß.

Zitat:

@NochEinGeprellter schrieb am 22. August 2021 um 14:12:20 Uhr:


Bei meinem B247 Bj. 8/2019 war im letzten Februar der Auspuff durch Kondenswasser eingefroren. Die Folge: Abschleppen und auftauen in der Werkstatt. Lt. Werkstatt etliche Fahrzeuge mit baugleichem Motor (A, B, CLA) betroffen. Mercedes lehnt Nachbesserung der Auspuffanlage ab und schiebt alles auf physikalische Vorgänge. Beim nächsten starken Frost lasse ich den 247 gleich in der Garage. Zum Glück nur geleast. Der nächste wird garantiert kein Mercedes. Grüße vom Geprellten.

Dasselbe. Ich werde auch von Mercedes wegziehen. Mercedes hat seine Integrität in den letzten Jahren komplett verloren. Es ist so traurig, weil Gottlieb Daimler buchstäblich den Benzinmotor erfunden hat. Er muss sich in seinem Grab wälzen.

Ein Freund von mir hat mir erzählt, dass sie nicht einmal mehr Kunden von Kleinwagen berücksichtigen. Mein Freund ist neu in Deutschland, und er und seine Frau haben das Auto als ihr erstes bestellt, aber Mercedes hat ihre Bestellung einfach geändert und ihnen gesagt, dass Mercedes sich das Recht vorbehält, die Bestellung zu ändern, wann immer sie wollen, ohne zu fragen. Ich glaube ihm, denn ich habe die E-Mail von Mercedes gesehen.

Zitat:

@mbsam schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:41:19 Uhr:


@NochEinGeprellter schrieb am 22. August 2021 um 14:12:20 Uhr:
Bei meinem B247 Bj. 8/2019 war im letzten Februar der Auspuff durch Kondenswasser eingefroren. Die Folge: Abschleppen und auftauen in der Werkstatt. Lt. Werkstatt etliche Fahrzeuge mit baugleichem Motor (A, B, CLA) betroffen. Mercedes lehnt Nachbesserung der Auspuffanlage ab und schiebt alles auf physikalische Vorgänge. Beim nächsten starken Frost lasse ich den 247 gleich in der Garage. Zum Glück nur geleast. Der nächste wird garantiert kein Mercedes. Grüße vom Geprellten.

Ein anderes Fabrikat, das könnte auch in die Hose gehen!
Meine Mutter hatte z.B. einen älteren Polo, der eines sehr kalten Morgens nicht Ansprang.
Zum Glück!
Denn es stellte sich heraus, das die Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren war und dadurch ein kapitaler Motorschaden gedroht hätte, wenn er angesprungen wäre!
So wurde er in die Werkstatt, im selben Ort eingeschleppt und da aufgetaut und auch gleich eine Abhilfemaßnahme von VW nachgerüstet.
Gut nütze aber nicht viel, der Polo hatte den Zitronenmotor, mit dem Problem der verstopften Ölabstreifringen.
Der Soff dadurch unmittelbar nach dem Kundendienst so viel Öl, dass der Ölstand auf Minimum war!
Fahrstrecke keine 100Km!
Diagnose in der Werkstatt, Tauschmotor, ca. 4500 Euro Kosten!
Was dann das Ende des Fahrzeugs war, der Wagen wurde dann als Defekt verkauft!
Abhilfe oder Kulanz Seitens VW gab es nicht!
Denn es würden als Reparatur die selben Ölabstreifringen verbaut und das Problem wäre irgendwann wieder da!
Ein Motor Instandsetzer würde da die Nut im Kolben etwas vergrößern und andere Abstreifringe, mit größeren Bohrungen einsetzen.
Das wäre dann eine dauerhafte Abhilfe!
Das Problem betraf damals, auch SEAT, Skoda und Audi, die alle den selben Motor verwendeten!

Ähnliche Themen

Zitat:

@TH-H schrieb am 11. Dezember 2022 um 14:01:10 Uhr:



Zitat:

@mbsam schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:41:19 Uhr:


@NochEinGeprellter schrieb am 22. August 2021 um 14:12:20 Uhr:
Bei meinem B247 Bj. 8/2019 war im letzten Februar der Auspuff durch Kondenswasser eingefroren. Die Folge: Abschleppen und auftauen in der Werkstatt. Lt. Werkstatt etliche Fahrzeuge mit baugleichem Motor (A, B, CLA) betroffen. Mercedes lehnt Nachbesserung der Auspuffanlage ab und schiebt alles auf physikalische Vorgänge. Beim nächsten starken Frost lasse ich den 247 gleich in der Garage. Zum Glück nur geleast. Der nächste wird garantiert kein Mercedes. Grüße vom Geprellten.

Ein anderes Fabrikat, das könnte auch in die Hose gehen!
Meine Mutter hatte z.B. einen älteren Polo, der eines sehr kalten Morgens nicht Ansprang.
Zum Glück!
Denn es stellte sich heraus, das die Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren war und dadurch ein kapitaler Motorschaden gedroht hätte, wenn er angesprungen wäre!
So wurde er in die Werkstatt, im selben Ort eingeschleppt und da aufgetaut und auch gleich eine Abhilfemaßnahme von VW nachgerüstet.
Gut nütze aber nicht viel, der Polo hatte den Zitronenmotor, mit dem Problem der verstopften Ölabstreifringen.
Der Soff dadurch unmittelbar nach dem Kundendienst so viel Öl, dass der Ölstand auf Minimum war!
Fahrstrecke keine 100Km!
Diagnose in der Werkstatt, Tauschmotor, ca. 4500 Euro Kosten!
Was dann das Ende des Fahrzeugs war, der Wagen wurde dann als Defekt verkauft!
Abhilfe oder Kulanz Seitens VW gab es nicht!
Denn es würden als Reparatur die selben Ölabstreifringen verbaut und das Problem wäre irgendwann wieder da!
Ein Motor Instandsetzer würde da die Nut im Kolben etwas vergrößern und andere Abstreifringe, mit größeren Bohrungen einsetzen.
Das wäre dann eine dauerhafte Abhilfe!
Das Problem betraf damals, auch SEAT, Skoda und Audi, die alle den selben Motor verwendeten!

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mehr oder weniger machen das alle Autohersteller. Sie haben so wenig Spielraum, dass sie die schmutzigen Pläne umsetzen müssen. Der Punkt hier ist jedoch, dass Mercedes eine "Premium"-Marke ist und man für einen Mercedes viel mehr bezahlt als für einen VW. Für diesen Mehrpreis ist das alles nicht zu erwarten.

Und was hat das alles mit "Aktiver Parkassistent mit Parktronic" zu tun?

Zitat:

@Orakel schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:34:55 Uhr:


Und was hat das alles mit "Aktiver Parkassistent mit Parktronic" zu tun?

Sag's uns, du bist doch "Orakel". :-))

Zitat:

@dkolb schrieb am 12. Dezember 2022 um 17:12:45 Uhr:


Sag's uns, du bist doch "Orakel". :-))

Ich kann Dir orakeln, das Deine Bemerkung auch nichts damit zu tun hat. 😉

Zitat: Ich ziehe weg von Mercedes....mein Neuer wird garantiert kein Mercedes.....schimpf laber laber laber"
.
Ihr könnt kaufen und fahren was ihr wollt...müßt es ja auch bezahlen.
Ich bleibe bei Mercedes und wünsche allen "Gute Fahrt"

@Sigi_VII

Zitat:

...und wünsche allen "Gute Fahrt"

Gutes Statement nach fast 7 Monaten, wobei der Begriff "zeitnah", aber neu zu definieren wäre 😁

Gruß

wer_pa

Naja...kam ja nur, weil ich Artikel über die Parktronic suchte.
Habe mir die B-Klasser vor ein paar Wochen gebraucht gekauft und versuchte jetzt mit der Parktronic einzuparken....war aber zu doof dazu.

Sigi_Vll ich sage dir, du warst nicht zu doof dazu.
Was sich hier Parktronic nennt hat mit der Gleichen nichts zu tun.
Meine vorherigen Autos, VW oder BMW hatten eine Parktronic welche 1 A funktionierte.
Diese Autos habe ich vor fünf oder sieben Jahre gefahren.
Mercedes B250 bekommt es nicht hin. Nicht einmal eine freie Parklücke anzeigen funktioniert zuverlässig. Teilweise fahre ich an etlichen Park Boxen vorbei bis endlich mal eine erkannt wird. Ich vermute dass die Sensoren es nicht schaffen. Anscheinend sieht Daimler keinen Anlass sie nachzubessern.

Verstehe ich nicht. Bei mir funktioniert alles einwandfrei. Ich möchte sie nicht mehr missen.

Zitat:

@ekki-bisch schrieb am 19. Juli 2023 um 22:18:06 Uhr:


Verstehe ich nicht. Bei mir funktioniert alles einwandfrei. Ich möchte sie nicht mehr missen.

Bei mir auch seit 01-2019

B200neu

Funktioniert super, erst gestern wieder in München, Längsparken ohne Vaseline

Deine Antwort
Ähnliche Themen