Schlüsselgehäuse gesplittert! Neuer Schlüssel oder nur neues Gehäuse?
Meiner Frau ist heute unser Zweitschlüssel runtergefallen .
Dabei ist das Gehäuse so zersplittert, dass sich das Fahrzeug damit nicht mehr bedienen/starten läßt.
Kann man so etwas mittels Ersatzgehäuse reparieren oder ist es sinnvoller, den ganzen Schlüssel zu ersetzen?
Ich habe das Malheur noch nicht gesehen, unterstelle aber, dass die Elektronik samt Sender noch intakt ist.
Danke im Voraus für Euren Support
Snookermunk
8 Antworten
Wenn das auto nicht startet ist die platine wohl am sack, also zu vw ein neuen Schlüssel. Oder wo steht das auto?
Man kann sich auch den vorhandenen, funktionstüchtigen Schlüssel klonen lassen. Es gibt spezielle Autoschlüsseldienste, die das anbieten. Das kostet nur ein Bruchteil dessen, was VW für einen neuen Schlüssel verlangt. Wenn das Innenleben noch in Ordnung ist, genügt auch eine neues Gehäuse, aber der Problebeschreibung nach sieht das nicht gut aus.
Probier mal ob mit dem kaputten Schlüssel noch das Auto startet und der Motor an bleibt. Bart rein und gib ihm (notfalls mit Zange). Falls das funktioniert ist die Elektronik der Wegfahrsperre noch i.O. und du kannst alles in einen Schlüsselrohling implantieren. Das macht bereits der ein oder andere Schlüsseldienst.
Ansonsten mit allen Schlüsseln und Auto zu VW und etwa 220€ liegen lassen. Da wird ein komplett neuer Schlüssel auf den neuen Schlüssel, die alten Schlüssel und das Auto gespielt.
Ähnliche Themen
Hallo allerseits!
Auto ließ sich schon am "Schadenstag" nicht mehr starten.
War heute schon beim Freundlichen.
Neuer Schlüssel zwingend erforderlich!
Bart ließe sich nicht mehr in neues Gehäuse montieren, was ich auch befürchtet habe (siehe Foto der Einzelteile, die "gerettet" werden konnten)
ET EUR 280,00
Anmelden EUR 150,00 - 180,00 !!
Ich bin komplett bedient, habe aber den Schlüssel bestellt.
Von mir aus schließe ich also das Thema.
HG Snookermunk
WTF, Ich habe damals für den Drittschlüssel 200€ bezahlt, und der wurde ganz normal beim Freundlichen nachbestellt. Wobei es dis Schlüssel in Schick (mit dem fetten Metallbügel) gibt und in popelig (komplett Platik). Der Unterschied müssten auch nochmal um die 30-40€ gewesen sein.
Hallo an Alle die hier mitlesen: Das Thema interessiert mich sehr.
Die Preise, die Snookermunk bezahlen soll --- 630,- bis 680,- € --- empfinde ich als reinen Wucher!
Der Materialwert beträgt vielleicht 40,- €, in der VW-Datenbank sind die Angaben für Platine, Transponder und Schlüsselprofil vorhanden, das Anlernen in der Filiale mag 15 Minuten dauern.
Ich selbst habe vor 5 Jahren bei einem Auto-Schlüsselbetrieb für 130,- € einen Ersatzschlüssel für meinen Passat (3 BG Modelljahr 2003) bekommen. Und da musste wirklich der Ersatzschlüssel kopiert, der Wagen ausgelesen, der Ersatzschlüssel gefräst und angelernt werden - Dauer bestimmt eine Stunde.
Nun fahre ich einen Sportsvan M-Jahr 2019, einer der zwei Schlüssel hat einen Platinenfehler - der Funk ist defekt - der Transponder funktioniert aber, so dass ich mit dem Schlüssel mechanisch aufschließen und auch damit fahren kann.
Ich wollte aber trotzdem einen neuen Schlüssel anfertigen lassen: Meine Anfrage beim Schüsseldienst wurde negativ beantwortet: Angeblich hätte VW seit dem MQB einen Gebrauchsmusterschutz auf die Schlüsselfertigung und ein Verstoß dagegen hätte eine Strafzahlung von 5.000,- € zur Folge.
Das kann nicht die wirkliche Ursache für die Ablehnung sein: Ein Gebrauchsmusterschutz kann nur für 5 Jahre beantragt und nur einmal verlängert werden. Die MQB-Plattform gibt es aber schon wesentlich länger.
Aus China kann ich auch keine passende Platine bekommen, die Platinenversion die ich brauche wird wohl nur in England/UK verwendet - und von da werden nur gebrauchte angeboten. Da die Transponder nicht mehr lose sondern auf der Platine integriert sind und nicht umcodiert werden können, sind die englischen völlig nutzlos.
Wenn jemand den wirklichen Grund für die Ablehnung kennt oder einen Schlüsselbetrieb der Ersatz-VW-Schlüssel anfertigen kann dann möge er doch bitte sein Wissen mittteilen.
M.f.G
Petros