Funktionsweise GM Thermal Vacuum Switch / Unterdruckverteilung

Buick Electra 4

Hallo an alle,

ich benötige mal wieder euer Wissen um meines wieder zu erweitern.🙂

Ich muss aber kurz vorher ausholen. Ich habe mich vor ein paar Tagen, angeregt durch ein Video auf Youtube, mal etwas näher mit dem Thema AGR/EGR auseinandergesetzt und welche Symptome ein Defekt hervorrufen kann.

Da zumindest der etwas unrunde Leerlauf bei meinem Motor zu trifft, hab ich mir jetzt mal pauschal ein neues bestellt. Da das aktuell verbaute irgendwann in der Vergangenheit mit Silikon abgedichtet wurde, macht schon aus dem Grund ein Tausch Sinn.

So nun aber zu dem eigentlichen Grund warum ich diesen Thread eröffnet habe. Heute ist mir durch Zufall aufgefallen das die Unterdruckleitungen an dem Verteiler/Switch fast alle vertauscht angeschlossen wurden. Bild von der Verteilung laut WHB ist im Anhang.

Aktuell ist am Port von...

... "To Carborator" -> das EGR angeschlossen
... "To EGR" -> der Vergaser angeschlossen
... "To EFE -> das T-Stück angeschlossen
... "To Tee -> die Leitung zum EFE angeschlossen

Nur die Leitung zum Luftfilter passt.

Ich dachte immer das dieser Switch mehr oder weniger nur ein Mehrwegverteiler ist. Laut einem Video, in dem es kurz über den Schalter ging, ist der wie der Name schon sagt Temperatur gesteuert. Leider wird in dem Video nicht genauer darauf eingegangen und auch so gibt das Netz nicht viel her.

Kann mir eventuell einer mehr zur Funktionsweise sagen und vor allem ob es sich bemerkbar macht (Negativ oder Positiv) wenn ich die Schläuche jetzt so anordne wie es im WHB und auch auf dem Switch selbst vermerkt ist anschließe? Der Motor läuft und ich bin bisher gut 1500 Kilometer so gefahren aber wenn es eine Verbesserung bringt, dann würde ich da schon tätig werden.

Ich weiß von meinem Getriebe wie empfindlich das System auf nicht richtigen Unterdruck reagiert, Hier war ein falscher Schlauch am Modulator Valve vom Getriebe verbaut der nicht 100% dicht war. Vor dem Tausch waren die Gangwechsel deutlich spürbar. Nach dem Wechsel waren sie wieder butterweich.

Vacuum Verteilung
5 Antworten

Hi,

hier gibt’s ein Video dazu

https://youtu.be/7Y80UUiUp9U?si=BrWRJWvsWVIFcqnv
deins mach wohl kalt auf, warm zu, EGR und Luftvorwärmung ….

Was mich interessieren würde ist, ob man die noch irgendwo bekommt. Ich habe schon mal gesucht - für meinen - aber nichts gefunden. Letztlich habe ich mein EGR stillgelegt, seitdem stinkt es im Innenraum nicht mehr so nach Abgasen, wenn ich an der Ampel stehe. Blöd ist nur, dass er seit dem bei warmen Wetter um 20Grad mit kaltem Motor bescheiden anspringt, weil er zu fett ist. Mal sehen, wie ich das hinbekomme.

Grüße

Chris

PS. Gerade mal wieder gesucht, rockauto hat meine wieder

Es gibt diese Schalter auch mit verschieden vielen Anschlüssen, hatte schon alles von 2 bis 5.

Auch sind sie manchmal auf der Spinne und manchmal am Thermostatgehäuse verbaut, mit entsprechend unterschiedlicher Dauer bis zur Umschaltung.

@chrisd75

Das Video war glaub ich sogar das was ich gesehen hatte. Ich hab nur nicht verstanden ob dieser Kolben im inneren nur teilweise bzw. nach und nach die Löcher frei gibt oder ob ab einer bestimmten Temperatur an allen gleichzeitig Unterdruck anliegt.

Ich hab tatsächlich auch schon gesucht ob es eines für meinen Motor gibt. Das TVS für die Zündung mit 3 Ports finde ich noch aber das mit den 5 Ports in der Form nicht.

Mein EFE ist schon abgeklemmt bzw. zum Teil ausgebaut, nur noch das EGR hängt dran.

@mc.drive

Genau das Thema Umschaltung ist für mich Interessant. Daher war meine Überlegung ob es einen Unterschied macht die Schläuche anders anzuschließen oder nicht. Wenn es keinen macht dann lass ich das erstmal so.

Die Dokumentation für diese Schalter ist schlecht, weil die meisten (mich eingeschlossen) diese meist nicht verwenden und gegen hübsche Inbusstopfen tauschen.

In DE mag es anders sein, aber in AT und vor allem wenns ältere Autos sind, die sowieso Euro 0 haben, kommts auf die Abgaswerte nicht mehr so an. Also: weg mit EGR, weg mit EFE, weg mit allem. Ein Motor braucht genau 2 Unterdruckschläuche: einem zum Bremskraftverstärker und einen zur Zündung.

Ist aber nur meine persönliche Meinung, es gibt auch die Originalfraktion, wo jeder Schlauch am besten date correct ist und am besten werden Reifen aus dem Baujahr aufgezogen (sat/off)

Und ja, manche schalten nicht on-off, sondern langsam, damit es nicht ruckelt beim Fahren. Dann gibts noch einen Schalter unten am Automaten, sobald der direkte Gang drin ist und ein paar andere Spezialitäten, die nicht viel Effekt haben, ausser dass sie anfällig für Fehlfunktion sind.

Ähnliche Themen

EFE ist abgeklemmt, da schon lange ausgebaut. Kat ist auch draußen da er komplett zerfallen war.

EGR ausbauen wäre spätestens dann eine Variante wenn das Verteilerteil nicht mehr funktioniert. Solange lasse ich es doch angeschlossen. Auch in DE wäre es bei dem Modell bei der AU irrelevant da es im Standgas normalerweise sowieso geschlossen ist.

Original nah reicht mir schon, zumindest da wo es Sinn macht. Aber 50 Jahre alte Schläuche bräuchte ich dann doch nicht unbedingt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen