Neuer 220i Cabrio
Hallo zusammen,
wir überlegen uns einen gebrauchten 220i Cabrio Bj 2016 zuzulegen.
Bin mir aber mit dem verbauten Motor nicht sicher, wenn ich es richtig recherchiert habe hat er N20 Motor drin.
Nun lese ich das es ein Problem Motor sein soll.
Kann man das so stehen lassen oder ist das Panik macherei.
Gruß
18 Antworten
Hi,
also, ab 07/2016 wurden die B48 beim 220er verbaut. Vor dem Wechsel war der N20 verbaut. B48 ist der allgemeinen Meinung nach viel besser. Ich würde den nehmen. Mit der VIN kannst du rausfinden, welcher verbaut ist oder eben Anhand der Produktionszeit. Erstzulassung kann täuschen, da es durchaus mit Verzögerung passieren kann.
LG
Hi, danke für deine Antwort.
viele 220i mit dem B48 Motor findet man nicht und wenn ja sprengt es das Budget.
Wie sieht es mit dem 218i aus?
Wir sind schon beide Probegefahren und der würde meiner Frau auch reichen.
Der B48 Motor ist auch der Grund, warum die signifikant teuerer sind.
Bem 218i wäre es der B38, also ein Dreizylinder. Der ist auch ganz gut. Ich bin den in 118i gefahren.
Also, der N20 ist kein schlechter Motor. Man muss bei dem halt auftue Kette achten. Ich persönlich würde mehr für den B48 zahlen und meine Ruhe haben.
Was ist der Preisunterschied?
Hallo, Nachbarn vom mir standen auch vor ähnlichen Problemen. Es sollte ein sportliches Cabrio für die Frau werden. Ein 218i sollte es werden. Nach mehreren Probefahrten und persönlichen Vorlieben war irgendwann klar das Auto muss Sportsitze, Leder und Automatik haben. Ich habe dann auf LCI gedrängt. Aufgwerteter Inneraum, besser gedämmtes Verdeck usw.. Es wurde ein 220i (3/2018) mit M-Sportpaket, Sportautomatik und großem Navi in Saphirschwarz.Bei der Auswahl zwischen N20 und B38 würde ich den Dreizylinder nehmen, wenn der B48 zu teuer ist. Meine Nachbarn waren letztendlich auch 5.000€ über dem ürsprünglichen Budget. Sie sind aber sehr zufrieden mit ihrem Cabrio.
Ähnliche Themen
Es kommt halt auf das Gesamtpaket an, wie alt ist das Fahrzeug und wieviel km hat es bereits gelaufen und vor allem wurden alle Wartungen gemacht und Verschleißteile ersetzt,. dann natürlich noch welche Ausstattung und wie ist der Zustand des Fahrzeuges inkl. Verdeck?
Privat oder Händler mit Gewährleistung bzw. Garantie?
Aus einem günstigen Fahrzeug kann sonst ganz schnell ein teures werden.
Danke für euer Feedback. Wie schon Tankbuster66 geschrieben hat ist der 220i mit B48 Motor und gleicher Ausstattung knapp 5.000€ teurer.
Ich hatte vor einigen Jahren die Möglichkeit einen 11 Jahre alten BMW mit N20 Motor zu kaufen, der nachweislich erst 11000km gelaufen hatte.
Ich habe mich seinerzeit sehr eingelesen und den Wagen nur wegen dieser geringen KM Leistung gekauft, da er außerdem von gut betuchtem Rentnerpaar supergünstig zu haben war.
Meine Maßgabe aufgrund dessen was ich alles gelesen hatte war, den Wagen bei 50000km wieder abzugeben.
So ist es auch geschehen. Bei 48600 km verkauft und den neuen Zweier Coupe gekauft.
Ich hatte nur Ärger mit einer Zündspule.
Ich kann dennoch nur vom N20 abraten. Das schlechte Gefühl fuhr ständig mit und wenn ihr das Cabrio länger fahren wollt, könnten viele Werkstattaufenthalte und Kosten auf euch zukommen. Die Chance dazu ist sehr groß und betrifft keineswegs nur die Steuerkette.
Zitat:
@Tankbuster66 schrieb am 29. August 2025 um 13:53:49 Uhr:
Hallo, Nachbarn vom mir standen auch vor ähnlichen Problemen. Es sollte ein sportliches Cabrio für die Frau werden. Ein 218i sollte es werden. Nach mehreren Probefahrten und persönlichen Vorlieben war irgendwann klar das Auto muss Sportsitze, Leder und Automatik haben. Ich habe dann auf LCI gedrängt. Aufgwerteter Inneraum, besser gedämmtes Verdeck usw.. Es wurde ein 220i (3/2018) mit M-Sportpaket, Sportautomatik und großem Navi in Saphirschwarz.Bei der Auswahl zwischen N20 und B38 würde ich den Dreizylinder nehmen, wenn der B48 zu teuer ist. Meine Nachbarn waren letztendlich auch 5.000€ über dem ürsprünglichen Budget. Sie sind aber sehr zufrieden mit ihrem Cabrio.
Wie erkennst du denn in den Anzeigen um welchen Motor es sich handelt? Ich glaube nicht, dass ein Fahrzeug mit dem B48 Motor, dass einen Monat später gebaut wurde als einer mit N20 Motor, 5000 Euro teurer ist.
Ich sehe da keinen Preisunterschied von Fahrzeugen die 05/2016 und welche von 05/2017, wobei der 05/2017 ganz sicher ein B48 Motor hat. Selbst ein LCI Modell macht da keinen Unterschied.
220i N20 hat ein Auspuffrohr links.
220i B48 hat zwei leicht in der Länge versetzte Rohre links
Edit: und andere Motorabdeckung
Nur wegen des Motors kommen auch keine 5000€ zusammen. Ausstattung die den Preis nach oben treibt ist das M-Sportpaket und das es sich um ein Faceliftmodell handelt. In dem von mir geschilderten Fall kommen noch Sportautomatik, Lederausstattung und großes Navi dazu. Servicehistorie war auch lückenlos und das Auto hatte noch 4 Monate Euro Plus Garantie. War ein Kauf von privat.
Den B48 gab es ab 07/2016, das Facelift kam 07/2017 raus. Dementsprechend gibt es den B48 Motor auch als Vorfacelift.
Leder ist bei einem Cabrio ein muss.
Zitat:
@v.svet schrieb am 30. August 2025 um 11:17:58 Uhr:
220i N20 hat ein Auspuffrohr links.
220i B48 hat zwei leicht in der Länge versetzte Rohre links
Edit: und andere Motorabdeckung
Danke für den Tipp mit dem Auspuff.
Ok, 5k waren ein bisschen übertrieben.
3-4k sind schon realistisch je nach Ausstattung und km Leistung.
Eure Aussagen sind seltsam. Natürlich gibt es Prreisunterschiede wegen der Ausstattung und Kilometer leistung. Die Aussage, dass ein 220i B48 teurer ist als ein 220i N20 ist nicht richtig, das hängt nur von den zwei vorgenannten Faktoren zusammen.