Blitzer App nicht mehr verfügbar
Hallo!
Weiß jemand ob der Dienst in Österreich eingestellt wird? Kann ihn nicht verlängern. Hatte voriges Jahr aber geklappt.
18 Antworten
Also ich konnte diese App im Juli 2025 noch buchen (30€).
Aber da ist bei der BMW Software sowieso Vieles merkwürdig. Auf meinem alten 330e (G21 pre LCI, OS8), hatte ich den Drive Recorder mitbestellt, der hat bis zuletzt (Juli 2025, bis zum Fahrzeugwechsel auf i4) tadellos gefunzt. Laut dem Freundlichen und Unterlagen aus 2024 hätte dieser Drive Recorder auch beim i4 serienmäßig dabei sein sollen... Schmecks - aus datenschutzrechtlichen oder sonstigen Gründen in Österreich nicht mehr...
Auf einem i5 aus Oktober 2024 läuft er aber tadellos - SERIENMÄSSIG!
Dafür sperrt mich der i4 jetzt standardmäßig beim Wegfahren ein und das ist nicht abwählbar... Ich fühle mich gefritzelt....
BMW scheint jetzt Manches päpstlicher als der Papst zu nehmen, Anderes wird "verschlimmbessert"
Hallo,
Drive Recorder ist in Deutschland und in Spanien in Connected Drive Store buchbar. Das wurde vom Verkäufer in Deutschland auch so kommuniziert. Ich habe die automatische Sperrung nach Fahrtbeginn immer auch bei dem 'G20 aktiv gehabt, d.h. ich muss schauen ob es im i4 M50 auch möglich zu deaktivieren wäre.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 27. August 2025 um 10:47:23 Uhr:
Hallo,
Drive Recorder ist in Deutschland und in Spanien in Connected Drive Store buchbar. Das wurde vom Verkäufer in Deutschland auch so kommuniziert. Ich habe die automatische Sperrung nach Fahrtbeginn immer auch bei dem 'G20 aktiv gehabt, d.h. ich muss schauen ob es im i4 M50 auch möglich zu deaktivieren wäre.
Jukka
Ja, die Verfügbarkeit in anderen Ländern ist gut und schön, das freut die Dortigen mit Sicherheit, wir reden (schreiben) hier aber von Verfügbarkeit und Funktionalität in Österreich (Austria) und die scheinen sich immer mehr von D zu unterscheiden, warum, weiß nur BMW HQ, unsere BMW Austria Partie hängt da offensichtlich hintennach - und zwar deutlich.
Was das automatische Versperren angeht, ist das eine Deutsche Grundsatzentscheidung, mit der zwar angeblich an der "Front" niemand glücklich ist, aber leider nicht änderbar - zumindest derzeit.
Mein Freundlicher hat mir geraten, einen geharnischten Brief von einem Rechtsanwalt verschicken zu lassen, bin da noch am Überlegen ..
Zitat:
@Seppim schrieb am 26. August 2025 um 12:31:39 Uhr:
Hallo!
Weiß jemand ob der Dienst in Österreich eingestellt wird? Kann ihn nicht verlängern. Hatte voriges Jahr aber geklappt.
Falls du Android Auto hast, nimm die blitzer.de Pro. Kostet einmalig nen 10er, und warnt wesentlich besser da auch mobil plus Baustellen. Nimmt das Auto GPS Signal, du kannst also das Handy in der Schale/Tasche lassen. Carplay ist noch Beta kommt aber auch.
Ähnliche Themen
Ich habe diese Erweiterung nicht über BMW gehabt, sondern über ABRP,.
Das hat 2024 ausserhalb von D in A und I problemlos gefunzt.
Diesen August wurde von ABRP "nur" noch in I auf der Strecke vor liegenden Messstellen zur Verkehrssicherheit gewarnt. Die Fahrt in A über war es stumm.
Ich vermute, der Gesetzgeber in A hat dazu etwas "angepasst" und die Herren der Propeller wollen sich da nicht unbeliebt oder juristisch angreifbar machen.
Just my two cents
Also vor 3 Wochen ging die Blitzerapp in Österreich noch. Ich hatte die damals zum Blackfriday auch gebucht.
Ich halte mich einfach an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit und brauche keine WarnApp. "Funzt" seit über 20 Jahren und kostet nichts.
Zitat:
@neuromancer schrieb am 27. August 2025 um 14:29:17 Uhr:
Nimmt das Auto GPS Signal, du kannst also das Handy in der Schale/Tasche lassen.
Das halte ich für ein Gerücht. Wie soll AA/CarPlay das GPS Signal vom Auto abgreifen können?
Zitat:
@Garagenparker schrieb am 27. August 2025 um 15:44:45 Uhr:
Ich halte mich einfach an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit und brauche keine WarnApp. "Funzt" seit über 20 Jahren und kostet nichts.
Über 20 Jahre unfall- und straffrei? Dann bist du quasi der Tempomat unter den Autofahrern! 😂😂
Ja, auch von mir herzlichen Glückwunsch für 20 Jahre fehlerfreies Fahren. Ich fahre seit nunmehr 33 Jahren ca. 90000km im Jahr mit einem LKW- keineswegs fehlerfrei, deshalb halte ich mich mit Klugscheißerkomentaren auch zurück.
Aber zurück zum Thema: mein Abo der Traffic Kamera ist auch abgelaufen und wenn ich buchen will bekomme ich oben gezeigte Meldung. Das ganze in D, ist also kein österreichisches Problem.
Man kann sich ja auch "dezent" an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten. So 10-20 km/h drüber und man kommt mit nem blauen Auge davon 🤪
Zum Klugscheißerkommentar:
20 Jahre ohne Fahrverbot sollte eher die Regel sein, nicht die Ausnahme.
Ich habe nie geschrieben, dass ich fehlerfrei fahre. Nur dass man sich eine Blitzer-App oder Blitzer-Warner sparen kann, wenn man sich - wie @funkahdafi auch zustimmt - "einigermaßen" an die Begrenzungen hält.
Letztens hatte ich wieder so einen Depp vor mir. Erst überholt er mich sehr zügig (ich 103 lt. Tacho), kurz darauf bremst er auf 80. Ich wollte schon fast überholen, weil 80 auf einer ausgebauten Bundesstraße doch etwas langsam sind. Habe ich zum Glück nicht gemacht, er hatte wohl einen Blitzerwarner und hat sich nicht mehr getraut 100 zu fahren.
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 27. August 2025 um 17:47:33 Uhr:
Das halte ich für ein Gerücht. Wie soll AA/CarPlay das GPS Signal vom Auto abgreifen können?
https://www.bmw.de/de/s/article/Android-Auto-GPS-Signal-2BkaC?language=de
Was genau da technisch passiert, weiß ich nicht. Fakt ist, seit ich die Android Auto Version habe, die es seit kurzem gibt, kann ich das Handy in der Tasche lassen. Vorher gab es regelmäßig Meldungen über fehlenden Standort von der App.
Weil das Auto diese Daten weiterleitet. Genau wie Tachosignal im Tunnel, Nacht/Tag Modus der Instrumente etc.
Also kein Gerücht, sondern Unwissenheit.