Polestar 3
Bald geht es los auf der neuen, großen Plattform.
Beste Antwort im Thema
Bald geht es los auf der neuen, großen Plattform.
258 Antworten
Ich suche mein Auto nach den Kriterien aus, in denen ich es überwiegend nutze. Sonst müsste ich zu viele Autos kaufen, wenn es für jeden Fall im Jahr optimal sein sollte. Mit Respekt für die Beifahrer und so, aber in unserem Umfeld haben sich alle Mitfahrer mit einer hohen positiven Resonanz für die Ladestopps entschieden. Dabei wurde sogar die Frage "schlechte Reichweite" weggewischt, als es um einen Neuwagen oder den Ankauf des "alten" Leasingwagens ging.
Ob die Ladepause ein paar Minuten mehr oder weniger dauert, spielt auf der Langstrecke keine echte Rolle (sie darf natürlich ein gewisses Maß nicht überschreiten).
Viel wichtiger, weil jeden Tag sichtbar, ist da das Äussere und Innere. Softwareprobleme gibt es bei jedem E-Auto-Hersteller.
Wenn man die Innenräume Polestar vs Audi vergleicht, gibt es einen klaren Sieger und der kommt nicht aus Ingolstadt.
Für jemanden wie mich, mit einem gestaltenden Beruf, ist das Audicockpit ein Fragezeichen - wer hat sich das nur einfallen lassen. Design konnte Audi doch mal.
Erst hat jemand das Vieleck-Skateboard geplant und dann hat jemand anderes gemerkt, dass da noch ein 2. Screen daneben eingebaut werden muss. So sieht es dann auch aus - ohne Gesamtkonzept.
P.S.: Im VAG-Konzern gibt es auch Designer, die eine klare Linie hinbekommen.
Herstellerangabe weit übertroffen
E-SUV stellt Reichweitenrekord auf
935 km bei V_mittel von 41 km/h.
Verbrauch 12,1 kWh/100 km.
Das kann nur auf der Teststrecke funktionieren ;)
Ähnliche Themen
Nö: https://media.polestar.com/at/de/media/pressreleases/692837
Britische Straßen.
Hier das Werbevideo dazu: https://youtu.be/WOjPP4LZvWE?si=unWcPie5iOTfzlZJ
In Amerika gab es letztens einen ähnlichen Rekord mit einem Pick-up. Mit dem ID7 wurde das auch schon gemacht. Ob es irgendein Rekord war weiß ich nicht. Aber möglichst lange Fahrten bis der Tank leer ist gibt es schon ewig. War letztens noch mal ein Rückblick in der ams wie die das mit einem Audi 80 Diesel in Richtung Süditalien getestet haben.
Kris Rifa hat letztens auf seiner persönlichen 610km Runde mit dem EX90 gut 500km ohne nachladen geschafft und die gesamte Strecke mit 6min Ladezeit.
Also ganz schlecht dürfte der Polestar 3 in der Realität auf der Langstrecke nicht sein.;)
Mal eine Frage zur zulässigen Zuladung beim P3: Wenn ich mit vier Personen und alternativ einer Dachbox oder einem Fahrradträger auf der Anhängerkupplung fahren möchte, schließt das die Single Motor Variante ja quasi schon aus mit unter 300 kg zulässiger Zuladung, oder? Da wäre man ja mit Insassen und Gepäck schon grenzwertig unterwegs. Oder interpretiere ich die Zahlen falsch?
Der ADAC schreibt von 285 kg. Das liest sich wie ein schlechter Scherz. 4 Personen mit je 71 kg und ab dann ist der Single überladen? Der Twin hat 496 kg.
Gibt es eine Android-Box, die im Polestar 3 bzw in Fahrzeugen, die nur Wireless Car play können, betrieben werden kann? Irgendwie werde ich nicht fündig, kann mir aber nicht vorstellen, dass es eine solche Box nicht gibt...
Zitat:@tingletanglebob schrieb am 18. August 2025 um 17:49:03 Uhr:
Ist schon bekannt wann der Konfigurator auf MY26 umgestellt wird?
Vor dem 30.09.25 wird sich kaum etwas tun, zumal bis dann in der Schweiz auf alle 3er CHF 10‘000 Preisvorteil gewährt wird, die letzten Vorkonfigurierten sollen im Januar 2026 geliefert werden.
Zitat:@Gustaf_Larson schrieb am 15. August 2025 um 07:59:21 Uhr:
Der ADAC schreibt von 285 kg. Das liest sich wie ein schlechter Scherz. 4 Personen mit je 71 kg und ab dann ist der Single überladen? Der Twin hat 496 kg.
Gemäss der Vergleichstabelle beim ADAC soll der Single nur 9kg leichter als ein Twin sein, was schon einmal nicht sein kann.
Gemäss den Technischen Daten auf der Polestar Homepage ist ein Single 176kg leichter, als ein Twin, jeweils bei den minimalen Gewichten.
So passen dann auch die Gesamtgewichte wieder. Sieht also nach einem Fehler beim ADAC aus.
Grund für die geringere Zuladung beim single ist wohl die unterschiedliche Federung (kein Luftfahrwerk).
Zitat:@tingletanglebob schrieb am 24. August 2025 um 17:43:56 Uhr:
Grund für die geringere Zuladung beim single ist wohl die unterschiedliche Federung (kein Luftfahrwerk).
Wohl kaum, einfach falsch getippt.