Rückfahrkamera nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute ich hätte gern eine Rückfahrkamera nachgerüstet.
Ich fahre einen A6 3,0 TDI , BJ 10.2007 , Limo .
Die Rückfahrsensoren hab ich schon das zugehörige Steuergerät endet mit dem Buchstaben " F " , laut Wiki müßte das STG die Kamera unterstützen.
Jetzt meine Frage :
In der Bucht gibt es Kameras für 169 Euronen kann man diese nehmen also taugen die was ?
Was bräuchte ich sonst noch dazu ?
Was für Umbaumaßnahmen fallen an ?

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen lönnte .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Hat schon mal einer die Kamera nachgerüstet für Facelift, MMI 3G+; PDC vorn und hinten sind vorhanden.
Was kosten die Teile und was der Einbau?

.
Kann jemand was dazu sagen ...

Gruß DVE

Kann ich - ich habe mir die RFK im Januar nachgerüstet. Dank MMI 3G+ ist das eigentlich eine einfache Angelegenheit. Folgende Teile habe ich gebraucht/verbaut:

1. Steuergerät RFK: 4F0 910 441 A (bei Ebay für 99,00 Euro inkl. Halter bekommen)
2. Rückfahrkamera: 4L0 980 55 (bei Ebay für 85,00 Euro bekommen)
3. Griffleiste: 4L0 827 574 (beim 🙂 für ca. 58,00 Euro)
4. Kleinteile wie Halter für Stecker, etc. (ca. 7 Euro beim 🙂 )
5. Kabelsatz RFK (bei Kufatec für 69,00 Euro)

Insgesamt habe ich also knapp 320,00 Euro dafür bezahlt.

Mehr wird nicht benötigt. Can Gateway, PDC Steuergerät, etc. passt alles schon. TV-Tuner oder ein anderes Displaysteuergerät wird - anders als beim MMI 2G - nicht benötigt.

Der Einbau ist relativ simpel und an einem Tag locker zu schaffen. In Kurzform: Das schwierigste war beim Avant die untere Heckklappenverkleidung zu demontieren (bei der Limo geht es wohl leichter). Ist das Teil erstmal runter geht es schnell. Griffleiste tauschen, Kamera einsetzen, Kabel der RFK in das rechte Kofferraumseitenfach legen, Verkleidung der Heckklappe wieder dran bauen. Anschließend das Kabel vom RFK-Steuergerät zur MMI Headunit verlegen, drei Pins in einen MMI Anschlussblock stecken und CAN High / CAN Low am CAN Trennstecker auf der Beifahrerseite anschließen. Zum Schluss noch Strom am Sicherungsträger im Kofferraumseitenfach rechts sowie Masse anschließen, MMI und PDC auf RFK codieren und fertig 🙂 Das RFK-System müsste eigentlich noch beim 🙂 kalibriert werden, habe ich allerdings nicht machen lassen weil es auch so passt. Es bleibt lediglich ein Fehlerspeichereintrag, dass das System kalibriert werden muss. Ohne Kalibrierungsboard bekommt man listigerweise den Eintrag auch per VCDS nicht weg.

Bei der Befestigung der Halterung für das RFK Steuergerät muss man jedoch etwas improvisieren. Ab Werk ist die Halterung im rechten Kofferraumseitenfach verschraubt. Leider gibt es ohne verbaute RFK auch keine Vorrichtung um die Halterung zu verschrauben, so dass man sich einen geeigneten Platz dafür suchen muss.

Das wars 🙂 Bei Bedarf kann ich auch nochmal die Langform geben.

Grüße

660 weitere Antworten
660 Antworten

Ich habe gestern auch schon mal angefangen, die RFK im Fahrzeug einzubauen, obwohl noch nicht alle Bauteile zur Nachbestückung des FBAS-Eingangs in der Interfacebox gekommen sind.

Eigentlich ist hier ja schon alles mehrfach diskutiert worden.
Aber zwei Dinge sind mir noch aufgefallen:

1. Angeblich soll die RFK ja mit dem Parkhilfesteuergerät mit Index B nicht funktionieren. Bei mir geht es aber. Bei mir ist immer noch die alte Parkhilfe aus Ende 2005 verbaut.

2. Obwohl der FBAS-Eingang in der Interfacebox noch nicht nachbestückt ist und ich die Fakra-Leitung einfach erst einmal nur bis zur Interfacebox gezogen und herumbaumeln gelassen habe, bekomme ich schon ein verrauschtes Bild (siehe Foto).
Strange, oder?

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@DIRP schrieb am 7. September 2024 um 11:21:48 Uhr:


2. Obwohl der FBAS-Eingang in der Interfacebox noch nicht nachbestückt ist und ich die Fakra-Leitung einfach erst einmal nur bis zur Interfacebox gezogen und herumbaumeln gelassen habe, bekomme ich schon ein verrauschtes Bild (siehe Foto).
Strange, oder?

Das MMI schaltet den Bildschirm um egal ob ein Eingangssignal da ist oder nicht.
Wie beim "früheren Analogen" Fernseher, Antennenkabel am Fernseher angeschlossen oder nicht gab es dementsprechend ein ein Bild oder "Flohkino".:-)

Das ist richtig. Aber der Eingang ist ja nicht bestückt!
Find ich komisch, dass da überhaupt etwas außer Rauschen angezeigt wird.
Aber man sieht ja die Grafik links und den Menüpunkt rechts oben.

Die Grafik wird eingeblendet unabhängig vom Einganssignal.
Wie beim Fernseher die Programmnummer.

Ähnliche Themen

Aber wäre dann die Grafik nicht gestochen scharf, wie die Programmnummer?

die Grafik ist halt fest einprogrammiert, warum ist das denn so wichtig für dich?

Schließe doch erst man alles richtig an und wenn es dann klappt, ist es doch völlig egal, was ohne das Videosignal angezeigt wird.

Das ist nicht wichtig, war nur ne Anmerkung. Thema geschlossen! 😉

Ok, dann halte uns mal auf dem Laufenden, wenn es was Neues gibt.

Hi, bin auch gerade dabei rfk nachzurüsten am vfl. Optische einparkhilfe vorne und hinten ist vorhanden. Bin gerade dabei das stg für die Kamera am Platz in der rechte kofferraum Seite zu verbauen, nur sehe ich da keine Bolzen oder ähnliches. Wie habt ihr das befestigt? Lg

Ich habe die Halterung mit Sikaflex dahingeklebt

Ich habe mit einem Flachband vom Bolzen für die Wagenheberbefestigung mir einen Bolzen für das RFK-SG gebaut. Ansonsten war bei mir auf dem Blech Bärenscheisse drauf. Einmal das Auto bei 30° in der Sonne stehen gelassen. Da wackelt jetzt nichts mehr.

Hat von euch schon mal sowas gehabt? Die Kamera die ich vor zig Jahren nachgerüstet habe hat kein entspiegeltes Glas. Mit der Zeit bin ich immer unzufriedener mit dem Bild gewesen. Jetzt habe ich mir eine gite gebrauchte mit identischer Teilenummer gekauft und die ist enspuegelt. Auch das Bild ist deutlich besser.

Bild #211608273
Bild #211608275
Bild #211608277
+3

Ist der Einbau einer Rückfahrkamera eigentlich schwierig, bzgl. Kabel-ziehen oder geht das gut? Hat einer eigentlich auch eine Frontkamera nachgerüstet falls das überhaupt beim 4F geht?

Muss ja alles dann mit dem MMI 3G funktionieren.

Schwierig ist es nicht, aber dauert halt.

Das Steuergerät kommt in die rechte Seitenwand.

Von da muss man Kabel in die Heckklappe zur Griffleiste ziehen. Dazu muss die Heckklappenverkleidung ab, mein Hassobjekt.

Dann noch zum Sicherungsträger und zum Komfortsteuergerät.

Und zum Schluss noch am Schweller unter den Teppich bis hinter das Handschuhfach.

Front Kamera war damals nicht vorgesehen. Wer so etwas haben will, muss es mit einer China Kiste machen, die das unterstützt. Umfeld Kameras kann man vom Q7 nachrüsten. Wurde auch schon von einschlägigen Bekannten des Forums realisiert. Ist aber schwierig an die Teile zu kommen. Von der Software rede ich gar nicht erst. Aber im Forum wird man fündig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen