Seat Leon 1P 1.6 CAYA - Injektor-Tausch, was mache ich falsch?

Seat Leon 2 (1P)

Einen wunderschönen Tag euch allen :)

ich tun mich gerade mit einer eigentlich einfachen Klenigkeit sehr schwer und hoffe jemand von euch hat eine Idee was ich falsch mache, bzw wie ich besser an die Sache herangehen kann.

Der Fehler:

Motor läuft von jetzt auf gleich extrem unrund, vorher keinerleih Auffälligkeiten. Die MIL-Lampe leuchtet konstant, das Glühwelden-Sysbol blinkt. Auflesen mit VCDS ergab folgendes:

9837 - Einspritzventil Zylinder 1 (N30)
P0201 00 [11101101] - elektrischer Fehler im Stromkreis
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 7
Kilometerstand: 124329 km
Datum: 2127.14.31
Zeit: 12:55:06
Motordrehzahl: 2018.25 /min
Normierter Lastwert: 45.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 109 km/h
Kühlmitteltemperatur: 78 °C
Ansauglufttemperatur: 25 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 13.214 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Fehlerinformation über die gewählte Piezo-Leistungsstufe-LF_STATE_PPS_SPI[0]: 0
Einspritzventil 1: Kapazität-CAPA_INJ_MAIN[0]: 28.3438 µF
Spannungsladung der Haupteinspritzung Zylinder 1-CHR_INJ_MAIN[0]: 1439.4 µAs
Gemessene Energie der Haupteinspritzung Zylinder 1-EGY_INJ_MAIN[0]: 36.543 mJ
Versorgungsspannung von Analogausgang 1-VCC_1: 5.00 V
Versorgungsspannung von Analogausgang 2-VCC_2: 4.98 V
Einspritzventil 1: Spannung-V_INJ_MAIN[0]: 50.78 V
Readiness: 1 1 0 0 0

Daraufhin habe ich mit einem Multimeter die Widerstände der Injektoren gemessen. Augenscheinlich war Zylinder 1 n.i.O. (Zyl.1 0 Ohm, Zyl.2-4 195-199 kOhm).

Also neuen Injektor bestellt, eingebaut, Vorförderpumpe etwas laufen lassen (Niederdruckseite war nicht geöffnet, aber trotzdem, kA...), den Korrekturwert des Injektors ins MSG codiert und wollte dann den Motor warm laufen lassen. Nach ca. 30 sek gingen beide Kontrolllampen, wie vorher beschrieben, erneut an. Im Fehlerspeicher war wieder der gleiche Fehler zu finden und bei der Widerstandsmessung hatte der neue Injektor nur 8 Ohm. Ich habe mein Vorgehen dem Händler genau so beschrieben und leider keine konstruktive Antwort erhalten. Es scheint, als würde der Händler mir den Injektor austauschen. Klar, super kulant und nett, aber was soll ich gerade machen? Ich habe echt Bedenken den einzubauen und durch irgendeinen Defekt oder Fehler von mir diesen nun erneut zu beschädigen. Hat jemand von euch eine Idee, was ich hier falsch mache oder was ich tun kann, um sicherzustellen, dass mir das gleiche nicht erneut passiert?

lieben Gruß und einen ganz schönen Abend

Injektoren Zylinder 1 & 2
Beschriftung neuer Injektor mit Korrektu
VCDS Korrekturwet
+3
10 Antworten

Aus Sicht von einem Elektroniker, 8ohm bei 12V ergibt etwa 18W, das wäre mehr als Ok für vorglühen, dagegen 200ohm ergibt keinen Sinn, das Teil wird überhaupt nicht warm.

Welche Spannung liegt den an?

Das ist doch ein Diesel oder nicht?

Edit

...das was ich meinte gilt für Glühkerzen, nicht injektoren 😅

8ohm ist dem nach ein Kurzschluss, Injektor ist innen drin geschmolzen 🤔

Edit2

Nach dem ich es mir überlegt hatte....du lässt die Spritpumpe etwas laufen damit weniger Luft im System vorhanden ist ind genug Druck da ist....du erreichst es mit dem Schlüssel im Zündschloss?

Und später wo alles läuft geht Injektor nach 30 Sekunden kaputt....der bekommt irgendwie Dauerplus drauf, ob noch vor dem Starten ist mir nicht klar, aber definitiv nach dem Starten. Steuergerät sendet keine Impulse, sondern Dauerplus, oder da ist irgendwas kaputt in dem Steuergerät ggf. Endstufe ist hin.

8ohm ist dem nach ein Kurzschluss, Injektor ist innen drin geschmolzen 🤔

Genau das war auch meine Meinung. Sollwert laut Bosch ist 170-200kΩ

Nach dem ich es mir überlegt hatte....du lässt die Spritpumpe etwas laufen damit weniger Luft im System vorhanden ist ind genug Druck da ist....du erreichst es mit dem Schlüssel im Zündschloss?

Ne, per VCDS. 01-MSG -> 04-Grundeinstellungen und dann über das Menu ausgewählt und ein paar min laufen lassen.

Und später wo alles läuft geht Injektor nach 30 Sekunden kaputt....der bekommt irgendwie Dauerplus drauf, ob noch vor dem Starten ist mir nicht klar, aber definitiv nach dem Starten. Steuergerät sendet keine Impulse, sondern Dauerplus, oder da ist irgendwas kaputt in dem Steuergerät ggf. Endstufe ist hin.

Und genau sowas war auch mein Gedanke. Irgendein defekt, der die Spuhle des injektors falsch bestromt oder wie gesagt ein Fehler von mir beim Einbau / Einstellen. Deswegen möchte ich ja jetzt nicht einfach stumpf den nächsten Injektor einbauen, damit der als nächstes durchbrennt.
Du hast mich grad auf einen Gedanken gebracht. Die Spannungen an den Injektor-Steckern bei Zündung-Ein zu messen.....wenn ich dann schon Spannung auf Zylinder 1 habe und auf allen anderen nicht wäre ich ja schon mal einen Schritt weiter.
Danke schon mal dafür!

Hast du oder sonst jemand vielleicht noch eine Idee, Meinung dazu oder einen ganz anderen Ansatz?

hmm, aber für VCDS war der Schlüssel im Zündschloss gewesen?
normalerweise kommt Spannung erst drauf wenn Zündung an ist, und bei vielen Autos bleibt die Spannung an bis paar Minuten nach dem man den Schlüssel gezogen hatte.
Obwohl, dann wäre der Injektor schon vor dem Starten kaputt gewesen 🤔 und da müsste schon eine Meldung auftauchen.
Jedenfalls, pass mit der Spannung auf, Injektoren bekommen lässig über 50V, und die sichere DC Spannung liegt bei 50V, AC bei 25V. Also lieber zu erst die Sonden anbringen, und schlüssel erst dann in das Zündschloss.
Dann die Tatsache, dass die Spannung eigentlich mit einem Interval auftauchen sollte, wird es schwierig machen es mit einem Multimeter zu messen, aber wenn es tatsächlich Dauerplus vorhanden ist, dann wird es Unterschiede zu den anderen Injektoren geben, wird aber schwierig im Betrieb zu vergleichen, da mit nur 2 Zylindern wird der Motor komplett verrückt spielen, angenommen die Injektoren werden nur im Betrieb angesteuert.
Angenommen die Leerlaufdrehzahl ist bei etwa 700 Umdrehungen/minute, dann dreht sich die Kurbelwelle etwa 12 mal per Sekunde, und ich glaube jede 2te Umdrehung zündet sich der Kraftstoff per Zylinder, das macht dann für den Injektor 6 mal einspritzen/Sekunde aus. Ob ein Multimeter DC Spannungsschwankungen mit 6Hz anzeigen kann ist fragwürdig.
Solltest du dich entscheiden einen weitern Injektor selber zu testen/einbauen, dann würde ich die Korrekturwert des Injektors auf die alten Werte tun, und Motor nur für paar Sekunden laufen lassen, nach dem Motor-aus, mit VCDS auslesen, und schauen ob da jetzt Fehler drin sind.
Mich würde interessieren wie der erste/OEM Injektor kaputt gegangen ist, und ob dieser auch um die 8ohm hat.
Was ist mit Wasserschaden / Wassereintritt? Vielleicht ist das Problem ganz was anderes, aber doch letztendlich mit einem Steuergerät verbunden.

hmm, aber für VCDS war der Schlüssel im Zündschloss gewesen?

Ja genau. Schlüssel war im Zündschloss, Zündung auf ein. Ansonsten ist auch gar keine Kommunikation per Tester möglich. Und die Pumpe war auch zu hören, während sie per Software angesteuert wurde.

dann wäre der Injektor schon vor dem Starten kaputt gewesen 🤔 und da müsste schon eine Meldung auftauchen.

Tatsächlich bei diesem Fahrzeug nicht. Bei der ersten Diagnose habe ich den Fehler gelöscht und mehrfach die Zündung eiin und aus geschaltet und noch mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Kein Eintrag. Dann habe ich den Motor gestartet, nach wenigen sek. Notlauf und erst dann war wieder der Eintrag im Fehlerspeicher zu finden. Wenn ich das richtig interpretiere findet keine Eigendiagnose der Injektoren vor Motorstart statt.....oder? 🤷‍♂️

Jedenfalls, pass mit der Spannung auf, Injektoren bekommen lässig über 50V, und die sichere DC Spannung liegt bei 50V, AC bei 25V. Also lieber zu erst die Sonden anbringen, und schlüssel erst dann in das Zündschloss.

Danke für den Hinweis. Aber klar, mache ich so. Mein Plan ist alle Injektoren abzustecken, an Zylinder 1 und einen weitern Muktimeter oÄ anzuschließen und die Zündung ein zu schalten. Mehr geht ja nicht, bzw fällt mir nicht ein, da ich es unbedingt vermeiden möchte noch einen Injektor anzuschließen bevor ich nicht alles versucht habe um raus zu finden, was das problem ist. Aber vielleicht habe ich ja Glück und dann liegt schon Spannung an und der Fehler ist eingekreist ;)

Mich würde interessieren wie der erste/OEM Injektor kaputt gegangen ist, und ob dieser auch um die 8ohm hat.

Von jetzt auf gleich während einer Autobahnfahrt mit gemäßigtem Tempo. Heißer Tag ohne Niederschlag davor. Beim erneuten Start ca 30 min später war der Fehler für ca 40 km/h Landstraße (wechselnde Lastzustände) weg, Tauchte dann ohne Ankündigung wieder auf und war seitdem statisch. Der Widerstandswert dieses Injektors war 0 Ohm. Der Ausschnitt aus dem Fehlerprotokoll in meinem ersten Post zeigt das Auslesen nach dieser Fahrt, falls dir das weitere Informatiinen gibt.

Ähnliche Themen

...dem nach sind eigentlich nur 2 Optionen da.
1) Steuergerät ging kaputt und hatte anschließend den Injektor frittiert
2) Injektor ging kaputt, 0ohm Kurzschluss für das Steuergerät , Steuergerät ging kaputt
Seit dem ist das Steuergerät auf irgendeine Weise defekt (wahrscheinlich nur die Endstufe für Zyl.1) und frittiert alle neuen Injektoren.
Übrigens, sehe ich das richtig, die Injektoren für dein Auto kosten ab 400Eur aufwärts? Das ist nicht gerade billig, das Steuergerät für die Injektoren, wenn neu, liegt um die 600Eur. 😱😬

Soooo...

Bin leider erst jetzt gerade zum Messen gekommen und leider keinen Deut schlauer dadurch. Ich habe die Injektoren abgesteckt, Multimeter angeschlossen und die Zündung eingeschaltet. "Leider" war keine Spannung zu messen.

Ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Ein neues MSG auf Verdacht einbauen? Den nächsten Injektor riskieren?.....es muss doch irgendeine Möglichkeit der Diagnose geben 😢

Übrigens, sehe ich das richtig, die Injektoren für dein Auto kosten ab 400Eur aufwärts?

Ja ist richtig....ich habe jetzt das Glück bei einem von Bosch zertifiziertem Aufbereiter die für "nur" 250€ bekommen zu haben, aber auch das ist ne Menge Geld für mich. Und sein wir ehrlich, wenn die durch mich oder einen Defekt am Fahrzeug/MSG oÄ defekt ist, wäre es ja schon mehr Glpck als Verstand wenn ich nun eine zweite auf Kulanz bekomme sollte.

Also bei Zündung an ist immer noch nichts da, bei laufendem Motor hast es aber nicht versucht? Obwohl wie gesagt, die Spannung wird mit Intervallen an die Injektoren weitergegeben ,mit einem Multimeter wird man da nichts sehen können. Ein Oszilloskop würde es dagegen bildlich darstellen können. Amazon bietet welche ab 37Eur an, sieht wie ein Handy aus und kann bis 400V verwenden werden.

Naja,es sollte aber kein Motorsteuergerät sein, sondern es müsste da ein separates Steuergerät für Injektoren geben, der höhere Spannungen erzeugen kann, und das wird definitiv nicht in einem Motorsteuergerät passieren.

Ob es aber Sinn ergibt noch irgendwelche Spielzeuge zu kaufen....das musst du selber entscheiden.

Ne, bei laufendem Motor wäre die einzige Möglichkeit den alten Injektor ein zu bauen um überhaupt den Zylinder zu verschließen, und da dieser ja definitiv nicht arbeitet würde man den so quasi auf 3 Zylindern laufen lassen.

Spannung wird mit Intervallen an die Injektoren weitergegeben ,mit einem Multimeter wird man da nichts sehen können

Ganz lieber Hinweis, aber das war mir schon klar. Meine Hoffnung war, dass aufgrund eines Defekts dort dauerhaft Spannung anliegt, was man ja so hätte messen können und so die Erklärung gehabt hätte, warum die neue Spuhle direkt durchgebrannt ist.

Oszilloskop würde es dagegen bildlich darstellen können. Amazon bietet welche ab 37Eur an, sieht wie ein Handy aus und kann bis 400V verwenden werden.

Danke für den Tipp. Ich muss mal schauen bis zu welcher Spannung VCDS-Scope zugelassen ist und was am Injektor anliegen müsste. Nur auch hier wieder das Problem den Motor nicht sinnvoll laufen lassen zu können :/

Naja,es sollte aber kein Motorsteuergerät sein, sondern es müsste da ein separates Steuergerät für Injektoren geben, der höhere Spannungen erzeugen kann, und das wird definitiv nicht in einem Motorsteuergerät passieren.

Du hast vollkommen Recht. Ich besorge jetzt die Stromlaufpläne und guck erstmal welches Steuergerät oÄ die Injektoren bestromen. Damit melde ich mich dann nochmal hier zurück.

Bis hierher schon mal vielen Dank für das gemensame Überlegen und wenn dir oder sonst jemandem hier noch etwas einfällt, ich bin für jeden Denkanstoß dankbar.

Naja,es sollte aber kein Motorsteuergerät sein, sondern es müsste da ein separates Steuergerät für Injektoren geben, der höhere Spannungen erzeugen kann, und das wird definitiv nicht in einem Motorsteuergerät passieren.

Guck mal bitte...

Schaltplan

Irgendwie denke ich ständig an die Glühkerzen, habe selber gegoogelt und eine russische Version gefunden 😅 "J179" das ist das Teil was separat ist, es ist aber für Glühkerzen zuständig. Eine Seite weiter wird das gleiche dargestellt was du hochgeladen hast.

Hmm, also Motorsteuergerät defekt...das ist nicht gut, selbst wenn du das gleiche Teil bekommst, kann es sein, dass man trotzdem in die Werkstatt muss, denn die Software Versionen müssen übereinstimmen mit dem neuen Motorsteuergerät. Wird definitiv nicht billig.
Mein zweiter Gedanke, sollte ein Motorsteuergerät neu rein, dann würde Sinn machen alle Injektoren auch neu....sonst kann es sein, dass ein anderer Injektor spinnt, und du hast das gleiche Problem wieder.

Also Motorsteuergerät + 4 Injektoren 🥶

123124ff
Deine Antwort
Ähnliche Themen