Mercedes Me App

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen, bei wem geht die Mercedes Me App auch nicht? Seit heute keine Chance rein zu kommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@antarantar schrieb am 29. Juni 2020 um 16:05:13 Uhr:


Was soll denn neu sein?

Sehr geil. Seit 30 Seiten diskutiert man über die App, und jetzt kommt einer umme Ecke und will ne Zusammenfassung haben. Unfassbar 😁.

959 weitere Antworten
959 Antworten

kein Problem hier in Österreich

Zitat:
@hotfire schrieb am 14. Juli 2025 um 15:30:12 Uhr:
Wer hat denn zufällig seit gestern auch durchgehend Probleme ? Trotz direkt unter einem LTE Mast parkend = Leider hat Ihr Fahrzeug derzeit keine ausreichende Internetverbindung.
keine Verbindung in Luxemburg 🇱🇺 Belgien 🇧🇪 und Westen Deutschlands 🇩🇪

diese Anzeige ist schon ne Woche alt, nen halb leeren Tank hatte ich vor 9 Tagen.

Die Punkte werden nicht aktualisiert

Das wäre natürlich ein Ding, wenn Mercedes die LTE-Umbauten stillegen würde. Mein 2G/3G-Modul hat ganz normal Empfang - im Osten Deutschlands.

So komisch das klingt - wenn ich mal kurzzeitig keinen Empfang habe, hilft es manchmal, die App zu beenden. Update auf die neuste Version ist auch häufiger notwendig (ich update manuell, Android, Google Pixel 7).

Hier kommunizieren App und Stern (Facelift) munter miteinander. Hatte auch in den letzten Tagen keine Probleme.

Ähnliche Themen

me too (in AT)

GreetS Rob

.
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 16. Juli 2025 um 10:10:48 Uhr:
me too (in AT)
GreetS Rob

den angeblich Aktualisierten ZEITSTEMPEL habe ich auch aber KILOMETER und %-KRAFTSTOFF erfahren keine Änderung ?!

Und das nicht vorhandene Softwareupdate

Das funktioniert bei mir so wie gewohnt.

GreetS Rob

Hallo,

bei unserm 205er läuft bald die Garantieverlängerung aus, die garantiert nicht verlängert wird.

Jetzt wird in der App permanent darauf hingewiesen (siehe Foto). Verschwindet diese Meldung irgendwann wieder oder bleibt das jetzt so?

1000077741

Wenn der Zeitpunkt des Garantieablaufs gekommen ist, verschwindet die Meldung automatisch.

Hab mir am Wochenende ein 2016er T-Modell gekauft. Der Vorbesitzer hat mir die App empfohlen. Hatte diese abends eingerichtet, mit Ausweisdokument etc.
Jedoch kann der Fahrzeugstatus immer noch nicht abgerufen werden. Die 24 h „Wartezeit“, die als Meldung drin standen, sind vorbei. Was meint ihr, kann das eventuell auch länger dauern?

Zitat:
@Andre2174 schrieb am 11. August 2025 um 06:33:23 Uhr:
Hatte diese abends eingerichtet, mit Ausweisdokument etc.

geht das jetzt etwa ohne Besuch beim Freundlichen ?

Wird da nicht noch einmal aus dem Fahrzeug heraus die Zentrale angerufen, um den Vorgang abzuschliessen? Dass es inzwischen ohne den Händler geht dürfte seit einer Weile so sein.

Zitat:
@fotom schrieb am 11. August 2025 um 20:31:41 Uhr:
Wird da nicht noch einmal aus dem Fahrzeug heraus die Zentrale angerufen, um den Vorgang abzuschliessen? Dass es inzwischen ohne den Händler geht dürfte seit einer Weile so sein.

Ja, hab aus dem Auto mit der Zentrale telefoniert.
Tankinhalt seh ich auch schon und den Luftdruck. Bei dem Rest drehen sich die Wartekreise noch. Seit Samstag. Hab vorhin noch mal angerufen, es wurde an eine andere Abteilung weitergeleitet.

Zitat:
@Tuqi87 schrieb am 8. März 2017 um 21:19:36 Uhr:
Hallo zusammen, bei wem geht die Mercedes Me App auch nicht? Seit heute keine Chance rein zu kommen.

Grad mal probiert - wobei ich -ehrlich- die ganze .me-App für´n A... finde,
weil´s eigentlich nur eine MB Verkaufsplattform ist - und die paar
Funktionen, die man als "zahlender Kunde nutzen kann,
funktionieren.

Heute kam aufgrund meiner Probleme mit dem Hinzufügen des Fahrzeuges in die App und des von mir aus 5. Telefonates mit der Hotline ein manuell geschriebener Fragebogen, den ich ausfüllen musste. Unter anderem musste ich beantworten, wann ich zuletzt gefahren bin (Zeitstempel), wann ich das erste Mal die App genutzt habe (Zeitstempel), wie oft ich das Auto nutzen möchte etc. Hört sich für mich irgendwie sehr unprofessionell an. Da ich zum Beispiel bei Regen mit dem Auto zur Arbeit fahre, da jedoch schwer einschätzen kann, wann und wie oft. Ebenso auch am Wochenende, mal fahre ich da mehr, mal weniger. Hab das auch so in den Fragebogen eingetragen. Die Daten werden aber laut der Dame an der Hotline zwingend benötigt, um das Auto einzubinden in die App. Hat das auch von Euch schon mal gehabt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen