BMW Charging

BMW

Guten Morgen zusammen,

da mein PHEV kommende Woche an mich übergeben wird, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema öffentliches Laden. Nun habe ich gelesen, dass bei den BMW BEV und PHEV im Lieferumfang die BMW Charging Card enthalten ist.

Kann mir jemand, der schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, erklären, was das für mich bedeutet? Einen Vertrag für BMW Charging muss ich trotzdem noch abschließen oder?

2837 Antworten
Zitat:
@Skydvr schrieb am 15. Juli 2025 um 15:13:49 Uhr:
Ich bin seit diesem Monat in Flex gewechselt...
Gibt es eine App wo ich sehen/berechnen kann welche Preise mit Flex bei den versch Betreibern gelten...
...

Ja, chargeprice. Die ist in der Basisversion ohne Gebühren. Hier mal ein Screenshot für HD

Chargeprice
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 12. Juli 2025 um 15:28:44 Uhr:
Genau so ist es. Dass BMW das nicht hinbekommt, ist mehr als traurig
Zitat:
@Merlin2023 schrieb am 13. Juli 2025 um 19:57:57 Uhr:
01.08. Siehe ein paar Posts über Dir. Wer bei BMW auf solch eine Idee kommt, ...

BMW hat damit nichts zu tun. Das Unternehmen dahinter ist DCS und die wollen Geld scheffeln. Denkt ihr die haben ein Interesse an einer Regelung die nur für den BEV Fahrer von Vorteil ist? Denkt ihr die ganzen Mafia CPOs haben die Abos geschaffen, weil das für den Endkunden so toll ist? Es geht für die ums abkassieren, mehr nicht.

Zitat:
@xcoxc schrieb am 21. Juni 2025 um 12:37:26 Uhr:
Hat schon mal jemand eine fehlerhafte Abrechnung einer Ladung bei BMW Charging reklamiert?
Ich soll gestern mit meinem i4 an einer AC-Säule 102 kWh in 4 Stunden geladen haben. Der i4 kann halt aber nur mit 11 kW laden und laut my BMW App hab ich auch nur 43 kWh nachgeladen (von 22% bis 73% SOC).
Hab schon eine email an BMW Charging geschickt. Halte euch auf dem Laufenden, wie es ausgeht (falls es jemanden interessiert).

BMW Charging hat sich gemeldet und den kompletten Betrag des Ladevorgangs erstattet. Jetzt weiß ich nicht, ob sie die korrekte Menge an kWh nicht in Erfahrung bringen konnten oder wollten.

Aber es ist natürlich eine sehr kulante Lösung, Chapeau!

War am Wochenende zwischen Berlin und Stuttgart unterwegs und trotz wenig Verkehrs waren die Ionitys fast immer voll, Himmelkron und Nempitz beispielsweise beide zu 100% über längere Zeit (d.h. mit Warteschlange). Hin sind wir Donnerstagabend und zurück Samstagabend und die Autobahnen waren leer.

Aral und Shell hingegen waren immer komplett leer, weshalb ich bis auf einmal dort geladen habe. Werde vermutlich dann in Zukunft BMW Active dauerhaft behalten und Ionity nur bei Bedarf zubuchen (Ausland), da auf meinen Strecken inzwischen Aral und Shell besser ausgebaut und besser verfügbar ist.

Ähnliche Themen

IONITY ist immer recht gut ausgelastet auf den Hauptrouten. Aral/Shell findest eigentlich immer einen freien Platz. Dank BMW bist ja auch bei den beiden nur bei 49 Cent, also kein Beinbruch. Hab mich mittlerweile auch auf Aral/Shell bei der Fernstrecke festgelegt.

Hallo, wir hatten gerade auch auf Reise durch Frankreich immer super volle Raststätten und volle ionitys. Einmal habe wir sogar auch in der Warteschlange gestanden, da im System noch 2 freie Stalls angezeigt wurden, was aber nicht stimmte.

Ich liebe es Favoriten im Moment dank BMW Charging natürlich Aral, Shell und Ionity.

Tja, in Österreich wird das zur Preisfalle, pro Land andere Einstellungen geht aber auch nicht.

Ich hab mittlerweile nur noch Hass auf den ganzen Preisscheiss, gut dass ich vorher nachgeschaut habe.

Screenshot-2025-08-01-at-10-54

Ja so ist das leider und es sieht auch nicht so aus als ob die EU da demnächst was ändern würde.

uiuiui und ausgerechnet jetzt steige ich bald in die Elektromobilität ein. Ich habe sowas befürchtet, dass die Zeit beginnt, in der man sich entlang der Autobahn um Ladestationen schlagen muss.

Wie ist das eigentlich konkret geregelt? ( gebe zu, habe darauf noch nie geachtet ) --> Gibt es an den Ladestationen eine Art "Warteschlangenspur", die sicherstellt, dass man nicht durch vordrängelnde Idioten um seine Warteposition gebracht wird? ( Sorry für mein schlimmes Menschenbild - aber wer schonmal Schifahren war, kennt die Situation an Liften )

Ich habe mich als noch Theoretiker etwas eingelesen und staune, dass jetzt die Tesla Ladeparks eine ernstzunehmende Alternative sind.

Schöne Grüße!

Hallo!

Nach drei Jahren mit dem iX3 und etlichen Langstrecken habe ich noch nie warten mussen. Einmal war die Ionity an der BAB voll (hatteleirer nur 4 Säulen) und zwei Autos warteten. Also einfach weiter, nächste Ausfahrt runter und dann am Autohof geladen. Das Essen war dort auch besser.

Am 10.08. geht es in die Toskana. Sorgen wegen voller Ladestationen mache ich mir keine.

CU Oliver

Ich habe jetzt bei Ionity schon öfter Schlangen gehabt, das ist oft Wilder Westen weil man nicht weiß wer dran ist. Deswegen weiche ich dann aus und fahre woanders hin. Ich fahre nichts mehr an wo es nur einen Anbieter gibt.

Hallo!

Wobei man in der Ionity App die Belegung schon vorher gut sehen kann.

CU Oliver

Zitat:
@milk101 schrieb am 1. August 2025 um 22:48:19 Uhr:
Hallo!
Wobei man in der Ionity App die Belegung schon vorher gut sehen kann.
CU Oliver

Jo, im Auto verwende ich das nur nicht und BMW ist oft spät dran.

Zitat:
@cesiebzig schrieb am 1. August 2025 um 20:13:04 Uhr:
uiuiui und ausgerechnet jetzt steige ich bald in die Elektromobilität ein. Ich habe sowas befürchtet, dass die Zeit beginnt, in der man sich entlang der Autobahn um Ladestationen schlagen muss.
Wie ist das eigentlich konkret geregelt? ( gebe zu, habe darauf noch nie geachtet ) --> Gibt es an den Ladestationen eine Art "Warteschlangenspur", die sicherstellt, dass man nicht durch vordrängelnde Idioten um seine Warteposition gebracht wird? ( Sorry für mein schlimmes Menschenbild - aber wer schonmal Schifahren war, kennt die Situation an Liften )
Ich habe mich als noch Theoretiker etwas eingelesen und staune, dass jetzt die Tesla Ladeparks eine ernstzunehmende Alternative sind.
Schöne Grüße!

Mach Dir da mal keinen allzu grossen Kopf deswegen - ich habe jetzt in zwei Jahren / 55 tkm Langstrecke ein einziges Mal warten müssen, weil die Ionitys voll waren (Denkendorf, wenn das jemand kennt).

Dann einfach wie schon geschrieben eine Ausfahrt weiterfahren, wenn kein Druck ist.

Bei den innerstädtischen AC-Säulen ist das eher ein Problem - Dauer- und Kostenlosblockierer und so ...

Wünsche Dir viel Spass mit Deinem - wann steigst um?

Weg bin

Das Manschgerl

da kann ich nur zustimmen.

allerdings habe ich sowieso ein Tesla-Konto, und da fahre ich besser als mit Ionity oder Shell, wo dann lächerliche 2 oder 4 Säulen stehen, und eine ist meist kaputt. Das Risiko dass ich warte ist mir zu blöd. Bei Tesla stehen meist 20, und ob da 5 oder 7 besetzt sind ist egal.

die Tesla-Preise sind in der App zu sehen, eine App die das "es ist etwas schiefgegangen" der BMW-App nicht kennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen