C220 Ruß
Hallo zusammen, seit ca. einem Monat stelle ich fest, dass bei mir hinten das Endrohr schwarz ist und wenn man im Stand aufs Gas geht, bei jedem Gasstoß eine graue Wolke rauskommt. Aufgefallen war es mir beim Rückwärtsfahren, über die Rückfahrkamera, sowie an dem verrußen Endrohr.
Motor ist ein OM646EVO als 220 CDI mit 170 PS.
KM-Stand aktuell 336k
Das Problem kann auch schon ein paar Monate bestehen, da bei mir nämlich das Flexrohr undicht war, und es immer schlimmer wurde, bis ich es ganz getauscht habe. Am Ende war das so undicht, dass hinten gar keine Luft mehr rauskam, seit dem neuen Flexrohr ist alles dicht und der Ruß fällt mir eben auf.
War bei ner Werkstatt, wo ich eigentlich immer meine AU mache, und wollte, dass er mir mal testet, ob er die AU denn noch schaffen würde, er meinte aber, nachdem ich ihm die Wolken vorgeführt habe, dass die Injektoren bisschen verkokst sind und habe dann 3l Desolit in den Tank bekommen. Zudem sollte ich den Luftfilter wechseln, was ich dann auch gemacht habe. War erst ein Jahr und paar Monate und 30.000km drin. Sah aber auch nicht mehr so gut aus, viele Fliegen und Dreck. Zusätzlich hatte ich den Gedanken, dass vlt der Ladeluftkühler durch Öl in der Ansaugung (KGE) verstopft sein könnte, also habe ich den ausgebaut, gereinigt und geprüft ob der dicht ist, hier soweit alles in Ordnung, auch die Schäuche.
Bei den Gasstößen kommt immer noch dieser graue, manchmal auch schwarze Rauch raus (für Wasser ist er zu dunkel, und es fehlt auch kein Wasser, für Öl ist er nicht blau genug, und fehlt auch kein Öl.
Eigentlich dürfte doch hinten gar nichts rauskommen, durch den DPF, also müsste der ja undicht und defekt sein, aber müsste dann nicht irgendwann die MKL angehen oder so? müsste der Differenzdrucksensor doch feststellen können, ob der zu durchlässig ist)
Habe leider nur ein Bild, kein Video, weil man keine Videos hochladen kann. So schaut’s aus wenn ich einen Gasstoß gebe:
Hat jemand eine Idee?
LG Moritz
13 Antworten
Wie hoch ist den dein Verbrauch?
Injektoren prüfen lassen, mal vernünftig auslesen lassen.
Fährst du nur Kurz Strecken?
Füllstand Dpf prüfen/ lassen.
Das sind so die ersten Sachen..
lass eine partikelmessung machen, aber verrustes endrohr und schwarzer rauch ist in der regel das eindeutige zeichen, das der DPF defekt ist. Wenn der DPF getauscht wird, sollte min. auch der Differenzdrucksensor und die dazugehörigen Schläuche mit getauscht werden. Lambdasonden und falls verbaut die Abgastemperatursensoren sind nicht so wichtig zu erneuern, weil auch ziemlich teuer, aber wenn man mal alles auseinander gebaut hat, würde es ggf. sinn ergeben. ich habs anfang des jahres gemacht, alles was im DPF geschraubt oder gesteckt ist mitgetauscht.
Ich hatte jahrelang einen kaputten DPF, wahrscheinlich seit ich den Wagen mit 2 Jahren gekauft hatte. Ich hatte immer eine verrußte Stoßstange und kalt roch der wie eine alte Diesellok. Da beim TÜV die Trübungswerte immer fast null waren, bin ich immer davon ausgegangen, das die Filter einfach nichts bringen. Aufgefallen ist das erst nachdem der Differenzdrucksensor kaputt war und der neue nicht angelernt werden konnte, da das Diagnosegerät einen defekten Partikelfilter gemeldet hat. Seit dem Tausch des DPF kommt hinten, im Vergleich zu vorher, Frischluft raus. In alten DPF fehlte ein ganzes Filtersegment.
Zitat:
@w204frank75 schrieb am 26. Juni 2025 um 08:44:53 Uhr:
Wie hoch ist den dein Verbrauch?
Injektoren prüfen lassen, mal vernünftig auslesen lassen.
Fährst du nur Kurz Strecken?
Füllstand Dpf prüfen/ lassen.
Das sind so die ersten Sachen.
Verbrauch ist normal, Stadt 7,5-8l, Autobahn je nach Fahrweise 6-7l, Überland 5-6l
Injektoren habe ich vor zwei Monaten geprüft, mittels Rücklaufmengenmessung, habe mir dazu ein Set ausgeliehen, Ergebnis war gut……..
Fahre schon häufig mal Kurzstrecken, aber mindestens ein bis zweimal pro Woche mind. 50km am Stück
DPF habe ich nur mit ner normalen Diagnose mal ausgelesen, vlt sollte ich das mal mit einer Star-Diagnose machen lassen
Ähnliche Themen
Ein DPF ist kein elektronisches Bauteil, der DPF kann nur indirekt bewertet werden, über den Differenzdrucksensor und auch der kann nicht unbedingt hellsehen, z.b. kann der Differenzdruck weiterhin im Toleranzbereich sein. Wenn der Sensor einen DPF Fehler meldet dürfte auch die Motorlampe leuchten.
Partikelmessung ist das einzige was hier klarheit bringt, aber wie gesagt, kann man sich im grunde sparen, schwarzes endrohr und schwarzes heck = DPF defekt.
Zitat:
@GTIman schrieb am 26. Juni 2025 um 11:22:37 Uhr:
Ein DPF ist kein elektronisches Bauteil, der DPF kann nur indirekt bewertet werden, über den Differenzdrucksensor und auch der kann nicht unbedingt hellsehen, z.b. kann der Differenzdruck weiterhin im Toleranzbereich sein. Wenn der Sensor einen DPF Fehler meldet dürfte auch die Motorlampe leuchten.
Partikelmessung ist das einzige was hier klarheit bringt, aber wie gesagt, kann man sich im grunde sparen, schwarzes endrohr und schwarzes heck = DPF defekt.
Das schaut dann wohl wirklich alles nach DPF aus bei mir…..Hast du ne gute Adresse, bzw. wo hast du deinen gekauft?
LG
AHG in Böblingen, musst aber eine E-Mail mit Fahrzeugscheinkopie hinsenden, deren Online Shop bildet nicht deren bestand ab. Die haben allerdings keine neuen, sondern regenerierte Original- und Zubehör-DPF.
Hab gerade auch die AU mit dem regenerierten bestanden. Musst den alten dann nach tausch aber hinsenden, um dein Pfand zurückzubekommen (normaler Vorgang).
Hätte wohl sonst bei BMW einen neuen originalen für mehr als das doppelte gekauft.
Zitat:
@GTIman schrieb am 26. Juni 2025 um 13:20:45 Uhr:
https://ahg-autoteile.de/
AHG in Böblingen, musst aber eine E-Mail mit Fahrzeugscheinkopie hinsenden, deren Online Shop bildet nicht deren bestand ab. Die haben allerdings keine neuen, sondern regenerierte Original- und Zubehör-DPF.
Hab gerade auch die AU mit dem regenerierten bestanden. Musst den alten dann nach tausch aber hinsenden, um dein Pfand zurückzubekommen (normaler Vorgang).
Hätte wohl sonst bei BMW einen neuen originalen für mehr als das doppelte gekauft.
Haha das ist ja witzig, genau die habe ich auch gefunden und mit denen telefoniert, ob man anstatt des Tausch-Versandes auch mit dem ausgebauten persönlich vorbei kommen kann, und direkt den neuen mitnehmen, so erspare ich mir lange Versandwege, und möglichen Ärger, falls was nicht passt oder es der falsche ist, werde wohl nächste Woche hinfahren…….ist nicht so ultra weit von mir…
Aber Danke für den Tipp! :)
Hab ich auch so gemacht, ist aber ein bißchen wartezeit vor ort und leicht chaotisch, aber am ende hst alles gepasst. Sind bei mir bei der arbeit um die ecke, war ein glücksgriff. Würde auch in jedem fall einen originalen nehmen, such wenn der teurer ist.
Zitat:
@GTIman schrieb am 26. Juni 2025 um 20:36:53 Uhr:
Hab ich auch so gemacht, ist aber ein bißchen wartezeit vor ort und leicht chaotisch, aber am ende hst alles gepasst. Sind bei mir bei der arbeit um die ecke, war ein glücksgriff. Würde auch in jedem fall einen originalen nehmen, such wenn der teurer ist.
Den, den ich gefunden habe und der bei AHG auf Lager ist, der ist ausgeschrieben als „original“ mit Nummer, das meinst du, oder?
ja genau, das ist ein regenerierter originaler DPF.
Schönen Sonntag zusammen, das Ruß-Problem ist nun seit gestern Geschichte, seitdem ein generalüberholter DPF eingebaut ist, das Auto riecht auch gar nicht mehr nach Diesel-Abgasen