LED in Oldtimer.

Moto Guzzi Stornello

Hallo in die Runde,

Habe mal eine Frage zum Umbau von 6v AC auf 6V DC um bei meiner Stornello LED‘s im Scheinwerfer zu verwenden. Leider reicht momentan die Spannung nicht aus um mit Licht am Tag zu fahren und gleichzeitig die Batterie zu laden daher möchte ich auf LED umsteigen. 

Meine Idee wäre den Spannungsregler von S.I.P für 6V zu verwenden. Der regelt die Spannung und wandelt sie auf DC um wenn ich das richtig verstehe. Da ich mich Elektrisch nicht soo gut auskennen wäre ich um jeden Tipp sehr dankbar. 

Ich hänge ein Foto vom Regler und meinem Sachaltplan an. 

Wenn ich richtig liege muss ich das Rote Kabel von der Lima trennen und in den AC Eingang stecken und mit dem anderen AC Eingang verbinden/brücken. Dann das andre Ende des Roten Kabels das richtung Zündschloss/Schalter geht in DC+ und die Masse auf den Rahmen oder Batterie -.

 

Dann müsste der Scheinwerfer auf DC laufen oder? 

Ich hoffe mir kann jemand von euch weiter helfen. 

Viele Grüße

Flo

Stornello
Regler
Regler2
+1
19 Antworten
Zitat:
@Stornello125 schrieb am 10. Juli 2025 um 19:41:23 Uhr:
Hallo in die Runde,
Habe mal eine Frage zum Umbau von 6v AC auf 6V DC

Entschuldige, vielleicht ist die Frage blöd… aber hat die Stornello echt Wechselstrom im Bordnetz?

Zitat:
@Martin P. H. schrieb am 11. Juli 2025 um 21:04:17 Uhr:
Entschuldige, vielleicht ist die Frage blöd… aber hat die Stornello echt Wechselstrom im Bordnetz?

Hallo,

Für mich gibt es keine blöden fragen. 👍

Ja sie hat AC im Bordnetzt. Habe nämlich eine Gleichrichterdiode vor der Batterie und gemessen habe ich auch schon mal.

Gruß

Flo

Dann die Beleuchtung,an der Batterie anschließen. Übrigens,am Fahrrad bekommen die LED auch Wechselspannung. Fehlt halt eine Halbwelle.

Einfach mal probieren.

Warum möchtest Du die AC-Terminals des Reglers kurzschließen? Da soll doch die LiMa angeschlossen werden?!?

Ich kenne übrigens keinen LED-Einsatz, der mit einer Bordspannung von lediglich 6 bis 7 V klarkommt. Ich habe das mal bei einem kompletten Trucklite-Schweinwerfer und bei OSRAM Nightbreaker LED H4 ausprobiert. Beide beginnen erst ab etwa 9 V so langsam zu funzeln.

Beste Grüße, Uwe

Ähnliche Themen
Zitat:
@F.X.Huberman schrieb am 12. Juli 2025 um 12:49:34 Uhr:
Warum möchtest Du die AC-Terminals des Reglers kurzschließen? Da soll doch die LiMa angeschlossen werden?!?
Ich kenne übrigens keinen LED-Einsatz, der mit einer Bordspannung von lediglich 6 bis 7 V klarkommt. Ich habe das mal bei einem kompletten Trucklite-Schweinwerfer und bei OSRAM Nightbreaker LED H4 ausprobiert. Beide beginnen erst ab etwa 9 V so langsam zu funzeln.
Beste Grüße, Uwe
Laut Anleitung des Reglers muss ich die beiden AC eingänge brücken. Oder kann ich in meinem Fall das Rote und Grüne Kabel der Lima an den AC Eingängen anschließen?
Ich habe extra 6V Birnen für Oldtimer. Die wären auch für AC geeignet aber leider ist mir die erste nach 300km trotz Spannungsbegrenzer einer anderen Firma durchgebrannt. Daher möchte ich auf Nummer sicher gehen und gleich einen Regler mit Spannungsbegrenzung und Gleichrichter verbauen.

Auf jeden Fall passen die Zahlen in der Erklärung nicht zum Schaltbild.

Die Erläuterung zum "Regler" ist kompletter Schwachsinn.

Meines Erachtens kannst du nur das rote Kabel benutzen. Am Ausgang der "Lima" (wird ja wohl ein einfacher Schwungmagnet sein) eine leistungsstarke Diode anbringen, dann hast du gepulste Gleichspannung. Als Speicher dahinter einen Kondensator, als Spannungsbegrenzung eine Zenerdiode auf Masse legen. So würde ich das mit meinem über 50 Jahre alten Schulwissen machen.

Die Batterie kannst du nicht nutzen, weil die Leistung dieses Stromkreises nicht ausreicht.

Volker

Ist also in meinem Fall das Rote Kabel aus der Spule für das Licht und das Grüne für die ladung der Batterie oder verstehe ich das falsch?

Wenn ich den Schlüssel nach links drehe läuft das Standlich wenn ich ihn nach rechts drehe läuft das Abblend/Fernlicht aber das geht nur bei laufendem Motor. Position 9 kann man zwischen Abblendlicht und Fernlicht schalten und Hupen.

Hab den Schaltplan überarbeitet. Nummern stimmen jetzt ich hoffe es ist jetzt verständlicher.

Schaltplan neu

Hallo Flo,

mit dem Umbau des Scheinwerfers auf LED verlierst Du die Zulassung!!!

Grüße Markus

Grundsätzlich nur bei Austausch des Leuchtmittels.

Wird der ganze Scheinwerfer bzw. Einsatz getauscht, warum nicht. Wäre sicher auch möglich.

Hallo,

es stellt sich die Frage ob ein passender Einsatz zu bekommen ist, der nach meiner Information ca. 400 Euro kostet.

Nur das Austauschen des Leuchmittels ist nicht zulässig und zudem von Außen als solches sofort zu erkennen.

Grüße Markus

P.S.: Eine Alternative wäre der Wechsel auf eine VAPE-Lichtmaschine .

Ja ich weiss das es nicht erlaubt ist aber durch das fahren mit Licht am Tag wird leider die Batterie nicht mehr richtig geladen und daher würde ich auf LED wechseln.

Auf Vape möchte ich noch nicht umstellen da ich noch eine menge Ersatzteile für meine Unterbrecherzündung habe.

Das Tagfahrlichtproblem hatte ich bei meiner DKW RT 175 VS auch.

Ich habe ein dezentes Tagfahrlicht unterhalb des Scheinwerfers montiert, betrieben mit einem 6Volt-12Voltwandler.

Funktioniert gut und ist TÜV-konform.

Grüße Markus

An sowas habe ich noch garnicht gedacht. Danke für den Tipp.
Hast du vielleicht noch einen Link welches du verbaut hast?

Hallo Flo,

ich glaube ich habe sehr gute Neuigkeiten für Dich, sehr preiswert und einfach.

Die mangelnde Ladung der Batterie hat nichts mit dem Ablend/Fernlicht zu tun, da dieses einen eigenen Stromkreis mit einer (Licht-)Spule hat.

( Übrigens 25W/25W müssen dort unbedingt hinein, da die Spannung der Lichtspule über die abgegebene Leistung geregelt wird. Ohne Belastung steigt se auf über 40 Volt, das schafft keine Spannungsbegrenzer auf lange Sicht )

Allerdings wird beim Einschalten des Lichts auch das Standlicht vorne (5W), Tachometer-und Drehzahlmesserbelechtung ( 2x3W) sowie das Rücklicht (5W) eingeschalten. Diese 16 Watt sind für die Lichtmaschinenspule der Batterie zu viel.

Ich würde die Birnchen: Standlicht vorne, Drehzahl/Tacho herausschrauben und schauen ob es dann besser geht. ( Ob man dann LEDs einbaut, kannst Du Dir dann überlegen. )

Mit Grüßen und der Bitte um Rückmeldung, wenn es klappt.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen