Motorgeräusch w211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass es nicht zu teuer wird. Seit einigen Wochen macht der Motor im Leerlauf komische Geräusche, die wie bei einem alten Dieselmotor klingen. Vielleicht kann mir jemand mit dem Video helfen, bevor ich zur Werkstatt gehe. Merkwürdigerweise gibt es keine Fehlermeldung im Cockpit und auch keinen Leistungsverlust oder Ruckeln.

Grüße aus Karlsruhe

https://youtu.be/ndOrcGhn4h8

46 Antworten

Zitat:@Mr.Wolfman schrieb am 23. Mai 2025 um 20:00:25 Uhr:

... die ändert ihr Geräusch aber nicht drehzahlabhängig zum Motor

Okay gut zu wissen, kannst du mir erklären wofür die zuständig ist ?

Es hat sich gezeigt, dass das Problem an der Kette und der Ausgleichswelle liegt, obwohl diese vor 8 Jahren gewechselt wurden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.500 €. Ich glaube, es lohnt sich nicht, das zu reparieren.

Oh mein Gott - herzliches Beileid...

Was genau wurde denn der repariert und welche Teile wurden verwendet?

... eigentlich sollte das aus der Sicht von MB ja dann für einige hunderttausend Kilometer in Ordnung gehen.

Ausgleichswelle inkl. Steuerkette und Kettenspanner. Es hat ja 8 Jahre und ca. 120.000 km gehalten :-)

Fdfgfd
Ähnliche Themen

OEM oder Zubehörteile verbaut?

Geh mal davon aus Original
Fdfgfd

Die Rechnung sagt nichts über die Qualität (sprich OEM oder Zubehör wie z. B. Febi oder Myle) der Teile aus. Außerdem scheint die Rechnung von einer freien Werkstatt zu sein. Wenn man nicht weiß was verbaut wurde ist er nur schwer ein Urteil zu bilden warum die Teile nur so kurz hielten.

Die Teile vom Werk haben nur 100.000 km gehalten. Hat MB die Teile dann verbessert? Hab das jetzt in Böblingen abgeholt. Eigentlich müsste der 'Versteller linke Bank' repariert werden, aber ich weiß nicht, was das ist. Für mich zählt nur der Preis für die Reparatur und es lohnt sich nicht. Ich werde das Auto so verkaufen müssen; es gibt bestimmt Händler, die günstiger reparieren können.

Zitat:
@CLKsilber208 schrieb am 9. Juli 2025 um 19:31:46 Uhr:
Es hat sich gezeigt, dass das Problem an der Kette und der Ausgleichswelle liegt, obwohl diese vor 8 Jahren gewechselt wurden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.500 €. Ich glaube, es lohnt sich nicht, das zu reparieren.

Frag eine zweite Werkstatt! Es ist ein riesen Unterschied, ob die Kette neu eingezogen werden muss..... das geht quasi ambulant ..... oder Kette UND Wellenräder ersetzt werden müssen.

Er hat auch so etwas gesagt, die günstigste Option wäre 3.500€ und wenn man alles machen muss, mit Motor öffnen wäre über 5.000€. Die reparieren Motoren und er kennt sich mit diesem Modell sehr gut aus in Böblingen. Ich bin ja auch 65 km gefahren. Vorher war ich schon in drei Werkstätten, darunter auch bei MB Pforzheim, wo die Leute genauso klug waren wie ich.

Respekt, 3500€ für zwei bis drei Stunden Arbeit und 200€ Teile. Aus welcher Region kommst Du?

Das Einziehen einer neuen Kette dürfte keie 1000€ kosten( für meinen Geschmack eher 500).

Hier ein Tutorial

https://youtu.be/GqG4pNbp_cM?si=oFCBIIymmtNLNEM6

Die normalen Werkstätten im Dorf trauen sich nicht an Motoren. Ich soll als Laie daran schrauben, ich denke mache mehr kaputt als zu reparieren. Ich weiß nicht genau, was kaputt ist. Ich habe ihn schon zweimal gefragt, aber er hat immer nur von 'Versteller linke Bank' gesprochen. Geh mal davon aus das ist der Nockenwelle gemeint und er rät alles zu tauschen. Wenn sich jemand traut, kann er sich melden. Ich komme aus Karlsruhe.

Leider viel zu weit weg, hier würden mir ein paar günstige Werkstätten einfallen.

Also die Preise kommen hin und da ist, wenn die Ausgleichswelle mit gemacht werden muss, 5000€ ein mehr als realistischer Preis.

Und mit nur Kette ist es nicht getan, wenn die NWV mit gemacht werden müssen. Da kostet einer schon 500€ netto (Preise von vor 4 Jahren).

Ich sage nicht, dass es fair, günstig oder sonst was ist. Es ist aber realistisch

Keine Frage, wenn das Ritzel der Ausgleichwelle neu muss, dann ist das eine ganz andere Hausnummer. Ich habe mal die Gleitschienen beim M111 gemacht, das ist dagegen Kindergeburtstag. Was dafür im Vorfeld alles runter musste war einfach viel.

Die Zylinderköpfe oder Ölwanne mussten entgegen vieler Meinungen nicht ab und es ging im eingebautem Zustand.

Einer 500€...... bei Mercedes vielleicht, sonst alle vier für 500€. Auch deren Wechsel ist eine überschaubare Mehrarbeit. Aber erstmal muss der Ventildeckel runter, sonst ist die Diagnose zu vage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen