Neutrallampe kommt verzögert. BMW R1100GS
Grüsst Euch.
Ich habe folgende Beobachtung gemacht:
Seit einiger Zeit leuchtet meine grüne Kontrollleuchte für den Leerlauf verzögert auf.
BMW R1100GS von1995, mit 86000 Km auf der Uhr.
Die Leuchte kommt zwar immer, aber manchmal dauert es bis zu 10 Sekunden bis sie aufleuchtet.
Das Problem dabei: ist sie nicht an, lässt sich der Motor auch nicht starten.
Ich würde dem Problem gerne auf den Grund gehen, damit nicht irgendwann kein Starten mehr möglich ist, weil die Leuchte ganz aus bleibt.
Getriebe lässt sich unauffällig schalten.
Danke für Eure Ideen.
LG.
Micha
28 Antworten
Doch, mit gezogener Kupplung.
Mein Schalter ist auch lange schon hinüber. War es leid und hab den Schalter gebrückt, jetzt hab ich immer Neutral angezeigt, brauch jetzt nicht mehr die Kupplung ziehen.
wenn das wieder klappen soll, den Schalter tauschen, wird vermtl.schwergänging sein. Ich weiß aber net, wie gut oder schlecht der erreichbar ist, gibt da wohl 'gynekologische' Konstruktionen🤣
Meine mal gelesen zu haben das zum Kontaktwechsel das Getriebe raus muss.
Insgeheim hoffe ich das es nicht so ist weil bei meiner R850R von 1999 auch das sporadische Problem ist.
Und was sagt der TÜV dazu?
Ähnliche Themen
Bei meiner 1150GS wurde immer der 4. Gang nicht oder verspätet angezeigt, je nach Getriebetemperatur. Bei dem Modell jedenfalls war der Wechsel einfach, man kam gut dran.
Ist das Ding TÜV relevant? Doch wohl eher der Seitenständer
Der Schalter sitzt auf der Rückseite des Getriebes. Guck mal nach, ob du da einigermaßer rankommst. Müsste schon gehen. Sind nur 2 Schrauben (Foto). Der Leerlaufschalter / Neutralschalter ist z.B. hier erhältlich: https://www.bayermotor.de/de/search?page=search&page_action=query&desc=on&sdesc=on&keywords=r1100gs+neutralschalter
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 4. Juli 2025 um 16:02:08 Uhr:
Meine mal gelesen zu haben das zum Kontaktwechsel das Getriebe raus muss.
Insgeheim hoffe ich das es nicht so ist weil bei meiner R850R von 1999 auch das sporadische Problem ist.
@KapitaenLueck
Und was sagt der TÜV dazu?
Bisher nix.
Oh je, bring se bloß nicht drauf. 🫣
Zitat:@Jungbiker schrieb am 4. Juli 2025 um 17:39:24 Uhr:
Der Schalter sitzt auf der Rückseite des Getriebes. Guck mal nach, ob du da einigermaßer rankommst. Müsste schon gehen. Sind nur 2 Schrauben (Foto). Der Leerlaufschalter / Neutralschalter ist z.B. hier erhältlich: https://www.bayermotor.de/de/search?page=search&page_action=query&desc=on&sdesc=on&keywords=r1100gs+neutralschalter
Hat den Schalter schon jemand getauscht? Scheinen ja öffter nicht zu funktionieren und kann sagen ob man ran kommt zum Wechsel. Evtl. Spezialwerkzeug?
Muss selbst erst mal schauen wo der sitz und ob man ihn sieht um abzuschätzen was möglich ist.
Ich hab den Schalter im Zuge einer Getrieberevision mal ausgebaut. R1200ST.
Spezialwerkzeug nicht nötig. Ganz normale Torx-Schrauben.
Der Schalter liegt aber ziemlich unzugänglich oberhalb der Auspuffanlage.
Ich würde noch die Saison genießen und das in der Winterpause erledigen.
Man muss das Hinterrad und die Schwinge ausbauen, kein allzu leichtes Unterfangen. Es sind zwei Geber, einer für den Leergang, der andere für die Ganganzeigen. Dazu kommen ein Simmerring und ein Dichtring. Wenn schon alles ausgebaut ist, würde ich die Simmerringe der Getriebeausgangswelle und der Kupplungsbetätigung wechseln. Ist wohl bei 86'000 Km nicht verkehrt. Auch den Kupplungsnehmer Zylinder auf Dichtheit überprüfen. Wurde die Kupplung schon mal gewechselt? Wenn nicht, ist es bei 86'000 Km wohl auch bald Zeit. Also, nur für den Leergang würde ich mir nicht die Mühe machen.
Hat die GS 1100 aus 1995 eine Ganganzeige?
Wenn das FID bestellt wurde, schon.
Für ein paar Dollar, äh D-Mark mehr, gab es die volle Informationsvielfalt 😁
Ach ja, wer's noch nicht hat, BMW bietet das offizielle Werkstattreparaturhandbuch für die 11er Boxer in seinem historischen Archiv zum freien Download an.
https://bmw-grouparchiv.de/irc/resultlist/detailpage?id=3227260
Zitat:
@Rollerman schrieb am 7. Juli 2025 um 15:24:52 Uhr:
Man muss das Hinterrad und die Schwinge ausbauen, kein allzu leichtes Unterfangen. Es sind zwei Geber, einer für den Leergang, der andere für die Ganganzeigen. Dazu kommen ein Simmerring und ein Dichtring. Wenn schon alles ausgebaut ist, würde ich die Simmerringe der Getriebeausgangswelle und der Kupplungsbetätigung wechseln. Ist wohl bei 86'000 Km nicht verkehrt. Auch den Kupplungsnehmer Zylinder auf Dichtheit überprüfen. Wurde die Kupplung schon mal gewechselt? Wenn nicht, ist es bei 86'000 Km wohl auch bald Zeit. Also, nur für den Leergang würde ich mir nicht die Mühe machen.
Stimmt, das ist ja richtig blöde aufgebaut. Der Schalter sitzt ja gut " geschützt" im Getriebegehäuse.